Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Vielleicht lässt sich mit diesem Wundergebäck auf das die Radprofis vom Team Sky schwören ja die Tagesleistung spontan verbessern... http://pages.rapha.cc/de/team-de/rice-cakes-a-recipe
Ich habe das Rezept noch nicht ausprobiert
P.S ich rechne meine Tagesleistung eher in hm als in km. Lange flache Passagen machen mich mental fertig.
Leicht hügelig mag ich auch am liebsten. Gibt es aber in der Marsch nicht. Nur Wind. Man gewöhnt sich dran. Es gibt ja immer was zu sehen. Schafe, z.B.
OT: Für´s Zählen ist gar keine Zeit. Schafschxxxe kann verdammt glitschig sein. Und manchmal rennen die einem vor´s Fahrrad. Da ist echt immer was los.
Und Schlaglöcherpisten oder Wurzelwege sorgen ebenfalls für Abwechslung. Sagt also nicht, das Flachland wäre langweilig.
OT: Da kann ich die Gegend um Aschaffenburg empfehlen.
Auf den raren Strecken mit Asphalt malen die dort gerne drauf: "Bitte langsam fahren." Das bedeutet dann Schlaglochslalom oder Baumwurzeln o.ä, was einen ziemlich sicher aus dem Sattel heben kann. Da wird einem auch nicht langweilig und die Tagesstrecke wird entweder kürzer oder man selbst noch fertiger.
OT: prima ist auch brandenburg: ortschaft hat kopfsteinpflaster, ortsausgangs steht ein xyz-km-"strassenschäden"-schild. nach den besagten kilometern kommt dann wieder ein dorf mit kopfsteinpflaster gefolgt von.... usw.
OT: Stimmt, kenne ich aus Meck-Pom. Das Kopfsteinpflaster ist dann nicht nur wellig wie ein Deich, sondern auch nur zwei Drittel breit, d.h. derjenige, der auf der falschen Seite fährt, darf auf abschüssige Schotterpiste ausweichen. Auch mit dem Motorrad sehr erfreulich, wenn es regnet. Diese Straßen haben mich damals überzeugt, ein Handy anzuschaffen. Menschen gibt es da manchmal kilometerweit keine. Funknetz allerdings auch nicht, wie ich später lernen musste
OT: och, das funknetz hat auch heute noch eher große maschen. solange die steine nicht allzu steil aufgefahren wurden kann man da eigentlich schnell drüber - vorausgesetzt man kann das tempo hoch genug halten. sonst lieber seeeehr langsam oder ab in den dreck. jeden morgen und jeden feierabend habe ich 3x50m feinster feldsteine zum munterwerden. herrlich.
Ja, meistens sind das Feldsteine, ab und zu fehlt auch einer. Mit dem schnell habe ich irgendwann auch rausgefunden. Mit dem Auto machen die Straßen noch mehr Spaß, da hat man so schön Schlagseite und kann mal testen, ob die Federung bei hoher Geschwindigkeit funzt
Kommentar