AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Nur mal kurz nachgeschoben: Seit ich im Dezember alle Speichen mit dem ParkTool durchgemessen habe und soweit als möglich die Spannungen harmonisiert habe (da waren schon ganz schöne Unterschiede...), ist jetzt Ruhe! Bin seitdem um die 750 km gefahren.
Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
@Bemme:
Danke für den Hinweis. Auf der vsf-Seite wird mein Rad tatsächlich mit einem Gesamtgewicht von 140 kg angegeben und ja es sind die YAK Disc 19. Im Internet geben einige Händler dafür tatsächlich nur ein Systemgewicht von 110 kg an.
Das ist irgendwie schon ein starkes Stück! Wo kommen die 30 kg zusätzlich her? Ich hatte mir extra ein Rad ausgesucht, dass ich neben dem Pendeln auch für Gepäcktouren nehmen kann. Bei 110 kg bleibt da nicht viel Spielraum... Schon allein, wenn ich das Rad mit dem Wochenendeionkauf belade, wird das mehr als 110 kg sein.
Mir ist schon aufgefallen, dass die meisten Felge nur 130 kg Systemgewicht zulassen und man speziell zu Tourenräder gehen muss, um mehr zu kriegen. 130 kg würde mir ja dicke reichen, aber 110 kg sind offensichtlich zu wenig.
Gekauft habe ich das Rad vor mehr als einem Jahr bei Fahrrad XXL, da in Berlin alle Räder ausverkauft waren.
Zitat von bemme Beitrag anzeigenhm, mich macht das ein wenig stutzig - das rad ist von vsf mit nem zulässigen systemgewicht von 140kg angegeben. ich bin mir unsicher, manchmal wechseln die ja auch die ausstattung von jahr zu jahr, aber wenn es der schürmann yak19-satz für 11fach mit 2mm ist, dann passt der imho allerdings irgendwie nicht so richtig zu dem rad. der satz ist mit 110kg systemgewicht angegeben.
nicht dass ich vsf da unterstellen will, keine vernünftigen räder zu können, aber ich hatte schonmal jmd dem hat ein händler n rad verkauft, der ganz offensichtlich das systemgewicht sprengen würde. sowas macht man nicht. und es sollten die laufräder mit dem rad zusammenpassen. gerade weil ja 140kg für n normales rad eher normal, erwartbar sind. da sollte man erwarten können dass das der rahmen eh schafft und damit muss man dann nur auf die räder achten. bei schwer oder super leicht sollte dann auch der rahmen entsprechend angepasst ausfallen.
hast du das ding beim händler gekauft? vielleicht ist ja auch ein weg den darauf anzusprechen, insbesondere wenn der kauf nicht schon ewig her ist.Zuletzt geändert von Katsche; 17.12.2019, 18:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von Katsche Beitrag anzeigenMeine Wenigkeit wiegt so um die 90 kg - durchs viele Radfahren eher weniger zur ZeitBeim Pendeln habe ich Tagesgepäck von ca. 10 kg dabei, aber es sind auch Radtouren mit Gepäck geplant. Also 130 bis 140 kg Gesamtgewicht hätte ich schon gerne. Zum UL-Fuzzi werde ich nimmer...
nicht dass ich vsf da unterstellen will, keine vernünftigen räder zu können, aber ich hatte schonmal jmd dem hat ein händler n rad verkauft, der ganz offensichtlich das systemgewicht sprengen würde. sowas macht man nicht. und es sollten die laufräder mit dem rad zusammenpassen. gerade weil ja 140kg für n normales rad eher normal, erwartbar sind. da sollte man erwarten können dass das der rahmen eh schafft und damit muss man dann nur auf die räder achten. bei schwer oder super leicht sollte dann auch der rahmen entsprechend angepasst ausfallen.
hast du das ding beim händler gekauft? vielleicht ist ja auch ein weg den darauf anzusprechen, insbesondere wenn der kauf nicht schon ewig her ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigenDas kann man beim wiederholten Spannen und Abdrücken ganz gut spüren, wie viel noch geht. Meßwerte sind toll, aber für ~5 LRS würde ich als Freizeitschrauber mir noch kein Tensiometer holen.
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von derMac Beitrag anzeigenDie hören vll, (aber auch nur vll), ob alle Speichen gleich stark gespannt sind. Aber um zu wissen, wie stark sie gespannt sind, muss man IMO auch mal gemessen haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Danke für den Tipp! Jetzt weiß ich, dass ich das Geld für den Spannungsmesser gut investiert habe
Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigenMusikalisch begabte Menschen brauchen kein Tensiometer
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigenMusikalisch begabte Menschen brauchen kein Tensiometer
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Musikalisch begabte Menschen brauchen kein Tensiometer
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Auf dem großen Fluß gab es das erwähnt ParkTool gestern für 50 Ören. Da habe ich zugeschlagen und hoffe, damit erst Mal einige Probleme lösen zu können.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von sigggi Beitrag anzeigenWo siehst Du den Widerspruch?
Ohne Lastwechsel keine Spannungsspitzen.
Zitat von sigggi Beitrag anzeigenEinspeichen ist kein Hexenwerk.
Spannungsmesser braucht man nicht unbedingt.
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von bemme Beitrag anzeigenwas wiegt die komplette fuhre, also du+gepäck+rad?Beim Pendeln habe ich Tagesgepäck von ca. 10 kg dabei, aber es sind auch Radtouren mit Gepäck geplant. Also 130 bis 140 kg Gesamtgewicht hätte ich schon gerne. Zum UL-Fuzzi werde ich nimmer...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von Katsche Beitrag anzeigenEinen Spannungsmesser werde ich mir zulegen und wahrscheinlich Felge und alle Speichen austauschen. Ein komplettes neues Laufrad ist mir zu teuer.
Spannungsmesser braucht man nicht unbedingt.
Achte natürlich auf die richtige Speichenlänge und auch auf einheitliche Nippel.
Manchmal wird im Laden in die Kiste gegriffen und dann irgendwelche Nippel zusammengezählt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von derMac Beitrag anzeigenWie ich schon schrieb stimmt das AFAIK nicht. Speichen brechen vor allem wegen Lastwechsel und nicht wegen Spannungsspitzen.
Mac
Ohne Lastwechsel keine Spannungsspitzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von Katsche Beitrag anzeigenHat den jemand eine Empfehlung für ein gutes Hinterrad, Centerlock Scheibenbremse und Shimano 11-fach. Tubeless-Ready wäre auch fein, da ich mir klasse Gravelreifen von Continental (40 mm TerraSpeed) aufgezogen habe und damit diese Option habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Na ja, man lernt was dazu, wenn man es selber macht. Einen Zentrierständer habe ich eh und einen Spannungsmesser will ich mir sowieso zu legen. Besonders komplex ist das Ganze ja nun nicht. Kann ja auch Spaß machen.
Aber klar, manchmal gibt es gute Angebote. Hat den jemand eine Empfehlung für ein gutes Hinterrad, Centerlock Scheibenbremse und Shimano 11-fach. Tubeless-Ready wäre auch fein, da ich mir klasse Gravelreifen von Continental (40 mm TerraSpeed) aufgezogen habe und damit diese Option habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigenSchon die Bestimmung der richtigen Speichenlänge für das Bauprojekt wird mehr von deiner Zeit in Anspruch nehmen.
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von JonasB Beitrag anzeigenpauschal zu sagen das eine höhe Speichenspannung stabiler ist, ist ... gefährlich.Aber was außer der Felge kann man sinnvoll für die maximale Speichenspannung heranziehen?
Zitat von sigggi Beitrag anzeigenDD Speichen sind stabiler weil die Spannungsspitzen im verjüngten Mittelteil der Speichen abgebaut werden.
Zitat von bemme Beitrag anzeigenähm, also bleibt noch die nabe übrig, richtig? die kostet gerade mal 25€ - und darauf willst was neu aufbauen, hast weder das werkzeug noch die erfahrung. ich mein, der satz bei dem du den schaden jetzt hattest kostet vr+hr vllt 120€. wenn du jetzt für dynamo etwas mehr ansetzt als für die hr-nabe bleiben für den rest ja nur n paar euronen. und da möchtest du gegen ankommen. das läuft also am ende wieder nur auf billig für speichen und felgen hinaus. macht imho keinen sinn.
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von Katsche Beitrag anzeigenEinen Spannungsmesser werde ich mir zulegen und wahrscheinlich Felge und alle Speichen austauschen. Ein komplettes neues Laufrad ist mir zu teuer.
Zitat von Katsche Beitrag anzeigenLeider gibt es in meinem Ortsteil von Berlin nur einen Fahrradladen, der Preise nimmt, die ich nicht gewillt zu zahlen. Insofern muss ich mich selber mit dem Laufradbau auseinandersetzen, wenn ich nicht eine Stunde mit dem Auto durch die Stadt zu einem Fahrradladen meines Vertrauens gurken will...
nur mal als einwurf zu preis-leistung: ich hab mir zwei langstreckensätze identisch aufbauen lassen. einer hat bisher ca. 45tkm runter, der andere 25tkm. ich hab sie kürklich beide zum laufradbauer eingeschickt um sie mal zu checken und ggf. warten. er musste nix tun. dafür dass ich die dinger das ganze jahr durch fahre und das seit fünf jahren ist der preis sowas von egal. ich kann mich auf die dinger verlassen. den letzten speichenbruch hatte ich als ich noch zur schule gefahren bin.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Zitat von Katsche Beitrag anzeigenLeider gibt es in meinem Ortsteil von Berlin nur einen Fahrradladen, der Preise nimmt, die ich nicht gewillt zu zahlen. Insofern muss ich mich selber mit dem Laufradbau auseinandersetzen, wenn ich nicht eine Stunde mit dem Auto durch die Stadt zu einem Fahrradladen meines Vertrauens gurken will...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Welche Speichen fahrt Ihr (mit Gepäck)?
Ich bin im Wald mal fett über einen Stein, den ich im Dunkeln nicht gesehen hatte. Eine Speiche ist damals gebrochen, Seiten- und Höhenschlag und Schlauch kaputt. Vielleicht hat es die anderen Speichen damals auch in Mitleidenschaft gezogen.
Einen Spannungsmesser werde ich mir zulegen und wahrscheinlich Felge und alle Speichen austauschen. Ein komplettes neues Laufrad ist mir zu teuer.
Leider gibt es in meinem Ortsteil von Berlin nur einen Fahrradladen, der Preise nimmt, die ich nicht gewillt zu zahlen. Insofern muss ich mich selber mit dem Laufradbau auseinandersetzen, wenn ich nicht eine Stunde mit dem Auto durch die Stadt zu einem Fahrradladen meines Vertrauens gurken will...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: