Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Mein Anhang und ich zeigen 2015 auch Interesse am Wintertreffen ausserhalb der EU :-))
1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.
Kann mich gerade nicht wirklich begeistern bei 25 Grad Sonne pur und Meer unter der Sonne Spaniens , denke mal wieder nächste Woche and Zelten im Schnee
Ich werfe schon einmal ein paar Ideen vom Vorjahr in den Raum:
1) Flüelapass, Sperre am Tschuggen, oberhalb von Davos (CH).
Leider gab es damals kein Feedback vom Gasthof, dennoch finde ich den Platz weiterhin interessant. Am Strassenende gelegen, mit Platz für Zelte und vielen, teilweise auch langen Touren zur Auswahl direkt ab Lager. Lediglich einen kleinen Teil der Anreise müsste man dann organisieren denn es fährt kein Bus bis zum Strassenende.
2) Engstigenalp oberhalb von Adelboden (CH)
Erreichbar per Kabinenbahn, Austragungsort auch anderer Camps, viel Platz.
Flüelapass: Es gibt einen Skibus bis zur Passhöhe. Die Strasse ist geräumt aber gesperrt weil Besitzer von deutschen Luxuskarossen auf einem See bei der Passhöhe lernen anständig Auto zu fahren
Also manchmal wünsch' ich mir bei ODS echt mal 'nen "Like-Button" - ich sollte vielleicht doch mal zur MV und eine entsprechende Petition eingeben.....
Davon abgesehen - und unter dem Vorbehalt, dass ich noch gar nicht weiß, ob ich Zeit haben werde...btt.:. Aaaaber: wir reden doch wohl eher über zwei als über drei Übernachtungen? - was im Ergebnis - Pro Domo gesprochen - auf max. Zwei Touren und einen Pisten/Halb/Tag rausliefe...... Also brauch'mer doch kein Gebiet, wo man wochenlang neue Touren gehen kann, sondern "nur" etwas, was einigermaßen schneesicher, nicht zu lawinenträchtig und im Febr. nicht zu schattig ist.... ("also die Engstligenalp!" - "Schnauze! G. - alter Sack!" - "Jaja, ist ja schon gut.....grummel......") - btt.: will sagen: es macht natürlich Sinn, sich über die Location Gedanken zu machen, aber es geht um zwei, drei Tage - und es wäre mir schon recht, wenn jetzt langsam einfach die Pflöcke eingeschlagen und nicht weiter Möglichkeiten zerredet würden.
Okay, ich gebe gerne zu, dass ich NICHT im Zelt poofen möchte, ggf. meinen Krawallbruder mitnehmen werde und deshalb mit der Reserviererei irgendwann mal anfangen muss.....
Aber - davon abgesehen - es wird ja nicht besser, wenn's x-mal neu diskutiert wird....
"... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"
uli.g, ich mag schon dein Enthusiasmus, aber sicher muss man nicht für Februar schon im Oktober buchen ...Wird schon klappen .
zit.: "Sternzeichen - Jungfrau
Jungfrauen 24. Augst bis 23. September
Die Jungfrau weiß genau, was sie will, und sie wird den zweckmäßigsten Weg einschlagen, um ihr Ziel zu erreichen. Vernünftiges, sachbezogenes Denken und Handeln sind ihr ein Grundbedürfnis. Die Jungfrau steht mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität.
Das Sternzeichen Jungfrau stellt hohe Ansprüche: Entweder steht sie ganz im Dienst einer Sache oder gar nicht. Dabei zeichnet sie sich durch hohes Verantwortungsgefühl und absolute Zuverlässigkeit aus. Da Menschen dieses Zeichens darüber hinaus einen ausgeprägten Blick für Feinheiten und viel Geduld haben, können sie es in ihrem Bereich zu unübertroffener Sachkenntnis bringen.
Unkalkulierbare Ereignisse beunruhigen die Jungfrau, sie sucht ihnen mit Systematisieren und Einteilen zu begegnen, um stets den Überblick zu behalten. So entwickelt sie in ihrem Bestreben nach einem sicheren Rahmen ein beachtliches Organisationstalent.
Ihr Grundbedürfnis nach Absicherung und Überschaubarkeit des Lebens bringt die Jungfrau in Gefahr, sich jeder Bewegungsfreiheit zu verschließen. Lückenloses Vorplanen selbst im Detail tritt dann an die Stelle von Offenheit und Risikobereitschaft."
"... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"
Also brauch'mer doch kein Gebiet, wo man wochenlang neue Touren gehen kann, sondern "nur" etwas, was einigermaßen schneesicher, nicht zu lawinenträchtig und im Febr. nicht zu schattig ist
Dazu noch mit einer Pension für die Verfrorenen (und der Möglichkeit, abends in der Wärme zu sitzen und Bier zu trinken), möglichst günstig für die Anreise (also nicht gerade Südschweiz, wobei Bedrettotal ja eigentlich auch nicht weiter als Andermatt ist) und dann eben eine Auswahl an Zielen, um auch bei schlechten Bedingungen etwas unternehmen zu können. Ich kam am Oberalppass letztes Treffen auf 6 Skitouren in 4 Tagen - also da geht schon was
Aber keine Sorge, Ende Oktober (in 2 Wochen) machen wir die Ortssuche dicht, dann gibt es Doodle und dann fragen wir an ob wir kommen dürfen.
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
3) Arosa - Campingplatz (klick)
[...]
Muss dazu mal Bilder suchen, ich habe mich letzten Winter des öfteren dort herumgetrieben und finde die Ecke mittlerweile echt schön.
Hier mal ein paar Ideen aus der Ecke, und zwar Rundtouren mit Bus/Bahn. Wenn man die Karte um Arosa anschaut sieht man dass es allerdings auch unzählige andere Routen gibt, welche direkt nach Arosa zurück führen:
Vorteil vom Campingplatz ist der Stromanschluss für meinen Laserofen:-))Dann kann das Dome V mit und Becks hat endlich nen Geodätvergleich zum MHW Sat.
1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.
Es handelt sich um eine Hochebene auf ca. 1800m in den Berner Alpen. Die Anreise erfolgt grob über Bern -> Spiez -> Frutigen -> Adelboden und dann südlich davon per Kabinenbahn hoch zur Alp.
Rund um diese Ebene gibt es diverse Touren, die recht häufig begangen werden, u.a. Ammertespitz oder Tierhöri. Highlight der Ecke ist der Wildstrubel, aber die Tour ist schon etwas herausfordender.
Wie man auf der Karte sieht wird die Ebene genutzt, sie ist u.a. mit Langlaufloipen, Winterwanderwege und einem Skigebiet: http://www.engstligenalp.ch/de/winter - einsam sind wir also nicht. Wer nicht zelten möchte kommt im Berghotel ENgstligenalp unter.
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Oberalppass - Hier waren wir letztes Jahr (siehe also auch Tourenbericht im Forum).
Anreise exklusiv per Bahn (entweder ab Andermatt oder von Osten kommend aus der Richtung Chur), Zeltplatz wäre etwa 200m vom Bergrestaurant entfernt am Stausee.
So als Touren kämen u.a. in Frage:
Pazolastock/Rossboden (blau) mit den Abfahrtsmöglichkeiten nach Andermatt im Westen und Tschamutt im Osten
Die lange Abfahrt ab Fellilücke (rot), letztes Jahr dem Schneemangel zum Opfer gefallen.
Bei Schlechtwetter bietet sich der Calmut an (grün), mit Möglichkeit ins Skigebiet von Dieni weiter zu fahren (lange Piste, lohnend), Rückkehr in allen Fällen per Bahn.
Highlight nicht ganz in der Ecke wäre u.a. der Oberalpstock ab Disentis, wobei dies mit Kosten (Bergbahn) verbunden wäre. Bei guten Bedingungen gäbe es da auch die Abfahrten nach Norden übder den Staldenfirn bzw. die Bächirinne, wobei ich anmerken muss dass Staldenfirn mit D- und Bächirinne mit D+ angegeben sind und nkeine Anfängertouren sind. Bächirinne hat im steilsten Abschnitt 55° Gefälle, hier wird des öfteren bereits abgeseilt und nicht mehr abgerutscht.
Alternativ gäbe es klar das Freeridergebiet ab Andermatt, bei dem per Bahn der Gemsstock "erklommen" wird und man dann nach Süden abfahren kann.
Letztendlich wäre Realp auch nicht wirklich weit (Abfahrt nach Andermatt per Ski -> Bahn nach Realp) und hier hat es die bekannten Klassiker wie den Stotzig Firsten oder das gesamte Gebiet um die Rotondohütte.
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Gibt es schon einen Zeitraum wo das Treffen startet ?
1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.
Gibt es schon einen Zeitraum wo das Treffen startet ?
Freitag 13.2.-Sontag 15.2oder Montag 16.2.2015 aber es kann jeder kommen wann er kann .
Ich habe vom 8.2-18.2.2015 frei und bin dann da schon vorher sowie nachher irgendwo im Schnee unterwegs .
Freitag 13.2.-Sontag 15.2oder Montag 16.2.2015 aber es kann jeder kommen wann er kann .
Ich habe vom 8.2-18.2.2015 frei und bin dann da schon vorher sowie nachher irgendwo im Schnee unterwegs .
Grüsselis Jan
Das passt super.Donnerstag ist in Köln Weiberfastnacht-wir würden also Freitag anreisen.
1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.
Mehrtagestour bei Innervillgraten. Karte zeigt Hangneigung.
Pro: "Echte" Tour. Kein Basislagercamp mit blossen "Tagestürchen" ohne Gepäck.
Interessante Zeltplätze mit Ausblick ( http://abload.de/img/comp_p1060745j6dwq.jpg )
Diverse (relativ leicht) zu besteigende Berge liegen praktisch auf dem Weg.
Con: Anreise schwieriger (mit dem Auto aber eigentlich kein Problem - Übernachtung am Anreisetag z.B. in Sillian).
Bei schwieriger Lawinensituation muss Rundtour evt. ausfallen.
Pro: "Echte" Tour. Kein Basislagercamp mit blossen "Tagestürchen" ohne Gepäck
Ist bei einer Gruppe mit ggf. beliebiger Zusammensetzung eher ein Con.
Und nicht jeder zählt zu den ganz Harten, sondern möchte lieber Tagestouren mit kleinem Gepäck unternehmen.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Jupp absolute Zustimmung, auch wenn ich nicht dabei war, so denke ich dass gerade der Charakter einer "nicht richtigen Tour" das gewünschte ist. Man will sich ja auch kennenlernen und nicht nur endlos schneestapfen
Schön dass sich die Mannschaft wieder Gedanken um das Wintertreffen 3.0 macht - ist mir
in letzter Zeit ein bißchen raus! Aber gut wenn man Frau hat
Potentielle Interessenten sind wir nach den letzten erfolgreichen Teilnahmen ja immer.
Wir beobachten die Planungen dieses Jahr mal aus der Ferne und schauen wie sich unsere Kleine entwickelt
Sollte sie mitte Februar schon so gesattelt sein, dass man ihr Größeres zumuten kann und es eine
warme Basisstation zum Einmieten gibt - werden wir u.U. kurzfristig auf den Zug aufspringen.
Papa kann ja trotzdem draußen im Zelt übernachten.
Pro: "Echte" Tour. Kein Basislagercamp mit blossen "Tagestürchen" ohne Gepäck.
Die Tour ist sicher interessant, aber ODS-Wintertreff ist traditionell eben das, ein Basislagercamp . Ausserdem würde ich nie eine Mehrtagestour mit 15 Unbekannten zu einem Monate davor festgelegten Zeitpunkt machen....
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar