Nach meiner Interpretation des Textes geht es eher um den Punkt des Nachlassens fließender Beweglichkeit. Also vergleichsweise – bzgl. selbst auch als jüngerer Mensch machbarer Erfahrung – ungefähr so, wie wenn man dauerhaft aufgrund eines Zugs im Nacken den Kopf nicht mehr einfach wenden kann. Geht diese Bewegung mehr stockend vor sich, dann ist die Wahrscheinlichkeit von Unfällen höher, weil das Ausgleichen ebenfalls nicht mehr fließend abläuft. D.h. nur mit Schnelligkeit hat das nicht unbedingt etwas zu tun, eher mit einer Verzögerung und Ruckartigkeit in der Reaktion.
Wenn man gut in Übung ist, fällt das gar nicht auf, aber bei Leuten, die selten radfahren, könnte es immer wieder erneut einen Anfangszeitraum geben, in dem es erst einmal nicht so gut funktioniert. Mit zunehmendem Alter passiert das dann häufiger.
Das Argument, dass, wenn Radfahren nicht mehr so klappt, man auch zu Fuß gehen könne, hinkt IMO auch, denn der empirischen Beobachtung nach bewegen sich Betagte sicherer auf dem Fahrrad als per pedes. Sie fahren dann halt langsamer, aber noch immer schnell genug, um zu große Wackeligkeit zu vermeiden. Die mögliche Beschleunigung per Pedelec sehe ich hier eher kritisch.
Pressemeldungen zum Thema Radtouren - mit dem Rad unterwegs
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von Lobo Beitrag anzeigenDas Prinzip sieht man ja an einem Kreisel. Solange er sich schnell dreht ist er stabil, er fällt erst um wenn er langsam (und damit instabil) wird.
Zitat von Lobo Beitrag anzeigenOb ich aber einen "Lenkassistenten" beim Radfahren möchte, dessen bin ich mir noch unschlüssig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Prinzip sieht man ja an einem Kreisel. Solange er sich schnell dreht ist er stabil, er fällt erst um wenn er langsam (und damit instabil) wird.
Ob ich aber einen "Lenkassistenten" beim Radfahren möchte, dessen bin ich mir noch unschlüssig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
Wie meinte mal ein mountainbikender Mitfünfziger beim Blick auf unsere Gravelbikes, mit denen wir den Großen Inselsberg nach Westen abfahren wollten: "Denkt immer an die erste Regel, Jungs: 'Geschwindigkeit bringt Sicherheit'!".Zitat von Nando Beitrag anzeigen
Nicht als würde man das jemals machen... aber gilt natürlich auch, wenn man freihändig oder betrunken Rad fährt. Biste langsam, fällste um.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen"Denkt immer an die erste Regel, Jungs: 'Geschwindigkeit bringt Sicherheit'!".
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ApoC Beitrag anzeigenSpannend. Für mich vor allem aus Sicht der Forschung... Wir haben damals in Regelungstechnik ein bißchen was zur Fahrdynamik eines Fahrrades gemacht.
Ich hoffe dabei fällt nebenbei auch öffentlich wirksam ab, dass mit dem Fahrrad eben nicht gilt "je langsamer umso sicherer" und, dass man sich vielleicht auch mal Gedanken über die Kurven machen. Kurven für Autos werden genau geplant damit man sie optimal durchfahren kann und beim Rad: Ach da ist Platz da bauen stecken wir mal ein paar Pfähle in und klatschen den Teer dahin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn das als einziges Problem an Kurven auf Radwegen übrig ist, würde ich darauf auch verzichten
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ApoC Beitrag anzeigenKurven für Autos werden genau geplant damit man sie optimal durchfahren kann und beim Rad: Ach da ist Platz da bauen stecken wir mal ein paar Pfähle in und klatschen den Teer dahin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Spannend. Für mich vor allem aus Sicht der Forschung... Wir haben damals in Regelungstechnik ein bißchen was zur Fahrdynamik eines Fahrrades gemacht.
Ich hoffe dabei fällt nebenbei auch öffentlich wirksam ab, dass mit dem Fahrrad eben nicht gilt "je langsamer umso sicherer" und, dass man sich vielleicht auch mal Gedanken über die Kurven machen. Kurven für Autos werden genau geplant damit man sie optimal durchfahren kann und beim Rad: Ach da ist Platz da bauen stecken wir mal ein paar Pfähle in und klatschen den Teer dahin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Selbstlenkendes E-Bike im Test
Die TU Delft entwickelt einen elektronischen Lenkassistenten fürs E-Bike, der älteren Menschen helfen soll, so lange wie möglich sicher Fahrrad zu fahren.
"Etwa mit 55 Jahren lassen die motorischen und kognitiven Fähigkeiten nach, hat sie dabei herausgefunden" - also gefühlt die mit Mehrheit hier im Forum vertretene Altersgruppe. - "Die Menschen wollen aber weiterhin Rad fahren und kaufen deshalb E-Bikes, die schneller, schwerer und entsprechend schwieriger zu kontrollieren sind. Der Fahrassistent soll dem Gehirn die Arbeit des Lenkens abnehmen und ihm so Raum geben, die Umgebung aufmerksamer wahrzunehmen" (Quelle).
Einen Kommentar schreiben:
-
In der Wertung fehlt mir die Kategorie
"Spaßfaktor mir Spikereifen an rumeiernden Kolleg*Innen auf Alljahresreifen vorbeizufahren"
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt einen Test von Fahrrad-Winterreifen (mit/ohne Spikes) vom TCS:
Hier in "Schweizerhochdeutsch"
https://www.tcs.ch/de/testberichte-r...eifen-velo.php
und hier in "normalem" deutsch
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...-winterreifen/
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenMich würde mal interessieren, wie die Forenten zu Videoüberwachung der Fahrradparkplätze stehen. Die gibt es ja bisher wohl nur ausnahmsweise. Ich bin natürlich für bestens funktionierende Videoüberwachung, aber viele sind ja dermaßen von Datenschutzbedenken eingenommen, da würde mich halt interessieren, wie das so durchschnittlich aussieht.
Jetzt das Verblüffende:
Du wirst auf den Bildern garnicht merken dass jemand ein Rad klaut
Es kommt jemand auf den Abstellplatz, beugt sich über das Rad (man könnte vermuten, er schließt es auf) und schiebt es weg. Ganz normal, könnte quasi sein Rad sein. Und jetzt?
Jetzt hat der Stellplatz Zaun und Zugangsberechtigung. Video: Geschenkt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, wenn da nicht live jemand drauf guckt und binnen Minuten jemanden vorbeischicken kann, um die Diebe festzunehmen, wird eine Videoüberwachung nicht viel bringen. Dunkler Kapuzenpullover und Sonnenbrille auf und schon ist der Dieb nicht mehr zu erkennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mich würde mal interessieren, wie die Forenten zu Videoüberwachung der Fahrradparkplätze stehen. Die gibt es ja bisher wohl nur ausnahmsweise. Ich bin natürlich für bestens funktionierende Videoüberwachung, aber viele sind ja dermaßen von Datenschutzbedenken eingenommen, da würde mich halt interessieren, wie das so durchschnittlich aussieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
DB und Bundesverkehrsministerium haben eine Umfrage zum Fahrradparken an Bahnhöfen gestartet:
radparken.info/mitmachen
Die Umfrage ist erstaunlich praxisnah, Felder für Freitext und Fotos gibt es auch.
Mehr Info zum Hintergrund hier:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pr...r-gesucht.html
Ich habe schon vier "meiner" Bahnhöfe bewertet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Iohan Gueorguiev ist am 19. August verstorben.
A TRIBUTE TO IOHAN GUEORGUIEV (1988-2021) (Bikepacking.com)
mfg
der Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, sollen sie erstmal konkret werden. Ich bin in Wildungen aufgewachsen und Forstwege gibt es zuhauf. Aber danke für den Link, ich verfolge das mal weiter. Ich kann mir schwerlich vorstellen das sie irgendwo Singletrails in die vielen Naturschutzgebiete reinfräsen. Dafür ist der Kellerwald zu nahe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jäger und Naturschützer besorgt wegen Mountainbike-Großprojekt (hessenschau.de)
Ein Mountainbike-Großprojekt soll Touristen nach Waldeck-Frankenberg locken. Dafür sollen 200 Kilometer neue Trails durch den Wald gebaut werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bahnschienenadapter für das Fahrrad
Na liebe Rennradfreunde, nicht immer nur reden "auf den Brocken fahre ich mit 'nem 30er-Schnitt" sondern einfach mal Taten folgen lassen! Verfolgungsrennen vor der Schmalspurbahn! Ihr bekommt ab Wernigerrode 2 Minuten Vorsprung vor der fahrplangemäßen Abfahrt des Zuges. Ich würde mich auch an den Goetheweg stellen und winken.
Laut Wikipedia schaffen viele HSB-Dampfloks 30km/h Spitzengeschwindigkeit. Berghoch mit Wagen dürften es deutlich weniger sein. Da bleibt euch noch Zeit für das ein oder andere Selfie eurer rasierten Waden - inkl. Upload bei Instagram!
Pech habt ihr nur, wenn die NWE Nr. 21 eingesetzt wird. Die fährt 50km/h spitze.Zuletzt geändert von Christian J.; 23.08.2021, 17:27.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: