How not to learn.... - Skibergsteigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13822
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

    5. Höhendifferenz geteilt durch Entfernung = tangens(Hangneigungswinkel)
    Und arctan(Höhendifferenz/Entfernung) ergibt den Steigungswinkel in Grad.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

      Zitat von wesen Beitrag anzeigen
      1. Markier eine Strecke in Fallrichtung (senkrecht zu den Höhenlinien)
      2. Entnimm der Karte die Höhendifferenz zwischen Start- und Endpunkt (hier in Fuß)
      3. Miss die Länge der Strecke (zur Not mit einem Lineal, gleiche Maßeinheit wie Höhendifferenz, also hier auch Fuß)
      4. Höhendifferenz geteilt durch Entfernung = Steigung.
      0,5 -> 50 % Steigung
      0,3 -> 30 % Steigung usw.
      Nur Radfahrer rechnen mit % Steigung, da sie nie 80° steile Hänge vor sich haben

      In dem Fall hier reichen ein Geodreieck und etwas Mathe.


      Bei mir entsprachen am Monitor die 2000ft 33 Millimeter Strecke mit dem Lineal/Geodreicek, und die rote Strecke war 66 mm lang (-> 4000 ft).

      Linien abzählen zeigt dass alle 200ft eine dicke Linie kommt und der Höhenunterschied zw. den Endpunkten der roten Linie 1400 ft liegn

      arctan(1400/4000) = 19.29 ° Durchschnittsteigung auf der Strecke.
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • Lobo

        Vorstand
        Moderator
        Lebt im Forum
        • 27.08.2008
        • 6507
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

        Hallo

        und bitte auf eine möglichst homogene Höhenlinienverteilung achten (wie in dem Beispiel von Becks), es hilft nichts wenn der Hang im Durchschnitt 20° Steigung hat, aber Passagen mit >35° dabei sind

        Grüße
        Thomas

        P.S.: Um bei dem Beispiel von Becks zu bleiben... Im letzten Abschnitt ist der Hang bedeutend steiler als im Schnitt...

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5068
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

          Super Beispiel der Theorie vor der Praxis.
          Wo ist das Bild hier von Bergtroll aufgenommen worden auf der Karte?
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11003
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

            Wenn man mit einem bestimmten Kartentyp unterwegs ist, z.B. 1.25:000; 10 m Äquidistanz, kann man sich auch zuhaus eine kleine Liste in Excel ausrechnen und die mitnehmen oder sogar auf die Karte kleben. Dann muss man nur noch die Linien pro Zentimeter zählen (eben schnell das Kompasslineal dranhalten) und kann ablesen:

            15° = soundsoviel Höhenlinien
            20° = soundso viel Höhenlinien
            etc.

            Der Hinweis von Lobo ist wichtig, es zählt das steilste Stück. Wenn Schnee einmal in Bewegung geraten ist, fließt er natürlich auch über Hangsegmente hinweg, die weit flacher als 30° sind, rollt aus bis ins flache Gelände oder schiebt/türmt sich sogar den Gegenhang hoch.
            Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 28.02.2013, 19:45. Grund: Falsche Rechnung
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • bergmichel
              Erfahren
              • 04.02.2013
              • 107
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

              wie wärs denn einfach mit nem planzeiger? kostet nicht viel und ist echt super praktisch! bei mir immer dabei.

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11003
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                Schon, aber ein bißchen üben wie Kartenlesen geht (und verstehen wie ein Planzeiger funktioniert) schadet ja nie. Was man im Kopf hat, kann nicht verloren gehen. Anders als ein Planzeiger z.B.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • bergmichel
                  Erfahren
                  • 04.02.2013
                  • 107
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                  ok, ist ein argument!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                    Super Beispiel der Theorie vor der Praxis.
                    Wo ist das Bild hier von Bergtroll aufgenommen worden auf der Karte?
                    Ich glaube, ich stand ungefähr da, wo ich die beiden (auf der Topomap markierten) Routen habe beginnen lassen. Also oben, bevor es erstmal relativ steil runterging.

                    Ich google jetzt erstmal, was ein Planzeiger ist ;)

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                      Schau(t) mal hier

                      Das Ding ist ( quasi) Idiotensicher

                      > d.H Sammy proofed

                      http://www.av-snowcard.de/F3_C_c.html

                      http://www.av-snowcard.de/F3_C_a.html

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19620
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                        Stichwort: hangneigungsmesser (google). Gibt es im scheckkartenformat oder ist z.b. auch bei der snowcard aufgedruckt.
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • outdoorbiker
                          Anfänger im Forum
                          • 13.01.2013
                          • 22
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                          Zitat von Jahang Beitrag anzeigen
                          Survival-Abseilkurse? Nach ich hoffe die werden nicht wie folgt von Sepp abgehandelt.
                          Schöner Thread übrigens, sehr informativ. Danke für die Mühe an die beteiligten.
                          Auch wenn er anfangs sagt, dass man das nicht nachmachen soll, ist es doch etwas merkwürdig, sowas ohne Erklärung auf Youtube zu veröffentlichen. Er seilt sich mit einem doppelten 550er Paracord ab, das eine Bruchlast von 250 kg hat (doppelt also 500 kg), sofern es keine Schwachstellen hat. Wenn das Seil ein wenig am Fels scheuert, kann sich die Bruchlast schnell mal halbieren. Ein Standard-Kletterseil hat mehr als das 20-fache von dieser doppelten Fallschirmleine, und dafür gibt es gute Gründe.

                          Übersetzt heißt das, wenn der gute Mann (angenommen er wiegt 90 kg) nur 1 Meter ins Seil fällt, dann war das sein letztes Kletterabenteuer. Da kann man Achterknoten zeigen so viel man will. Wenn das Material nicht geeignet ist, hilft einem der beste Knoten nix.

                          Nun kann man ja im Internet vorführen was man will, aber ich fände es gut, wenn er wenigstens die einfachsten Grundlagen der Seilbelastung dazu erklären würde, damit auch jeder versteht, warum dieses Experiment ohne Weichbodenmatte ziemlich unvernünftig ist.
                          Mountainbike - Outdoor - Bikepacking - Alpencross
                          www.gletschersau.de

                          Kommentar


                          • bergmichel
                            Erfahren
                            • 04.02.2013
                            • 107
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                            ja so seh ich das auch. hatte aber ein video von ronny gemeint. er benutzt wenigstens ein kletterseil (statisch). er demonstriert das abseilen mit einem achter, erklärt zwar das man das seil in keinem fall loslassen darf und es eine hintersicherung mittels prusik gibt, er aber nicht benutzt. wenn ich schon abseilen demonstriere dann auf verschiedene möglichkeiten der methode (achter, hms-karabiner, tuber, ...). wobei aber das problem mit der befugnis wieder im vordergrund steht.

                            ich hatte diesbezüglich mal um eine stellungnahme gebeten (via email), aber bisher keine antwort erhalten.

                            Kommentar


                            • lorenzo
                              Dauerbesucher
                              • 21.08.2006
                              • 542

                              • Meine Reisen

                              AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                              Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
                              Mich würde noch folgendes Thema interessieren: Wie schätzt Ihr die Lawinengefahr ohne Lawinenbericht und Handyempfang (gibt es ja nur in den zivilisierten Alpen) ein?
                              im endeffekt bastelst man sich seinen eigenen lagebericht im kopf (oder auch nicht) und überlegst was man sich traut und was nicht. dazu nimmt man halt alles an informationen was man so hat/bekommt (witterungsverlauf, wetter, schnee, untergrund, etc), gräbt vielleicht das ein oder andere schneeprofil und macht ein paar tests etc und schaltet halt im vergleich zu den alpen 2 gänge runter beim skifahren. auf die fresse fallen ist ja in solchen gegend oft auch nicht so hammermäßig...
                              das ganze funktioniert natürlich schlechter wenn man nur 2 oder 3 tage irgendwo ist, nach ner weile gehts dann aber schon ganz gut. kommt halt schon auch auf die erfahrung an, da ist sicher einer der über 100 tage im jahr auf skiern verbringt im vorteil...

                              hangneigung auf karten kann man natürlich auch nur dort messen wo es gute karten gibt, das ist ja wohl ausserhalb von mitteleuropa sowie nordamerika auch schon selten...

                              Kommentar


                              • outdoorbiker
                                Anfänger im Forum
                                • 13.01.2013
                                • 22
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                Zitat von bergmichel Beitrag anzeigen
                                ja so seh ich das auch. hatte aber ein video von ronny gemeint. er benutzt wenigstens ein kletterseil (statisch). er demonstriert das abseilen mit einem achter, erklärt zwar das man das seil in keinem fall loslassen darf und es eine hintersicherung mittels prusik gibt, er aber nicht benutzt. wenn ich schon abseilen demonstriere dann auf verschiedene möglichkeiten der methode (achter, hms-karabiner, tuber, ...). wobei aber das problem mit der befugnis wieder im vordergrund steht.

                                ich hatte diesbezüglich mal um eine stellungnahme gebeten (via email), aber bisher keine antwort erhalten.
                                Was ich mich halt frage ist, warum jemand eine Survival-Schule hat und schon so wenig über die Theorie (!) weiß. Es ist eine Sache, wenn ein Phagomir als Privatperson wegen des Nervenkitzels und Abenteuers Risiken eingeht. Es ist eine ganz andere Sache, wenn jemand sagt "Wir sind die Profis vom Team Suicidal und bringen Euch bei wie man in der Wildnis überlebt" und dann sämtliche Aktionen von mangelnder Kenntnis und falschen Einschätzungen gekenntzeichnet sind.

                                Aber egal, ich weiche wahrscheinlich zu sehr vom Thema ab.
                                Mountainbike - Outdoor - Bikepacking - Alpencross
                                www.gletschersau.de

                                Kommentar


                                • Sabine38

                                  Lebt im Forum
                                  • 07.06.2010
                                  • 5368
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                  OT:
                                  Zitat von outdoorbiker Beitrag anzeigen
                                  "Wir sind die Profis vom Team Suicidal [...]"
                                  Sehr schön.
                                  Uuuups... ;-)

                                  Kommentar


                                  • Moltebaer
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Administrator
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.06.2006
                                    • 13822
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                    OT:
                                    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                    Das lässt sich dann leicht umrechnen: 100% Steigung sind 45 Grad. 1% Steigung sind 0,45 Grad.
                                    Ermittelte Steigung in % mal 0,45 = Steigung in Grad.
                                    [klugscheiß]
                                    Die Tangensfunktion ist keine Gerade...
                                    Nahe an 0% bzw. 0° entsprechen 1%-Schritte ca. 0,57°,
                                    um 50% bzw. 26,57° herum entsprechen 1%-Schritte ca. 0,46°
                                    und bei 100% bzw. 45° sind es etwa 0,29°.
                                    [/klugscheiß]
                                    Wandern auf Ísland?
                                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                                    Kommentar


                                    • stefanh
                                      Erfahren
                                      • 11.02.2007
                                      • 146

                                      • Meine Reisen

                                      AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                      hab den Eintrag gelöscht da er sich auf einen inzwischen geänderten Beitrag bezog
                                      Zuletzt geändert von stefanh; 28.02.2013, 20:38. Grund: keine relevanz mehr

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11003
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                        Äh, ja, ich ziehe den Manuell-Rechen-Vorschlag zurück.

                                        Edit. Hab's gleich gelöscht. Ist ja ein sicherheutsrelevanter Thread
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar


                                        • Moltebaer
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Administrator
                                          Liebt das Forum
                                          • 21.06.2006
                                          • 13822
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                          Der Vorschlag, sich Höhenlinienschablonen in 3-5°-Schritten passend zum Kartenmaterial auszudrucken und vielleicht einzulaminieren, ist aber echt gut!
                                          Wandern auf Ísland?
                                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X