Da ich im letzten thread schon erwähnt hatte, daß die Hautärztin eine Stelle an der Stirn auf Verdacht entfernt und eingeschickt hatte, liegt jetzt der histologische Befund vor. Zunächst: ich selbst hatte nichts gesehen und bemerkt. Erst auf dem vergrößerten Foto der Hautärztin konnte ich eine winzige Erhebung entdecken. Letztes Jahr hatte auch die Ärztin noch nichts entdeckt. Nach lokaler Anästhesie hat sie die Stelle entfernt. Das hinterlies eine relativ kleine, aber für mich überraschend tiefe Wunde. Die ist jetzt erst nach genau drei Wochen endgültig abgeheilt.
Und das Ergebis jetzt: ein Basaliom. Weißer Hautkrebs. Wächst langsam, streut in aller Regel nicht. Kann sich aber unbehandelt einfressen und zu Entstellungen führen. Wurde bei mir vollständig entfernt . Das sieht man bei der feingeweblichen Untersuchung daran, daß sich dann rundherum gesundes Gewebe befindet. Das Ergebnis macht dennoch eine Nachsorge erforderlich nach 6 Monaten. Den Termin im Februar 26 habe ich.
Gut, daß ich zur Vorsorge gegangen bin. Ich möchte nicht wissen, wieviele Menschen mit sowas unerkannt rumlaufen, bis die Behandlung immer schwieriger wird und auch schon die OP entstellt.
Ditschi
Aktinische Keratose
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Na, dann wünsche ich Dir viel Glück. Und bleibe am Ball.
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, tatsächlich hat dieser Thread das Thema bei mir soweit an die Oberfläche gespült, dass ich, nachdem noch eine Kollegin das gleiche Prozedere wie du "durchcremen" musste, endlich einen Termin ausgemacht habe. Überraschenderweise habe ich sogar ziemlich kurzfristig einen bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Jahr rum. Hat denn jemand nun mal den thread zum Anlaß genommen, den Gang zum Hautarzt vorzunehmen?
Ich bin grade zurück vom diesjährigen Screening. Um den Termin mußte ich micht nicht kümmern. Bin aufgenommen in die jährliche automatische Terminsvergabe mit Benachrichtigung.
Unter örtlicher Betäubung wurde an der Stirn eine kleine verdächtige Stelle abgeschabt. Die wird jetzt eingeschickt. Vorsorglich, wie die Ärztin betonte. Dafür geht man ja hin. Und Blutentnahme erfolgte wie schon letztes Jahr. Sie dient der Vorsorge vor Krebs an Schleimhäuten. Mit Hilfe des Prevo-Check-Schnelltests lassen sich aus einem Tropfen Blut zuverlässig Antikörper gegen HPV16-induziertes Tumorwachstum im Blut nachweisen. Wer möchte, kann nachlesen. Sonst war nichts.
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
Meinst du pro Tag?
Oder 20 000 I.E. die Woche?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pielinen Beitrag anzeigen
-Vit D Einnahme von Oktober bis Ostern schadet nicht (2000IE)
-Blutspiegel kann man machen
Oder 20 000 I.E. die Woche?
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Dosis macht das Gift.
-ohne Sonne bekommt man Osteoporose und ein schwaches Immunsystem
-zu viel Sonne führt zu Krebs, und s.o.
-im Alter summiert sich der Strahleneffekt
(mein Vater ist an malignen Melanom verstorben)
-Sonne ist wichtig für die Vitamin D Synthese
-Sonnbrand ist zu vermeiden
-Vit D Einnahme von Oktober bis Ostern schadet nicht (2000IE)
-Blutspiegel kann man machen
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr schön.
Ich hab jetzt auch einen Termin gemacht. Dauert aber noch ewig, hier sind überall Wartezeiten von 4 Monaten, krass. Bei Privatversicherten kaum besser. Selbst der Dringlichkeitstermin Hautarzt in anderer Sache über 116117 dauerte 5 Wochen.Zuletzt geändert von Torres; 14.10.2024, 11:03.
Einen Kommentar schreiben:
-
Heute um 08.00 Uhr Kontrolltermin bei der Hautärztin. Den will ich dann dem thread nicht vorenthalten. Sie ist sehr zufrieden. Ich bin es dann folglich auch. Alle UV-vorgeschädigten Hautpartien durch die Tolak-Creme vollständig beseitigt und ersetzt durch neue glatte Haut. Das Risiko von weißem Hautkrebs erheblich minimiert. Auf Wiedersehen zum Screening in einem Jahr.
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
Welchen Lichtschutzfaktor hat wohl ein weißer Bart, noch dazu, wenn er nun wieder sportlich kurz getrimmt ist? Geht bestimmt gegen null.
Werde mal probieren, Sonnencreme als Stylinggel in den Bart bis auf die Haut zu bringen. Die weißen Rückstände fallen bestimmt kaum auf. Mal sehen, wie fettig das aussieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumindest der letzte Satz überzeugt mich. Bin jetzt jemand, der immer alles im Gesicht eincremt. Und nicht nur dort. Allerdings ohne Stift. Die kannte ich bislang nicht.
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ditschi Beitrag anzeigenNur eventuell normale Sonnencreme drunter ? Nach meiner Vorstellung könnte es bei der mineralischen Creme auch nur zwei Möglichkeiten geben: entweder man cremt alles ein oder man verbrennt an den frei gelassenen Stellen. Wie sollen letztere denn sonst geschützt werden? Ich habe keine Erfahrung damit und frage nur. Als Zusatz an den "Sonnenterassen" vermutlich hilfreich.
Ditschi
Stirn und Ohren schütze ich mit einem Hut.
Manchmal creme ich mich vorher noch mit normaler Sonnencreme mit chemischem Filter ein und dann kommt nach einer halben Stunde Einziehzeit noch der Stift drüber. Jetzt klarer?Zuletzt geändert von ApoC; 19.08.2024, 17:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sage es mir. Cremst Du mit den Sticks, die ApoC vorgestellt hat, alles ein ? Ist dann das ganze Gesicht weiß oder farbig ?`Ich weiß es nicht. Auf den Bildern sehe ich nur Streifen an bestimmten Stellen. Was ist mit den anderen Teilen des Gesichts ? Kann man mir doch mal ganz sachlich beantworten, statt kryptische Fragen zu stellen.
im übrigen: Natürlich schütze ich mich auch durch Kleidung. Wer tut das nicht? Geht aber nicht überall. Kleidung bei +30° im Gesicht ? Bei Aktinischer Keratose im Alter macht sich Lebenszeit-UV-Strahlung bemerkbar. U.a. der Sonnenbrand , den Du Dir mal als Kind geholt hast. Die Haut vergißt nichts.
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat Ditschi "Nach meiner Vorstellung könnte es bei der mineralischen Creme auch nur zwei Möglichkeiten geben: entweder man cremt alles ein oder man verbrennt an den frei gelassenen Stellen. Wie sollen letztere denn sonst geschützt werden? Ich habe keine Erfahrung damit und frage nur."
Was soll ich denn dabei denken?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walnut Beitrag anzeigenDitschi, schon mal mit Kleidung probiert?
Da spart mensch auch jede Menge Sonnencreme und packt die physikalische nur an die nicht mit textil bedeckten Körperteile.
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
Ditschi, schon mal mit Kleidung probiert?
Da spart mensch auch jede Menge Sonnencreme und packt die physikalische nur an die nicht mit textil bedeckten Körperteile.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur eventuell normale Sonnencreme drunter ? Nach meiner Vorstellung könnte es bei der mineralischen Creme auch nur zwei Möglichkeiten geben: entweder man cremt alles ein oder man verbrennt an den frei gelassenen Stellen. Wie sollen letztere denn sonst geschützt werden? Ich habe keine Erfahrung damit und frage nur. Als Zusatz an den "Sonnenterassen" vermutlich hilfreich.
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
Als kleiner Tipp für wirklich starken Sonnenschutz in Fällen wo das aussehen egal ist. Physikalischer Sonnenschutz wie man ihn zum Beispiel beim Surfen verwendet.
Sowas hier: https://www.eq-love.com/de/5-bio-son...sticks-gesicht
Eventuell mit normaler Sonnencreme drunter. Ich schmiere mir sowas im Wasser auf die Wangen weil ich mich sonst auch mit LSF 50 verbrenne. Würde ich mitlerweile auch auf einem Gletscher nehmen. Finde ich hinsichtlich Schwitzen angenehmer als normale Sonnencreme. Man darf sich halt nur nicht ins Gesicht packen. Das Zeug ist eben genau das Gegenteil davon wie normale Sonnencreme beworben wird. Nix mit unsichtbar usw. Ist halt eine richtig dichte Schicht auf der Haut.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: