AW: Show me your Bikepackingsetup
Von Ortlieb gibt es bald eine neue Bikepacking-Kollektion:
Test bei mtb-news.de
Von Ortlieb gibt es bald eine neue Bikepacking-Kollektion:
Test bei mtb-news.de

Inwiefern das zum "Thema" passt, sei dahin gestellt. Unterschied zu den bisherigen Taschen sieht für mich nur nach dem Verschluss zusätzlich durch den Riemen (unnötig) sowie dem zweiten Haken unten zur sichereren Befestigung am Gepäckträger zu sein. (Und das Design) - das mit dem zweiten Haken klingt jetzt eigentlich ganz sinvoll, allerdings hab ich's noch nie erlebt, dass die normalen Fornt/Backroller abgesprungen o.ä. wären. Bin mit denen aber auch nicht in grobem Gelände unterwegs gewesen....
- Ganz ohne Kritikpunkte ist das Ding (nach meiner Recherche die beste, kommerziell erhältliche solche Tasche) aber nicht: Die "Aussentaschen" sind jeweils rechts + links angebracht, die jeweils innen liegende ist nicht nutzbar (Gewichtsverschwendung), die Klettschlaufe zur Befestitung am Lenker sollte entfernbar sein (der Platz ist eng, es wäre schöner diverse Taschen an's selbe Klett zu hängen...) und die "Lasche" zum einhändigen öffnen ist zwar sehr bequem, in einer Kontrastfarbe wäre sie aber auch leicht zu finden, selbst im halbdunkel. Und warum der Innenstoff in der Mitte mit einem Knopf "zusammengeknöpft" ist mit dem Außenstoff, aber ringsrum vernäht, verstehe ich nicht. Was habe ich davon, nur das "Futter" nach aussen zu stülpen? - Das sind aber Details, die in der Praxis nicht wirklich ins Gewicht fallen. Begeistert bin ich trotzdem.
Inwiefern das zum "Thema" passt, sei dahin gestellt. Unterschied zu den bisherigen Taschen sieht für mich nur nach dem Verschluss zusätzlich durch den Riemen (unnötig) sowie dem zweiten Haken unten zur sichereren Befestigung am Gepäckträger zu sein. (Und das Design) - das mit dem zweiten Haken klingt jetzt eigentlich ganz sinvoll, allerdings hab ich's noch nie erlebt, dass die normalen Fornt/Backroller abgesprungen o.ä. wären. Bin mit denen aber auch nicht in grobem Gelände unterwegs gewesen....
Nee, letzte Etappe bei km 70 wg. WhatsApp Gummipoller übersehen und mit dem Unterrohr gegengefahren und auf die Fresse gefallen. Irgendwann wieder aufgerappelt Beule im Unterrohr und Knick im Oberrohr für Fahrbereit bewertet und erstmal zum Supermarkt gefahren und Ibuprofen gekauft. dann 300km bis Hamburg weitergeradelt und 6km vorm Ziel an der Ampel beim Losfahren endgültig gebrochen...
Kommentar