Aktinische Keratose

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    antwortet
    Heute habe ich etwas zu feiern. 11 Tage nach Einstellung der Behandlung ist die letzte Stelle im Gesicht und auf dem Kopf abgeheilt. Nichts mehr zu sehen. Die Behandlung war nicht schmerzhaft, stellte aber doch eine erhebliche Beeinträchtigung dar. Meine Frau sagt, die Haut schaut gut aus wie schon lange vorher nicht mehr.
    Im Behandlungsplan ist dick eingerahmt, die junge nachgewachsene Haut durch Kleidung und Sonnenschutzcreme LSF 50+ besonders zu schützen. Sie sei noch sehr empfindlich. Klar, daß ich das mache.
    Nach aller Erfahrung jetzt weiß ich, daß ich das schon immer hätte machen sollen. Jetzt bin ich gespannt, was die Hautärztin anfang Oktober im nächsten Termin dazu sagt. Als Privatpatient läuft man ja immer Gefahr, auch einmal überbehandelt zu werden. Ob sie mich gehen läßt? Oder noch etwas findet ? Mal sehen. Erstmal bin ich erleichtert. Und wenn sich nicht noch etwas ergibt, was eine Mitteilung wert ist, schließe ich von meiner Seite aus den thread ab. In der Hoffnung, vielleicht jemandem damit geholfen zu haben.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Wer wissen will, wie meine Creme Tolak wirkt, kann ja die Gebrauchsinformation googlen. Die steht im net. Vor zwei Tagen waren die vier Wochen rum, in denen ich täglich einmal eincremen sollte. Die Wirkungen äußern sich wie in der Packungsbeilage beschrieben. Ich bin froh, daß ich die Phase hinter mir habe. Wenn es stimmt, daß der Wirkstoff auch gefährdete Hautregionen zu Tage fördert, die bislang nicht sichtbar waren, dann habe ich davon im Gesicht einige. Kurz gesagt: ich sehe bunt aus wie ein Streuselkuchen und die Hautstellen schuppen. Schmerzen keine, aber zur Zeit kein Bedürfnis, unter Leute zu gehen. Zumindest jeder, der mich kennt, fragt. Und ich erkläre. Laut Packungsbeilage soll das Ganze jetzt in 2-4 Wochen abheilen. Ich pflege und schütze mit EUCERIN Sun Actinic Control MD LSF 100 Fluid. Damit komme ich ganz gut klar.
    Ditshi

    Einen Kommentar schreiben:


  • zeitungleser
    antwortet
    oh. Auch danke und dito.
    War bei uns ein Akutfall. Mit Krätze aus dem Urlaub geht man ja eher nicht in die Notaufnahme...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    @ Torres, danke. Liest sich nicht gut.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Ich buche darüber den HNO, aber datenschutzrechtlich ist das Unternehmen umstritten. Besser nicht. https://netzpolitik.org/2024/doctoli...itsdatenmarkt/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Danke. Die Seite kannte ich noch nicht. Mußte sie aber auch noch nie benutzen. Bestimmt ein hilfreicher Tipp.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • zeitungleser
    antwortet
    Nebenbei, weil bisher unerwähnt: --> doctolib. Da findet man (auch) Hautärzte und zumindest in der nächstgelegenen Großstadt auch solche, bei denen man sich einen zeitnahen Termin online buchen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
    Jo, hab mich neulich erst screenen (neudeutsch) lassen, mit so einem superduper Hightech-Dingsie. Zahlt die Kasse zwar nicht, warum auch immer, aber mir egal.
    Termin hat gedauert, gefragte Hausärztin. Aber generell ist die Situation hier in der Großstadt natürlich gold, verglichen mit der Pampa.
    Bist Du jünger als 35 ?
    https://www.igel-monitor.de/presse/p...hautkrebs.html
    Du warst beim Hausarzt:
    https://www.co-med.de/neues-aus-der-...-anbieten.html
    Ditschi
    Zuletzt geändert von Ditschi; 28.07.2024, 14:46. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    Jo, hab mich neulich erst screenen (neudeutsch) lassen, mit so einem superduper Hightech-Dingsie. Zahlt die Kasse zwar nicht, warum auch immer, aber mir egal.
    Termin hat gedauert, gefragte Hausärztin. Aber generell ist die Situation hier in der Großstadt natürlich gold, verglichen mit der Pampa.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Ich bin die letzten 15 Jahre immer mal wieder unregelmäßig bei der Vorsorgeuntersuchung gewesen, da ich es mit der Sonne früher öfter mal übertrieben hatte.
    Irgendetwas verdächtiges wurde bisher nicht gefunden.
    Jetzt werde ich die Vorsorgeuntersuchung regelmäßig alle zwei Jahre wahrnehmen, weil die Hautärztin in meiner Nähe androht, mich nach mehr als zwei Jahren nicht mehr als Bestandskunden zu führen. Und dann komme ich da nicht mehr rein, Aufnahmestopp für "Neukunden".

    Die Ärzteverfügbarkeit verschlechtert sich zur Zeit in sehr schnellem Tempo. Ich bin gespannt, wie das in 20 oder 30 Jahren aussehen wird. Massenhaft Ärzte der Boomer-Generation gehen jetzt in Rente, gleichzeitig auch massenhaft ihrer Kunden, das wird noch sehr spannend werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Hat denn jemand diesen thread einmal zu Anlaß genommen, sich um einen Hautarzttermin zu bemühen ? Oder war gar schon da ? Oder hat mir sogar die Therapie voraus ?
    Wie anfangs erwähnt: ich wußte nicht, was Aktinische Keratose ist. Hatte davon nie gehört. Ich schätze, daß es vielen so geht. Und daß viele sie haben, ohne es zu wissen. Hautkrebs ist inzwischen der häufigste Krebs in D. Und tritt auch vermehrt bei jungen Leuten auf. Die Haut kann man aber von außen sehen. Speziell die geschulten Augen der Dermatologen mit ihrer Dermatoskopie. Ich bin froh, daß meine Frau einfach einmal für mich wieder einen Termin vereinbart hatte.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Gerade dann, im Winterhalbjahr steht die Sonne bei uns sowieso so tief, dass eh kein Vitamin D gebildet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Pralle Mittagssonne im Sommerhalbjahr sollte man nicht machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Ich handhabe das jetzt so, dass ich beide Körperseiten jeweils nur maximal 20 Minuten der prallen Mittagssonne aussetze. Das sollte zu genügend Vitamin D führen und gleichzeitig jede Art von Sonnenbrand und jede übermäßige Bräunung vermeiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen

    Es ist kein Fachartikel, sondern bewegt sich auf einem für die Allgemeinheit verständlichen Niveau. Ich fand die Bemerkungen zum Vitamin D interessant (2), ebenso die potentielle Schädigung durch zu viel Cremerei. Der Beitrag von Frau Borelli ist der potentiell zahlungsfähigen Leserschaft geschuldet - hätte nicht sein müssen.


    Der Artikel verweist auf das Hautkrebs-Screening für gesetzlich Versicherte.
    Danke auch von mir für den geteilten Artikel

    Die Ausführung zum Vitamin D ist allerdings einfach nur falsch.
    In einer RKI Studie heißt es, die unbedeckten und nicht sonnenschutz gecremten Arme und Gesicht sollten 2 bis 3 mal in der Woche der Sonne ausgesetzt werden. Die Empfehlung heißt weder "wenige Minuten", noch mit Sonnenschutz, wie im Zeit Artikel behauptet.
    Nach dieser Erhebung des RKI haben fast ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland Vitamin D Mangel.

    https://www.rki.de/DE/Content/Gesund...ublicationFile

    Die Angst vor Rachitis bei Kindern, die dazu führte, dass Generationen von Kindern mit Lebertran gequält wurden, kam auch nicht von ungefähr.

    Ditschi
    bei Deiner Reaktion auf Waldhexes Beitrag, habe ich mir verwundert die Augen gerieben. Ob es einen Zusammenhang gäbe und ob das wissenschaftlich erforscht sei, oder doch mehr ein Spleen von Waldhexe

    Also in den 1980gern haben wir in der Schule gelernt, dass es die hellhäutigen Hauttypen im Norden deshalb gäbe, weil die lichtempfindlichere Haut Vitamin D Bildung bei wenig Sonne unterstützt habe und damit evolutionsmäßig einen Vorteil gegenüber den dunkelhäutigeren darstellte, die bevor sie sich fortpflanzen konnten, an Vitamin D Mangel starben.

    Dass die Vorfahren ihre Höhle im Sommer nie verlassen haben, darf bezweifelt werden.

    Ich selbst bin blond und blauäugig und deshalb sehr auf Sonnenschutz bedacht. Waldhexes Hinweis auch auf Vitamin D zu achten finde ich sehr wichtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Mal ein Zwischenbericht. 4 Wochen soll ich die Salbe auf die betreffenden Hautstellen auftragen. Nach zwei Wochen und 3 Tagen war sie alle. Da war mehr Luft als Salbe drin. Für 73,07 €. Ob die Tube reicht, hängt natürlich auch der Fläche ab, die eingecremt werden soll. Insbesondere die Platte ohne Haare mitten auf dem Kopf braucht etwas mehr als das Gesicht. Da hilft mir meine Frau, weil ich da oben nicht hinschauen kann. Also neues Rezept, Salbe nachgekauft.
    Der Wirkstoff ist ein Zytostatikum. Die Salbe wirkt nicht nur bei der Aktinischen Keratose, sondern auch bei weißem Hautkrebs selbst. Chemotherapie. Die Salbe zeigt Wirkung. Die betreffenden Stellen röten sich, brennen und jucken etwas. Der Hersteller wäre begeistert, wenn er mich jetzt sehen würde, denn so soll es sein. Es wird erst schlechter, bevor es besser wird. Na, hoffentlich. 4 Wochen auftragen, 4 Wochen heilen. Der Vorteil der Salbe gegenüber allen mechanischen Therapien, die natürlich viel schneller gehen, soll sein, daß die Salbe auch tiefe Stellen erreicht, die der mechanischen Behandlung (noch) nicht zugänglich sind.
    Bin gespannt. Momentan ist die Behandlung nur unangenehm.
    Wer jetzt vielleicht mit gleicher Diagnose vom Hautarzt kommt, hat schon einmal eine Vorstellung.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Mein Hausarzt nimmt auch keine neuen Patienten mehr auf - in Großstädten ist das inzwischen auch nicht besser. Auch hier gibt es Ärztemangel. Die goldenen Zeiten sind vorbei. Er ist nur wenig jünger als ich, ich hoffe, es wird irgendwann ein guter Nachfolger kommen. Privat oder nicht ist ihm egal, der Zweibeiner durfte nach Post-Covid kommen, weil ich darum gebeten habe und da die sich gut verstehen, darf er auch wiederkommen.
    Augenarzt war der Glücksfall, dass der Nachwuchs des Ärzteehepaar ebenfalls Augenarzt geworden ist.
    Auch die HNO sind jung, da dauert es aber auch 2- 3 Monate, wenn man kein Notfall ist. Bei den Alternativen dauert es genau so lang.

    Hautarzt muss ich mal schauen. War ich noch nie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Nur am Rande: Augenarzt hier kein Problem. Da bekam ich sofort einen Termin, als es einmal notwendig wurde. War aber kein Notfall. Augenärzte gibt es hier viele, gleichmäßig übers Land verteilt. Alle sind Angestellte zweier großer Augenkliniken, die ihnen die Praxen einrichten und zur Verfügung stellen. Diese Augenärzte machen geringe Prüfungen selbst, führen ansonsten die Patienten der jeweilige Klinik zu.
    Hausärztin weiß ich nicht, ob die neue Patienten nimmt. Mein Hausarzt, mit dem ich befreundet bin, hat mit 70 Jahren aufgehört. Da konnte ich nach Anruf immer sofort kommen. Eine junge Ärztin hat seine Landpraxis auf dem Dorf übernommen. Und meine Frau und mich als Patienten dazu. Wir mußten nur unterschreiben und von der Verschwiegenheit entbinden, damit sie die Patientenakten übernehmen konnte. Meine Frau war zweimal bei ihr , ich noch nicht. Anruf reichte, und sie konnte sich ins Auto setzen. Das hat die neue Ärztin offenbar beibehalten.
    Man sieht also, daß die Versorgung regional sehr unterschiedlich ausgestaltet ist. Ländlich-abseits leben wir auch.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    .. Zur Erinnerung: ich selbst, privat versichert, habe auf meinen Termin 4 Monate gewartet.
    Ditschi
    Zettel an der Tür der Hautarztpraxis: "Keine Annahme von neuen Patienten".
    Ob Privatversicherte aufgenommen werden, wenn sie den Zettel übergehen oder sich telefonisch melden, weiß ich nicht...
    Gleiche persönliche Erfahrungen mit Ablehnung der Behandlung bei Augenarzt und Hausarzt.

    OT:
    Erinnert mich irgendwie an die DDR - da wurde vieles unter der Hand gehandelt, von Verstorbenen wurden die Zeitung-Abos und Autobestellungen vererbt .
    Augenarzt
    In die "Augenarztversorgung" kam ich über die ambulante Notfallversorgung am Wochenende und Überweisung in die Notaufnahme, da durch Sehausfälle ein Verdacht auf Schlaganfall bestand. Es folgten drei Operationen in einer Augenklinik, von der aus dann telefonisch meine Weiterbehandlung "kollegial geklärt" wurde. Drei Augenärzte haben sich vorher strikt verweigert, als wenn ich die Pest hätte.
    Hausarzt
    Ich hatte seit 2018 durch einen Todesfall 2 Jahre keinen Hausarzt. Telefonische Anfragen bei verschiedenen Hausärzten blieben erfolglos - man nähme keine neuen Patienten auf. Bei einem Hausbesuch des Hausarztes meiner pflegebedürftigen 92 jährigen Mutter im Jahr 2020 bekam ich nach Schilderung meiner Umstände (erfolglose Suche nach einem Hausarzt) dann von ihm eine Behandlungszusage und einen persönlichen Termin. Mutter starb 6 Wochen später...habe mehr oder weniger ihren Platz beerbt

    Statistisch ist die Ärzteversorgung außerhalb des Berliner Speckgürtels schon knapp. Die Region hat einen hohes Durchschnittsalter (DE 45 Jahre / Lausitz 50 Jahre) und da man im Alter öfter und umfangreicher auf eine ärztliche Versorgung angewiesen ist, ist die Versorgung hier mehr als knapp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Gestern Besuch von Sohn und Schwiegertochter, beide 41 J. alt. Beide kannten den Begriff Aktinische Keratose nicht. Sie sind privatversichert und gehen regelmäßig zum Hautarztscreening. Sie bekommen in ihrer norddeutschen Kleinstadt auch problemlos ihre Termine, wenn auch mit Wartezeit. Die Eltern der Schwiegertochter, also die anderen Großeltern unserer Enkel, wissen dagegen sehr genau, was Aktinische Keratose ist. Beide wurden schon erfolgreich dagegen behandelt. Dass Risiko steigt halt mit zunehmendem Alter. Beide sind gesetzlich versichert, bekommen aber in HH auch problemlos ihre Termine mit Wartezeit. Zur Erinnerung: ich selbst, privat versichert, habe auf meinen Termin 4 Monate gewartet.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X