Packliste für Radtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerNeueHeiko
    Alter Hase
    • 07.03.2014
    • 3164
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Danke Enja, das wollte ich gerade auch schreiben - jeder radreist anders...

    Ich bin 2019 vier Wochen lang in einem großen Bogen den Rhein hoch bis Bonn, dann quer durch Belgien nach Dunkerque und an der Küste entlang zurück nach Hause gefahren. In Birkenstocks, ohne Radlerhose, mit Baumwoll-T-Shirts und ohne Helm und Warnweste (aber auch nur bei Tageslicht unterwegs, soweit ich weiß war das zumindest 2019 100% legal).

    Regenhose hatte ich dabei, wimre aber nicht angezogen. Kocher dabei, Besteck dabei, großes Zelt dabei. Die beste Investition war ein 3-Bein-Hocker, den ich bei Decathlon in Dunkerque gekauft habe, die Sonnenbrille war aber auch verdammt wertvoll (Brille trage ich eh).

    Richtig gewaschen habe ich 2x auf der Tour, weil es sich bei Freunden anbot, ansonsten abends die Klamotten vom Tag mit in die Dusche genommen, frische Sachen angezogen und am nächsten Tag die noch nassen Klamotten oben auf das Gepäck gepackt, dass sie trocknen konnten.

    Muss mir keiner nachmachen, jeder darf natürlich mit Klickpedalen, Helm, Radlerhose, Trikot und Bikepacking-Setup oder sogar nur Kreditkarte fahren. Spaß hats mir aber auch gemacht

    Wenn möglich, schau dir die vorherrschenden Windrichtungen auf der Strecke an. Gefühlt würde ich eher mit Westwind rechnen, insofern lieber von Dunkerque nach Hause fahren, wenn es geht.

    MfG, Heiko

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44691
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Da in Deiner Packliste was von Bundesbahn steht: Schau, dass Du die Fuhre so packst, dass Du entweder das Gesamtpaket noch einigermaßen tragen kannst oder nicht zu viele Einzelteile hast. Eine Art Sicherungsgurt um die Lenkertasche ist auch hilfreich (falls das ein Modell ist, das leicht aufklappt). An Bahnhöfen gibt es zwar theoretisch Aufzüge, aber die sind oft zu klein (d.h. das Rad geht notfalls schräg rein, mit stark angehobenem Vorderrad) und noch viel öfter gleich ganz außer Betrieb.

      Vor der Abfahrt des Zuges hat sich eine Platzierung in der Mitte des Bahnsteigs als praktisch erwiesen. Das macht locker angesichts Durchsagen wie: "Die Reihenfolge der Wagen hat sich geändert. Wagen XY befindet sich jetzt am anderen Ende …" Ohne Reservierung kann man, sobald man einen Wagen mit Rad-Markierung findet, in die entsprechende Richtung sprinten – die Mitte des Bahnsteigs ist die bessere Startposition.

      Kommentar


      • Windmaker
        Gerne im Forum
        • 26.02.2021
        • 54
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Danke euch, und es geht von Popelinge wieder nach Deutschalnd. Hatte mal vorab nachgefragt nach Europatickets, aber hier kann am besten mit Radgepäck spontan buchen. Heißt von Popelinge nach Aachen und von aus mit Schöner Tag Ticket nach Hause.



        Campt ihr eigentlich auch viel wild ?

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44691
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Nö – das Schöne an Radreisen finde ich unter anderem, dass eine abendliche Duschmöglichkeit im Bereich des realistisch Erreichbaren liegt :-)

          Kommentar


          • Windmaker
            Gerne im Forum
            • 26.02.2021
            • 54
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ich schau mir die Video von https://www.twowheeltravel.de/ an und das schon geile Wildpoints aber ebenso gruselige Bin aber auch ein großer Freund nach Tagestour zu duschen, aber wenn erstmals unterwegs und das 1-2 Wochen machst dann glaube benötigt man dies nicht mehr so.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44691
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Ich hab mich nach 3 Wochen immernoch über abendlich duschen können gefreut

              Kommt auch auf Wetter und Kilometer an. Chris erzählt ja, es sind bei ihm ca. 40 km/Tag. Wenn man da unterwegs nochmal in einem Brunnen tauchen kann, geht das auch.

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3335
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Statt Nagelschere und Pinzette ein Mini-Schweizer mit Schere, Nageffeile und Pinzette, das ist vielseitiger.
                Für die Haare, Körper und Wäsche nehme ich Seife, ein festes Shampoo ist auch sehr gut, da recht ergiebig.

                Hat schon jemand auf ein Erste-Hilfe-Set hingewiesen, hab ich das übersehen? Für Radtouren mit Schürfwundengefahr mit Octenisept und mindestens zwei großen, nicht wundklebenden Kompressen oder sehr großen Pflastern.

                Kommentar


                • Windmaker
                  Gerne im Forum
                  • 26.02.2021
                  • 54
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @offtopic

                  Soweit ist die Packliste fertig (digitaler Impfnachweis fehlt noch) , jetzt geht es an Energiehaushalt während der Fahrt da leider der Körper neuerdings plötzlich komplett runter fährt.

                  Werde wohl auf der Tour einen Maltodextrin-Fruchtzucker-Mix ausprobieren.

                  Kommentar


                  • Gyttja
                    Gerne im Forum
                    • 17.04.2014
                    • 77
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Bei dem aktuellen Wetter wären Mineralstoffe und Elektrolyte wichtig. Durch das viele Trinken und Schwitzen kann man sich in einen Natriummangel begeben (Wasservergiftung). Dann fährt am Ende nicht nur der Körper 'runter, sondern auch der Hauptrechner. Habe ich selbst schon ausprobiert. Unschön!
                    Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4893
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich würde auch in dem Fall raten, das auszuprobieren. Selber nutze ich Gummibären und Salznüsse. Was davon gebraucht wird, merke ich. Auf jeden Fall macht es Sinn, nicht so lange zu warten, bis man vom Rad kippt.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44691
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Joghurt, Oliven, Schafskäse, Gurken :-) Viel, viel Wasser, Süßkram eher nicht, Kaffee schon.
                        Und auch hier: Der Körper signalisiert, was er gerne jetzt hätte. Und spätestens, wenn Du wieder zuhause bist, siehst Du, welche Vorräte nicht angesagt waren. Meinerseits war das Pumpernickel, das hat die gesamte Reise mitgemacht.

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4893
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Tritt trotz Vorkehrungen ein Hungerast ein, so helfen schnell verwertbare Kohlenhydrate wieder auf die Beine. Z. B. Gels, Traubenzucker oder selbst simpler Würfelzucker; Hauptsache süss!
                          Gummibären sind da für mich ideal. Sie vertragen Hitze. Sie schmecken mir. Und sie wirken zügig. Joghurt, Oliven, Schafskäse und Gurken finde ich für unterwegs zu aufwändig. Sowas gibt es für uns höchstens auf dem Campingplatz. Aber: Jeder reist anders.

                          Kommentar


                          • Windmaker
                            Gerne im Forum
                            • 26.02.2021
                            • 54
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33


                            https://eatsmarter.de/thema/kohlenhy...e-lebensmittel

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44691
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Enja Beitrag anzeigen

                              Gummibären sind da für mich ideal. Sie vertragen Hitze. Sie schmecken mir. Und sie wirken zügig. Joghurt, Oliven, Schafskäse und Gurken finde ich für unterwegs zu aufwändig. Sowas gibt es für uns höchstens auf dem Campingplatz. Aber: Jeder reist anders.
                              Verstehe ich jetzt nicht, warum das aufwändig sein soll, Oliven sind ja sozusagen salzige Gummibärchen und können auch in Tüten wohnen Ich fülle sie allerdings um in eine kleine Nalgene Kinderflasche, der ich einen regulären Schraubverschluss spendiert habe. Moment …

                              Edit: Das gibt’s ja nicht, ich muss suchen – definitiv zu wenig Radreisen momentan, das muss dringend geändert werden … Dann halt ein Link
                              Zuletzt geändert von lina; 19.06.2021, 09:13.

                              Kommentar


                              • Waldhexe
                                Alter Hase
                                • 16.11.2009
                                • 3335
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ich halte fast gar nichts von irgendwelchen Spezial-Pülverchen, Geelen, Riegeln etc. und verwende sie so gut wie nie, höchstens Eiweißriegel im Fjäll, die sich für mich gut gegen anhaltendes Frieren wegen Erschöpfung bewährt haben. Selbst bei Hitze mische ich nichts in meine Wasserflaschen, in denen ich auf Radtour aber gerne Zitronenscheiben habe.
                                Mit zu süßem Essen und schnell verfügbaren Kohlenhydraten, vor allem zum Frühstück oder unterwegs habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, ich bekomme da später Unterzucker. Ich frühstücke Haferflocken (eingeweicht oder als Porridge) mit Obst oder Käsebrot mit Obst.
                                Ich habe meine Küche mit Vesper in einem der Frontroller, da kann ich sie mit einem Griff rausholen und habe dann alles fürs Vesper griffbereit: Unterlage, Brett, Messer, Brot, Käse, Salami, Gemüse, Obst, Nüsse (eventuell gesalzen), M&Ms oder Gummibärchen als kleine Süßigkeit.
                                Die Zeit für eine gemütliche Pause nehme ich mir, ich bin ja im Urlaub und nicht auf der Flucht, außerdem bemessen sich meine Reisen in Erlebnissen, Eindrücken und Begegnungen, nicht in Kilometern oder Kilometern pro Stunde.
                                Daher: ich lasse es nicht soweit kommen, dass mein Körper komplett runterfährt. Nicht süß frühstücken, ausreichend Wasser und eine schöne Pause mit normalem Vesper reichen für mich. Außerdem angemessene Tagesleistung und immer wieder Ruhetage mit kleinen Besichtigungstouren, Spaziergängen oder Nichtstun. Damit bin ich zum Beispiel vor drei Jahren gut 10 Wochen im Sommer durch Frankreich gekommen.

                                Gute Tour wünsche ich,

                                Claudia

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44691
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                  Die Zeit für eine gemütliche Pause nehme ich mir, ich bin ja im Urlaub und nicht auf der Flucht, außerdem bemessen sich meine Reisen in Erlebnissen, Eindrücken und Begegnungen, nicht in Kilometern oder Kilometern pro Stunde.
                                  Kilometer und Pausen müssen sich gar nicht ausschließen, die Pausenplätze sind mir auch in guter Erinnerung: Im Grünen sitzen (oder, Klassiker: schattiges Bushaltestellenhäuschen mitten im Nirgendwo mit Dach und Bank drin), die Umgebungsgeräusche mal nicht nur im Vorbeiradeln wahrnehmen und evtl. gucken, wer sonst gerade noch unterwegs ist, hat auch was :-)

                                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                  Ich habe meine Küche mit Vesper in einem der Frontroller, da kann ich sie mit einem Griff rausholen und habe dann alles fürs Vesper griffbereit: Unterlage, Brett, Messer, Brot, Käse, Salami, Gemüse, Obst, Nüsse (eventuell gesalzen), M&Ms oder Gummibärchen als kleine Süßigkeit.
                                  Dafür schätze ich auch die Frontroller: darin ist auch die 2. große Wasserflasche zum Nachfüllen. Warum ausgerechnet Joghurt mir hilft, weiß ich nicht, möglicherweise braucht mein Körper, gerade an heißen Tagen, Kalzium? Früher hatte ich auch mal Mineralien-Sprudeltabs mit (gerade zu Anfang einer Reise, wenn man schneller und weiter radeln will, als das Material es einsieht ), aber es stellte sich heraus, dass der Joghurt ausreicht. Wie auch immer: Was man braucht, stellt sich heraus, wenn man mal länger unterwegs ist. Es gibt Leute, die futtern jeden Tag 1 l Eiscreme – was ich nicht runterkriegen würde, da viel zu süß. Aber wer weiß, vielleicht ab 2 Monaten Reisedauer Also locker bleiben. Notfalls fährt das Mitgenommene halt wieder mit nach Hause, und mit dem Rad kommt man leichter an Versorgungsstellen als zu Fuß, kann also entsprechend einkaufen.
                                  Zuletzt geändert von lina; 19.06.2021, 10:34.

                                  Kommentar


                                  • Waldhexe
                                    Alter Hase
                                    • 16.11.2009
                                    • 3335
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Auch bei über zwei Monaten kam ich nicht auf zu süßes oder 1l Eis am Tag! Gelegentlich mal ein Eis, aber bei Hitze lieber mehr Obst.
                                    Joghurt habe ich nicht probiert, kann ich mir aber gut vorstellen. Bei großer Hitze trinke ich zu Hause manchmal Naturjoghurt mit Wasser gemischt, in der Türkei Ayran, in Indien Lassi genannt, dort jeweils mit etwas Salz. Die „Profis“ in heißen Ländern wissen am Besten, was gut ist!

                                    Gruß,

                                    Claudia

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44691
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Eben, Ayran müsste IMO eigentlich DAS perfekte Radreisegetränk sein. Ein ausgiebigerer Test steht noch aus


                                      Für den abendlichen Salat oder so ist ein geeigneter öldichter Behälter für das z.B. Olivenöl gar nicht so leicht zu finden. In den Forumstiefen gibt es aber einen Thread dazu. Auch gibt es in spanischen Lebensmittelläden kleine Ölflaschen oder -behälterchen aus Kunststoff oder Leichtmetall mit Schraubverschluss (die man zum Testen am besten erstmal noch zusätzlich in eine Plastiktüte packt).
                                      Zuletzt geändert von lina; 19.06.2021, 10:58.

                                      Kommentar


                                      • LihofDirk
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 15.02.2011
                                        • 13727
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Olivenöl auf Radtouren (oder Paddeltouren) ist bei uns immer brav in der Nalgene mit Schraubverschluss geblieben
                                        Für den Hungerast finde ich Müsliriegel oder Fruchtriegel (aktueller Favorit die Bio Fruchtriegel von Feinkost Albrecht) optimal.

                                        Kommentar


                                        • carolinenord
                                          Erfahren
                                          • 21.11.2009
                                          • 126
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Olivenöl wohnt bei mir in einem 50 ml Fläschchen von DM. Gibt es im Regal, wo es die kleinen Kosmetika Packungen gibt.
                                          Zum waschen und abwaschen hat sich Kernseife in Flocken oder etwas verflüssigt bewährt. Kann sowohl für Wäsche als auch Geschirr verwendet werden.

                                          Zum Kartenmaterial würden mir noch offline speicherbare osm Karten einfallen. Da gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Apps mit denen man navigieren kann.

                                          Ich bin bei radtouren im Sommer bei mehreren dünnen Schichten angekommen, die man bei kühleren Wetter als Zwiebel kombinieren kann angekommen. Als wärmeschicht hat sich eine daunenweste gut bewährt. Habe ich neulich auf Tour aber nicht mitgehabt, es war aber auch warm genug.
                                          Zuletzt geändert von carolinenord; 23.06.2021, 21:40.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X