Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Pressemeldungen zum Thema Radtouren - mit dem Rad unterwegs
vielleicht gewöhnen sie sich dann endlich ab, die Pannenhilfe immer auf den Radweg zu verlegen, selbst bei vierspurigen Strassen. Aber warum soll man den Autos den halben Fahrweg blockieren, wenn man statt dessen Fussgänger und Radfahrer komplett blockieren kann.
Und vor allem, Alu hat bei Kaltverformung eine Rissneigung, d.h. ein verbogener Lenker, der gerichtet wird kann Risse haben, einen verbogenen Rahmen ohne Spuren zu richten ist schwieriger, da kann es nicht so gut unbemerkbar gemacht worden sein.
Vermutlich kann man je nach Nutzung des Vorbesitzers die Haltbarkeit schlecht einschätzen -Gewicht des Nutzers, Nutzungsdauer, Art der Nutzung (Qualität der Straße, Schlaglöcher, Offroad).
Andererseits: Laut Bedienungsanleitung bei meinem Fahrrad: nur Sichtkontrollen.
Zuletzt geändert von mariusgnoedel; 23.07.2021, 14:13.
2060 werde ich als alter Mann im Lehnstuhl sitzen und meinen Enkel*Innen erzählen: "Damals, als der Opa noch jung war, musste man nicht vor jedem Radfahren den Luftdruckmesser, das GPS, das Fahrradschloss, das Akku-Vorderlicht, den Fahrradhelm, das Rücklicht und den Leuchtrucksack per USB-Lader aufladen."
2060 werde ich als alter Mann im Lehnstuhl sitzen und meinen Enkel*Innen erzählen: "Damals, als der Opa noch jung war, musste man nicht vor jedem Radfahren den Luftdruckmesser, das GPS, das Fahrradschloss, das Akku-Vorderlicht, den Fahrradhelm, das Rücklicht und den Leuchtrucksack per USB-Lader aufladen."
Enkelin: "Ach Opa, erzähl doch keinen Mist!"
Ich: "Und man konnte sogar ohne Motor fahhradfahren. Einfach so, mit Muskelkraft. So weit, wie die Waden dick waren"
Enkelin (ruft im Altenheim an): "Können Sie ihn bitte wieder abholen- er redet schon wieder wirres Zeug!"
AW: Pressemeldungen zum Thema Radtouren - mit dem Rad unterwegs
leider wundert mich das überhaupt nicht. Als ich das mit den Elektrorollern auf Gehsteigen gelesen habe, ist mir der Kaffee hoch gekommen. Ob sich einer der tollen Politiker schon einmal einen Gehweg in einer Großstadt angeschaut hat?? Ich habe sicherlich nichts gegen neue Technologien, aber ein bisschen von dem, was man gesunden Menschenverstand nennt, sollten auch Verkehrspolitiker schon haben.
Unglaublich... Als ich das das erste Mal gelesen hab, ist mir auch die Hutschnur hochgegangen.
Wie tief kann man im A**** der Autolobby stecken... Einfach nur traurig, wie man sich so verschließen kann.
Und gleichzeitig eine zweifelhafte Freigabe für Elektroroller mit 12 km/h auf Gehwegen abnicken. Wo Krankenfahrstühle nur 6km/h fahren dürfen, um Fussgänger nicht zu gefährden. Logisch nachvollziehbar ist anders.
Einen Kommentar schreiben: