Wintertreffen 2014

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Wintertreffen 2014

    http://www.potsdamer.at/

    da sahs im Sommer nicht falsch aus

    Z.B

    Kommentar


    • Nita
      Fuchs
      • 11.07.2008
      • 1751
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Wintertreffen 2014

      Die Frage ist u.a., wie viel Komfort sich die Hüttenfans wünschen. Wäre ein Winterraum vllt. auch schon ok? Die Kombination aus "wenig los", "Winter" und "bewirtschaftet" ist halt nicht einfach...

      Wenn die Hütte zu hat, geht natürlich auch der Gepäcktransport nicht. Aber wenn wir den Winterraum haben, wo man sich abends reinsetzen kann - brauchen wir dann soo viel? Habe in die Richtung noch kaum recherchiert, aber hier ein Beispiel:

      Das Taschachhaus ist ein toller Ausgangspunkt und gut zu erreichen (3h und 700hm aus dem Tal, tlw. durch Pistenraupen gespurt).

      Eine wenig(er) alpine Variante wäre die Schwarzwasserhuette - am nördlichen Alpenrand, im Winter geöffnet, der (zugegeben etwas lange) Zustieg permanent gespurt. Gepäcktransport machen zumindest einige Alpinschulen, ist also prinzipiell möglich (Scooter). An Touren gibt es einige einfache Gipfel und die für Allgäu typische, weniger einfache Grate.
      Reiseberichte

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19680
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Wintertreffen 2014

        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
        http://www.potsdamer.at/

        da sahs im Sommer nicht falsch aus

        Z.B
        Gepäcktransport ab Sellrain - auch im Winter? Hmmmm
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19680
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Wintertreffen 2014

          Zitat von Nita Beitrag anzeigen
          Wenn die Hütte zu hat, geht natürlich auch der Gepäcktransport nicht. Aber wenn wir den Winterraum haben, wo man sich abends reinsetzen kann - brauchen wir dann soo viel? Habe in die Richtung noch kaum recherchiert, aber hier ein Beispiel:

          Das Taschachhaus ist ein toller Ausgangspunkt und gut zu erreichen (3h und 700hm aus dem Tal, tlw. durch Pistenraupen gespurt).
          Nicht zu vergessen: 7km Strecke. Wenn ich da für 4 Tage Essen plus Zelt einpacke wird das ziemlich interessant und dann eher 4 Tage Winterraum ergeben.
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • ThorstenSchneider80
            Erfahren
            • 04.10.2011
            • 142
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Wintertreffen 2014

            Nita,

            als wir am Solsteinhaus waren hatten wir auch in der Potsdamer Hütte nachgefragt, sie war damals allerdings ausgebucht (über Silvester).

            Ich möchte noch einmal die neue Bamberger Hütte ins Gespräch bringen. Der Zustieg ist auch mit Gepäck machbar und nicht allzu lang. Die Gegend ist für euch Schweizer zwar recht niedrig, trotzdem gibt es ausreichend Tourenmöglichkeiten. Etwas abseits der Hütte an einem See (im Sommer) wird man sicherlich auch sein Zelt aufschlagen können.

            Eine Alternative in den Ötztaler Alpen zur Vernagthütte wäre Hochjoch-Hospiz. Wobei der Zustieg unter Umständen lawinengefährdet ist.

            Ein anderer Vorschlag, der noch nicht diskutiert wurde wäre z.B. eine Haute Route wie die Große Reibn in den Berchtesgadener Alpen. Dann allerdings ohne Zelten, aber ohne Gepäckproblem.
            Der Weg ist das Ziel!

            Kommentar


            • beerlao
              Erfahren
              • 07.06.2010
              • 480
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Wintertreffen 2014

              Vielleicht hinter der Britanniahütte, vorm Allalingletscher. Ist ca. 1 Std. Fußweg vom Lift aus ohne Steigungen.
              Da gibts viel, Strahlhorn, Allalinhorn, Rumpfischhorn, hatte ich mir mit Haribo2000 mal angegugt im Sommer fanden wir ganz gut :-)

              Oder die Schönbielhütte zwischen Matterhorn-Nordwand und Dent Blanche, Winterraum geöffnet, teil der Haute Route glaube ich, also sollte da doch was gehen mit Touren. (leider kein Lift, sollte gehen nach Schwarzsee mit dem Lift, nördlichen den Hang mit Ski abfahren und auf der anderen Seite noch mal 400m aufzusteigen). Bestimmt eher einsam dort ;)
              Der Tete Blanche ist gleich um die Ecke (3700m) und mit leicht angegeben :-)

              Kommentar


              • beerlao
                Erfahren
                • 07.06.2010
                • 480
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Wintertreffen 2014

                Hab außerdem noch das gesamte Stubai abgesucht. Die einzigen im Hütten mit Bahn im Winter sind Westfalenhaus und Dresdner Hütte. Die Dresdner liegt schön, allerdings im Skigebiet.
                Aaaaber...jetzt kommt der mein Spezial-Vorschlag...
                man könnte zur Dresdner Hütte, weiter in den Lift bis zum Fernaujoch (3055m) und dann die 3m runterlaufen zur Hildesheimer Hütte (2900m), dadaa
                Winterraum offen, Anreise wäre fast alles per Lift und hochalpin wäre es auch

                Und nicht zu bequem für die Hüttenschläfer die wollen ja auch bissl Winterfeeling :-D

                Kartenlink: http://www.openstreetmap.org/#map=15/46.9723/11.1190

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  AW: Wintertreffen 2014

                  Zitat von beerlao Beitrag anzeigen
                  man könnte zur Dresdner Hütte, weiter in den Lift bis zum Fernaujoch (3055m) und dann die 3m runterlaufen zur Hildesheimer Hütte (2900m), dadaa
                  3m ist gut. In meiner Erinnerung geht es da schon ein Stückchen runter. Ich schätze mal 150 Höhenmeter. Ist allerdings ein Skihang, der nicht bis zum Weg runterreicht, der im Winter eh nicht vorhanden ist. Stelle ich mir mit Hilfspulka super vor.

                  Hildesheimer Hütte im Mai 2011



                  Bilck auf den Geisskarferner. Die Hildesheimer Hütte befindet sich ganz links in der Mitte.

                  Zuletzt geändert von ; 17.10.2013, 14:12.

                  Kommentar


                  • Vegareve
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 19.08.2009
                    • 14493
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Wintertreffen 2014

                    Beerlao, Du weisst aber schon dass über 2800 m die Lawinengefahr erheblich grösser ist? Dasbei einem Fixdatum kann einfach bedeuten, dass die ganze Sache kurzfristig ausfallen muss. Ausserdem sind Rimpfischhorn und co. im Winter nicht für jeden zu machen. Wallis finde ich sowieso viel zu weit für die aus D Anreisenden.
                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                    Kommentar


                    • Nita
                      Fuchs
                      • 11.07.2008
                      • 1751
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Wintertreffen 2014

                      Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                      Stelle ich mir mit Hilfspulka super vor.
                      Jetzt aber im Ernst. Schaffen wir es wirklich nicht, das Gepäck so sparsam zu packen bzw. zu verteilen (wenn z.B. Becks etwas für die anderen mitnimmt), dass für uns die 150hm ein unüberwindbares Hindernis sind? Jeder von uns ist doch schon mal mit Zelt&Co unterwegs gewesen???

                      Auch wenn ich nicht 100% sicher dabei bin und sonst eher verbrauche als gebe: Am wenigsten attraktiv wäre es, neben einer Seilbahnstation oder gar Auto zu zelten. Westfalenhaus war perfekt, aber solche Plätze gibt es sonst halt kaum (oder gar nicht). Daher würde ich vorschlagen, die Prioritäten etwas zu ändern und vielleicht auf folgende zu reduzieren:

                      - möglichst kurzer, soweit es geht lawinensicherer Zustieg
                      - lawinensicherer Platz für Zelte, idealerweise etwas abseits der Standardwege/Pisten o.ä.
                      - Hütte oder Winterraum für die, die es wollen; WC
                      - Tourenmöglichkeiten auch für mäßiges Wetter

                      Die von Sammy und Thorsten erwähnte Potsdamer Hütte sieht übrigens gar nicht so schlecht aus. Und Beerlaos Idee (zur Hildesheimer Hütte rüber zu laufen) find ich klasse.

                      @Becks:Wenn Du lieb bist, werden Dir ca. 12x1/2 Zelt angeboten - dann kann "das Haus" im Tal bleiben
                      Reiseberichte

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        AW: Wintertreffen 2014

                        Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                        dass für uns die 150hm ein unüberwindbares Hindernis sind? Jeder von uns ist doch schon mal mit Zelt&Co unterwegs gewesen???
                        Ich habe noch ein paar Bildchen ergänzt. Auf dav-huettensuche.de habe ich noch folgenden Hinweis gefunden:
                        Skitour: Aufstieg über Dresdner Hütte bzw. Gletscherbahn nur im Frühjahr
                        siehe auch: Dresdner Hütte
                        Ansonsten ist die Hildesheimer Hütte einer meiner Lieblingshütten. Der Winterraum soll sehr gut sein.

                        Kommentar


                        • Nita
                          Fuchs
                          • 11.07.2008
                          • 1751
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Wintertreffen 2014

                          Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                          Ich habe noch ein paar Bildchen ergänzt. Auf dav-huettensuche.de habe ich noch folgenden Hinweis gefunden:

                          Ansonsten ist die Hildesheimer Hütte einer meiner Lieblingshütten. Der Winterraum soll sehr gut sein.
                          Hach, schön. Bin dort auch schon mal gewesen, ist aber lange her (6-7 Jahre?).

                          Mir ging es eher ums Konzept. Wenn man sich nicht an bewirtschaftete Hütten und Gepäcktransport bindet, hat man halt viel mehr Möglichkeiten. Aber da es wahrscheinlich eh auf März ausläuft, hätten wir auch Frühjahr
                          Reiseberichte

                          Kommentar


                          • beerlao
                            Erfahren
                            • 07.06.2010
                            • 480
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Wintertreffen 2014

                            Hab hier noch eins die Langtalereckhütte, Lift für Gepäck und es gibt Skitouren

                            Sonst noch nicht genauer geschaut, kennt es jemand ?

                            http://dav-huettensuche.de/?pagedef=...tten_id=223572

                            EDIT Wallis ist von der Anreise wirklich genial, ich bin mit den Öffentlichen von Frankfurt aus in 5 Std. in Visp, nach Garmisch dauerts fast länger, von Tirol möchte ich gar nicht erst reden ;)
                            Zuletzt geändert von beerlao; 17.10.2013, 16:12.

                            Kommentar


                            • madomac
                              Erfahren
                              • 13.08.2012
                              • 232
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Wintertreffen 2014

                              Zugfahren wäre auch wieder mal lustig - da können wir ja ab FFM schon mal feiern! :-)

                              Back on topic: Ich kenne mich ja in den Bergen nicht soooo gut aus, daher nur mal als Idee - wie wäre es den mit einer der Selbstversorgerhütten, für die man beim AV den Schlüssel holen muss? Sammy bekommt ein Bettchen, Alex kann das Sat6 im Tal lassen und wir hätten eine Notzuflucht. Oder ist das unrealistisch?

                              Grüße!
                              Marc

                              Kommentar


                              • derSammy

                                Lebt im Forum
                                • 23.11.2007
                                • 7413
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Wintertreffen 2014

                                eine Sammyversorgerhütte quasi...klingt auch OK

                                Ich erstelle glaich mal einen Pack - & eine Speiseplanliste

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19680
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Wintertreffen 2014

                                  Zitat von beerlao Beitrag anzeigen
                                  Vielleicht hinter der Britanniahütte, vorm Allalingletscher. Ist ca. 1 Std. Fußweg vom Lift aus ohne Steigungen.
                                  Da gibts viel, Strahlhorn, Allalinhorn, Rumpfischhorn, hatte ich mir mit Haribo2000 mal angegugt im Sommer fanden wir ganz gut :-)

                                  Oder die Schönbielhütte zwischen Matterhorn-Nordwand und Dent Blanche, Winterraum geöffnet, teil der Haute Route glaube ich, also sollte da doch was gehen mit Touren. (leider kein Lift, sollte gehen nach Schwarzsee mit dem Lift, nördlichen den Hang mit Ski abfahren und auf der anderen Seite noch mal 400m aufzusteigen). Bestimmt eher einsam dort ;)
                                  Der Tete Blanche ist gleich um die Ecke (3700m) und mit leicht angegeben :-)
                                  *Hüstel*

                                  Britannia klingt toll, aber die Schneeschuhläufer werden die Skifahrer verfluchen. Strahlhorn und Fluchthorn wären da die Ziele, Rimpfischhorn kannste komplett vergessen (II bis womöglich III im Fels, muss man alles mit Seil sichern und es ist weit bis zum Einstieg). So als Eckpunkt: Die Tour Britannian - Strahlhorn und zurück sind knapp 16 km Gehstrecke und 1300 Hm rauf und wieder runter....

                                  Von der Schönbielhütte aus gibt es exakt zwei Ziele - Tete Blanche und Tete de Valpelline, und da muss man durch einen Gletscherbruch durch. Wenn das mal nicht "hochalpin" ist

                                  Wenn man schon so weit im Westen sucht kann man auch gleich ins Wildstrubelgebiet, südlich von der schon erwähnten Engstligenalp, ins Tal bei der Lämmerenhütte. Da kann man auch über einen ewig langen Hatscher (8km rum) von Sunnbüel/Kandersteg aus rauf oder von Süden von Leukerbad. Nicht gerade der "nächstgelegene" Platz in den Alpen für ein paar Tage im Schnee.
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Elton911
                                    Erfahren
                                    • 08.02.2011
                                    • 130
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Wintertreffen 2014

                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    Gepäcktransport ab Sellrain - auch im Winter? Hmmmm
                                    Der Hüttenzustieg ist ein breit ausgebauter Weg auf dem im Winter eine Rodelbahn ist.
                                    Gepäck wird mit Skidoo nach oben transportiert ab dem Parkplatz Eisbrücke.
                                    Wie das aber ist wenn die Hütte geschlossen hat, keine Ahnung.
                                    Winterraum hat´s nicht!

                                    Knapp unterhalb der Hütte im Hochtal dürfte es genug Platz für Zelte haben, Oberhalb vermutlich auch...

                                    Grüsse

                                    Kommentar


                                    • Becks
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 19680
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Wintertreffen 2014

                                      Zum Thema Britannia:


                                      Strahlhorn im Winter - da freuen sich die Schneeschuhgänger über die Distanz


                                      Und das ist der Blick vom Rimpfischhorn Gipfel über den Vorgipfel (über den man muß). Der Aufstieg erfolgt über die Firnwand rechts bzw einem Felsgrat daneben.
                                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                      Kommentar


                                      • derSammy

                                        Lebt im Forum
                                        • 23.11.2007
                                        • 7413
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Wintertreffen 2014

                                        Also Britannia "geht" gar nicht (vielleicht noch als "Langlaufcamp für Besserverdiener")

                                        Kommentar


                                        • beerlao
                                          Erfahren
                                          • 07.06.2010
                                          • 480
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Wintertreffen 2014

                                          Damit man es sich besser vorstellen kann, hab es auch mal hübsch aufgemahlt, so könnte das z.B. ausssehen :-)
                                          Der Campingplatz im Bild ist ein "paar wenige" (<-Gänsefüßchen beachten) Meter hinter der Britanniahütte ^^

                                          Ist ja nur so ne Idee, wir machen ja Brainstorming hier



                                          EDIT: Jetzt haben wir alle gleichzeitig gepostet, ok suchen wir was anderes, ihr habt scho recht, ist ne doofe Latscherei und dazu kommt ja noch die Höhe. Hildesheimer Hütte finde ich bisher am noch attraktivsten.
                                          Zuletzt geändert von beerlao; 19.10.2013, 09:57.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X