Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
ich hab da ein seltenes, geheimnisvolles mittel von einem indianischen medizinmann, dass wirkt wunder und man hat nie muskelkater.
interressenten kann ich auch dieses schwer zu beschaffende magische heilende wasser eventuell besorgen. der ml bereits für 120 euro
ich hab da ein seltenes, geheimnisvolles mittel von einem indianischen medizinmann, dass wirkt wunder und man hat nie muskelkater.
interressenten kann ich auch dieses schwer zu beschaffende magische heilende wasser eventuell besorgen. der ml bereits für 120 euro
Da hilft nur leiden,leiden,leiden
Gruß Peter
Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld. Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.
Mit viel Training das ganze Jahr über wird es besser. Ich hatte dieses Jahr nur noch morgens leichte Anlaufschwierigkeiten aber keinen schmerzenden Muskelkater.
gegen Muskelkater? Hat bei mir noch nie geholfen. Ich nehme es aber um den Mineralienhaushalt wärend einer anstrengenden Tour in Ordnung zu halten, wenn ich viel schwitze.
Wer beim Training seine Leistung erhalten will, benötigt eine zusätzliche Dosis Magnesium. Muskeln und Herz können mehr Energie produzieren und durch den Körper leiten, weshalb die Leistungsfähigkeit von Profi- und Freizeitsportlern zunimmt.
Nur durch das ausreichende Vorhandensein dieses Minerals ist ein gutes Ausdauertraining überhaupt möglich. Außerdem werden durch die Einnahme von Magnesium vermehrt fettabbauende Enzyme produziert. Wer durch sportliche Betätigung abnehmen möchte, profitiert von der verbesserten Leistungsfähigkeit durch Magnesium.
Magnesium wäre also eher ein "Förderer" von Muskelkater, da man seine Muskeln mehr belasten kann und dadurch diese Haarrisse in der Muskulatur, die für Muskelkater verantwortlich sein sollen, eher fördert.
Es gibt kein wirkliches Hilfsmittel gegen Muskelkater. Hätte mir so manche schlaflose Nacht erspart.
Kaffee soll die Schmerzen etwas lindern ... Wenn man sonst keinen Kaffee trinkt.
Sauna ist gut, beschleunigt die Heilung aber kaum.
Eine gesunde Ernährung ist wichtig .... Sollte aber jedem klar sein.
Also einfach 2 bis 5 Tage leiden
.
Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.
Bei mir hat beim Radfahren immer Sauerkirschsaft geholfen. Der hat den Muskelkater erheblich abgeschwächt, wenn man nach der Belastung 0.5-1l getrunken hat.
Was macht ihr gegen Muskelkater vor/nach einer Bergtour?
Vorher (?): Langsam angehen, schön aufwärmen.
Nachher: Was gibt's Schöneres, wenn man am Schreibtisch sitzt und die vorangegangene Tour in allen Knochen spürt?
"Hobbies: <diverse Sportarten>; zerstört auf der Couch sitzen" hat einer mal hier geschrieben...
Da hilft nur eins, aber nur das Orginale " Allgäuer Latschenkiefer Franzbranntwein " nach dem Duschen ,nur nicht den billigen müll de es sonst noch gibt
Vorbeugen kann man wie schon gesagt am besten durch Training. Möglichst viel unterschiedliche Belastung (verschiedene Sportarten) sind meiner Meinung nach am Sinnvollsten.
"Einfach aushalten" ist nicht so optimal. Muskelkater ist nicht das Ergebnis von effektivem Training, sondern von übermäßigem. Dem Muskel ein oder zwei Tage Ruhe zu gönnen ist wichtig für die Regeneration.
Auf Tour dann vielleicht einfach mal n netten Wandertag einlegen ;)
Es gibt kein wirkliches Hilfsmittel gegen Muskelkater. Hätte mir so manche schlaflose Nacht erspart.
Das liegt an der Menge der Muskeln, ich kann auch mit Muskelkater wunderbasr schlafen
Was teilweise hilft ist:
Während/nach der Tour Elektrolythaushalt in Ordnung bringen (Magnesium,- Calcium)
Ein heisses Bad mit passenden Zusätzen
Den Muskelkater ignorieren und weiter wandern (früher oder später hören die Muskeln auf mit dem Herumjammern)
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar