AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread
Ich hab ein paar Salomon Speedskates; 5 Roller; ca. 12 Jahre alt. Gefahren bin ich die immer ohne Bremse und Schoner - aber mit Helm!
(hab mich als 16jähriger mal zwei Saisonen als Freestyleskater im Skatepark versucht, danach war ich der Meinung ich könnte fahren- war ein Irrtum
)
@Felö: Wie schon erwähnt, mir ist es schleierhaft wie man auf Asphalt bei nem Tempo von jenseits der 20 km/h auf Inlineskates mit den Stöcken noch relevante Vortriebsarbeit leisten kann. Auf Asphalt muß man die Stöcke sehr präzise setzen, damit sie nicht wegrutschen. Bei dem hohen Tempo auf Inlineskates, stand ich immer sehr weit vorgebeugt auf den Skates, daraus resultiert ein sehr flacher Aufsatzwinkel der Stöcke, wodurch die beim Abdruck einfach nur wegrutschen.
Nichtsdestotrotz brauchst Du stöcke mit Hartmetallspitze (verschleißärmer als die bei Langlaufstöcken verwendeten Spitzen) und eine Handschlaufe die sich bei Zug leicht öffnet. Wenn sich bei Tempo 30 die Stockspitze im rauhen Asphalt oder sonstwo verhakt, geht die hoffentlich auf. Wenn nicht, landest Du entweder sehr unsanft auf dem Asphalt, oder deine Schulter wird ordentlich mobilisiert.
Ich hab ein paar Salomon Speedskates; 5 Roller; ca. 12 Jahre alt. Gefahren bin ich die immer ohne Bremse und Schoner - aber mit Helm!
(hab mich als 16jähriger mal zwei Saisonen als Freestyleskater im Skatepark versucht, danach war ich der Meinung ich könnte fahren- war ein Irrtum

@Felö: Wie schon erwähnt, mir ist es schleierhaft wie man auf Asphalt bei nem Tempo von jenseits der 20 km/h auf Inlineskates mit den Stöcken noch relevante Vortriebsarbeit leisten kann. Auf Asphalt muß man die Stöcke sehr präzise setzen, damit sie nicht wegrutschen. Bei dem hohen Tempo auf Inlineskates, stand ich immer sehr weit vorgebeugt auf den Skates, daraus resultiert ein sehr flacher Aufsatzwinkel der Stöcke, wodurch die beim Abdruck einfach nur wegrutschen.
Nichtsdestotrotz brauchst Du stöcke mit Hartmetallspitze (verschleißärmer als die bei Langlaufstöcken verwendeten Spitzen) und eine Handschlaufe die sich bei Zug leicht öffnet. Wenn sich bei Tempo 30 die Stockspitze im rauhen Asphalt oder sonstwo verhakt, geht die hoffentlich auf. Wenn nicht, landest Du entweder sehr unsanft auf dem Asphalt, oder deine Schulter wird ordentlich mobilisiert.
Kommentar