Bandschlingen an Friends austauschen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bandschlingen an Friends austauschen

    Noch ein Fred von mir.

    Da der Metallteil bei Friends, Cams etc. locker länger hält das das Schlingenmaterial stellt sich die Frage: Gibt es einen Anbieter in Deutschland/Europa, welcher sich auf den Austausch dieser Bandschlingen spezialisiert hat oder muss (sofern überhaupt möglich) das Material an den Hersteller geschickt werden?

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

  • Rollo
    Erfahren
    • 05.01.2010
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bandschlingen an Friends austauschen

    Moin,
    ich glaub bei einem Onlineshop hatte ich mal eine ähnliche anfrage gelesen. Die Antwort war:

    DMM bietet diesen Service für seine Produkte an. Genannt wurden folgende Links:
    http://dmmclimbing.com/documents/dmm...ir_pricing.pdf
    http://dmmclimbing.com/about/servicing-repairs/
    Ich kann leider grade nicht testen, ob diese noch funktionieren.

    Black Diamond bietet wohl auch so einen Service an, allerdings nur im Werk in den USA. Bedeutet also Versand und Zollformalitäten.
    Cheers
    Rollo
    ***********************************
    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

    Kommentar


    • kms
      Erfahren
      • 19.02.2004
      • 336

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bandschlingen an Friends austauschen

      Mein Kenntnisstand:
      • DMM tauscht in der Tat die Schlingen aus und überprüft dabei auch die Trigger. Das geht wohl recht problemlos.

      • BD tauscht auch aus, aber da sie in China fertigen, müssen die Cams dorthin und wieder zurück. Details kenne ich nicht.

      • Wild Country bietet den Service laut Website nur für UK-Kunden an. Für deutsche Kunden gibt es keine neuen Schlingen. Sie bieten lediglich an, gebrauchte, maximal 10 Jahre Friends gegen neue auszutauschen. Das kostet pro Friend 25 GBP / ca. 35 Euro. (Da Wild Country zur Oberalp-Gruppe mit Salewa u. a. gehört, finde ich den Service in Deutschland extrem schwach.)

      • In den USA gibt es die Firma Mountain Tools, die Schlingen an Cams aller Hersteller austauscht: https://www.mtntools.com/cat/rclimb/...camresling.htm Das ganze ist recht günstig, aber zur Abwicklung (Versand, Dauer, Zoll..) kann ich nichts sagen.

      Falls jemand eine deutsche / europäische Firma findet, die fremde Cams mit neuen Schlingen versieht, bin ich sehr an einem Tipp interessiert!

      Fußnote: Black Diamond hat gerade neue, ultraleichte Cams für nächstes Jahr vorgestellt - mit Dyneemakern statt Drahtkabel! Da kann man die kompletten Cams nach 5 Jahren wegschmeißen...

      Kommentar


      • Bratwurst
        Anfänger im Forum
        • 09.01.2015
        • 35
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bandschlingen an Friends austauschen

        Meine Camalots sind an Reibbacken und Drahtkabel meist schon völlig fertig, wenn die Schlinge stark fusselt. Wegen der Schlinge selbst habe ich mir da noch nie Gedanken wegen der Haltekräfte machen müssen, die ist ja x-fach redundant. Tragt ihr eure Friends nur am Gurt spazieren, oder warum gehen die Schlingen bei euch so schnell kaputt?

        Kommentar


        • hannesv
          Dauerbesucher
          • 19.09.2008
          • 757
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bandschlingen an Friends austauschen

          was spricht gegen einen bandschlingenknoten?
          ******************
          ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
          ******************

          Kommentar


          • Sydoni
            Erfahren
            • 13.08.2011
            • 272
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bandschlingen an Friends austauschen

            Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
            was spricht gegen einen bandschlingenknoten?
            Es hat einen guten Grund, warum es Bandmaterial grundsätzlich nur noch vernäht zu kaufen gibt...

            Ansonsten lässt sich aber doch auch, zumindest bei BD, ne 30cm Schlinge zusätzlich redundant durch die Öse fädeln, wenn die Originale bereits lädiert sein sollte.
            "Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)

            Kommentar


            • hannesv
              Dauerbesucher
              • 19.09.2008
              • 757
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bandschlingen an Friends austauschen

              hilfe: welchen guten Grund ausser kfm Interessen?

              ich bin jetzt 63, und lebe immer noch obwohl ich Bandschlingen selber gemacht habe. ok ich bin nie über 5 im Vorstieg gegangen und nie in Seil gestürzt.
              ******************
              ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
              ******************

              Kommentar


              • kms
                Erfahren
                • 19.02.2004
                • 336

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                @Bratwurst
                Der Austauch von Bandmaterial wird auch bei wenig Nutzung nach 10 (PA/Nylon) bzw. 5 (PE/Dyneema) Jahren empfohlen. Die jüngsten Untersuchungen dazu zeigen, dass es auch sinnvoll ist, sich daran zu halten (siehe Panorama und berg&steigen). Die Metallteile meiner Friends halten länger, vor allem bei den wenig gebrauchten Größen.

                @ Sydoni
                Eigene Schlingen bei BD Camalots (und anderen Geräten mit Drahtring am Ende) sind eine ganz schlechte Idee. Die sind im Original aus gutem Grund verstärkt, wenn man mal hinschaut. BD hat ein Video zu den Reißtests veröffentlicht.

                @hannesv
                Bandschlingenknoten können sich aufziehen, stören beim Handling, gehen nur bei Nylon und reduzieren in jedem Fall die Festigkeit erheblich. Brauche ich nicht, aber jeder wie er mag.

                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9410
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                  Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                  ich bin jetzt 63, und lebe immer noch obwohl ich Bandschlingen selber gemacht habe. [...] und nie in Seil gestürzt.
                  Wenn Du sowieso nie ins Seil gestürzt bist würdest Du auch noch leben, wenn Du Deine Bandschlingen aus Zahnseide geknotet hättest. Ist schön für Dich und zeigt, dass Du als Kletterer Deine Fähigkeiten sauber einschätzen kannst, hilft aber in der Diskussion nicht weiter
                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • TeilzeitAbenteurer
                    Fuchs
                    • 31.10.2012
                    • 1454
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                    Wenn Du sowieso nie ins Seil gestürzt bist würdest Du auch noch leben, wenn Du Deine Bandschlingen aus Zahnseide geknotet hättest. Ist schön für Dich und zeigt, dass Du als Kletterer Deine Fähigkeiten sauber einschätzen kannst, hilft aber in der Diskussion nicht weiter
                    +1

                    OT: Der Kommentar erinnert mich an die Anekdote aus einem von Pit Schuberts Standardwerken, als er darüber nachdenkt, ob er die 75-jährigen Kletterlegende darauf hinweist, dass der Brustgurt zum Klettern (wohlgemerkt nur Brustgurt) aus gutem Grund nicht mehr Stand der Technik ist.

                    Kommentar


                    • Sydoni
                      Erfahren
                      • 13.08.2011
                      • 272
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                      Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                      hilfe: welchen guten Grund ausser kfm Interessen?

                      ich bin jetzt 63, und lebe immer noch obwohl ich Bandschlingen selber gemacht habe. ok ich bin nie über 5 im Vorstieg gegangen und nie in Seil gestürzt.
                      kms hat die Nachteile gut beschrieben. Hier auch noch etwas Lektüre.
                      Man kann ihn natürlich auch knüpfen, sodass er sich nicht aufzieht, dennoch gibts keinen Grund, weswegen man loses über vernähtes Bandzeug präferieren sollte.

                      Zitat von kms
                      @ Sydoni
                      Eigene Schlingen bei BD Camalots (und anderen Geräten mit Drahtring am Ende) sind eine ganz schlechte Idee. Die sind im Original aus gutem Grund verstärkt, wenn man mal hinschaut. BD hat ein Video zu den Reißtests veröffentlicht.
                      Das Video würde mich in der Tat jetzt doch interessieren.
                      Dass es eine eher wenig gute Idee ist, einen Klemmkeil mit einer Schlinge zu fädeln oder zu verknoten, das muss man nicht extra betonen, schon allein aufgrund des geringen Umlenkradius.
                      Bei Friends ist der Drahtring am Ende aber normalerweise durch einen dicken Kunststoffring ummantelt. Doppelt durchgefädelt (im Prinzip könnt man auch eine längere Schlinge nehmen und vierfach fädeln) zusammen mit der originalen Schlinge sollte eigentlich genug Sicherheit vorhanden sein - eigentlich...
                      Ist ja jetzt nicht so als ob die Befestigung mittels Ankerstich an der Öse erfolgen soll.

                      Das hingegen Black Diamond hiervon kategorisch abrät, ist kein Wunder; wer will schon einen Produkthaftungsfall produzieren.
                      "Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)

                      Kommentar


                      • TeilzeitAbenteurer
                        Fuchs
                        • 31.10.2012
                        • 1454
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                        Zitat von Sydoni Beitrag anzeigen
                        Das Video würde mich in der Tat jetzt doch interessieren.
                        ...
                        Das hingegen Black Diamond hiervon kategorisch abrät, ist kein Wunder; wer will schon einen Produkthaftungsfall produzieren.
                        Video nicht, aber hier erklärt BD, warum die Schlinge aussehen, wie sie aussehen und selber Schlingen fädeln keine gute Idee ist.

                        Kommentar


                        • Sydoni
                          Erfahren
                          • 13.08.2011
                          • 272
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                          Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen
                          Video nicht, aber hier erklärt BD, warum die Schlinge aussehen, wie sie aussehen und selber Schlingen fädeln keine gute Idee ist.
                          Danke schön.
                          Doch fragiler als ich gedacht hätte.
                          "Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)

                          Kommentar


                          • kms
                            Erfahren
                            • 19.02.2004
                            • 336

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                            Ich korrigiere mich - ich meinte den Link von TeilzeitAbenteurer. Doch kein Video, aber deutlich genug.

                            Wild Country kombiniert bei den bisherigen Helium Friends und den neuen Friends, die 2016 rauskommen, Drahtkabel mit verlängerbarer Schlinge, so dass keine Verstärkung wie bei Black Diamond möglich ist. Dafür akzeptiert WC eine Festigkeit von 12kN. DMM erreicht mit massivem Ende 14 kN.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                              Tjo,
                              dann bekommen meine BDels wohl irgendwann eine Reise in die USA spendiert. Der Link ist eindrücklich genug.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • felö
                                Fuchs
                                • 07.09.2003
                                • 1977
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                                @ Becks: ... aber vorher anfragen, ob die das machen - hatte bei Wildcountry mal angefragt: der Service ist zeitlich begrenzt (ich glaube die Dinger dürfen max. 10 Jahre alt sein) - bei meinem Altmaterial (fast 25 Jahre und ja, da sind noch fast unbenutzte starre friends dabei, was einige hier nicht mehr kennen werden) ging´s nicht mehr, sehr schade.

                                Spricht etwas dagegen, in die Kunststoff ummantelten Drahtschlingen der Camalots direkt die Express zu hängen, hat man bei den Ur-Camalots ja auch gemacht?

                                Spricht etwas dagegen, die Schlinge von friends abzuschneiden und durch die Öse eine schmale Dyneema-Schlinge zu fädeln (eine vernähte dann gedoppelt)?

                                Felö

                                Kommentar


                                • TeilzeitAbenteurer
                                  Fuchs
                                  • 31.10.2012
                                  • 1454
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                                  Hier, noch mal für die lesefaulen unter uns. Für diejenigen, die der englischen Sprache nicht mächtig sind, sind schöne große Bilder dabei.
                                  Karabiner direkt in die Schlaufe führt vermutlich zu ähnlichen Effekten, wie eine schmale Bandschlinge.

                                  Kommentar


                                  • Bratwurst
                                    Anfänger im Forum
                                    • 09.01.2015
                                    • 35
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                                    Es hat einen guten Grund, warum es Bandmaterial grundsätzlich nur noch vernäht zu kaufen gibt...
                                    Ich kenne etliche Kletterläden, in denen man Bandschlingen von der Rolle kaufen kann. Dazu halte ich diese theoretische Hysterie über die Alterung von Bandmaterial für übertriebene Panikmache, das hat doch für das tatsächliche Klettern keinerlei Bedeutung. Und hier in Verbindung mit Friends?? Wieviel hält denn der Friend unter Idealbedingungen? Und wie oft findet man die vor, oder anderes herum, was hält denn das Placement selbst? Die Camalot-Schlingen halten neu 22(!)KN, selbst die Hälfte würde im realen Leben locker reichen.

                                    Kommentar


                                    • Raphsen
                                      Dauerbesucher
                                      • 29.05.2005
                                      • 617

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                                      Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen
                                      Karabiner direkt in die Schlaufe führt vermutlich zu ähnlichen Effekten, wie eine schmale Bandschlinge.
                                      D.h. der Karabiner wird durchgeschniten Ich sehe darin eher das Problem dass das zu kurz wird (Seilreibung), ich finde die BD Schlingen eh schon eher zu kurz
                                      Gipfelsammlung

                                      Kommentar


                                      • Schattenschläfer
                                        Fuchs
                                        • 13.07.2010
                                        • 1695
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bandschlingen an Friends austauschen

                                        Danke für die informativen links hier im Thread! Die sind gut, und wie man auch an den Beiträgen erkennt, sind die Inhalte nicht trivial..

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X