Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radhalunke
    Erfahren
    • 13.02.2014
    • 216
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

    .
    Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:08.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44643
      • Privat

      • Meine Reisen

      Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

      Wenn ich mich richtig erinnere (kann gerade nicht nachsehen), gibt's auch noch recht vernünftige namens Racktime. Denk dran, dass Du evtl. auch zusätzlich noch Wasser transportierst, und dazu vielleicht ein Schloss: das wiegt alles.

      Kommentar


      • Radhalunke
        Erfahren
        • 13.02.2014
        • 216
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

        .
        Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:09.

        Kommentar


        • BikeAfrica
          Erfahren
          • 20.07.2007
          • 393

          • Meine Reisen

          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

          ... Blackburn hat(te?) auch recht brauchbare Gepäckträger im Sortiment. Wie es heute aussieht, weiß ich nicht. Ich habe nach einer Panne 1995 in Alaska mal so ein Teil gekauft. Kann sein, dass das Ding noch immer an einem Rad verbaut ist. Habe aber gerade keine Lust, um die Zeit noch in den Keller zu latschen, um nachzusehen ...

          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4891
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

            Ich verwende inzwischen überwiegend Tubus. Anfänglich hatte ich einen 25 kg-Baumarkt Gepäckträger. Der ärgerte mich, weil an Stellen Schrauben abfielen und verloren gingen, wo der Tubus keine hat. Ansonsten war er problemlos.

            Nachdem uns sehr, sehr viele Menschen erzählt hatten, dass Tubus auf längeren Touren einfach Pflicht ist, haben wir uns welche besorgt. Teils auf dem Gebrauchtmarkt. Teils neu. Das macht nur optisch einen Unterschied. Einer davon ist auf der Jakobsweg-Tour gebrochen. An der Stelle, an der der Billig-Träger die Schraube verloren hatte.

            Ansonsten sind sie auch problemlos.

            Kommentar


            • farbian
              Gerne im Forum
              • 14.02.2013
              • 54
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

              Zitat von Enja Beitrag anzeigen
              Ich verwende inzwischen überwiegend Tubus. Anfänglich hatte ich einen 25 kg-Baumarkt Gepäckträger. Der ärgerte mich, weil an Stellen Schrauben abfielen und verloren gingen, wo der Tubus keine hat. Ansonsten war er problemlos.

              Nachdem uns sehr, sehr viele Menschen erzählt hatten, dass Tubus auf längeren Touren einfach Pflicht ist, haben wir uns welche besorgt. Teils auf dem Gebrauchtmarkt. Teils neu. Das macht nur optisch einen Unterschied. Einer davon ist auf der Jakobsweg-Tour gebrochen. An der Stelle, an der der Billig-Träger die Schraube verloren hatte.

              Ansonsten sind sie auch problemlos.
              Wo ist der Tubus denn genau gebrochen und mit wieviel Kilo war er in etwa beladen? Hast du vielleicht ein Foto von dem Schaden?

              Kommentar


              • farbian
                Gerne im Forum
                • 14.02.2013
                • 54
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                Hat jemand Erfahrung mit den XLC Lowridern?
                http://www.ebay.de/itm/XLC-Alu-Lowri...item2336714e84

                Jap, ich. Gut drei Wochen durch Island und auch auf Wellblech-/Hochlandpisten absolut problemlos. Musst sie aber mit Schmackes anschrauben, sonst kann es passieren, dass sich die Träger bei Erschütterungen nach außen drehen. Ist mir damals bei einer Probefahrt aufgefallen. Hab die Schrauben dann sorgfältig ausgerichtet und ordentlich festgezogen, danach blieb alles an Ort und Stelle.

                Hast du für hinten jetzt schon einen Gepäckträger? Wenn nein, bei ebay gibt es den Tubus Cargo neu für ca. 60 € inkl. Versand.
                Zuletzt geändert von farbian; 15.04.2014, 11:28.

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4891
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                  Wo ist der Tubus denn genau gebrochen und mit wieviel Kilo war er in etwa beladen? Hast du vielleicht ein Foto von dem Schaden?
                  Nein, ich habe ihn kommentarlos entsorgt. Das war so eine Verbindungsstelle. Wo der günstigere Träger eine Schraube hatte, die sich löste. Die im Grunde leicht zu ersetzen war.

                  Ich lade hinten so etwa 15 kg zu. Also kein dramatisches Gewicht. Es ist wohl eher das ständige Gerüttel.

                  Kommentar


                  • Radhalunke
                    Erfahren
                    • 13.02.2014
                    • 216
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                    .
                    Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:09.

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4891
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                      Ich denke meine Alditaschen (die übrigens wunderbar passen) geben schneller auf
                      Meine haben erst in Odessa auf dem Bahnsteig aufgegeben. Da habe ich sie mit dem Messer losgeschnitten (waren teilweise inzwischen mit Kabelbindern befestigt) und in die anderen Taschen gesteckt, um die Anzahl der Gepäckstücke zu reduzieren. Eine Seitennaht habe ich unterwegs nachgenäht.

                      Kommentar


                      • Radhalunke
                        Erfahren
                        • 13.02.2014
                        • 216
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                        .
                        Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:09.

                        Kommentar


                        • Chouchen
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 07.04.2008
                          • 20001
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                          Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                          1) Bezügl. Campingplätzen entlang des Rheins:
                          - Ist im Mai überhaupt schon Saison?
                          Ja, ist es.

                          Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                          - Gibts auch irgendwo frei zugängliches Kartenmaterial?
                          IMO brauchst Du für den Rheinradweg keine Karten.

                          Für Rheinland-Pfalz und angrenzende Gebiete finde ich die Seite www.radwanderland.de sehr gut.
                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                          Kommentar


                          • Radhalunke
                            Erfahren
                            • 13.02.2014
                            • 216
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                            .
                            Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:10.

                            Kommentar


                            • bemme
                              Fuchs
                              • 18.05.2008
                              • 1042
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                              - 3 Longsleeve (evtl 1 daheim lassen) 2 dalassen
                              - 2 lange Hosen (evtl 1 daheim lassen - wobei 1 als Wärmereserve dienen soll) 1 dalassen
                              - 1 Fleecejacke
                              - 4 Unterhosen 1 dalassen (1x benutzt 1x reserve 1x in benutzung
                              - 1 lange Unterhose ersetzt deine zweite lange hose
                              - 3 Paar Socken (evtl 1 daheim lassen) zwei paar reichen
                              - 2 T-Shirts
                              - 1 kurzes Radlertrikot
                              - 2 ärmellose Shirts zu viele shirts, würde insg. nur drei dabeihaben
                              - 1 kurze Hose oder die lange als zippbare
                              - 1 kurze Radlerhose
                              - Regenjacke
                              - Regenhose

                              achja: Ich habe momentan noch ca. 2kg Schokolade an Bord :-D, die müssen schnellstmöglich weggefuttert und dann durch sinvolleres Gewicht ersetzt (z.B. H-Milch fürs Müsli) werden.

                              milch, keine ahnung hab ich ungern getrunken unterwegs. nimm milchpulver mit. wasser haste eh.
                              ja, ich schreibe gerne klein.

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44643
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                Proviant brauchst Du nicht viel mitzunehmen. Radwege sind zivilisationsnah und Läden vorwiegend in gut erreichbarer Nähe. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich unterwegs andere Nahrungsmittel bevorzuge als zuhause. Ich habe deswegen nur ein Notpaket mit (2 Portionen Kartoffel-Pü und 2 Tütensuppen, und ein bisschen Vollkornbrot/Pumpernickel), das kommt aber vorwiegend identisch auch wieder zuhause an. Nur die Sachen, die es nur in Großportionen/Glasflaschen zu kaufen gibt (Salz, Öl, Kaffee, etc.) sind praktischer, wenn man sie schon mitnimmt (das Öl z.B. in einer gut schließenden Plastikflasche).

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4891
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                  Würde mich Bemme anschließen wollen.

                                  Ergänzend: Ich nehme zwei abgezippte Hosen mit. Und einen Satz Beine. Für alles. Statt der langen Unterhose eine Trainingshose (warm). Dazu eine Rad-Unterhose.

                                  Zwei Shirts. Im sauberen schlafe ich. Eines trage ich tagsüber.

                                  Ein Paar Radsandalen für alles.

                                  Insgesamt machen die Klamotten aber nur einen kleinen Teil aus. Was hast du denn sonst noch dabei. Ich komme mit 15 kg Gepäck aus.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                    31 kg Gepäck? Oder habe ich mich verrechnet? Da musst Du doch noch ganz andere Sachen dabei haben als die Kleider? Schließe mich ebenfalls bemmes Streichliste an, Klamotten braucht man nicht viel. Notfalls nachkaufen.

                                    Warme Milch trinken? Ich würde Milch abends kaufen (kalte Nacht) für morgens (halber Liter) und keine Milch tagsüber mitschleppen. Besteht auch immer die Gefahr, dass sie ausläuft. Fertignahrung für zwei Tage als Notration, falls man nicht einkaufen kann. Ansonsten die Sachen im Supermarkt vor Ort kaufen.

                                    Eine dünne Windbreakerjacke würde ich Dir noch empfehlen. Die hält warm, vor allem, wenn Du kalten oder nassen Gegenwind hast.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Ultraheavy
                                      Alter Hase
                                      • 06.02.2013
                                      • 3186
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                      Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                                      Rad leer: ca. 16kg (incl Gepäckträgern (vorne + hinten), Flaschenhaltern, Lichtanlage)
                                      Fahrer leer: ca. 68kg
                                      -> Leergewicht ca 84kg
                                      Gesamtgewicht incl Paktaschen vorne+hinten + Gepäckrolle + Fahrer: ca. 115kg
                                      Fahrer Leergewicht wird sich schnell verringern, der Rest auch
                                      Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                                      (alleine 1,5kg Schlafsack + 2,5kg Zelt + 1,5kg Foto)
                                      15€ Penntüte vom Discounter reicht bis zum Herbst. Wenn nicht, hast du ja noch zusätzliche Isoschichten dabei.
                                      1,5 kg Foto? Ersatzlos streichen bitte. Zelt? Die warme Jahreszeit fängt an. Eine superstabile Rettungsfolie wiegt kein halbes Pfund. Da komme ich auf kein volles Kilo. Die Folie gibt es auch in Oliv
                                      Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                                      Ich finde das Gewicht gerade noch in Ordnung, kann dann jedoch nicht so viel Proviant mitnehmen wie erhofft.
                                      Klar, du bist ja auch noch nicht unterwegs
                                      Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                                      achja: Ich habe momentan noch ca. 2kg Schokolade an Bord :-D
                                      20 Tafeln
                                      Gibts auch unterwegs in handlichen Portionen.
                                      Ist dir eigenlich schon mal Schoki geschmolzen? Gibt eine richtige Sauerei

                                      Auf meiner ersten Radour habe ich dein Setup sogar um ein Kilo übertroffen. Die Sehne im linken Unterschenkel ist bis heute hinüber...

                                      Alles weglassen was geht. Wie bereits erwähnt, fährst du nicht in die Wüste.

                                      Ein Büchlein über Wildkräuter kann ich empfehlen.
                                      Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                      Kommentar


                                      • Enja
                                        Alter Hase
                                        • 18.08.2006
                                        • 4891
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                        Weder auf dem Weg nach Cherbourg noch in Irland muss man Notrationen mitschleppen. Die Läden öffnen sogar Sonntags.

                                        Kommentar


                                        • boulderite
                                          Fuchs
                                          • 12.05.2012
                                          • 1260
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                          Proviant würde ich restlos streichen. Auf dem Rheinradweg gibt es mit absoluter Sicherheit quasi ununterbrochen Möglichkeiten, Essen und Trinken zu kaufen. Du wirst oft an Supermärkten, Bäckereien und Cafes vorbeikommen. Ich nehme nie mehr mit als eine Notration für einen Tag. Das mit der Schokolade würde ich auch überdenken, wenn's kalt ist klappt das, aber wenn da mal einen Tag die Sonne knallt und die Schokolade ungünstig platziert ist…

                                          Klamotten brauchst du nicht so viele. Wozu 5 verschiedene Shirts? Ein Trikot zum Fahren, ein Shirt für abends, vielleicht noch eins als Reserve. Hosen hast du auch irgendwie verdammt viele dabei. Welche trägst du denn zum Rad fahren?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X