Kaufberatung - Suche gutes Trekkingrad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Hi Daniel,
    ein guter Alurahmen wird Dir nicht unter dem Hintern wegbrechen, soviel ist sicher.
    Den Vorteil das man Stahlrahmen schweißen könnte, halte ich für eher theoretisch. Den Schweißer mußt Du erst mal finden, der das bei den dünnwandigen Rohren moderner Stahlrahmen auch hinbekommt.
    Ich bin ca. 12 Jahr ein gutes Stahlrad gefahren und als Hauptvorteil sehe ich vor allen Dingen den besseren Komfort. Mein jetziges Alurad ist im Vergleich bretthart.
    Ein Vorteil hat das Alurad aber auch. Während beim meinem Stahlrad der Hinterbau beim Fahren mit viel Gepäck schon mal ins Schwingen kam, merke ich bei meinem aktuellen Rad davon absolut nichts.
    Gruß,
    Andrej

    Kommentar


    • pfadfinder
      Fuchs
      • 14.03.2006
      • 2123

      • Meine Reisen

      #62
      Gibt jetzt eins bei Aldi. Deore, komplette shimanoausstattung.

      LG
      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

      Kommentar


      • Phipus
        Erfahren
        • 27.05.2005
        • 292

        • Meine Reisen

        #63
        Hi devilsfighter,

        zum Thema Bergamont: ich habe ein Alu-Trekkingrad von dieser Firma und bin im Groben damit zufrieden. Das Rad kostete damals - vor ca. 3 Jahren - knapp 700 Euro und bis auf den Umwerfer (Alivio) war alles LX. Die Felgen waren aber starken Belastungen nicht gewachsen, nach Speichenabriss auf Tour musste eine neue Felge für hinten her. Vorne ist ein Nabendynamo verbaut, weshalb ich die alte Felge - obwohl sie leicht zu Achtern neigt - weiter verwende. Der Multifunktionslenker hat sich als instabil herausgestellt, die Halterung brach im ersten Jahr und danach baute ich mir einen herkömmlichen Stablenker mit Hörnchen dran. Das Tretlager war auch recht schnell verschlissen, ebenso Kette+Zahnkränze - allerdings fahre ich auch fast täglich. Ein Alurahmen hat meineserachtens keinen gravierenden Nachteil zum Stahlrahmen - mein früheres Rad hatte einen Stahlrahmen und ich merke keinen nennenswerten Unterschied. Federgabel+ geferderte Sattelstütze sollte man sich der Bequemlichkeit wegen jedoch ruhig gönnen, sofern diese Teile halbwegs tauglich sind. Die Federgabel ist irgend eine Suntour-Version, ich halte sie mit regelmäßiger Ölung halbwegs am Leben. Für ein Straßenrad muss sicherlich keine High-End Federgabel Verwendung finden, eine halbwegs ordentliche Gabel reicht für die Straße und gelegentliche Feldweg-Abstecher allemal aus. Die standardmäßige Sattelstütze war mangelhaft und federte wie verrückt, jetzt habe ich eine vernünftige Stütze, sie gibt nur dann nach, wenn es tatsächlich nötig ist.

        Ansonsten hat das Rad jetzt eine 3-jährige Intensivbelastung hinter sich und ich fahre mittlerweile sehr gern damit. Ich vermute, dass jedes Rad im 500-1000 Euro Preisbereich für intensive Nutzung nicht ideal ist und man nach und nach diverse Teile durch bessere wird ersetzen müssen. Was die Schaltung anbetrifft, so würde mir heute eine Deore-Schaltgruppe völlig ausreichen, sie ist robust und günstig. Auf Tour habe ich immer die Zeit nochmal nachzuschalten, wenn die Kette beim ersten Mal nicht ordentlich sitzt - ich fahre mit meinem Trekkingrad schließlich keine Rennen. Achte lieber darauf, dass Naben+Felgen robust sind (am besten Hohlkammerfelgen).

        Es ist ein Irrglaube, dass teure Schaltungen stabiler sind als günstige, das Gegenteil ist der Fall: Je feiner die Technik, desto anfälliger wird sie auch.

        Beste Grüße,

        Phipus
        Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          Zitat von Phipus
          Es ist ein Irrglaube, dass teure Schaltungen stabiler sind als günstige, das Gegenteil ist der Fall: Je feiner die Technik, desto anfälliger wird sie auch.
          Das stimmt so nicht. Die meisten teureren Schaltungen sind auch deutlich langlebiger als die billigen. Da gibt es nur ganz wenige Ausnahmen.

          Mac

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Zitat von derMac
            Die meisten teureren Schaltungen sind auch deutlich langlebiger als die billigen.
            Und ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie auch einfach besser schalten!
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • zoika
              Erfahren
              • 09.07.2004
              • 227

              • Meine Reisen

              #66
              zumal die technik ja auch so unterschiedlich nicht ist, im wesentlichen geht es um präzisere fertigung und höherwertige materialien, verwendete lager etc. das wird nach unten hin halt immer billiger und schlägt entsprechend schneller aus.

              man bekommt ja z.b. beim aldi auch ein paar schicke skates mit abec-5-lagern für 50 euro, und nach 100 km sind die dann durch. wenn die rollen so lange mitmachen.
              the wind is blowing harder now

              Kommentar


              • Phipus
                Erfahren
                • 27.05.2005
                • 292

                • Meine Reisen

                #67
                Hallo zusammen,

                dass teurere Schaltungen (XT, XTR etc.) besser schalten als eine Deore, davon darf man getrost ausgehen.

                Ansonsten ist es - laut Aussage eines Fahrradmechanikers - wohl so, dass die Robustheit teurer Schaltungen gerne überschätzt wird, bzw. die Leute sich wundern und beschweren, wenn z.B. eine XTR kaputt geht.

                Diese Schaltungen schalten präziser, dafür brauchen sie eine feinere, aufwändigere Technik und diese Tatsache erhöht die Anfälligkeit für Defekte. Das Material ist leichter, aber sicherlich nicht wesentlich stabiler als das Material an einer Deore. Ich denke daher nicht, dass das Material der Schaltungen - vom Gewichtsvorteil abgesehen - sonderlich ausschlaggebend ist.

                Von Billigschaltungen rede ich nicht, diese habe ich auch nicht empfohlen. Insofern greift das Beispiel mit den Aldi-Skatelagern etwas ins Leere.

                Beste Grüße,

                Phipus
                Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Zitat von Phipus
                  Ansonsten ist es - laut Aussage eines Fahrradmechanikers - wohl so, dass die Robustheit teurer Schaltungen gerne überschätzt wird, bzw. die Leute sich wundern und beschweren, wenn z.B. eine XTR kaputt geht.

                  Diese Schaltungen schalten präziser, dafür brauchen sie eine feinere, aufwändigere Technik und diese Tatsache erhöht die Anfälligkeit für Defekte. Das Material ist leichter, aber sicherlich nicht wesentlich stabiler als das Material an einer Deore. Ich denke daher nicht, dass das Material der Schaltungen - vom Gewichtsvorteil abgesehen - sonderlich ausschlaggebend ist.
                  Mal davon abgesehen, dass eine XTR für das Reiserad nicht allzu viel Sinn macht (LX oder XT reichen völlig) - hast du mal eine XTR und eine Deore nebeneinander gesehen? Der Unterschied liegt nicht in filigran versus robust. Natürlich kann alles kaputt gehen, aber wo soll die Stelle sein, an der die XTR schneller kaputt geht als die Deore?

                  Mac

                  Kommentar


                  • zoika
                    Erfahren
                    • 09.07.2004
                    • 227

                    • Meine Reisen

                    #69
                    wenn man unsanft auf einem felsbrocken "parkt" oder einen stock hinten rein bekommt, geht auch ein teures schaltwerk kaputt, und dann ist der verlust halt größer. dennoch hat das alles seine berechtigung.

                    man muß immer sehen, wofür man dinge braucht. ein sportwagen eignet sich nicht für den familieneinkauf, und er ist nicht deswegen teurer als ein kombi, weil er viel länger halten würde, sondern wegen gewisser anderer eigenschaften.

                    ein alivio-bike, frisch aus dem shop, fährt, schaltet und bremst wunderbar, keine frage, aber nach 500 km wald, dreck und schlamm sieht das schon ganz anders aus. in der stadt kann man aber jahrelang freude dran haben.

                    recht hat phipus z.b. wenn man die günstigen shimano-bremsen gegen die teuren mit parallelogramm hält: die sind wirklich weniger komplex und bremsen prima. aus dem gleichen grund rate ich zu einer starrgabel, die besteht eben auch nur aus einem stück.
                    die am wenigsten anfälligen schalthebel, die ich kenne, sind übrigens xt-daumies (fast 20 jahre alt)

                    das ist hier eben kein mtb-forum, und für ein reiserad finde ich deore oder lx auch völlig angebracht. (oder halt ne rohloff )

                    vielleicht sollten wir ja mal ein forums-reisebike entwickeln im sinne von myog...

                    ich fahre seit 17 jahren mtb, bin aber noch nie mit bike gereist. wenn ich mir heute sowas aufbauen sollte:

                    - 26er stahlrahmen mit starrgabel
                    - hs33
                    - deore/lx/xt-parts
                    - ...
                    the wind is blowing harder now

                    Kommentar


                    • zoika
                      Erfahren
                      • 09.07.2004
                      • 227

                      • Meine Reisen

                      #70
                      übrigens das mit dem aldi bezog sich auf das aktuelle aldi-rad gegenüber dem weiter oben erwähnten bianchi mit komplett deore dx, das zum gleichen preis wegging, aber in einer völlig anderen liga spielt und unter garantie sogar um einiges leichter ist.

                      meine skates haben vor 10 jahren 600 DM gekostet und fahren immer noch wunderbar. (natürlich nicht mit denselben rollen)
                      zwei monate davor hatte ich mir welche für 150 DM gekauft, und genau diese 150 hätte ich mir sparen können. das meine ich.
                      the wind is blowing harder now

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        wenn man unsanft auf einem felsbrocken "parkt" oder einen stock hinten rein bekommt, geht auch ein teures schaltwerk kaputt
                        Einer der Gründe warum ich `ne Rohloff fahre

                        zoika rede aber die Anforderungen der Stadt nicht klein :wink:.
                        Das Rad meines Sohnes macht mit seiner Alivio Schaltung schon so manche Tour mit. Das tägliche Gegurke (vor allem im Winter) durch die Stadt was mein Rad ertragen muß, würde ich ihm aber nicht auf Dauer zumuten wollen.

                        Kommentar


                        • zoika
                          Erfahren
                          • 09.07.2004
                          • 227

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Zitat von arippich
                          durch die Stadt was mein Rad ertragen muß, würde ich ihm aber nicht auf Dauer zumuten wollen.
                          genau: funktioniert eine schaltung auch unter streß? wenn es regnet, schlammt, dreckt, schottert? über wurzeln bergauf? eingefroren?

                          in der stadt fahre ich übrigens singlespeed, wie auch inzwischen zum großen teil im gelände. zwei zahnräder, verbunden durch eine kette, simpler wäre höchstens noch ein keilriemen. das optimale nicht-kaputtgeh-rad ist ein singlespeed. für reisen aber leider nicht geeignet (außer holland).

                          das fahrverhalten eines bikes wird für mich auch nicht im wesentlichen durch die drangeschraubten schaltkomponenten, sondern durch den rahmen und seine geo definiert.
                          the wind is blowing harder now

                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Zitat von arippich
                            Ein Vorteil hat das Alurad aber auch. Während beim meinem Stahlrad der Hinterbau beim Fahren mit viel Gepäck schon mal ins Schwingen kam, merke ich bei meinem aktuellen Rad davon absolut nichts.
                            Hängt das nicht in erster Linie von anderen Faktoren ab? Mein Reiserad (Stahlrahmen) fährt sich vom subjektiven Empfinden her um so ruhiger, je größer die Zuladung ist. :wink:

                            Christine

                            Kommentar


                            • Ari
                              Alter Hase
                              • 29.08.2006
                              • 2555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Zitat von Christine M
                              Mein Reiserad (Stahlrahmen) fährt sich vom subjektiven Empfinden her um so ruhiger, je größer die Zuladung ist. :wink:

                              Christine
                              Auch wenn Du im Wiegetritt einen Berg hochjuchtelst ? Sowas in der Art meine ich nämlich.

                              zoika, die Rohloff funktioniert unter den von Dir genannten Bedingungen klaglos. Einzig bei sehr großer Kälte (-25, normales Öl) hatte ich mal leichte Schaltschwierigkeiten.

                              Kommentar


                              • Ari
                                Alter Hase
                                • 29.08.2006
                                • 2555
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Hab' für meinen Sohn eines der Bianchi Spillos ersteigert. Mal sehen ob es hält was es verspricht.

                                Kommentar


                                • Christine M

                                  Alter Hase
                                  • 20.12.2004
                                  • 4084

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  Zitat von arippich
                                  Zitat von Christine M
                                  Mein Reiserad (Stahlrahmen) fährt sich vom subjektiven Empfinden her um so ruhiger, je größer die Zuladung ist. :wink:

                                  Christine
                                  Auch wenn Du im Wiegetritt einen Berg hochjuchtelst ? Sowas in der Art meine ich nämlich.
                                  Ooch, das ist doch ein Reiserad, kein Rennrad. Mit geschätzten 20 - 30 kg Zuladung stelle ich mir einen echten Wiegetritt ohnehin nicht so toll vor, egal welches Rahmenmaterial. Für eine Steigung mal kurz aus dem Sattel gehen ist dagegen überhaupt kein Problem.

                                  Christine

                                  Kommentar


                                  • Ari
                                    Alter Hase
                                    • 29.08.2006
                                    • 2555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Hi Christine,
                                    ich kann natürlich nur das vergleichen, was ich kenne.
                                    Und bei meinen Rädern ist der Unterschied deutlich spürbar.
                                    Vorteile für Stahl im Komfort, für Alu in der Steifigkeit.
                                    Was Du beschreibst klingt mir eher nach wachsender Trägheit durch steigende Masse :wink:.

                                    Warum soll man mit Gepäck nicht im Wiegetritt fahren ? Nach meiner Erfahrung eine Frage der Kondition. Mein Sohn z.B. fäht so auch steile, lange Anstiege hoch (erst am Wochenende hat er mich wieder verblüfft) und das auch mit ordentlich Gepäck.
                                    Ich muß zugeben, ganz so fit bin ich nicht mehr 8).
                                    Gruß,
                                    Andrej

                                    Kommentar


                                    • Christine M

                                      Alter Hase
                                      • 20.12.2004
                                      • 4084

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Zitat von arippich
                                      Warum soll man mit Gepäck nicht im Wiegetritt fahren ?
                                      Na ja, ich kenne mich da ja nicht so aus. Mit Wiegetritt meine ich das, wie es z. B. hier im Utopia Ratgeber beschrieben ist, nicht einfach nur bergauf mal aus dem Sattel gehen oder im Stehen fahren (was mein Stahlrad wie gesagt auch beladen problemlos mitmacht - nur ich nicht über längere Strecken :wink: ).

                                      Christine

                                      Kommentar


                                      • Ari
                                        Alter Hase
                                        • 29.08.2006
                                        • 2555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        Du hast Recht, so extrem wie in Deinem Link beschrieben habe ich das nicht gemeint.

                                        Gruß,
                                        Andrej

                                        Kommentar


                                        • traveler
                                          Anfänger im Forum
                                          • 27.08.2006
                                          • 24

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          schau Dir doch mal die Teile von pepper bikes an...super Preise und gut Ausstattung ohne zu viel Schnickschnack..Ich bin selber extrem zufrieden

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X