Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
meine Fahrt ins Büro dauert in etwa ebenso lange. Ich fahre das ganze Jahr über mit dem Rad, außer bei Eis und Schnee - das sind (wenn es überhaupt vorkommt) in Frankfurt nur wenige Tage im Jahr. Dafür lohnen sich keine Spike-Reifen und ohne ist mir die Rutschgefahr mit dem Zweirad zu hoch.
Für 15-20 Minuten braucht man sich nicht so den Kopf um die richtige Kleidung zu machen. Regenjacke habe ich im Rucksack immer dabei (außer wenn ich morgens mal so richtig in einen Schauer komme - da vergesse ich sie natürlich zuhause ). Zur Isolation reicht in Kombination mit einer winddichten Jacke meistens etwas dünneres. Ich trage im Winter z. B. oft eine dünnere Strickjacke oder dünnen Wollpulli (was ich dann tagsüber auch im Büro trage) und eine nicht isolierte Regenjacke darüber. Nur wenn es richtig kalt ist, kommt etwas wärmeres zum Einsatz. Mir zumindest wird auf dem Rad immer ziemlich schnell warm. Der Hals wird dann noch schön eingepackt, Mütze für den Kopf und Handschuhe. Ich habe ein Dreieckstuch, das hinten mit Klett geschlossen wird; das kann ich ggf. auch bis zum Mund hochziehen. Andere nehmen einen Buff oder ähnliches. Da ich einen Helm trage, habe ich eine dünne Mütze für darunter, mit Windstopper über den Ohren. Das reicht an den meisten hiesigen Wintertagen. Handschuhe habe ich ein Paar Skihandschuhe von Tchibo (Fingerhandschuhe natürlich), da ich die Teile gerne mal verliere - da lohnt sich nichts teures.
Wie gesagt, ich werd' mir ein etwas dickeres Fleece besorgen, was ich nicht nur zum Radfahren gebrauchen werde. Dann noch Unterwäsche, Handschuhe und evtl. 'ne Mütze oder so und fertig. Wir wollen ja nicht zu viel Geld auch ausgeben. Wobei, wir sind die Radfahrer, wir haben das Geld ja eigentlich über, gell?
Das ist ein sehr interessantes Thema, wo ich direkt mal eine Frage einwerfen möchte. Ich bin jemand der sehr leicht schwitzt und suche eine Hose (und idealerweise Boxershorts) die gut die Wärme nach außen leiten.
Nach meiner letzten kleinen Tour (~50km in 2 Stunden) war ich am Ende besonders dort wo der Sattel war komplett durchgeschwitzt. Oben herum ging es ganz gut mit Baumwoll T-Shirt und 150er Fleece Jacke. Hilft da gute Wäsche oder ein anderer Sattel?!
Also, Sattel-Technisch würde ich sagen, dass man da nix dran ändern kann. Wenn dann nur mit der Kleidung. Vermutlich am besten auch Merino-Unterhosen oder so. Wäre mein Meinung, wenn ich meinen Thread mal so durchgehe.
Eben waren es ca. 7°C wo ich nach Hause gefahren bin. Optimal, dass man nicht schwitzt. Hatte nur'n Longsleeve und meine VAUDE-Jacke an. Herrliche kühle Brise, war noch im akzeptablen Temperatur-Bereich. Lass mal endlich den Winter kommen.
Langsam wird es ja kühler, das merke ich beim fahren.
Ich habe eine lange Radhose mit Fleece innen an, Unterhemd, langes Shirt und Radjacke (die vom Aldi), dazu dann Mütze
und windstopper Handschuhe. Für meine 19 Km brauche ich so 50 Min (ja ich weis ich bin nicht so schnell), das was dann
kalt ist, Gesicht und die Nierengegend. Werde mir wohl mal einen Neoprengurt aus dem Motorradversand holen.
Oder hat da noch jemand einen guten Tip?
Respekt an alle die beim Radfahren nicht schwitzen! Ich muss duschen wenn ich auf Arbeit angekommen bin!
Also, ich schwitze momentan auch relativ gering durch meine relativ langsame Fahrweise. Ansonsten wenn ich Gas geben würde, denke, spätestens wenn ich das Fahrrad abgestellt habe und dann in'nen beheizten Raum komme, läuft mir die Suppe von der Stirn.
Ansonsten, echt smoothe Temperaturen @the Moment. Schön passend kühl.
Zuletzt geändert von J.Vollmer; 19.09.2008, 22:53.
Wenn es im Sattelbereich warm wird hilft bestimmt keine Merinounterwäsche. (die Unterhosen sollen auch schlecht sitzen)
Die wärmt in dem Fall sogar noch zusätzlich. Vorteil ist nur das sie dann selbst im feuchten Zustand noch wärmt auch wenn man eine Pause macht.
Um es am Po recht kühl zu halten würde ich es mal mit einem Ledersattel und mit häufigerem Aufstehen ausprobieren.
Ich nehme es in Kauf zu schwitzen, zwar fahre ich im Moment nicht zur Arbeit, aber ich kenne die schönen Wintermonate aus meiner Fahrradkurierzeit (die bald wieder losgeht)- ich habe dann immer eine Polyester Unterhose und eine normale lange Fahrad oder Laufhose getragen. Darüber eine kurze Baumwollhose die mir genügend Taschen bietet. Obenrum je nach Temp.....
Ich fahre auch täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit, das ganze Jahr.
Für den Sommer fahre ich mit meinen normalen Klamotten (ist bei mir Ourtdoorzeugs i.d.R. Haglöfs Fjellpant + Smartwool Versaweight Shirt).
Habe aber immer einen Montane (Pertex) Windbreaker dabei.
Für die kälteren Monate habe ich eine Berghaus (WB-400) Softshell, eine Merino Mütze, Windstopper Handschuhe und ein Buff/Head.
Wenn's richtig kalt wird, auch mal eine Windstopper Balaclava (ab ca. -8). Dann auch ne Windstopper Radhose und Merino Unterhandschuhe.
Meriono Shorts taugen auch meiner Meinung nach nicht zum Radfahren, da sie zu sehr schlabbern (man klemmt sich leicht was).
[...]Nun habe ich mir von VAUDE schonmal die "Men's Escape Bike Jacket II" gekauft, die wirklich sehr gut ist wie ich finde [...]
Hallo,
ist die Jacke mit einem Innenfutter (aus Fleece o.ä.) versehen oder handelt es sich um eine "Membran"-Jacke? Ich suche etwas leichtes für die Übergangszeit. Meine Aldi-Jacke ist noch deutlich zu warm für MTB-Touren.
Nein, ist 'ne relativ leichte. Hat innen nur so ein leichtes Netzfutter. Dann noch Unterarm-Luftöffnungen, damit dort bei warmen Wetter frische Luft durchziehen kann.
Wie ich finde, eine klasse Jack mit einem klasse Schnitt (für mein Person). Jeden Cent wert.
Heute morgen und heute Mittag habe ich dann aber auch noch 'n Fleece druntergehabt, war mir ohne dann doch etwas zu kalt.
Was könnt ihr mir denn für Schuhe empfehlen? Da es seit heute doch gut am plästern draußen ist (heute bin ich aber mal seit langem wieder mit Auto gefahren, weil ich jede Menge Klamotten für die Sauna mitnehmen musste), brauche ich auch so langsam mal gescheite Schuhe.
In Holland war ich heute auf der Suche, aber irgendwie bin ich nicht fündig geworden. Erstens sowieso nix wetterfestes und zweitens absolut kein Paar, was mich in irgendeiner Weise Design-Technisch angesprochen hat (und das soll in Enschede schon was heißen ).
Auf Touren verwende ich Radschuhe (SPD System), in der Stadt ein paar Hanwag Arrow XCR Halbschuhe mit Goretex. Wenn es extrem pladdert auch mal Gamaschen. Die Gtx Schuhe haben auch den Vorteil, dass die Füsse im Winter weniger frieren.
Also, ich find's immer sehr sperrig. Habe 'ne kleine Sporttasche, wo ich gerade so alles reinbekomme. 1 großes Saunatuch, 1 Handtuch zum Abtrocknen, Bademantel, Badelatschen, 1-2 Flaschen zu trinken, Duschzeug.
Wo ich letzte Mal mit Fahrrad und meiner relativ kleinen Tasche losgefahren bin, verrutschte mir das Teil andauernd auf dem Gepäckträger und ich musste die ganze Zeit die Tasche festhalten. War schon bissl unbequem.
Da helfen nur Orlieb Packtaschen am Fahrrad oder der Verzicht auf den Bademantel und das Nutzen eines Rucksacks. Rücksäcke nutze ich persönlich jedoch nicht gerne, weil ich immer befürchte, den Inhalt bei einem Unfall in den Rücken gebohrt zu bekommen....
OK, 2 Packtaschen habe ich ja von VAUDE wohl. Passte auch so ziemlich alles rein. Hatte ich auch schon 1x mit, wo ich zur Sauna war. Aber war bissl unpraktisch die dann dort irgendwo zu verstauen.
Kommentar