AW: Joggen bei kaltem Wetter
Feldversuch von gerade eben, 17.00 bis 18.30:
Ich war beim Leichtathletik und bin mit dem Rad hingefahren. Erst war es kalt, nach dem ersten Kilometer Radfahren gings, danach wurde es warm. (insgesamt 2,2km) Beim Leichtathletik selbst bin ich nicht wirklich viel gelaufen, einmal 1,7km, Aufwärmen und dann 3x400m. Ich konnte im Pulli mit hochgekrämpelten Ärmeln zurückfahren. Aber so richtig kalt war es nicht und Wind ging auch keiner.
Fazit: Jetzt kann man auf jeden Fall noch Laufen gehen.
Letzten Winter bin ich 20 Minuten in diesem Rhythmus gelaufen: 5min Aufwärmen, 1min schnell, 2min langsam, 1min schnell, 2min langsam, 1min schnell und dann nach Hause. Es waren geschätzte -3° und ich hatte normale Unterhose, Socken, ne lange Jogginghose, Schuhe und einen Kaputzenpulli an. Kein T-Short. Anfangs hab ich mich in den Pulli zurückgezogen, Kaputze auf und zugezogen, das volle Programm. Am Ende hab ich geschwitzt wie Sau und das im tiefsten Winter!
Fazit: Es kommt auf das Programm an, das man macht (bei Sprint wird einem schnell warm, beim langsamen Laufen dagegen nicht so schnell). Winterliche Kälte kann man also mit dem guten alten Mittel namens Muskelbewegung bekämpfen. Klappt zumindest bei mir ganz gut, ich weiß nicht, wie das bei anderen ist.
Feldversuch von gerade eben, 17.00 bis 18.30:
Ich war beim Leichtathletik und bin mit dem Rad hingefahren. Erst war es kalt, nach dem ersten Kilometer Radfahren gings, danach wurde es warm. (insgesamt 2,2km) Beim Leichtathletik selbst bin ich nicht wirklich viel gelaufen, einmal 1,7km, Aufwärmen und dann 3x400m. Ich konnte im Pulli mit hochgekrämpelten Ärmeln zurückfahren. Aber so richtig kalt war es nicht und Wind ging auch keiner.
Fazit: Jetzt kann man auf jeden Fall noch Laufen gehen.
Letzten Winter bin ich 20 Minuten in diesem Rhythmus gelaufen: 5min Aufwärmen, 1min schnell, 2min langsam, 1min schnell, 2min langsam, 1min schnell und dann nach Hause. Es waren geschätzte -3° und ich hatte normale Unterhose, Socken, ne lange Jogginghose, Schuhe und einen Kaputzenpulli an. Kein T-Short. Anfangs hab ich mich in den Pulli zurückgezogen, Kaputze auf und zugezogen, das volle Programm. Am Ende hab ich geschwitzt wie Sau und das im tiefsten Winter!
Fazit: Es kommt auf das Programm an, das man macht (bei Sprint wird einem schnell warm, beim langsamen Laufen dagegen nicht so schnell). Winterliche Kälte kann man also mit dem guten alten Mittel namens Muskelbewegung bekämpfen. Klappt zumindest bei mir ganz gut, ich weiß nicht, wie das bei anderen ist.
Kommentar