Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Zumindest der letzte Satz überzeugt mich. Bin jetzt jemand, der immer alles im Gesicht eincremt. Und nicht nur dort. Allerdings ohne Stift. Die kannte ich bislang nicht.
Ditschi
Welchen Lichtschutzfaktor hat wohl ein weißer Bart, noch dazu, wenn er nun wieder sportlich kurz getrimmt ist? Geht bestimmt gegen null.
Werde mal probieren, Sonnencreme als Stylinggel in den Bart bis auf die Haut zu bringen. Die weißen Rückstände fallen bestimmt kaum auf. Mal sehen, wie fettig das aussieht.
Heute um 08.00 Uhr Kontrolltermin bei der Hautärztin. Den will ich dann dem thread nicht vorenthalten. Sie ist sehr zufrieden. Ich bin es dann folglich auch. Alle UV-vorgeschädigten Hautpartien durch die Tolak-Creme vollständig beseitigt und ersetzt durch neue glatte Haut. Das Risiko von weißem Hautkrebs erheblich minimiert. Auf Wiedersehen zum Screening in einem Jahr.
Ditschi
Ich hab jetzt auch einen Termin gemacht. Dauert aber noch ewig, hier sind überall Wartezeiten von 4 Monaten, krass. Bei Privatversicherten kaum besser. Selbst der Dringlichkeitstermin Hautarzt in anderer Sache über 116117 dauerte 5 Wochen.
Die Dosis macht das Gift.
-ohne Sonne bekommt man Osteoporose und ein schwaches Immunsystem
-zu viel Sonne führt zu Krebs, und s.o.
-im Alter summiert sich der Strahleneffekt
(mein Vater ist an malignen Melanom verstorben)
-Sonne ist wichtig für die Vitamin D Synthese
-Sonnbrand ist zu vermeiden
-Vit D Einnahme von Oktober bis Ostern schadet nicht (2000IE)
-Blutspiegel kann man machen
Ein Jahr rum. Hat denn jemand nun mal den thread zum Anlaß genommen, den Gang zum Hautarzt vorzunehmen?
Ich bin grade zurück vom diesjährigen Screening. Um den Termin mußte ich micht nicht kümmern. Bin aufgenommen in die jährliche automatische Terminsvergabe mit Benachrichtigung.
Unter örtlicher Betäubung wurde an der Stirn eine kleine verdächtige Stelle abgeschabt. Die wird jetzt eingeschickt. Vorsorglich, wie die Ärztin betonte. Dafür geht man ja hin. Und Blutentnahme erfolgte wie schon letztes Jahr. Sie dient der Vorsorge vor Krebs an Schleimhäuten. Mit Hilfe des Prevo-Check-Schnelltests lassen sich aus einem Tropfen Blut zuverlässig Antikörper gegen HPV16-induziertes Tumorwachstum im Blut nachweisen. Wer möchte, kann nachlesen. Sonst war nichts.
Ditschi
Ja, tatsächlich hat dieser Thread das Thema bei mir soweit an die Oberfläche gespült, dass ich, nachdem noch eine Kollegin das gleiche Prozedere wie du "durchcremen" musste, endlich einen Termin ausgemacht habe. Überraschenderweise habe ich sogar ziemlich kurzfristig einen bekommen.
Kommentar