Fahrradtransport mit PKW!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fahrradtransport mit PKW!

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    ...Eine Zündkerze ist mir mitsamt Aluspänen während der Fahrt aus dem Zylinderkopf geknallt, was bei 2 Zylindern zu einem 50%igen Leistungseinbruch geführt hat..
    Bei mr ist mal waerend der Fahrt ein Zahnrad samt einigen Schrauben rausgeflogen, da wir auf Anhieb nicht rausfinden konnten, wohin es gehoerte und der das Teil auch so weiterlief, kam es hinten in den Fussraum und blieb da auch die naechste 2 Jahre......und dieses tolle Luefterrad der Luftkuehlung, was sich im normalen Betrieb innerhalb kuerzester Zeit verzog, am Gehaeuse schliff und zu dem typischen scheppernden Motorgeraeusch fuehrte...Zelttouren mit 4 Leuten und 3 Zelten im 126er, da kann man ueber die heutige UL-Fraktion nur muede laecheln

    Zitat von ArneS Beitrag anzeigen
    Dann bin ich wohl doch schon zu alt fürs Radfahren. Wenn ich ein Rad alleine so hoch heben soll, dass es mit der Unterseite der Reifen auf ungefähr 1,60m kommt, dann muss ich es so tief greifen, dass ich es kaum noch unter Kontrolle habe. Da hätte ich immer Angst, dass ich es aufs Autodach werfe.
    Gut, dass es keine Mountainbike Prüfung gibt, in der man das vorführen muss, so wie in Japan das Aufheben eines liegenden Motorrades in der Fahrprüfung.
    Das stimmt schon, dass ich da mit einer Eigenhoehe von gut 190 gewisse Vorteile habe nach meinen Beobachtungen klapp es bei kleineren Leuten ganz gut mit der Methode, erstmal flach auf den Traeger, dann hochkippen, bis MTB an senktrechter Stuetze lehnt, dann in "Reifenschienen" stellen und Rahmenstuetze festschrauben, wenn man an die natuerlich nicht vernuenftig rankommt...

    Ob dass damit in Japan zu tun hatte, dass da die Muench Mammut kein einziges Mal verkauft worden ist ? btw habe ich das aber auch mit Jedem gemacht, dem ich das MRD-Fahren beigebracht habe, MRD hingerlegt und die Tricks gezeigt, wie man das Teil easy aufhebt...hat dann auch jede(r) geschafft inkl 160er Frauen, waren aber aiuch eher 500er mit 170-200 kg keine Mammut

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • stiefel
      Anfänger im Forum
      • 17.04.2010
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fahrradtransport mit PKW!

      Hallo,

      wollte jetzt nicht jeden Beitrag kommentieren.
      Erstmal danke für die zahlreichen Antworten und Meinungen.

      Also, von den Dachträgern halte ich nicht soviel.
      Träger für die AHK sind denke ich das Beste, jedoch habe ich keine, und eine Nachrüsten, denke ich lohnt sich nicht.
      Werde mich wohl für nen Heckträger entscheiden. (hatte im Vorfeld viel Negatives über die Heckträger gehört, hoher spritverbrauch, schlechte und unstabile Befestigungen...) aber hier nur positive Meinungen gehört. Werde mir wohl einen solchen zulegen.
      Hat jemand Erfahrungen mit Thule 9105???

      Würde mir jedoch in Zukunft trotzdem gerne ein grösseres Auto zulegen (nicht nur wegen Bike Transport), wo ich auch 2 Bikes ohne Probleme und Demontage hinten reinkriege.

      Hat jemand Erfahrungen mit dem Honda Shuttle?
      Finde das Auto ganz interessant, man kann da auch mal ohne Probleme mit 2 personen drin übernachten, und einiges an Gepäck mitschleppen.



      Grüsse
      stiefel

      Kommentar


      • ArneS
        Erfahren
        • 29.03.2010
        • 211
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fahrradtransport mit PKW!

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        Das stimmt schon, dass ich da mit einer Eigenhoehe von gut 190 gewisse Vorteile habe
        OK, das erklärt einiges, da kann ich nicht ganz mithalten...

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        nach meinen Beobachtungen klapp es bei kleineren Leuten ganz gut mit der Methode, erstmal flach auf den Traeger, dann hochkippen, bis MTB an senktrechter Stuetze lehnt, dann in "Reifenschienen" stellen und Rahmenstuetze festschrauben, wenn man an die natuerlich nicht vernuenftig rankommt...
        Das klingt nach einer guten Strategie, aber ich bin doch froh, den Träger auf der Anhängkupplung zu haben.

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        Ob dass damit in Japan zu tun hatte, dass da die Muench Mammut kein einziges Mal verkauft worden ist ? btw habe ich das aber auch mit Jedem gemacht, dem ich das MRD-Fahren beigebracht habe, MRD hingerlegt und die Tricks gezeigt, wie man das Teil easy aufhebt...hat dann auch jede(r) geschafft inkl 160er Frauen, waren aber aiuch eher 500er mit 170-200 kg keine Mammut
        Das hat mir in der Fahrschule leider niemand beigebracht, da ging es eigentlich nur darum, die Zeit abzureißen. Tja, da war ich selbst schuld. In einer anderen Fahrschule machte der Inhaber einen sehr netten und vor allem engagierten Eindruck, aber ich wollte ja unbedingt ein paar Mark sparen...
        Als das Mopped dann das erste mal lag hatte das natürlich seinen Grund, sprich es waren keine guten Bedingungen zum Üben, sondern ein steiler, sehr glitschiger Hang, auf dem ich Schwierigkeiten hatte, selber sicher zu stehen. Ohne Hilfe hätte ich damals die Susi GS550 (immerhin 220kg) garantiert nicht wieder in die Senkrechte gebracht.

        Zitat von stiefel Beitrag anzeigen
        hatte im Vorfeld viel Negatives über die Heckträger gehört, hoher spritverbrauch, schlechte und unstabile Befestigungen...
        Zur Befestigung von Heckträgern kann ich nichts sagen, aber der Spritmehrverbrauch dürfte mit dem von Trägern für die AHK vergleichbar sein. Der ist bei uns minimal, irgendwo zwischen kaum spürbar und 0,5l, bei einem Verbrauch von 4,5l/100km. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich sowieso meist nicht soooo schnell fahre und mit Träger am Heck erst recht nicht. Da der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit geht hat das einen enormen Einfluss.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30380
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fahrradtransport mit PKW!

          Wenn die Räder nicht nur zum Urlaubsort gekarrt werden sollen, sondern auch noch vor Ort gefahren wird (sprich: alles voller Schlamm) ist zerlegen und in den Kofferraum puzzeln wohl nicht das Mittel der Wahl. Würde es aber trotzdem erstmal ausprobieren, Räder abklippen geht ja fix; und wenn erstmal klar ist, wie die Packologie optimal funktioniert hat man zwei Vorteile:
          - Räder diebstahlssicher mit eingeschlossen
          - Kein zus. Windwiderstand / Mehrverbrauch

          Anhängerkupplung rentiert sich nicht, schon garnicht bei einem Altfahrzeug.

          Dachgepäckträger kostet schon 2 Liter mehr denke ich, es sei denn man will eine Fernfahrt mit 80 km/h absolvieren
          IMHO die günstigste Lösung für 3-4 Leute mit ordentlich Gepäck.

          Heck(klappen)träger haben wir und ich bestätige mal dass der stabiler ist als er aussieht (ziemlich universell: -> Paulchen; der auto-spezifische Rüstsatz kann einzeln gekauft werden und es gibt ihn für quasi jedes Auto). Mehrverbrauch bei zwei MTBs und moderater Geschwindigkeit (lies: 100...120 km/h) ein Liter; wenn man ein drittes Rad obendrauf packt steht dieses quasi voll (und quer!) zum Fahrtwind. Da kann man locker 2 Liter Mehrverbrauch veranschlagen; dafür sind höhere Geschwindigkeiten dann eh' kein Problem mehr

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fahrradtransport mit PKW!

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            ...Dachgepäckträger kostet schon 2 Liter mehr denke ich, es sei denn man will eine Fernfahrt mit 80 km/h absolvieren
            Also wenn Du mit 220 ueber die Bahn brettern willst, mag das sein, aber ansonsten ist imho es nicht soviel...

            Fahre haeufiger mit div Dachlasten wie Canadier, bis 5 Surfbretter, Dachkoffer, MTB und lustige Kombinationen des Aufgezaehltem..

            Meine Erfahrung ist, viel auf dem Dach spart bei alten Dieseln Sprit...da da der Spritverbrauch fast nur drehzahlanhaengig ist und Du durch den erhoehten Luftwiderstand nicht mehr so schnell bist...Beim Benziner brauche ich mit viel Luftwiderstand auf dem Dach bei "echten" 130 (also ca 140 Tacho) auf der AB beim Polo und aehnlichen Autos ca 0.8 Liter mehr, beim VW Bus hat es ueberhaupt keinen Unterschied gemacht, bei Autos mit einem guenstigen CW-Wert mag es natuerlich etwas mehr sein...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Gismo834
              Erfahren
              • 25.01.2010
              • 223
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fahrradtransport mit PKW!

              Zitat von stiefel Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Weiss jemand, ob ich den Porty trotzdem dafür verwenden kann?

              Gruss
              Stiefel
              Das dürfte ohner Probleme klappen.
              Ich pappe das Ding auf unterschiedliche Autos mit Heckklappe, Corsa, Golf etc.
              Der Porty ist sehr universell einstzbar.
              Solange Du die Gurte einhängen kannst, und das geht eigentlich immer, kannst Du ihn nutzen.

              Kommentar


              • Baummaedchen
                Erfahren
                • 09.05.2009
                • 124
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fahrradtransport mit PKW!

                Wir bekommen auch 2 Räder mit Gepäck in einen Renault Twingo (ist schon Sortierarbeit)/bzw. Fiat Punto (ziemlich problemlos) rein. Es müssen halt beide Räder + eventl. Sättel ab (wenn Schnellspanner dran dauert es 1 min mit Schraubschlüssel 10 min) u. am Ort angekommen packt einer die Taschen zusammen u. einer baut die Fahrräder wieder auf.
                Die Arbeit ist mir den Preis der sonst. Beförderung wert.

                Kommentar


                • Schwuppdich
                  Anfänger im Forum
                  • 27.07.2007
                  • 17

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fahrradtransport mit PKW!

                  Hallo,
                  ich transportiere die Bikes am liebsten im Auto. Hat m.E. viele Vorteile. Habe aber auch einen Kombi. Was ich suche sind abklapbare Pedale. Habe welche bei Karstadt gefunden, aber die sind recht schwer. Kennt jemand einen Anbieter von solchen Pedalen? Die erleichtern das stapeln von 2 Bikes im Auto ungemein.

                  Gruss
                  Schwuppdich

                  Kommentar


                  • luckyloser
                    Erfahren
                    • 01.07.2009
                    • 186
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fahrradtransport mit PKW!

                    kumpel hat die von ROSE verbaut,



                    Faltpedalsatz

                    34,00 €
                    inkl. MwSt. zzgl.Versandkosten
                    Artikelnummer schw/sil. (543300)

                    der ist zufrieden damit

                    grüße
                    Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
                    Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                    Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

                    (Wilhelm Busch, 1832-1908)

                    Kommentar


                    • Schwuppdich
                      Anfänger im Forum
                      • 27.07.2007
                      • 17

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fahrradtransport mit PKW!

                      SUPER! Vielen Dank. Du wirst lachen, bei ROSE habe ich schon geschaut, aber nichts gefunden gehabt.

                      Grüße
                      Schwuppdich

                      Kommentar


                      • stiefel
                        Anfänger im Forum
                        • 17.04.2010
                        • 40
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Fahrradtransport mit PKW!

                        Hallo,

                        hat denn niemand erfahrungen mit dem Honda shuttle???
                        wie siehts denn mit nem transport in nem Kombi aus?

                        Am liebsten wäre mir ja schon, die Räder innen und stehend ohne großartig was abmontieren zu müssen, zu transportieren.

                        Muss jetzt nicht der honda sein, erfahrungen zu anderen autos ähnlicher grössenordnung würden mir auch weiterhelfen!


                        Danke

                        Gruss
                        Stiefel

                        Kommentar


                        • luckyloser
                          Erfahren
                          • 01.07.2009
                          • 186
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fahrradtransport mit PKW!

                          Zitat von stiefel Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          hat denn niemand erfahrungen mit dem Honda shuttle???
                          wie siehts denn mit nem transport in nem Kombi aus?

                          Am liebsten wäre mir ja schon, die Räder innen und stehend ohne großartig was abmontieren zu müssen, zu transportieren.

                          Muss jetzt nicht der honda sein, erfahrungen zu anderen autos ähnlicher grössenordnung würden mir auch weiterhelfen!


                          Danke

                          Gruss
                          Stiefel
                          also wir fahren als absolute low budget autos immer vectras, und zwar die ersten modelle, die fließheck kisten haben einen gigantischen ladeplatz, 2 fahrräder passen einfach so liegend hinten rein, ohne das etwas abgebaut werden muss, die kisten rosten, sind optisch keine schönheit, laufen locker 300.000km, bekommt man für 1000euro, unterhalt ist ein witz, airbag, abs hatten sie ab bj93 alle, und wenn man auschließlich den 1,6i kauft (so wie wir - bereits das 6mal) kommt man auf langstrecke mit knapp über 5 liter benzin hin
                          Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
                          Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                          Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

                          (Wilhelm Busch, 1832-1908)

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fahrradtransport mit PKW!

                            OT:
                            Zitat von khyal
                            Also wenn Du mit 220 ueber die Bahn brettern willst, mag das sein, aber ansonsten ist imho es nicht soviel...
                            Bei 220 dürfte sich Flachis Geschoss bereits in seine Einzelbestandteile aufgelöst haben.

                            Meine Erfahrung ist, viel auf dem Dach spart bei alten Dieseln Sprit...


                            da da der Spritverbrauch fast nur drehzahlanhaengig ist
                            Stellt sich die Frage, was Du unter "alten Dieseln" verstehst. Zumindest für morderne Diesel trifft dies nicht zu (wie man an der Momentanverbrauchsanzeige gut erkennen kann). Geht man bei 4000 Touren komplett vom Gas, zeigt die Anzeige nämlich "0,0". Beim Benziner lässt sich dank Schubabschaltung Identisches beobachten.

                            und Du durch den erhoehten Luftwiderstand nicht mehr so schnell bist...
                            Du könntest ja auch ohne Gepäck einfach weniger Gas geben. Spritsparen durch Ausnutzen der maximalen Zuladungskapazität und Erhöhung des Luftwiderstandes halt ich für ne ziemlich gewagte Theorie.


                            Gruß,
                            Corton

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fahrradtransport mit PKW!

                              OT:
                              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                              ...Bei 220 dürfte sich Flachis Geschoss bereits in seine Einzelbestandteile aufgelöst haben.
                              Ich kann mich noch an den denkwuerdigen Tag erinnern, wo unser Surfomobil (uralter Passat Kombi Diesel mit dem Beschleunigungsvermoegen einer Autofaehre ) auf 184,67 km/h kam...bei dem zig km langen Gefaelle bei Madrid , er bockte und stampfte wie besagte Autofaehre bei Windstaerke 8...gut dass es damals noch kein GPS gab, wer weiss wieviel dann von den 180 uebriggeblieben waeren...Drehzahlmesser gab es auch nicht in dem Teil, waere aber nach Motorgeraeusch kein Problem gewesen, so nach dem alten MRD-Spruch "Drehzahl im roten Bereich ? kein Problem, Gas stehen lassen, der hoert auch irgendwo wieder auf"

                              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                              Stellt sich die Frage, was Du unter "alten Dieseln" verstehst. Zumindest für morderne Diesel trifft dies nicht zu (wie man an der Momentanverbrauchsanzeige gut erkennen kann). Geht man bei 4000 Touren komplett vom Gas, zeigt die Anzeige nämlich "0,0". Beim Benziner lässt sich dank Schubabschaltung Identisches beobachten.
                              Verbrauchsanzeige ? Schubabschaltung ? ich rede von Autos, nicht von Mondlandefaehren also z.b. alte Golf / Passat 1+2 mit 4 Gang-Getriebe....

                              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                              Du könntest ja auch ohne Gepäck einfach weniger Gas geben. Spritsparen durch Ausnutzen der maximalen Zuladungskapazität und Erhöhung des Luftwiderstandes halt ich für ne ziemlich gewagte Theorie.
                              Wie ? und was packe ich dann statt des Ziegelsteins (der erste Tempomat) auf das Gaspedal ?
                              Weiss noch das erste Mal mit dem Auto nach Griechenland, Golf 1, 5 Surfbretter, 12 Masten auf dem Dach, ca 10 Segel, 12 Gabelbaeume, 5 Zelte usw im Auto, der dritte Mann passte nur flach aufs Gepaeck in die Luecke zum Dach und das nur, weil die Rueckbank ausgebaut war...ich hatte vorher prophezeit, dass wir einen gigantischen Spritverbtrauch haben wuerden (kannte ich ja vom Motorrad mit Urlaubshepaeck und Vollgas) aber nix da, wir sind mit 1 Liter Diesel weniger als "normal" hingekommen

                              Gruss

                              Khyal
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Buck Mod.93

                                Lebt im Forum
                                • 21.01.2008
                                • 9011
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fahrradtransport mit PKW!

                                1 Liter Diesel/100km...das Auto solltest du dringend der Wissenschaft zur Verführung stellen!

                                Oder hast du es etwa nicht mehr
                                Les Flics Sont Sympathique

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fahrradtransport mit PKW!

                                  Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                  1 Liter Diesel/100km...das Auto solltest du dringend der Wissenschaft zur Verführung stellen!

                                  Oder hast du es etwa nicht mehr
                                  OT: Tja ist leider so wie haeufig in Foren, wer aufmerksam liest, ist im Vorteil hatte geschrieben "...1 Liter Diesel weniger..."...
                                  aber was die Karre mitgemacht hat, oder ueberhaupt die alten Autos, das war schon eine andere Nummer...die "modernen" Autos mit ihrem Selbstzerlegemodus, sobald Du mal in normalem Tempo ueber irgendwelche Pisten faehrst, der ganze elektrische/elektronische Spielkram, wo sich immer wieder Murphy´s Law "was da ist, wird auch kaputt gehen" beweist, mit der Bodenfreiheit eines Spielzeigautos, mit Notraedern, die besser an ner Schubkarre untergebracht waeren, elektrischer Verkabelung, die vielleicht in nem Kofferradio ok waere, aber nicht da, wo mal anstaendige Stroeme drueber gehen und und und

                                  Ich fahre btw z.Z. nen Polo GT und bei dem gehen 2 MTB, ohne dass man was abbauen muss, hinten rein mit jeder Menge Gepaeck oben drauf, allerdings habe ich normalerweise auch keine Rueckbank drin, da ich a) eh nur alleine oder zu zweit mit dem Teil fahre b) eben auch meinen Segelkram samt AB/Quirl drin transportiere und das auslaufende Wasser wuerde sonst in der Sitzbank vor sich hinrotten...

                                  Gruss

                                  Khyal
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • Buck Mod.93

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 9011
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fahrradtransport mit PKW!

                                    OT: Ich hab das weniger schon gesehen.Aber es ist noch früh am morgen und ich dachte das "weniger" würde sich auf "normal" beziehen.Also nicht normal weil ihr das Auto so voll gepackt hattet.Dumme Überlegung von mir...sorry.
                                    Les Flics Sont Sympathique

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Fahrradtransport mit PKW!

                                      OT:
                                      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                      OT: ...das "weniger" würde sich auf "normal" beziehen.Also nicht normal weil ihr das Auto so voll gepackt hattet...
                                      Hmm ueberleg...nee fuer den Satz isses mir jetzt zu frueh am Morgen

                                      Gruss

                                      Khyal
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Komtur
                                        Alter Hase
                                        • 19.07.2007
                                        • 2818
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Fahrradtransport mit PKW!

                                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                        [OT]
                                        Ich kann mich noch an den denkwuerdigen Tag erinnern, wo unser Surfomobil (uralter Passat Kombi Diesel .....
                                        ...Drehzahlmesser gab es auch nicht in dem Teil, waere aber nach Motorgeraeusch kein Problem gewesen, so nach dem alten MRD-Spruch "Drehzahl im roten Bereich ? kein Problem, Gas stehen lassen, der hoert auch irgendwo wieder auf"
                                        Diesel haben immer einen Drehzahlbegrenzer.
                                        Bei der Abgasuntersuchung wird bei einem Diesel immer Vollgas im Stand gegeben - kein Problem, da er nicht überdrehen kann.


                                        ich hatte vorher prophezeit, dass wir einen gigantischen Spritverbtrauch haben wuerden (kannte ich ja vom Motorrad mit Urlaubshepaeck und Vollgas) aber nix da, wir sind mit 1 Liter Diesel weniger als "normal" hingekommen
                                        Wahrscheinlich war die Karre so sehr überladen, dass sie aufgrund des Gewichtes nur noch 80km/h lief und daher der Luftwiderstand keine Rolle gespielt hat


                                        Bezüglich Räder auf dem Dach - der Mehrverbrauch liegt bei ca. 10 bis 15%

                                        Ausserdem sollte man beachten, dass bei Anbauteilen (Dachträger, Heckscheibe oder an Anhängerkupplung) die erlaubte Maximalgeschwindigkeit heruntergesetzt wird.
                                        Bei meinem z.B. maximal 140km mit Rädern auf dem Dach.

                                        Auch mal im Web nach Tests schauen. Da gab es vor wenigen Monaten einen Test (ADAC?), bei dem bei einem starken Bremsmanöver dann 50% der Räder vom Dach geflogen sind und auch Träger für die Anhängerkupplung sehr schlecht abgeschnitten haben.

                                        Dirk
                                        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                        Kommentar


                                        • khyal
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.05.2007
                                          • 8195
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Fahrradtransport mit PKW!

                                          OT:
                                          Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                                          Diesel haben immer einen Drehzahlbegrenzer.
                                          Bei der Abgasuntersuchung wird bei einem Diesel immer Vollgas im Stand gegeben - kein Problem, da er nicht überdrehen kann.
                                          Fahr mal mit nem alten Diesel einen Berg runter und dann sprechen wir weiter, denn da wirkt der alte mechanische Drehzahlbegrenzer an der Einsprizpumpe nicht besonders, je nach Typ...

                                          Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                                          Wahrscheinlich war die Karre so sehr überladen, dass sie aufgrund des Gewichtes nur noch 80km/h lief und daher der Luftwiderstand keine Rolle gespielt hat
                                          Boeswillige Unterstellungen, die Raeder standen auf jeden Fall noch fast senkrecht und als uns der Trachtenverein zum Wiegen rausgewunken hat, waren wir auch nur 8.5 % ueberladen.............allerdings mit einem Mann weniger im Wagen


                                          Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                                          Da gab es vor wenigen Monaten einen Test (ADAC?), bei dem bei einem starken Bremsmanöver dann 50% der Räder vom Dach geflogen sind und auch Träger für die Anhängerkupplung sehr schlecht abgeschnitten haben.
                                          Klar mit so einem wackeligen Fahrradtraeger, hab schon mehr als einmal mit dem Motorrad einem abfliegenden Fahrrad ausweichen muessen...wenn wir Fahrraeder auf dem Dach transportiert haben, dann entweder flach auf dem Traeger (muss man evtl am Traeger etwas unterklemmen, damit die unterste Pedale keine Kaltverformung des Daches durchfuehrt) oder aufrecht, an den Surfbrettstapel daneben festgegurtet...

                                          Gruss

                                          Khyal
                                          www.terranonna.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X