Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katun
    Fuchs
    • 16.07.2013
    • 1555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

    Ich erweitere mal die Modellpalette:
    Fastrider Excludus, vorne oder hinten montierbar, Stoff wirkt robust, Rückenplatte außen abwaschbar, Täschchen für den Kleinkram. Spart die Lenkertasche.

    Abus Dryve Gepäckträgertaschen – diverse leichte Varianten mit und ohne Zusatztäschchen, mit und ohne Kantenschutz und sogar angeblich wasserdicht – der Stoff, es ist ein praktischer Zurrbeutel für den Inhalt, Deckel drüber.

    Ortlieb Rollverschluss hab ich wieder verkauft. Rollverschluss UND Deckel fang ich gar nicht erst an.
    Ortlieb Bike-Packer Plus altes Modell hat irgendwie gar nichts dran, nur ein Netzaußentäschchen. Aber wasserdicht und nicht so schwer wie die Planenvarianten.

    Irgendwelche Klickhaken haben sie alle. Legt man kein Zelt drauf, springen wohl auch alle mal ab, hab ich gelesen. Man hat also besser Bändel dabei. Unser Kram soll komplett in die Taschen. Auf den Gepäckträger kommt evtl. noch ein kleiner Tagesrucksack und die sperrige Schaummatte.

    Achso, anfangs im Blick hatte ich welche für 9,99 im Auktionshaus. Kamen mir zu klein vor und auf dem Bild hängen sie so hoch am Gepäckträger. Inzwischen ärgere ich mich ein bisschen, sie nicht gekauft zu haben - sie sollten dann auf einmal 13,99 kosten und ich habe gelernt, Radtaschen sind oft erstaunlich klein. Haken hatten die auch. Decathlon verkauft im Stil ähnliche, bei denen kosten die aber auch schon 40 Euro - Ortlieb setzt den Trend. Die seitl. Kompressionsriemen fand ich gut, fehlt nun allen obigen.

    Ja, und ich bin halt nicht auf Expedition, optisch finde ich die Ortliebs allesamt schrecklich. Für die mit Werbeaufdruck sollte man eigentlich eine Entschädigung bekommen und nicht noch bezahlen müssen.
    Zuletzt geändert von Katun; 15.02.2014, 12:23.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44446
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

      Zitat von Katun Beitrag anzeigen
      Irgendwelche Klickhaken haben sie alle. Legt man kein Zelt drauf, springen wohl auch alle mal ab, hab ich gelesen. Man hat also besser Bändel dabei. Unser Kram soll komplett in die Taschen. Auf den Gepäckträger kommt evtl. noch ein kleiner Tagesrucksack und die sperrige Schaummatte.
      Kann man, wenn, einschränken mit einem Stück altem Fahrradschlauch, den man drunter um den Träger wickelt und befestigt, das schont auch die Aufhängestelle. Wenn bisher aber was absprang, dann war es der Klemm-Mechanismus der Frontroller. Die habe ich jetzt aber so eingeklemmt, dass sich da nix mehr bewegt oder löst.

      Kommentar


      • bemme
        Fuchs
        • 18.05.2008
        • 1042
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
        Das meine ich. Dabei sehe ich dann entspannt zu.
        tjoa. die einen sparen gerne zeit beim ab- oder aufladen, die andern beim weiterfahren. ohne erst den regenschutz rüberzubasteln. ich bin zu faul mich um die wasserdichtiglkeit meines gepäcks manuell kümmern zu müssen. das soll das zeug erledigen. reissverschlüsse oder druckknöpfe an gepäcktaschen wären mir nicht dauerstabil genug.

        da ich auch öfter mal baumaterial oder sperrigen scheiss im alltag transportiere sind die ortliebs unschlagbar. oben offen lassen, alles reinschmeissen. wenns mal wieder soweit ist einfach mit dem schlauch auspülen, fertig. ich wüsste auch nicht was ich mit nem rucksack auf ner fahrradtour anfangen sollte.

        Zitat von lina Beitrag anzeigen
        ..mit einem Stück altem Fahrradschlauch, den man drunter um den Träger wickelt und befestigt, das schont auch die Aufhängestelle. Wenn bisher aber was absprang, dann war es der Klemm-Mechanismus der Frontroller. Die habe ich jetzt aber so eingeklemmt, dass sich da nix mehr bewegt oder löst.
        irgendwann haut da jeder mal tape oder sowas drunter... bei den lowrider kann man weitestgehend mit starkem schrumpfschlauch agieren. die halbellipsen sind manchmal nicht das beste, ich hab bei jmd. nen neuen satz ortliebs alles wieder auf vollellipse umgebastelt, die trägergeo war völlig weird.

        @Radhalunke - wenn du vorhast öfter unterwegs zu sein, kauf was vernünftiges. wenn du mit dem erwähnt schmalen taler nur übern sommer kommen willst nimm irgendwas billiges. hilft ja nix, wenn wir die hier 100€-taschem empfehlen, du aber jeden cent für futter in frankreich besser verwenden könntest.
        ja, ich schreibe gerne klein.

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4889
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

          Meine Vaude-Haken springen nicht ab. Da muss man auch nichts drunterklemmen. Und meine Discounter Frontroller springen auch nicht ab. Da reißt stattdessen gleich der Haken raus.

          Dauernutzung? Meine Reisetaschen, in die ich definitiv kein Baumaterial "haue" (dafür habe ich einen Anhänger bzw. Discountertaschen) haben jetzt drei knapp 3000 km-Touren hinter sich. Dazu 5-6 Kurztouren (so ca. je 1000 km). Eigentlich zeigen sie keine Abnutzung.

          Die Ortliebs von meinem Mann sind ordentlich verschrammt. Zwei Schnallen sind ausgerissen. Und eine Tasche ist umgetauscht, weil der Haken rausgerissen war.

          Wenn meine Reißverschlüsse mal nicht mehr wollen, kaufe ich mir vermutlich neue Taschen. Wer weiß, was es dann für welche gibt.

          Den Regenüberzug mache ich selten ab. Insofern muss ich ihn auch nicht dranmachen.

          Kommentar


          • bemme
            Fuchs
            • 18.05.2008
            • 1042
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
            Den Regenüberzug mache ich selten ab. Insofern muss ich ihn auch nicht dranmachen.
            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
            Durch die Reißverschlüsse kommst du jederzeit überall dran.
            ja, ich schreibe gerne klein.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44446
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

              Zitat von bemme Beitrag anzeigen
              irgendwann haut da jeder mal tape oder sowas drunter... bei den lowrider kann man weitestgehend mit starkem schrumpfschlauch agieren. die halbellipsen sind manchmal nicht das beste, ich hab bei jmd. nen neuen satz ortliebs alles wieder auf vollellipse umgebastelt, die trägergeo war völlig weird.
              Hab gerade mal nachgesehen und festgestellt: im Fundus gibt’s mehrere Systeme: Vollellipse mit (die Frontroller) und ohne Hinterlegplatte, Halbellipse und kleine gerade Schiene (das sind die ältesten, bestimmt schon mehr als 15 Jahre alt). Funzt alles (bisher ohne Unterleg-Tape).



              OT: ......... Hach, watt freu ick mir, wenn ich wieder damit los kann

              Kommentar


              • bemme
                Fuchs
                • 18.05.2008
                • 1042
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                OT: ......... Hach, watt freu ick mir, wenn ich wieder damit los kann
                OT: wie jetzt, gibt's ne winterpause? war doch gar kein winter dieses jahr.
                ja, ich schreibe gerne klein.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44446
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                  OT: Die Zeit, die Zeit ...
                  Nee, nur halb, ich muss eher bei Kaltluft aber ein bisserl aufpassen, da hab ich mir nullkommanix eine Erkältung eingefangen. Aber stimmt schon, eigentlich hätte ich dieses Jahr so gut wie durchfahren können.

                  Kommentar


                  • BikeAfrica
                    Erfahren
                    • 20.07.2007
                    • 393

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                    Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                    Ich habe nur ein altes, jedoch sehr robustes Peugeot-Rennrad zur Verfügung (hat soweit ich das beurteilen kann nicht die schmalsten Reifen drauf) - das Ding hat die Schalthebel noch am Rahmen angebracht. Meiner Meinung müsste es aufgrund des Stahlrahmens super als Tourenbike geeignet sein, was denkt ihr?
                    ... mache am besten mal 'ne Probefahrt von ein paar Stunden. Packtaschen kann Dir sicherlich mal jemand für 'nen Tag ausleihen. Dann packst Du den Kram rein, den Du mitnehmen möchtest und merkst während der Fahrt, wie sich das Rad verhält.
                    Ich habe meine ersten Touren auch mit diesen früher verbreiteten "Halbrennern" gemacht und das ging recht gut. Dann habe ich eine Tour mit einem richtigen Rennrad gemacht, an das ich mit Schellen einen Gepäckträger montiert hatte. Das war bei höheren Geschwindigkeiten nicht so toll.

                    Seit 20 Jahren fahre ich auf Reisen mit einem umgerüsteten Stahl-MTB ohne Federung und mit relativ kleinem Rahmen. Das fährt sich besonders auf Pisten irgendwie "stabiler".

                    Gruß
                    Wolfgang

                    Kommentar


                    • Radhalunke
                      Erfahren
                      • 13.02.2014
                      • 216
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                      .
                      Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:02.

                      Kommentar


                      • BikeAfrica
                        Erfahren
                        • 20.07.2007
                        • 393

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                        Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                        Bitte denkt daran, dass es meine erste derartige Tour ist und die Sachen dementsprechend erstmal nur für diese eine Tour gebraucht werden. Alles weitere findet sich dann schon, wenn ich etwas tiefer in der Materie drin bin.
                        ... ich würde sagen, fahr nach einer Probefahrt einfach los mit dem, was Du hast. Früher hat man das ja zwangsläufig auch so gemacht.
                        Nimm Dir 'n kleines Heftchen und 'nen Kuli mit und schreibe ein knappes Tagebuch oder notiere Dir einfach die Sachen, die nicht so toll sind und für die nächste Tour getauscht werden sollten. Sonst denkst Du hinterher nicht mehr an alles und wirst bei der nächsten Tour merken, dass Du den gleichen Fehler zum zweiten Mal machst. So etwas ist vermeidbar. Es gibt schließlich so viele andere Fehler, die man stattdessen machen könnte.

                        Gruß
                        Wolfgang

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4889
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                          Den Regenüberzug schiebt man ein Stück beiseite. Aber ich habe schon verstanden, dass ihr meine Taschen nicht mögt. Ihr könnt eure Bemühungen also einstellen.

                          Ich habe übrigens noch niemanden getroffen, der mit seinen Spanngurten so fix zurande kam. Da seid ihr beide wohl Ausnahmeerscheinungen. Ich kenne da nur erhebliches Gemurkel vor Abfahrt.

                          Aber was ich noch sagen wollte, 80 € finde ich teuer für die Karakorums. Da würde ich noch nachverhandeln.

                          *grins* meine beiden Discounter Frontroller haben zusammen 9,90 € gekostet. Und haben die Ukraine überlebt. Was ich gar nicht erwartet hätte. Ich würde bei solchen Themen einfach zur Entspannung raten. Da ist doch weder eine Tour um die Welt noch eine nach Zentralafrika geplant. Es geht um Nordfrankreich und Irland......

                          Kommentar


                          • Nordmarka
                            Erfahren
                            • 26.08.2013
                            • 229
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                            Meine ersten Radtouren habe ich auch mit einem alten Peugeot-Rad gemacht, nannte sich "Damen-Rennrad", hatte aber einen normalen Lenker, 10-Gang und Stahlfelgen. Die erste Tour war super, drei Wochen England, Low-Budget, hab bei Bauern übernachtet, die alten Packtaschen von meinem Bruder, ein Aldizelt und ein Armeeschlafsack. Die Tour hat ein dauerhaftes Reiseradel-Virus in mir verbreitet - angesichts der Ausrüstung war sie aber vor allem deshalb so toll, weil ich ein unglaubliches Glück mit dem Wetter hatte. Drei Wochen England und der einzige Regen, der runter kam, war einmal fünf Minuten Nieselregen während der Mittagspause!

                            Auf der nächsten Tour (durch Deutschland, da schon mit neuem Zelt und Ortlieb-Packtaschen, die sind jetzt 15 Jahre alt und sehen immer noch aus wie neu ) hat es deutlich mehr geregnet und da hat sich die Schwachstelle meiner heißgeliebten "Peggy" auch gnadenlos aufgezeigt: die Bremsen, in Kombination mit Stahlfelgen! Dass die Dinger bei Regen schlechter wurden, wusste ich ja, aber dass bei längeren Abfahrten bei Regen (war in der Ebene zu hause) mit Tourgepäck ein vollständiges Bremsen komplett unmöglich wurde, habe ich erst auf der Tour gelernt - von Obersdorf rüber nach Österreich, bei bestem Wetter gestartet, oben hat es umgeschlagen und die Abfahrt gepisst ohne Ende und ich habe gebremst was die kalten, klammen Hände hergaben und kam trotzdem nie unter 20 km/h. Zum Glück gab es auf der ganzen Abfahrt keine einzige Ampel und es niemand meinen Weg gekreuzt. Aber nochmals wollte ich mich auf ein solches Glück nicht verlassen, weil ich grundsätzlich ja auch in Zukunft höher hinaus wollte und so wurde Peggy schweren Herzens in den Ruhestand geschickt und durch ein Rad mit Maguras ersetzt.

                            Will sagen: alte Räder sind toll, aber die Bremsen lassen u.U. zu wünschen übrig und sind eventuell nicht tourtauglich. Jedenfalls nicht für jedes Gebiet. Und Regen und steile Abfahrten gibt es eigentlich fast überall.

                            Kommentar


                            • Enja
                              Alter Hase
                              • 18.08.2006
                              • 4889
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                              Also ergänzen: Touren nur mit Hilleberg, Rohloff, Ortlieb und Magura......

                              Moderne Trekkingräder haben doch eigentlich die gleichen Bremsen größtenteils immer noch. Ich bin ursprünglich mit dem Rad los, dass ich eben hatte. Unermüdlich wurde mir gepredigt, dass das doch gar nicht geht. Mit so einem Teil. Schweren Herzens habe ich mich irgendwann getrennt und "was Richtiges" erworben. Im Moment überlege ich gerade, ob ich das alte nicht wieder entmotte. Für die geplante Baltikum-Tour gefällt mir das besser, als das Trekkingrad.

                              Die Fahrten durch Nordfrankreich und Irland werden auf asphaltierten Straßen stattfinden? Weit entfernt von den Alpen?

                              Kommentar


                              • BikeAfrica
                                Erfahren
                                • 20.07.2007
                                • 393

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                Ich habe übrigens noch niemanden getroffen, der mit seinen Spanngurten so fix zurande kam. Da seid ihr beide wohl Ausnahmeerscheinungen.
                                ...wahrscheinlich ist das so.

                                Mit freundlichem Grinsen
                                Wolfgang

                                Kommentar


                                • BikeAfrica
                                  Erfahren
                                  • 20.07.2007
                                  • 393

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                  Zitat von Nordmarka Beitrag anzeigen
                                  hat es deutlich mehr geregnet und da hat sich die Schwachstelle meiner heißgeliebten "Peggy" auch gnadenlos aufgezeigt: die Bremsen, in Kombination mit Stahlfelgen!
                                  ... Stahlfelgen mit Felgenbremsen sind in der Tat bei Nässe ziemlich schlecht. Da muss man schon sehr das Tempo anpassen.

                                  Gruß
                                  Wolfgang

                                  Kommentar


                                  • Nordmarka
                                    Erfahren
                                    • 26.08.2013
                                    • 229
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                    Das Tempo hat sich leider von ganz alleine angepasst - ich hatte ja von Anfang an die Pfoten auf den Bremsen, aber einmal ins Rollen gekommen, war es zu spät. Naja, ist zum Glück ja gut ausgegangen und gehört zu den Episoden, die sich meine wohl nie vorhandenen Enkel eines Tages anhören müssen.
                                    Es handelte sich übrigens um die uralten Klötzchen-Felgen-Bremsen. V-Brakes und Canties sind da um Längen besser, mit denen würde ich durchaus auf Tour fahren!

                                    @Enja: abgesehen von den Magura-Bremsen gehörte dieses Fahrrad auch zu denen, von denen man so gern sagte: "aber damit kann man doch nicht ...!" Weil: zu schwer und aufrechte Sitzposition. Aber ich konnte, mit diesem Fahrrad habe ich mehrfach die Alpen überquert und es hat die Strecke von Bergen bis Venedig zwar nicht ganz durchgängig gesehen, aber fast. Aufgeteilt in mehrere Touren.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #58
                                      AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                      Also ergänzen: Touren nur mit Hilleberg, Rohloff, Ortlieb und Magura......

                                      Moderne Trekkingräder haben doch eigentlich die gleichen Bremsen größtenteils immer noch. Ich bin ursprünglich mit dem Rad los, dass ich eben hatte. Unermüdlich wurde mir gepredigt, dass das doch gar nicht geht. Mit so einem Teil. Schweren Herzens habe ich mich irgendwann getrennt und "was Richtiges" erworben. Im Moment überlege ich gerade, ob ich das alte nicht wieder entmotte. Für die geplante Baltikum-Tour gefällt mir das besser, als das Trekkingrad.

                                      Die Fahrten durch Nordfrankreich und Irland werden auf asphaltierten Straßen stattfinden? Weit entfernt von den Alpen?
                                      Z.Z. fahr ich mit Shimano, Wechsel, Ortlieb und Magura.
                                      Bei den Bremsen muß ich mich darauf verlassen, das sie funktionieren. Wer auf einer Tour regelmäßig 20 km lange Abfahrten zu erwarten hat, weiß das.

                                      Unterschätze mal die Rampen in Frankreich, England und Irland nicht. Die können durchaus richtig steil sein. Kurz und knackig.

                                      Kommentar


                                      • ronaldo
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 24.01.2011
                                        • 12893
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                        Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                                        ...Habe gerade mal das Fahrrad angeschaut, wiegt mit allem drum und dran ca 16kg, drauf steht carbolite 103...

                                        Das ist kein schlechtes Rad, halt ein Renner und kein Lastenesel. Es sollte im Originalzustand (nackt) übrigens nur 9 kg wiegen... also was hängt denn da noch dran, Beleuchtung, Schutzbleche und Gepäckträger aus Blei?

                                        Kommentar


                                        • Chouchen
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 07.04.2008
                                          • 20001
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                          Zitat von pushbike Beitrag anzeigen
                                          Z.Z. fahr ich mit Shimano, Wechsel, Ortlieb und Magura.
                                          Sram, Golite, Ortlieb, und Avid.

                                          davor
                                          keine Schaltung, Golite, Vaude, Shimano Felgenbremse.

                                          davor
                                          Shimano, sierradesigns, Ortlieb, irgendwelche Felgenbremsen.

                                          davor
                                          Shimano einfachst Rennradgruppe, Aldi, Aldi, Felgenbremse.

                                          Davon niiieeeee wieder: sierradesign-Zelt und Aldi-Radtaschen.

                                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X