Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BikeAfrica
    Erfahren
    • 20.07.2007
    • 393

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

    Zitat von gaudimax Beitrag anzeigen
    Glaube allerdings nicht, dass du dort ohne weiteres einen Lowrider befestigen kannst, zumindest sehe ich keine Ösen dafür an der Gabel.
    ... Ösen habe ich auch keine gesehen, aber das bekommt man trotzdem hin. Ich habe damals mal mit Schellen sowohl die obere als auch die untere Befestigung montiert. Ist natürlich nicht optimal, aber mehr war damals bei meinem Budget auch nicht drin und das ist ja auch hier der limitierende Faktor.

    Andere Variante wäre, statt der Lowrider einen Vorderradgepäckträger zu montieren. So etwas hatte ich ganz zu Beginn. Der wird unten an der Achse und oben am Lenker befestigt. Natürlich ist damit der Schwerpunkt höher, aber auf diese Weise bin ich auch einige Touren gefahren. In Island habe ich auch mal eine junge Frau getroffen, die sich von ihrem Vater den Lowrider (bzw. etwas Vergleichbares) direkt an die Gabel schweißen lassen ließ.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar


    • bemme
      Fuchs
      • 18.05.2008
      • 1042
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

      Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
      Außerdem ist mir die Kette ein paar mal über den Zahnkranz gerutscht, scheint etwas zu locker/groß zu sein (Die Zähne sind so wie ich das sehe nicht abgenutzt, siehe 2. Bild).
      war es wirklich die kette oder kam dasaus dem freilauf? der ist ein paar tage alt. das fett dürfte ziemlich verharzt sein. solange keine der klinken gebrochen ist, kein beinbruch. aufmachen, mit benzin auswaschen, fetten.
      ja, ich schreibe gerne klein.

      Kommentar


      • boulderite
        Fuchs
        • 12.05.2012
        • 1260
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

        Ritzelpaket wechseln ist doch kein Problem, wenn's wirklich nötig ist. Das bekomme sogar ich mit meinen minimalen mechanischen Kenntnissen hin - im Zweifelsfall gibt's für so was oft hervorragende Anleitungen auf YouTube. Mit Abzieher, Kettenpeitsche und einer Flasche WD-40 sollte das zu machen sein - sofern die entsprechenden Ersatzteile aufzutreiben sind.

        Kommentar


        • bemme
          Fuchs
          • 18.05.2008
          • 1042
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

          Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
          Ritzelpaket wechseln ist doch kein Problem, wenn's wirklich nötig ist. Das bekomme sogar ich mit meinen minimalen mechanischen Kenntnissen hin - im Zweifelsfall gibt's für so was oft hervorragende Anleitungen auf YouTube. Mit Abzieher, Kettenpeitsche und einer Flasche WD-40 sollte das zu machen sein - sofern die entsprechenden Ersatzteile aufzutreiben sind.
          jain. den zähnen nach sehe ich da nix was man nicht mehr fahren könnte. wir haben die immer erst runtergenommen wenn sie spitz waren. der hier ist noch für etliche tkm gut. wenn es bei der probefahrt kalt war und/oder das fett im freilauf (sitzt bei schraubkränzen im kranzblock) zäh ist hilft gutes auswaschen. wenn dort brösel von sperrklinken drin sind isses bissl blöder. ich würde als erstes das ding mit normalem öl versorgen, in den freilauf laufen lassen, drehen, der klang meldet wenns ankommt.

          schraubkränze runter nehmen ist bisweilen kraftsport. ich habe das gehasst, besonders wenn es "nur" um ne auszutauschende weil gerissene antriebseitenspeiche ging.

          die heutigen stecksysteme sind wahrlich handhabungsfreundlicher.

          aber mit dem klassiker wird das morgendliche croissant holen in frankreich zur nostalgiefahrt.
          ja, ich schreibe gerne klein.

          Kommentar


          • Radhalunke
            Erfahren
            • 13.02.2014
            • 216
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

            .
            Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:04.

            Kommentar


            • filderbiene
              Anfänger im Forum
              • 27.12.2009
              • 45
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

              Kettenblatt würde ich versuchen wieder hin zu denglen. Du hast eine drei Loch Aufnahme fürs Kettenblatt, dafür kriegst heute keinen Ersatz mehr.

              Genauso schwierig wird es wohl hinten mit dem Schraubkranz, wenn ich richtig gezählt habe sind es 5 oder 6 Ritzel.

              Kommentar


              • BikeAfrica
                Erfahren
                • 20.07.2007
                • 393

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                Nach dem Vorderrad schau ich gleich mal, du meinst wenn ich das Rad in der Mitte parallel zu der Gabel verschieben kann? Oder die Radneigung innerhalb der Gabel ändern (d.h. wenn plötzlich eine Seite "oben" näher ist als die andere, "unten" spiegelverkehrt) - hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
                ... ja, die Radneigung lässt sich dann ändern. Das ganze Rad fühlt sich dann wackelig an, obwohl die Schrauben an den Achsen festgezogen sind.

                Mit dem Rutschen meine ich, dass manchmal wenn ich schalte, die Kette gefühlte 2-3 Zähne weiterrutscht. Das Ganze ist bisher nur beim Schaltvorgang passiert, runtergesprungen ist die Kette nie (also 1.). Die Kette ist tatsächlich vor 3 Jahren mal ausgetauscht worden, weil die alte gebrochen ist.
                Möglicherweise schaltest Du einfach falsch. Eine Kettenschaltung schaltet man nicht bei voller Belastung. Bergauf beim Schalten also mal kurz richtig reintreten und dann beim lockeren Weitertreten ohne Last schalten. Vielleicht ist es einfach schon damit behoben.

                Ok, das liest sich gut. So einen abgenutzten Eindruck haben mir die Zähne jetzt auch nicht gemacht ... Nun aber mal kurz Klartext : Was sind Sperrklinken? Wie komm ich da dran und wie hört sich ein guter Freilauf an (das typische leise Klicken beim Rollen?). Probleme beim Rückwärtstreten während des Fahrens hatte ich bisher nicht. Ich werde dann mal das Hinterrad abmontieren und nachschauen ... ?! Naja das ist zumindest meine Interpretation deiner Anleitung (ichnixwisse, zum Glück gibts soviel nette Hilfe im Internet - wie haben die Leute sowas nur früher gemacht ).
                Der Freilauf sorgt dafür, dass Du nicht ständig treten musst, sondern das Rad auch rollen lassen kannst (Räder ohne Freilauf gibt's für spezielle Anwendungen auch, damit kann man dann auch rückwärts fahren bzw. beim Aufhören des Tretens blockiert sofort das Hinterrad). Damit beim Treten die Fuhre sich bewegt, klinken sich spezielle Teile in eine Art Zahnrad ein. Wenn da etwas defekt ist, bewegt sich ein Fahrrad im Extremfall beim Treten nicht mehr von der Stelle.

                Gruß
                Wolfgang

                Kommentar


                • BikeAfrica
                  Erfahren
                  • 20.07.2007
                  • 393

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                  Zitat von filderbiene Beitrag anzeigen
                  Kettenblatt würde ich versuchen wieder hin zu denglen. Du hast eine drei Loch Aufnahme fürs Kettenblatt, dafür kriegst heute keinen Ersatz mehr.

                  Genauso schwierig wird es wohl hinten mit dem Schraubkranz, wenn ich richtig gezählt habe sind es 5 oder 6 Ritzel.
                  ... das wird in der Tat wohl nicht so einfach. Vielleicht habe ich von damals aber noch Teile auf dem Dachboden liegen. Das wäre dann noch nachzusehen, ob etwas Passendes vorhanden wäre und ob es noch tauglich ist.

                  Gruß
                  Wolfgang

                  Kommentar


                  • gaudimax
                    Erfahren
                    • 10.06.2005
                    • 395
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                    Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                    Wie äußert sich denn das Verhalten schlechter Laufräder? Ist das Fahrverhalten einfach schlecht oder fahr ich mir dann gleich Achter rein und merks dadurch?
                    Erstmal sollten die Speichen nicht zu locker sein - evtl. musst du da nachspannen.
                    Hast du dann eine gute Spannung und fährst eine Proberunde mit zuviel Gepäck können einerseits Speichen brechen oder du bekommst einen Achter. Beides lässt sich zwar reparieren - ist aber oft ein Anzeichen, dass die Laufräder dem Anspruch nicht gewachsen sind.

                    Das mit dem Gepäck nur auf dem Hinterrad ist sonst kein weiter großes Problem, meine ersten Touren (dabei 2*8000 km) bin ich auch so unterwegs gewesen...
                    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                    Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                    Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                    Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                    Wilhelm Busch

                    Kommentar


                    • ronaldo
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 24.01.2011
                      • 12892
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                      Hi nochmal,

                      schönes Rad - diese Klassiker haben einfach was... :-)
                      Mir wärs zu grazil und zu empfindlich für die Tour, wie schon gesagt. Du wirst bei höherem Gewicht Achter reinfahren, jede Wette. Und die alte Simplexschaltung ist halt nicht mehr state of the art, dezent ausgedrückt.
                      Lowriders finde ich für längere Strecken unverzichtbar, die allerdings an ein altes Peugeot zu basteln (das geht schon, per Klemmschellen) ist natürlich reinster Kulturbolschewismus.

                      Wie auch immer, fahr los, hab Spaß, mach deine Erfahrungen.
                      Wollen auch nicht vergessen, hier gibts im Forum jemand, der ist ratzfatz bis Paris geradelt - mit dem Fixie!

                      Gute Fahrt,
                      Ronald

                      Kommentar


                      • Ultraheavy
                        Alter Hase
                        • 06.02.2013
                        • 3186
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                        Mit so einem Peugeot habe ich meine ersten Touren gefahren.
                        Steht noch im Keller, Antrieb hatte ich noch ersetzt, die Räder auch, aber mir irgendwann was neues geholt.
                        Kannst du gerne geschenkt haben, wenn du es abholst.
                        Achja, Front-Gepäckträger ist auch dran.
                        Ich glaub, ich schlaf am Stock

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4889
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                          Ritzelpakete würde ich definitiv nicht unterwegs austauschen. Insofern fällt es dann auch nicht ins Gewicht, dass die Fahrradläden das nicht rumliegen haben.

                          Forsch doch mal, ob du überhaupt passende Teile bekommst. Die Montage habe auch ich nach You-Tube-Gebrauchsanweisung hinbekommen.

                          Den Verschleiß von Kette und Ritzeln kann man mit der Schublehre messen. Wenn sich die Kette über ein bestimmtes Maß gelängt hat, nützt auch eine neue nichts mehr. Die würde sich dann schnell wieder den abgenutzten Ritzeln anpassen.

                          Kommentar


                          • filderbiene
                            Anfänger im Forum
                            • 27.12.2009
                            • 45
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                            Die Laufräder she ich auch als Schwachpunkt. Mich würde es nicht wundern wenn du noch Verzinkte Speichen hast. Wenn ich da an unsere Dienstrad mit solchen Laufrädern denke, mehr wie auf dem Campus wollte ich damit nicht fahren.

                            Kommentar


                            • Radhalunke
                              Erfahren
                              • 13.02.2014
                              • 216
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                              .
                              Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:04.

                              Kommentar


                              • filderbiene
                                Anfänger im Forum
                                • 27.12.2009
                                • 45
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                Normal Trekkinglaufräder haben in der Regel 135 mm Einbaubreite, du wirst wohl eher eine Nabe mit 126 mm Einbaubreite haben. Am besten mal nachmessen.

                                Kommentar


                                • bemme
                                  Fuchs
                                  • 18.05.2008
                                  • 1042
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                  Ritzelpakete würde ich definitiv nicht unterwegs austauschen. Insofern fällt es dann auch nicht ins Gewicht, dass die Fahrradläden das nicht rumliegen haben.
                                  darum gehts doch auch gar nicht. wenn die nabe (lager etc), speichen, oder krank (innenleben) ne macke weg haben sollte das vorher komplett ausgetauscht werden. weil unterwegs niemand nen ersatz rumliegen haben dürfte. die schraubkranzverbindung ist da eben unflexibel. und einbaumaß 120 oder 126mm ist heutzutage sowieso schon ne rarität. wenn dir sowas unterwegs die grätsche macht kannste gleich nach hause mit der bahn. insofern isses nur richtig drauf hinzuweisen, dass man mit den laufrädern nur losmachen sollte wenn sie in nem guten zustand sind. unterwegs wird man damit kaum bei nem händler was repariert bekommen.
                                  ja, ich schreibe gerne klein.

                                  Kommentar


                                  • bemme
                                    Fuchs
                                    • 18.05.2008
                                    • 1042
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                    Zitat von filderbiene Beitrag anzeigen
                                    Normal Trekkinglaufräder haben in der Regel 135 mm Einbaubreite, du wirst wohl eher eine Nabe mit 126 mm Einbaubreite haben. Am besten mal nachmessen.
                                    wenn nich sogar nur 120mm
                                    ja, ich schreibe gerne klein.

                                    Kommentar


                                    • bemme
                                      Fuchs
                                      • 18.05.2008
                                      • 1042
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                      Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                                      Wegen den Rädern: Soweit mein Vater mir das berichtet, hat er damals extra Stahlfelgen dran machen lassen, da er ein notorischer Randsteinheizer ist (war, sonst wär das Ding nicht so unbenutzt). Ich denke, die Speichen müssten dementsprechend stabil sein. Rein haptisch machen die auch den besten Eindruck, lassen sich nicht so einfach verbiegen (per Hand) wie die ganzen anderen, moderneren Speichen hier. Kann man nicht irgendwo nachschauen welche Räder man dran hat? Was wäre ein gutes Laufrad (die Preise schwanken doch erheblich, es gibt angebliche Trekkinghinterräder für 30€ - 300€+)?

                                      Ich möchte nicht unbedingt das gute, alte Rad auf so einer Tour zerkrümeln (ist ja immerhin seit 30 Jahren unverändert und hat einen gewissen individuellen Wert).
                                      also ich will das rad nicht schlecht reden. was fährt sollte gefahren werden. aber es war nie ein sonderlich gutes rad. einsteigerklasse mit robustem dickem rohr. die sachen nun halt schon etwas betagt. das kann man mit viel liebe wieder in nen guten zustand versetzen. da passt das auch mit dem unverändert lassen.

                                      einfach so ein neues hinterrad kaufen ist eher schwierig. heutzutage gibt es diese achsweiten nicht mehr wirklich als neuware. das nächste ist die anzahl der ritzel und die entsprechende kettenbreite. wenn du da was neues reinbasteln willst/musst wird das nicht so schnell erledigt sein, gebrauchtteile etc pipapo. von daher würde ich den zustand der naben und der kassette checken, soweit es geht wiederherstellen und pflegen. neu einspeichen ist auch kein großes problem. dabei könnte man gleich auch noch ne neue felge nehmen - das problem mit den bremsen auf verchromten flanken bei nässe wäre da auch etwas vermindert. das ist überschaubar, auch von den kosten her.

                                      besonders starre speichen müssen keine besonders gute stabilität versprechen. im blödesten fall sind die morsch und knallen weg.
                                      ja, ich schreibe gerne klein.

                                      Kommentar


                                      • Radhalunke
                                        Erfahren
                                        • 13.02.2014
                                        • 216
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                        .
                                        Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:04.

                                        Kommentar


                                        • Ultraheavy
                                          Alter Hase
                                          • 06.02.2013
                                          • 3186
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                          Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                                          J
                                          Was haltet ihr z.B. von diesem Kandidaten:
                                          http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...181?ref=search
                                          Kaufen!

                                          Beim Peuget mal die Kette kürzen.
                                          Im kleinsten Gang muß an dem Spanner (das Ding mit den 2 Rollen hinten) noch Zug sein.
                                          Dann springt die Kette auch nicht mehr ab oder rutscht durch, was für die Zahnräder auch nicht gerade schön ist.
                                          Zuletzt geändert von Ultraheavy; 17.02.2014, 16:42.
                                          Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X