Degger pendelt...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9408
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ja, anwesend! Spikes sind super! Was genau willst Du wissen? Dieses Jahr habe ich sie noch nicht drauf, weil wegen eines Auslandsaufenthaltes heute mein erstes Mal Fahrradfahren seit Mitte Oktober war.
    Übrigens gibt es oft viele Spike-Reifen bei Ebay-Kleinanzeigen.
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9408
      • Privat

      • Meine Reisen

      Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
      ...und damit bei normalen Bedingungen fahren ist so mäßig spaßig.
      Na ja, geht schon. Dann ist man halt 2kmh langsamer. Selbst auf 10km einfachen Arbeitsweg macht das keinen relevanten Zeitverlust. Ich würde nicht nach Tageswetter wechseln sonder versuchen, die Trends im Blick zu haben. Ich mache das in der Regel so: Wenn im 14-Tage-Ausblick von Wetter-online keine Minusgrade mehr zu sehen sind, dann ziehe ich die Spikereifen aus. Aber oft vertrödel ich das dann auch gern mal. In der Praxis war ich auch schon mal 4 Wochen nach den letzten Minusgraden noch mit Spikes unterwegs. Geht schon.

      Meist habe ich 2-3 Spike-Phasen pro Winter. So lange dauert der Reifenwechsel auch nicht. Ich bin sowieso Reifen-Fetischist und wechsel im Laufe des Jahres an allen möglichen Rädern ständig Reifen, um den perfekten Reifen für jeden Einsatzzweck zu fahren. Zweiter Laufradsatz wäre sicher die elegantere Lösung.

      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • Spartaner
        Lebt im Forum
        • 24.01.2011
        • 5305
        • Privat

        • Meine Reisen

        Zitat von Wanderzwerg Beitrag anzeigen
        Zum Glück ist das Büro auf kühle 19 geheizt, da kann ich die Merinounterwäsche gleich anlassen.
        Berichte mal bitte, wie lange deine Merinounterhosen unter diesen Bedingungen halten. Ich stelle mir vor, auf dem Fahrrad wirst du zwei bis drei Unterhosen pro Winter verschleißen können.
        Ich benutze hier Jahr für Jahr eine gefütterte Kunstfaser-Trainingshose aus DDR-Zeiten, noch aus den 70er Jahren. Da ist zwar die Futterschicht auch schon stellenweise verschlissen, aber im großen und ganzen hält sie doch ganz gut. 😉

        Kommentar


        • Christian J.
          Lebt im Forum
          • 01.06.2002
          • 9408
          • Privat

          • Meine Reisen

          Wie verhält sich denn die DDR-Kufa-Unterhose in Kontakt mit Schweiß? Bei dem Kram, den ich kenne, stelle ich mir den Gestank nahe am B-Waffen-Einsatz vor!

          Ich bin heute mit einer langen Radhose unter der Alltagshose, mit Daunenjacke und mit dicken Daunenhandschuhen gefahren. Nur der vereiste Bart unter der FFP2-Maske auf Arbeit hat gestört.
          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
          Durs Grünbein über den Menschen

          Kommentar


          • Spartaner
            Lebt im Forum
            • 24.01.2011
            • 5305
            • Privat

            • Meine Reisen

            Schwitzen tue ich eher am Rücken, eine normale Baumwollunterhose wird zusätzlich getragen und ansonsten wird das Teil halt ab und zu gewaschen. Von Gestank bekomme ich nichts mit.

            Kommentar


            • Wanderzwerg
              Fuchs
              • 09.07.2009
              • 2269
              • Privat

              • Meine Reisen

              Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
              Berichte mal bitte, wie lange deine Merinounterhosen unter diesen Bedingungen halten. Ich stelle mir vor, auf dem Fahrrad wirst du zwei bis drei Unterhosen pro Winter verschleißen können.
              Ich benutze hier Jahr für Jahr eine gefütterte Kunstfaser-Trainingshose aus DDR-Zeiten, noch aus den 70er Jahren. Da ist zwar die Futterschicht auch schon stellenweise verschlissen, aber im großen und ganzen hält sie doch ganz gut. 😉
              Bei den aktuellen Temperaturen habe ich noch keine Merinounterhosen angehabt, nur langärmelige Hemden. Wollunterhosen kommen erst bei unter -10 zum Einsatz, da das meist nur einzelne Tage sind (+ manchmal Skifahren/Wandern) ist die vor 5 Jahren gekaufte Hose noch weit weg von Verschleiß.

              Kommentar


              • Wanderzwerg
                Fuchs
                • 09.07.2009
                • 2269
                • Privat

                • Meine Reisen

                Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                Ja, anwesend! Spikes sind super! Was genau willst Du wissen? Dieses Jahr habe ich sie noch nicht drauf, weil wegen eines Auslandsaufenthaltes heute mein erstes Mal Fahrradfahren seit Mitte Oktober war.
                Übrigens gibt es oft viele Spike-Reifen bei Ebay-Kleinanzeigen.
                Habe die anderen Posts gesehen und bin glaube ich ausreichend informiert. Ich glaube ich warte mal ab wie problematisch die Strecke im Winter ist. Die letzten Winter waren so schnee-/eisarm daß es unproblematiscvh war und aktuelle Frostwelle hat auch nicht zu kritischen Bedingungen geführt. Aktuell ist mein Problem ehr die Rasputiza auf den letzten 300m

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44441
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Die Woolpower-Buxen dürften strapazierfähiger sein als die Merino-Variante.

                  Kommentar


                  • Climbtom
                    Erfahren
                    • 24.11.2010
                    • 225
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Zitat von Wanderzwerg Beitrag anzeigen
                    Brrrrrr!!! langsam wird's mir zu kalt, heute morgen mit den Skihandschuhen sind mir zwar nicht mehr die Finger abgefroren, wie in den letzten Tagen, dafür war es an den Füßen und Knien zu kalt. Zum Glück ist das Büro auf kühle 19 geheizt, da kann ich die Merinounterwäsche gleich anlassen.

                    Hat jemand Erfahrung mit Spikes beim Rad? (für den Fall das der typische Berliner Winter zurückkehren sollte, Schneefall Anfang Januar, dann ein paar Tage Tauwetter und dann friert der braune Matsch bis Ende Februar fest). Für einzelne Tage baue ich wohl ehr nicht um, dann müsste ich halt mal Bus und Bahn fahren.
                    Ich hab aufgrund meines Wohnorts auch viel Erfahrung mit Spikes die ich ca. die Haelfte des Jahres draufhabe. Wer den Rollwiderstand nicht zu drastisch erhoehen will kann ja auch nur vorne auf Spikes wechseln. So mache ich das etwa die ersten/letzten Wochen jeden Winter. Macht einen relativ grossen Unterschied zu Spikes hinten und vorne aber da bist du zumindest beim wichtigen Rad auf der sicheren Seite.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X