MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Windsurfer
    Gerne im Forum
    • 29.10.2010
    • 65
    • Privat

    • Meine Reisen

    MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

    Hallo,

    Ich habe an meinem MTB eine 2009er XT 9-fach Ausstattung.
    Vorne 44/32/22
    Hinten 11-32
    Am Berg und den vielen verhauten Waldwegen in meiner unmittelbaren Umgebung ist vorne 32/22 angesagt. Passt.
    Auf Touren ( Mix aus Asphalt, Waldautobahnen und Radwegen ) habe ich in der Ebene immer den Eindruck, mir geht ein Gang mit mehr Kraftaufwand ab.

    Ich würde gerne vorne von 44 auf 48 Zähne aufrüsten.
    Hat jemand Erfahrung damit ?.
    Ich habe mich vor einiger Zeit schon einmal mit der Frage beschäftigt und entsprechend im Internet gesucht - aber irgendwie macht sich jetzt der Alzheimer breit.
    Geht und nur die Schaltungsqualität lässt etwas nach ?.

  • Sneaker
    Erfahren
    • 03.01.2004
    • 149

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

    http://www.wikipedalia.com/index.php...erfer#Umwerfer

    Stichwort Kapazität. Wenn dein derzeitiger Umwerfer/Schaltwerk damit zurechtkommen kein Problem.
    have phun,
    der Sneaker

    Nur der Narr macht denselben Fehler 2 mal...
    Der Weise macht immer neue

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17338
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

      ich habe schon lange ein 48er am fully - gut zum rennradjagen
      hatte noch nie probleme deswegen.
      eine freundin hat dieses jahr auch umgerüstet und ist begeistert...
      420

      Kommentar


      • Windsurfer
        Gerne im Forum
        • 29.10.2010
        • 65
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

        Hallo,

        Danke Jungs.
        Das Nirwana zwischen Kapazität und "geht doch" war wohl schon damals irgendwie der Auslöser für den Alzheimer.
        Ich werd jetzt doch mal meinen Händler belabern müssen.

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

          die Kette muss auch genügend Kapazität haben. Also wenn sie nicht lang genug ist, wird dir in der Kombination Großen Kettenblatt- großes Ritzel sonst das Schaltwerk abgerissen.
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • nosports
            Dauerbesucher
            • 26.02.2007
            • 790

            • Meine Reisen

            #6
            AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

            Kein Problem, die meisten Cross-Trekking Räder haben 48-36-26 Übersetzungen.
            Eventuell der Sprung von 32 auf 48 könnte ein wenig viel sein, sollte aber klappen.

            Kommentar


            • Topas
              Anfänger im Forum
              • 23.09.2011
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

              Ich stand vor dem gleichen Problem, 3000km sind seit der Umrüstung vergangen, kann man als *hat sich bewährt* verbuchen.

              Klitzekleine Einschränkung: Irgendwie könnten es vorne auch 52 Zähne sein.....
              Tom

              Kommentar


              • Herr_S
                Erfahren
                • 17.03.2009
                • 208
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                Zitat von Windsurfer
                Am Berg und den vielen verhauten Waldwegen in meiner unmittelbaren Umgebung ist vorne 32/22 angesagt. Passt.
                VERHAUT ??

                Wenn Du damit verblockt und schwierig zu fahrende Singletrails meinst dann ist ein 48er aber eher Kontraproduktiv am MTB weil es durch den großeren Durchmesser erheblich früher aufsetzt und Bodenkontakt hat.
                Darum habe ich z.B. vorne auf 42 runtergerüstet und meine Kassette auf 11-34 geändert.

                Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                ich habe schon lange ein 48er am fully - gut zum rennradjagen
                hatte noch nie probleme deswegen.
                eine freundin hat dieses jahr auch umgerüstet und ist begeistert...
                Und ein 48er am Fully ??
                In dem Fall wird das Bike sicher nicht artgerecht gehalten

                Kommentar


                • Windsurfer
                  Gerne im Forum
                  • 29.10.2010
                  • 65
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                  Hallo,

                  Danke nochmals an alle für die Antworten.

                  JonasB :
                  Guter Hinweis mit der Kette

                  Herr_S :
                  Wird wohl ein Kompromiss mit Risiko "Etwas schneller - aber mit Bums".
                  Ich hätte kein Problem einen Schutzring zu montieren, auch wenn das wieder zusätzliche Bodenfreiheit kosten würde.
                  Zumindest lässt sich im Internet etwas dazu finden : SHIMANO XT 9-fach 48 Zähne für Schutzring ab 2008 und Shimano Schutzring 48 Zähne.
                  Mal schaun was mir mein Händler dazu erzählen wird, so Mitte Oktober.

                  Kommentar


                  • nosports
                    Dauerbesucher
                    • 26.02.2007
                    • 790

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                    Zitat von Windsurfer Beitrag anzeigen
                    Ich hätte kein Problem einen Schutzring zu montieren, auch wenn das wieder zusätzliche Bodenfreiheit kosten würde.
                    Zumindest lässt sich im Internet etwas dazu finden : SHIMANO XT 9-fach 48 Zähne für Schutzring ab 2008 und Shimano Schutzring 48 Zähne.
                    Na dann kauf Dir schon mal ein kleinen Vorrat an Ringen.
                    Die Dinger fliegen schneller weg als einen lieb ist.

                    Kommentar


                    • Homer
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 12.01.2009
                      • 17338
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                      Zitat von Herr_S Beitrag anzeigen
                      ...ist ein 48er aber eher Kontraproduktiv am MTB weil es durch den großeren Durchmesser erheblich früher aufsetzt und Bodenkontakt hat.
                      empfinde ich als unproblematisch - wenn ich so langsam bin, daß das kettenblatt aufsetzen würde, dann bin ich auch zu langsam, um das hinterrad über den stamm zu kriegen...

                      Und ein 48er am Fully ??
                      In dem Fall wird das Bike sicher nicht artgerecht gehalten
                      sogar freilandhaltung - der vermieter hat mir untersagt, es auf den flur zu stellen
                      420

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 14004
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                        der vermieter hat mir untersagt, es auf den flur zu stellen
                        Na, dann ab in die Wohnung mit dem guten Stück!
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar


                        • zoika
                          Erfahren
                          • 09.07.2004
                          • 227

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                          Du solltest nur schauen, ob bei deiner Kettenlinie das große Blatt dann nicht an der Kettenstrebe schleifen würde, sieh dir einfach den Platz an, den du da jetzt noch hast.

                          Zitat von Windsurfer Beitrag anzeigen
                          Auf Touren ( Mix aus Asphalt, Waldautobahnen und Radwegen ) habe ich in der Ebene immer den Eindruck, mir geht ein Gang mit mehr Kraftaufwand ab.
                          Aber mal ehrlich: trittst du wirklich dauerhaft 4:1? In der Ebene? Mit einer gesunden Trittfrequenz bist du dann mit ca. 40 km/h unterwegs, so jemand begegnet mir eigentlich eher selten, aber ich lese es recht oft und es interessiert mich.
                          the wind is blowing harder now

                          Kommentar


                          • Windsurfer
                            Gerne im Forum
                            • 29.10.2010
                            • 65
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                            Zitat von zoika Beitrag anzeigen
                            Aber mal ehrlich: trittst du wirklich dauerhaft 4:1? In der Ebene? Mit einer gesunden Trittfrequenz bist du dann mit ca. 40 km/h unterwegs, so jemand begegnet mir eigentlich eher selten, aber ich lese es recht oft und es interessiert mich.

                            Hallo,

                            Da habe ich erst einmal googlen müssen.

                            Eine Trittfrequenz um die 80 ist ein empfohlener Wert. Radprofis sind scheinbar optimal mit 100 bis 110 unterwegs.
                            Ich habe keine Ahnung, wie ich da unterwegs bin und es interessiert mich auch nicht.

                            Ritzelrechner.de

                            Modell-Rechnung
                            26*2,2
                            9/11-32 hinten
                            80 U/min

                            44 vorne, 11 hinten = 40,7 KM/h
                            48 vorne, 11 hinten = 44,4 KM/h

                            Sapperlot, für ein MTB bei 80 U/min - 40 KM/h - zumindest modellhaft ( Rollwiderstand nicht vorhanden bzw. für alle Reifen gleich ?).
                            Für mich ist das in echt aber eine Region für Rennradler. Auf Asphalt zischen die an mir vorbei und gut ist`s.

                            Wie gesagt, es gibt Streckenabschnitte, da habe ich den Eindruck es ginge noch einen Gang härter bzw. mit mehr Kraftaufwand bei meiner Trittfrequenz.
                            Es ist ein subjektives Gefühl.
                            Trittfrequenz und KM/h - total egal.

                            Kommentar


                            • Stunt
                              Anfänger im Forum
                              • 19.09.2011
                              • 26
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                              Hi ho !

                              So ich will auch mal was dazu sagen.

                              Ich habe auch auf meinem MTB nen 48er Ritzel vorne drauf.

                              Das genaue Setup ist hier:

                              http://www.ritzelrechner.de/#KB=22,3...0&UF=2100&SL=2


                              Also ich hab den normalen Umwerfer dran. Geht ohne Probleme.



                              Ich fahr viel auf Straßen. Zur Arbeit, einkaufen in die City usw. Darum habe ich vorne ein 48er drauf. Das mittlere ist ein 36er also auch recht groß für nen MTB als mittleres.
                              Kleine dann ein 22er.





                              Ich habe auch ein Trittfrequenzsensor, daher kann ich was zu den Tretfrequenzen sagen. Ich trete ruhend (also Geschwindigkeit halten, gerade Strecke) eher so 60 bis 70 U/min (tendenz eher zu 60 als zu den 70).
                              Beim Beschleunigen zieh ich die "Gänge" bis auf 90/100 U/min hoch und Schalte dann.

                              Auf 80 U/min dauerhaft zu treten find ich persönlich zu anstrengend. Ich fahr eher langsamm dafür mit viel Drehmoment. Ist nicht so gut für das Material aber irgendwie mach ich das so.
                              Ich habe auf geraden Strekcen eine Reisegeschwindigkeit von rund 30 bis 35 Km/h. Die halte ich auch durchgehend.
                              Achja, Topspeed Berg runter auf gut ausgebauter Strasse, 66,x Kmh.. Aber das tritt man wie ein blöder... aber ich wollte es mal wissen


                              Dadurch das ich noch ein 22er vorne drauf habe, ist das Rad aber auch vollkommen Geländetauglich, wenn man mal ein Bayrischen Wald undischer machen will oder sowas.
                              Bodenfreiheit ist auch überhaupt kein Problem.
                              Ich hab mal ein Bild gemacht mit einer 0,5 Liter Flasche Bier als vergleich. Sollte ja jeder kennen ;)





                              Schönen Sonntag noch
                              Zuletzt geändert von Stunt; 09.10.2011, 16:01.

                              Kommentar


                              • Windsurfer
                                Gerne im Forum
                                • 29.10.2010
                                • 65
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                                Hallo Stunt,

                                Vielen Dank für Deine ausführliche Info.
                                Ich sehe mich da gefühlsmässig auch in Umdrehungs-Regionen beim Strampeln auf Asphalt oder Radwegen mit einer harten Oberfläche um die 60.

                                Kommentar


                                • kleinhirsch
                                  Fuchs
                                  • 07.09.2006
                                  • 1560
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                                  Zitat von Stunt Beitrag anzeigen
                                  Auf 80 U/min dauerhaft zu treten find ich persönlich zu anstrengend. Ich fahr eher langsamm dafür mit viel Drehmoment. Ist nicht so gut für das Material aber irgendwie mach ich das so.
                                  Bei mir ist es genau andersrum - ich fahre (allerdings auf dem Renner) eher eine Trittfrequenz in der oberen Hälfte der 80er-Zahlen...
                                  Da ermüden die Beine bei mir nicht so schnell - man kann gleichmäßig und rund treten. Passt für mich - so unterschiedlich sind die Leute.

                                  Kommentar


                                  • Bergpfad
                                    Gerne im Forum
                                    • 20.10.2011
                                    • 53
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                                    Hallo,

                                    wollte auch mal meinen Senf dazu geben!
                                    Die Umrüstung von 44 auf 48 Zähne sollte schon gut überlegt sein! Je nach Einsatz und Veranlagung!
                                    Ich persönlich bevorzuge eher kleinere Übersetzungen! Ganz einfach deswegen, weil man gelenkschonender fahren kann, zum anderen ist man auch wesentlich wendiger! Netter Nebeneffekt - man spart Gewicht!
                                    Falls du umrüsten willst, musst du unbedingt darauf achten, dass die Kapazität des Schaltwerkes ausreicht, um eine neue Kette wirst du nicht drumrumkommen und der Umwerfer muss versetzt und neueingestellt werden.

                                    Was ich an den 48er Kurbel nicht so pralle finde sind die Kettenschutzringe.

                                    Aber wie gesagt, nochmal überlegen, ob es sich wirklich für einen lohnt umzurüsten. Gerade im MTB Sektor ist es meiner Ansicht nach eher ein "zu dicker Gang".

                                    Kommentar


                                    • Topas
                                      Anfänger im Forum
                                      • 23.09.2011
                                      • 19
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                                      Hallo Bergpfad,

                                      klingt zwar schlüssig, ich gebe aber zu bedenken daß man bei 48 vorne eigentlich bedarfsweise immer auf eine *gelenkschonende* Übersetzung wechseln kann.
                                      Die Radler, die bei *hinten-->größtes, vorne--> kleinstes Ritzel* noch eine kleinere Übersetzung vermissen, fragen eher nicht nach der Hochrüstung auf 48 vorne.

                                      Bei mir ist es momentan so, daß ich hinten auf der 7-8 die Übersetzung habe, die vorher beim 44'er-Zahnkranz, hinten auf der 9 anlag.
                                      Somit habe ich 1-2 Gänge in Ri. Speed und das will ich nicht mehr missen.
                                      Tom

                                      Kommentar


                                      • Bergpfad
                                        Gerne im Forum
                                        • 20.10.2011
                                        • 53
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: MTB - Vorne von 44 auf 48 Zähne

                                        Hallo Topas!

                                        Ja da hast du schon recht, man kann ja immer runterschalten! Aber grundsätzlich ist eine 48er Kurbel eher für gleichmäßiges, relativ hohes Tempo gedacht (halt klassisches Trekking). Beim MTB fährt man jedoch vergleichsweise ungleichmäßig, da ständig bergauf und -ab, Kurve hier, Ast da etc. Weiterhin hat man bei einer 48er Kurbel vorn auch ein 26er Blatt als kleinstes (statt 24 bei 44er Kurbel) - auch in der zwischenstufe hat man 4 Zähne mehr - man tritt also in der Regel schwerer und somit langsamere Umdrehungen, somit auch höhere Belastungen für die Gelenke! Besonders bei Bergauffahrten macht ich jeder Zahn bemerkbar!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X