Inline-Skating & Nordic Blading Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jocki
    Fuchs
    • 26.12.2008
    • 1020
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

    Ich hab ein paar Salomon Speedskates; 5 Roller; ca. 12 Jahre alt. Gefahren bin ich die immer ohne Bremse und Schoner - aber mit Helm!
    (hab mich als 16jähriger mal zwei Saisonen als Freestyleskater im Skatepark versucht, danach war ich der Meinung ich könnte fahren- war ein Irrtum)

    @Felö: Wie schon erwähnt, mir ist es schleierhaft wie man auf Asphalt bei nem Tempo von jenseits der 20 km/h auf Inlineskates mit den Stöcken noch relevante Vortriebsarbeit leisten kann. Auf Asphalt muß man die Stöcke sehr präzise setzen, damit sie nicht wegrutschen. Bei dem hohen Tempo auf Inlineskates, stand ich immer sehr weit vorgebeugt auf den Skates, daraus resultiert ein sehr flacher Aufsatzwinkel der Stöcke, wodurch die beim Abdruck einfach nur wegrutschen.

    Nichtsdestotrotz brauchst Du stöcke mit Hartmetallspitze (verschleißärmer als die bei Langlaufstöcken verwendeten Spitzen) und eine Handschlaufe die sich bei Zug leicht öffnet. Wenn sich bei Tempo 30 die Stockspitze im rauhen Asphalt oder sonstwo verhakt, geht die hoffentlich auf. Wenn nicht, landest Du entweder sehr unsanft auf dem Asphalt, oder deine Schulter wird ordentlich mobilisiert.

    Kommentar


    • motion
      Fuchs
      • 23.01.2006
      • 1521
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
      Hallo Sven,

      klingt gut! Meinst Du, dass man die 110er Rollen als Anfänger fahren kann oder spricht da aus Deiner Sicht irgendwas dagegen? Du schreibst ja


      Ist ja eigentlich erst mal kein Nachteil oder? Die 90er und die 100er sind in meiner Größe (bei dem Shop, bei dem ich bestellen will) bereits vergriffen. Wie fallen die Speedmachine Skates denn eigentlich aus? Eher groß oder eher klein? Ist der Leisten eher schmal oder eher breit?

      Wie würdest Du die Effektivität der Bremse einschätzen und wie bremst Du mit den Dingern auf leichten Abfahrten? Reicht für so was die Bremse oder braucht man da noch ne spezielle Technik, die man vorher üben sollte?


      Nach dem, was ich bis jetzt so gelesen hab, sollen die großen 110er Rollen wohl nicht ganz so empfindlich sein wie die kleineren. Was hast Du denn für Inliner?

      Kann man denn wenigstens die Protektoren der Discounter kaufen oder taugen die auch nix? Als Helm würde ich dann mal den Fahrrad-Helm nehmen...

      Gruß,
      Corton
      Also normalerweise nutzt man 80er Rollen für Hockey wegen Wendigkeit etc., 90/100er für die Straße und 110 haben meistens die Leute drauf, die irgend welche Rennen fahren können, d. h. auf abgesperrten Straße unterwegs sind. Außerdem sind 110 Rollen noch mal nen Tick länger auf der Kufe, was einem als Anfänger notwendiges übersetzen und fahren um die Kurve sicherlich etwas schwerer machen dürfte.

      Die Bremsen kannst Du vergessen. Nutze sie lediglich vor Kreuzungen um rechtzeitig runter zu bremsen um mir die Rollen zu schonen. Aber ansonsten T Stop. Vordere FUß gerade aus, hintere Fuß quer, leicht in die Hocke und schön kräftig auf den Asphalt drücken . Ansonsten Berge mit Gefälle fahre ich meistens in Abfahrtsposition voll durch (wähle meine Route aber auch danach das nicht am Ende ne Kreuzung ist) oder wenn es doch mal zu schnell wird Canadier bzw Schlangenlinien fahren, das bremst auch gut was runter.

      Hab wie bei allen Schuhen die 46. Bewegt sich also bei mir genau in der Norm. Tendenziell würde ich aber eher sagen, das er eher schmäler als breiter aus fällt.

      @Jocki: der Stockeinsatz kann nie so effektiv sein wie im Schnee. Ich habe nur ein paar Mal in Eisschnelllaufposition trainiert und dann mit Stöcken. Obwohl man die Stöcke nicht so effektiv einsätzen kann wie im Schnee finde ich das Training wesentlich sinnvoller und gleichmäßiger als in der anderen Position. Wenn Du auf der Straße fährst hast Du ja eh immer die rechte Seite wo man fest anschlagen kann.

      Übrigens lt. StVo ist ein fahren außerhalb von Ortschaften für Inliner verboten bzw nur auf Fußwegen erlaubt.(hab da mal nachgefragt - zählen als Spielzeug) Da es hier aber keine Fußwege gibt fahre ich eigentlich nur auf der Straße.
      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

      Kommentar


      • felö
        Fuchs
        • 07.09.2003
        • 1977
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

        @Felö: Wie schon erwähnt, mir ist es schleierhaft wie man auf Asphalt bei nem Tempo von jenseits der 20 km/h auf Inlineskates mit den Stöcken noch relevante Vortriebsarbeit leisten kann.

        Vielen Dank für den Tip mit den Spitzen - soll für´s Bergtraining sein ... in der Ebene kann ich mir das auch nicht so recht vorstellen, werde es aber irgendwann (so ich mal Stöcke kaufe) probieren.

        Felö

        Kommentar


        • dierike
          Dauerbesucher
          • 06.12.2008
          • 657
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

          corton, habe ich richtig verstanden, dass du noch gar nicht geskatet bist? kannst du es denn erstmal bei irgendwem ausprobieren? ansonsten fänd ich die 30 euro discountervariante gar nicht doof, dann fährst du dich ein paar monate ein und wenns dir spass macht und du bremsen kannst, überlegst du dir, ob du 90er, 100er, 110er willst.

          ich hab die rollerblade speedmachine 100er, an 110ern stört mich u.a. dass man gar keine bremsen mehr dran hat (üblicherweise) und t-brake ist mir zu wenig. hatte davor schon jahrelang 90er von k2, auch gut.

          freu mich schon , bald dürfte der letzte wintersplit verräumt sein... bei uns sind viele, teils kilometerlange asphaltierte landwirtschaftssträchen und radwege über land... leider stehen nicht grad hoch auf der wir-räumen-den-split-nach-dem-winter-weg-proritätenliste

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

            Zitat von felö
            soll für´s Bergtraining sein
            So was in der Art hab ich u.a. auch vor. Stellt sich nur die Frage, wie man den Berg wieder runterkommt. Den von Dir verlinkten Shop hatte ich übrigens ohnehin im Visier, weil (zumindest, was die Speedmachine angeht) konkurrenzlos günstig. Wie oft hats Dich seit Beginn Deiner Skater Karriere denn eigentlich schon zerlegt?

            BTW: Rollenshop-Mitarbeiter meinte zu den 110er Rollen:

            Für Einsteiger sind Skates mit 110-mm-Rollen eher nicht geeignet, weil man doch sehr hoch steht. Ein guter Kompromiss für Einsteiger auch hinsichtlich eines geschwindigkeitsorientierten Fahrens sind 90-mm-Rollen. Aber es gibt auch Leute, die mit 100- oder 110-mm-Rollen von Anfang an gut klar kommen.
            Zitat von motion
            Aber ansonsten T Stop. Vordere FUß gerade aus, hintere Fuß quer, leicht in die Hocke und schön kräftig auf den Asphalt drücken
            Aua, das tut ja schon beim lesen weh. Wie oft machen die Rollen denn so was mit?

            Zitat von motion
            Da es hier aber keine Fußwege gibt fahre ich eigentlich nur auf der Straße.
            In Kaufbeuren gibts keine alphaltierten Feldwege oder Radwege?

            Ansonsten Berge mit Gefälle fahre ich meistens in Abfahrtsposition voll durch
            Wenn da nicht die lästigen Querstaßen wären...

            Zitat von Jocki
            hab mich als 16jähriger mal zwei Saisonen als Freestyleskater im Skatepark versucht, danach war ich der Meinung ich könnte fahren- war ein Irrtum
            Und wie geht die Geschichte weiter?

            Zitat von dierike
            corton, habe ich richtig verstanden, dass du noch gar nicht geskatet bist? kannst du es denn erstmal bei irgendwem ausprobieren?
            War bisher wie gesagt lediglich indoors (bei Decathlon) unterwegs, outdoors noch nicht. Ging eigentlich ganz gut.

            ich hab die rollerblade speedmachine 100er, an 110ern stört mich u.a. dass man gar keine bremsen mehr dran hat (üblicherweise)
            Lt. Beschreibung werden die aber mit Bremse geliefert.

            leider stehen nicht grad hoch auf der wir-räumen-den-split-nach-dem-winter-weg-proritätenliste
            Hier leider nicht anders, auf der von mir (für den Anfang) favorisierten Strecke liegt noch jede Menge Split. Scheint aber nicht soooo schlimm zu sein, weil da bereits jede Menge Skater unterwegs sind.

            Hab die Dinger jetzt einfach mal bestellt und zwar hier. Falls ab nächster Woche nix mehr von mir kommt, wars die falsche Entscheidung.

            Kommentar


            • motion
              Fuchs
              • 23.01.2006
              • 1521
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
              So was in der Art hab ich u.a. auch vor. Stellt sich nur die Frage, wie man den Berg wieder runterkommt. Den von Dir verlinkten Shop hatte ich übrigens ohnehin im Visier, weil (zumindest, was die Speedmachine angeht) konkurrenzlos günstig. Wie oft hats Dich seit Beginn Deiner Skater Karriere denn eigentlich schon zerlegt?

              BTW: Rollenshop-Mitarbeiter meinte zu den 110er Rollen:




              Aua, das tut ja schon beim lesen weh. Wie oft machen die Rollen denn so was mit?
              Ach das geht schon. Die großen Rollen sind ja doch recht hart. Aber ich nutze halt meistens Canadier fahren wenn ich nicht zu schnell werden will


              In Kaufbeuren gibts keine alphaltierten Feldwege oder Radwege?
              Feldwege sind fast nie asphaltiert. Radwege sind so gut wie nicht vorhanden oder werden von der Landwirtschaft genutzt wenn mal einer da ist. Da kann man dann auch nicht mehr fahren. Aber dafür sind hier zwischen jedem kleinen Dörfchen Teerstraße die kaum befahren sind. War am So und gestern je 25 km unterwegs und wenn Dich vielleicht 30 Autos in der kompletten Zeit überholt haben waren es viel. VOn da her bin ich hier sehr zufrieden mit den Möglichkeiten. Und vor Allem hab ich kein Split Problem

              Wenn da nicht die lästigen Querstaßen wären...
              Alles ne Frage der Planung. Wie gesagt ich achte immer darauf das die Berge mit der steilen Seite(teilweise 8 bis 10 % - runterfahren möchte ich da aber nicht) zuerst angefahren werden und die etwas flachere abwärts folgt. Gefällstrecken mit Kreuzung am Ende fahre ich sicherheitshalber nicht. Man weiß halt nicht ob nen Autofahrer abschätzen kann wenn man mit 40/50 Sachen an kommt. Bis jetzt hat das immer prima funktioniert.
              Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

              Kommentar


              • dierike
                Dauerbesucher
                • 06.12.2008
                • 657
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                ach, das wird schon, viel spass damit!

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                  Zitat von dierike
                  ansonsten fänd ich die 30 euro discountervariante gar nicht doof, dann fährst du dich ein paar monate ein und wenns dir spass macht und du bremsen kannst, überlegst du dir, ob du 90er, 100er, 110er willst.
                  Hab jetzt grad noch ein Paar von den Aldi Teilen (und nen Satz Protektoren) an Land gezogen, um mal einen direkten Vergleich zwischen Discounter und Oberklasse Skates zu haben. Vielleicht ist der Unterschied ja gar nicht so groß ...

                  Zitat von motion
                  Aber ich nutze halt meistens Canadier fahren wenn ich nicht zu schnell werden will
                  Du nutzt Canadier fahren? Corton nix verstehn.

                  40/50 Sachen
                  *schluck*

                  Zitat von dierike
                  ach, das wird schon, viel spass damit!
                  Danke. Wo bist Du denn so unterwegs?

                  Welche Laufleistung haben denn die Rollen und Kugellager in etwa?

                  Kommentar


                  • motion
                    Fuchs
                    • 23.01.2006
                    • 1521
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    Du nutzt Canadier fahren? Corton nix verstehn.
                    hier ist es ganz gut beschrieben. WIe gesagt das kann man mehr oder weniger intensiv machen und damit ganz gut die Geschwindigkeit kontrollieren
                    http://www.youtube.com/watch?v=_VtOqBNWzdQ


                    Hier noch was für die Fortgeschrittenen wobei ich glaube das die Rollen keine 110 er sind sondern irgend etwas kleines weiches.
                    http://www.youtube.com/watch?v=YbFojMGrUoE
                    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                    Kommentar


                    • dierike
                      Dauerbesucher
                      • 06.12.2008
                      • 657
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                      Zitat von Corton Beitrag anzeigen

                      Danke. Wo bist Du denn so unterwegs?
                      gar nicht so weit weg, wie ich seh... ostalb

                      Kommentar


                      • Nordler
                        Anfänger im Forum
                        • 09.03.2011
                        • 16
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                        Zitat von motion Beitrag anzeigen
                        Hier noch was für die Fortgeschrittenen wobei ich glaube das die Rollen keine 110 er sind sondern irgend etwas kleines weiches.
                        http://www.youtube.com/watch?v=YbFojMGrUoE
                        gleich mal ausprobieren.
                        Ich schreibe Testberichte für http://laufschuhetest.net

                        Kommentar


                        • motion
                          Fuchs
                          • 23.01.2006
                          • 1521
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                          @ Corton: Lebst Du noch?

                          Lang nichts mehr gehört von Dir oder bist DU schon in Schweden gelandet
                          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                          Kommentar


                          • Klappstuhl
                            Alter Hase
                            • 25.01.2009
                            • 4235
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                            OT: Der muß gerade seine Ausrüstung zählen für Becks Thread, das dauert ein paar Wochen

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                              @ motion
                              Jawoll, still alive! Nach knapp 60 (zum Glück sturzfreien) km auf den Aldi Skates hab ich mich gestern zum ersten Mal an die Speedmachine Skates rangetraut. Geschwindigkeit reduzieren ist mit den Dingern ein echtes Problem. Während die Aldi Teile automatisch langsamer werden, wenn man nix macht, fahren die Rollerblade einfach unbeirrt weiter....

                              Bremsen gestaltet sich schwieriger als erwartet. Außerdem hatte ich schon mehrfach das Problem, dass ich das Gewicht zu weit nach außen verlagert hab und in Folge fast seitlich weggenkickt bzw. umgekippt wäre - ziemlich unangenehm.

                              Reise-Geschwindigkeit mit den Aldi Skates inzwischen (lt. Foretrex) bei etwa 13-15 km/h, Tendenz steigend.

                              Kommentar


                              • Gwenny

                                Fuchs
                                • 13.07.2003
                                • 1253
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                Irgendwie motiviert mich deine Antwort, es auch mal wieder auszuprobieren. Vielleicht ist es heute nachmittag trocken
                                Wie bremst du, mit den Stoppern oder mit der T-Bremse?
                                "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                  Zitat von Gwenny
                                  Wie bremst du, mit den Stoppern oder mit der T-Bremse?
                                  Also ... ähem ... ... wo ich zum Stehen komme, bestimme eigentlich weniger ich selbst, sondern viel mehr die Topographie und eben die Rollen/Kugellager. Bremsen mit den Stoppern klappt noch nicht so recht und an die T-Bremse hab ich mich noch gar nicht rangetraut.

                                  Irgendwie motiviert mich deine Antwort, es auch mal wieder auszuprobieren.
                                  Jo, mach ma! Du könntest ja z.B. mit dem Auto/Zug/Radl nach Göppingen fahren und von dort den sehr schönen Bahntrassen-Radweg in Richtung Schwäbisch Gmünd skaten. Die Gefahr, dass ich Dich auf der Strecke über den Haufen fahr, ist allerdings relativ groß.

                                  Kommentar


                                  • Jocki
                                    Fuchs
                                    • 26.12.2008
                                    • 1020
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                    @Corton: Du könntest dir ein Leintuch um die hüften wickeln und das im Falle eines Falles als Bremsfallschirm verwenden

                                    Kommentar


                                    • Gwenny

                                      Fuchs
                                      • 13.07.2003
                                      • 1253
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                      Also ... ähem ... ... wo ich zum Stehen komme, bestimme eigentlich weniger ich selbst, sondern viel mehr die Topographie und eben die Rollen/Kugellager. Bremsen mit den Stoppern klappt noch nicht so recht und an die T-Bremse hab ich mich noch gar nicht rangetraut.
                                      Prima, dann sind wir ungefähr auf dem gleichen Stand

                                      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                      Jo, mach ma! Du könntest ja z.B. mit dem Auto/Zug/Radl nach Göppingen fahren und von dort den sehr schönen Bahntrassen-Radweg in Richtung Schwäbisch Gmünd skaten. Die Gefahr, dass ich Dich auf der Strecke über den Haufen fahr, ist allerdings relativ groß.
                                      Nach Göppingen? Um dort dann festzustellen, dass der Radweg >1% Gefälle hat? Nein, ich glaube, heute skate ich nach Wendelsheim, das ist eine Entfernung, die ich auch noch in Socken zurückhumpeln kann. Der Bahnhof in Tübingen ist noch nicht behindertengerecht ausgebaut

                                      Ich fühle mich gerade ungeheuerlich motiviert...
                                      "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                      Kommentar


                                      • moehrensteiner
                                        Gerne im Forum
                                        • 09.11.2006
                                        • 54
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                        Wie man auch gut & sicher (per Waden-Stempelbremse) bremsen kann:Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: XC Path Speed Race600.1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 77,7 KB
ID: 2643632, besonders wenn an jedem Cross Skate eine Bremse installiert ist.

                                        Ist nur eine kleine Anregung...
                                        Ich bin Teil der Natur.

                                        Kommentar


                                        • motion
                                          Fuchs
                                          • 23.01.2006
                                          • 1521
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                          @ motion
                                          Jawoll, still alive! Nach knapp 60 (zum Glück sturzfreien) km auf den Aldi Skates hab ich mich gestern zum ersten Mal an die Speedmachine Skates rangetraut. Geschwindigkeit reduzieren ist mit den Dingern ein echtes Problem. Während die Aldi Teile automatisch langsamer werden, wenn man nix macht, fahren die Rollerblade einfach unbeirrt weiter....

                                          Bremsen gestaltet sich schwieriger als erwartet. Außerdem hatte ich schon mehrfach das Problem, dass ich das Gewicht zu weit nach außen verlagert hab und in Folge fast seitlich weggenkickt bzw. umgekippt wäre - ziemlich unangenehm.
                                          p
                                          naja wie schon gesagt je größer die Rollen desto schneller wird es Du brauchtest ja unbedingt die 110 er Aber ich denke mit nem bissl Übung bekommst Du das in den Griff. Parkplatz und üben und dann passt das schon. Wegknicken sollte Dir eigentlich nicht passieren, da DU ja fest im Schuh sitzt. Ok nach außen umfallen kann schon mal passieren aber eigentlich auch eher bei Schuhen die entweder zu weich sind oder wo man keinen halt hat. Ist mir zum Bsp 2 mal beim probieren der Skikes passiert, weil man sie gegenüber einem normalen Skate nicht so sauber aufsetzen kann.

                                          Viel Spaß noch und wenn Du mal in der Nähe bist dann gib bescheid. So ne kleine RUnde geht immer hier
                                          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X