Welche Kleidung auf dem Rad,...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • J.Vollmer
    Gerne im Forum
    • 28.08.2008
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Kleidung auf dem Rad,...

    ...wenn's mal wirklich kalt werden sollte? Bin seit 2 Monaten nun "infiziert" worden mit dem Rad zu fahren. Bei den Spritpreisen und meinem eigentlich sehr kurzen Weg zu Arbeit, kam ich zu dem Entschluss.

    Nun habe ich mir von VAUDE schonmal die "Men's Escape Bike Jacket II" gekauft, die wirklich sehr gut ist wie ich finde, wenn's mal wieder anfängt zu regnen. Allerdings bin ich nun noch ein wenig ratlos, was ich anziehen werde, wenn's wirklich kälter werden sollte.
    Hatte daran gedacht, die VAUDE anzuziehen und dann noch ein etwas dickeres Fleece drunter. Gegen den kalten Wind im Gesicht evtl. so eine Haube von VAUDE.

    Was meint ihr? Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
    Gazelle Noble D'Lite SL

  • Rookie
    Erfahren
    • 06.04.2005
    • 251
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

    Hallo und Willkommen,

    gegen Wind und Wasser bist Du mit der Jacke schon gerüstet. Ich würde drunter - zumindest in unseren Breitengraden - allerdings kein dickes Fleece anziehen, darin schwitzt man zu viel. Das fällt vielleicht während des Fahrens nicht so ins Gewicht, bei Pausen etc. allerdings um so mehr.

    Mütze und Handschuhe sind ja selbstverständlich, empfehlen kann ich zusätzlich zur normalen Kleidung Merino-(Unter-)hemden von z.B. Icebreaker, Smartwool oder Woolpower. Nicht ganz billig, aber preiswert. Wenn's kälter wird gilt das Gleiche auch für die Beine.

    Schöne Grüße nach Coesfeld
    Mark

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

      Hallo J.V.

      hm, wie lange ist denn die zu radelnde Strecke? Bin Jahrelang sommers wie winters mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Von der einen Wohnung etwa 7 km pro Strecke, von der anderen etwa 4-5.
      Das war kein Problem und ich habe keine besondere Kleidung getragen. Halt das, was ich im Büro eh trug, nur noch ein Regencape für besonders starke SChauer. Handschuhe habe ich aber nie getragen, sowas hasse ich. Und ne Mütze erst bei wirklich Minusgraden. Aber das ist natürlich sehr unterschiedlich, wie kalt einem ist. ;)
      Achja, ne ERsatzhose hab ich eigentlich immer im Büro gehabt (für den Notfall).

      Kommentar


      • J.Vollmer
        Gerne im Forum
        • 28.08.2008
        • 80
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

        Die Strecke ist eigentlich sehr kurz wie ich finde. Ich brauche wenn ich normal fahre, mir Zeit lasse, ohne große Schnelligkeit 20min schätze ich mal, trete ich kräftiger in die Pedale sind's 12min.

        @Mark
        Also, Fleece empfiehlst du nicht. Finde das Material immer so schön flauschig. Was empfiehlst du dann? Weil ich denke, dass meine VAUDE-Jacke für den Winter vielleicht nicht ganz so warm halten könnte.

        Schöne Grüße nach Münster. ;)

        Jens
        Gazelle Noble D'Lite SL

        Kommentar


        • Rookie
          Erfahren
          • 06.04.2005
          • 251
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

          Zitat von J.Vollmer Beitrag anzeigen
          @Mark
          Also, Fleece empfiehlst du nicht. Finde das Material immer so schön flauschig. Was empfiehlst du dann? Weil ich denke, dass meine VAUDE-Jacke für den Winter vielleicht nicht ganz so warm halten könnte.
          Zitat von Rookie Beitrag anzeigen
          empfehlen kann ich zusätzlich zur normalen Kleidung Merino-(Unter-)hemden von z.B. Icebreaker, Smartwool oder Woolpower. Nicht ganz billig, aber preiswert.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

            Klingt nicht nach bergauf fahren, oder? Dann müsste ein Fleece schon gehen.
            (Bei Bergfahrten finde ich's im Sommer immer schön, was möglichst Luftiges zu tragen (habe bei Versuchen quer durch den Kleiderschrank ein Seidenshirt gefunden, das am angenehmsten ist), und wenn's kälter wird, was Temperaturausgleichendes drunter (im Moment wahrscheinlichst Merino) und was Windabweisendes drüber. Wärmere Klamotten, falls nach Jahreszeit nötig, erst am Fahrtende bzw. bergab.)

            Kommentar


            • J.Vollmer
              Gerne im Forum
              • 28.08.2008
              • 80
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

              @Mark: OK, verstanden.

              @lina:
              Ist eine ebene Strecke. Brauche nicht bergauf oder bergab zu fahren. Zumindest wenn ich nur zur Arbeit fahre.
              Gazelle Noble D'Lite SL

              Kommentar


              • Jakob
                Erfahren
                • 22.05.2003
                • 345

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                hallo

                ein dickes fleece neigt leicht zum hitzestau. ich glaube bei dem relativ kurzen weg ist nicht wirklich so entscheidend was du trägst, zumal du ja dann in einem warmen raum bist. da würde ich sogar ein baumwollpulli und t-shirt anziehen......hauptsache du frierst nicht und bekommst kein hitzstau.
                erst bei längeren strecken ist es entscheidend was du bei kälte trägst!

                der Jakob
                bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

                Kommentar


                • J.Vollmer
                  Gerne im Forum
                  • 28.08.2008
                  • 80
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                  Also kann ich es einfach bei der VAUDE-Jacke belassen. Allerdings muss ich auf jeden Fall Handschuhe und irgendwas für die Füße haben. Bin ja auch wohl jemand, der dauernd Hitzestau am Balch hat und viel am schwitzen ist, aber komischerweise habe ich recht oft halt kalte Füße und Hände.
                  Dann müsste ich mir da auf jeden Fall noch was für besorgen.
                  Gazelle Noble D'Lite SL

                  Kommentar


                  • Wandermaus
                    Gerne im Forum
                    • 25.07.2008
                    • 62
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                    Hei J.V.,

                    ich finde Gamaschen auch sehr wichtig.
                    Ich besitze welche von Vaude. Haben damals ca. 15€ gekostet. Das sind ganz einfache, die vorn über den Schuh gehen und hinten mit zwei Klett-Bändern verschnürt werden. Die weisen das Wasser sehr gut ab. Allerdings sind sie nicht atmungsaktiv. Das ist auf einer kurzen Strecke kein Problem. Unangenehm wird es erst, wenn du eine längere Tour planst. Dann ist es ohne Atmungsaktivität im inneren der Gamasche nasser als draußen.
                    Aus diesem Grund würde ich mir beim nächsten Kauf Gamaschen dieser Art kaufen. Diese sind etwas gröber geschnitten, so passen nicht nur die Rennradschuhe, sondern auch die Wanderstiefel hinein.

                    Kommentar


                    • J.Vollmer
                      Gerne im Forum
                      • 28.08.2008
                      • 80
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                      Woll'n wir auch erstmal abwarten, nachher gibt's nicht mal ansatzweise 'nen kalten Winter, und das Gefrage war völlig umsonst, und meine VAUDE Jacke reicht dann vermutlich sowieso vollkommen aus.

                      Gruß
                      Jens
                      Gazelle Noble D'Lite SL

                      Kommentar


                      • Rookie
                        Erfahren
                        • 06.04.2005
                        • 251
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                        ... ansonsten für die Wärme einfach schnell Trampeln, dann flott ins warme Büro (oder wohin auch immer)

                        Gruß
                        Mark

                        Kommentar


                        • J.Vollmer
                          Gerne im Forum
                          • 28.08.2008
                          • 80
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                          Oder so. Am besten 2-3 Stunden vorher schon erscheinen und die Sauna direkt schon in Betrieb nehmen. Bevor die Gäste morgens kommen schonmal selber schön aufwärmen.
                          Gazelle Noble D'Lite SL

                          Kommentar


                          • J.Vollmer
                            Gerne im Forum
                            • 28.08.2008
                            • 80
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                            Was mir noch gerade einfällt. Bei meinem Fahrrad habe ich bei dem linken Pedal ein kleines "Problem". Und zwar, habe ich immer so ein fühlbares "Klacken" im Pedal, aber nur auf der linken Seite. Kennt das jemand? Weiß ja nicht, ob's ein gravierendes Problem ist, weil ich das Fahrrad auch gerade erst bissl über 1 Monat oder so habe. Aber das kann's ja nicht sein, dass da einfach so was vor sich herklackt.
                            Gazelle Noble D'Lite SL

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32299
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                              Hallo,

                              ich fahre täglich, auch im Winter bei Schnee und Eis. Ich empfehle:

                              - Goretex Jacke (meine ist von Salewa, aber das ist bestimmt nicht wichtig). Trage ich das ganze Jahr, im Winter ziehe ich was drunter
                              - Fleece Jacke, wenn ultrakalt, sonst tatsächlich leicht zu warm. Ich habe eine gute von Jack Wolfskin, aber auch Geschmacksache.
                              - Gelbe Weste, wegen der Sichtbarkeit (besonders wenns dunkel ist)
                              - Gamaschen, s.o. Bei langen Touren schwitzt man tatsächlich, bei kurzen Strecken manchmal auch, aber man sieht nicht aus wie Sau, da der Schneematsch und der Regendreck abgehalten wird.
                              - Cordhose (billige von Karstadt, sind ziemlich abriebfest, halten ca. 6 Monate, Jeans ist kalt und geht schnell durch), notfalls Termohose drunter ziehen.
                              - Bei hohen Minustemperaturen Snowboardhose drüber ziehen, habe welche vom Motorradhändler mit Protektoren, falls man wegrutscht. Material ist sehr stabil, warm sind sie auch, aber auf Bewegung ausgelegt, daher schwitzt man von innen nicht. Sieht aber blöde aus, wenn man zum Kunden fährt, weil den Kram erst ausziehen muss....
                              - Regenhose hält manchmal auch bedingt warm, habe ich das ganze Jahr dabei, ist von Globetrotter, pactlite oder so ähnlich heißt das Material, kostet ca. 159,00 € und ist extra für Fahrradfahrer gemacht (Schnitt etc.) Schwitzt man wenig (außer im Hochsommer, aber da ziehe ich sie nicht an, weil dann Regen egal ist), ist aber absolut wasserdicht. Kriegt man auch über die Wanderschuhe drüber.
                              - Handschuhe von Tchibo, nicht die ganz dicken Skihandschuhe, sondern die dünneren Sporthandschuhe, die gibts zur gleichen Zeit. Hab vergessen, wie die genau heißen, sind aus reinem Kunstfaser ohne Innenfutter (das bleibt beim Schwitzen kleben). Kosten ca. 6,99 € Bei Aldi gibts ähnliche, finde aber Tchibo besser. Die ganz dicken ziehe ich nur bei unter 10 Grad an, weil man sonst drinnen zu stark schwitzt mit besagtem Problem mit dem Innenfutter. Nach der Fahrt reißt das mit raus und man kriegt die Hände schwer wieder rein, weil das sehr langsam trocknet.
                              - Helm sowieso immer
                              - Termostirnband als Ohrenschutz bei milderem Wetter, Sturmhaube für Motorradfahrer bei kälterem Wetter. Letztere haben ein kleines Packmaß und decken alles ab, kann man immer dabei haben. Notfalls nehme ich noch die Kapuze der Goretexjacke unter den Helm, dann ist der Hals auch noch bedeckt und es zieht nicht in die Jacke rein.
                              - Fahrradbrille gegen den kalten Wind (trage sie wegen der Kontaktlinsen das ganze Jahr). Nehme die von ALDI, kostet um die 5 Euro, drei verschiedene Gläser, ich bevorzuge gelb, dann kann man auch in der Dämmerung noch was sehen. Derzeit trage ich ein weißes und ein gelbes Glas, dann brauche ich nachts nicht zu wechseln.
                              - Goretexschuhe, die halten auch im Winter gut warm. Bei starkem Frost nehme ich uralte Kunsstoffsocken, da schwitzt man nicht drin. Bloß keine Baumwolle nehmen, das trocknet nie. Auch normalerweise trage ich immer Socken mit hohem Kunststoffanteil, da ich auch im Sommer mit Goretex(wander)schuhen fahre, wegen der Atmungsaktivität und weil sie wasser gut abhalten. Erst bei 30 Grad sattel ich auf Turnschuhe um, aber nicht gern, die geben nicht so viel Halt, z.B. an der Ampel.
                              - Spikes. Für den Stadtverkehr habe ich die Gummispikes, gibt es bei Globetrotter, die haben so kleine Metallstifte in orangenen Einsätzen untendrunter. Die zieht man einfach über die Schuhe drüber. Wenn z.B. Kopfsteinpflaster vereist ist, oder Eisregen einsetzt, hat man mit dem Fahrrad keine Chance und zu Fuß ebenfalls nicht. Bevor das treue Gefährt auf den Boden kracht, sollte man einen guten Halt haben. Habe die Dinger daher immer in der Tasche, haben kleines Packmaß. Für dickes Eis gibt es gezackte Metallspikes, die werden auf die Fersen geschnallt, die nutze ich bei Wintertouren im Sauerland, denn auf dicken, vom Wind freigeputzten Eisschichten nützen die Gummispikes nichts mehr. Das ist aber im Stadtverkehr übertrieben, die Gehwege werden gestreut und die Straßen durch Streufahrzeuge und den Autoverkehr enteist.

                              Ich hoffe, ich habe jetzt alles. Ist vielleicht kein hyperprofessioneller Rat, aber nach 4 Wintern Radfahrt zur Arbeit (Businessjacke ist in der Ortlieb-Gepäcktasche verstaut, Businesschuhe ebenfalls, alles andere kann ich auch on the job zeigen) habe ich bereits vieles getestet.....

                              Übrigens: im Winter fahren ist klasse. Da halten sich sogar Fahrradfahrer an die Verkehrsregeln und die Schönwetterradler mit MP3 Player, die hirnlos Ampeln, Vorfahrsregeln und die Existenz anderer Radler ignorieren fahren Bus und Bahn..... Und wenn dann die kalte Luft wunderbar klar ist, und das Fahrad vor sich hinschnurrt, dann weiß man, wie schön das Leben doch ist.

                              Torres
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • J.Vollmer
                                Gerne im Forum
                                • 28.08.2008
                                • 80
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                                Jo, besten Dank torres. Der allerletzte Satz in deinem Bericht, der ist sowas von richtig. So sehe ich das nämlich mittlerweile auch.
                                Gazelle Noble D'Lite SL

                                Kommentar


                                • J.Vollmer
                                  Gerne im Forum
                                  • 28.08.2008
                                  • 80
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                                  So, heute habe ich es doch ein wenig gelernt. Bin eben vor 'ner Stunde von der Spätschicht erst nur mit T-shirt nach Hause geradelt, war doch arg kalt. Dann sehr dünnes Technopile-Fleece von JW drübergezogen, paar Meter weiter gefahren und ich hab' mir 'n Ast abgefroren bald, weil ich bissl Gegenwind hatte. Dann noch die VAUDE-Jacke drüber, da war es genau passend. Sehr angenehm, wo ich alles schön zugemacht hatte.
                                  Also heißt das, wenn's kälter wird, sollte ich mir doch ein bissl dickere Kleidung demnächst anziehen.
                                  Gazelle Noble D'Lite SL

                                  Kommentar


                                  • Wandermaus
                                    Gerne im Forum
                                    • 25.07.2008
                                    • 62
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                                    Zitat von J.Vollmer Beitrag anzeigen
                                    Was mir noch gerade einfällt. Bei meinem Fahrrad habe ich bei dem linken Pedal ein kleines "Problem". Und zwar, habe ich immer so ein fühlbares "Klacken" im Pedal, aber nur auf der linken Seite. Kennt das jemand? Weiß ja nicht, ob's ein gravierendes Problem ist, weil ich das Fahrrad auch gerade erst bissl über 1 Monat oder so habe. Aber das kann's ja nicht sein, dass da einfach so was vor sich herklackt.
                                    Hei,

                                    klackt dein Pedal denn immernoch? Dann solltest du vielleicht zu deinem Händler gehen und dies überprüfen lassen. Müsste ja noch unter die Garantie fallen.
                                    Mein Pedal hat auch einmal geklackt. Da war es das Innenlager. Dies dürfte allerdings bei deinem Rad noch nicht der Fall sein.

                                    Kommentar


                                    • J.Vollmer
                                      Gerne im Forum
                                      • 28.08.2008
                                      • 80
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                                      Jab, nachwievor. Je nachdem wie feste ich trete und wie ich mit dem Fuß draufstehe, es nervt halt irgendwie leicht. Man merkt dieses Klacken auch im Fuß, keine Ahnung, was damit ist.

                                      Werde mal nächste Woche oder so zu meinem Händler fahren. Der soll sich das mal ansehen.
                                      Gazelle Noble D'Lite SL

                                      Kommentar


                                      • JonasB
                                        Lebt im Forum
                                        • 22.08.2006
                                        • 5342
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche Kleidung auf dem Rad,...

                                        hatte das Rad schon den ersten check nach dem Kauf?- dann lass mal die linke Tretlagerschale nachziehen.
                                        Im Winter ist Wolle als Unterwäsche, zumindest auch Strecken über 30min, sehr angenehm
                                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X