Tunnelzelt Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • antihero
    Erfahren
    • 29.01.2011
    • 116
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tunnelzelt Alpen

    Mir fällt da spontan noch von Ortik ein:

    Swat 21
    Jetstream 2

    Sind beide allerdings eher etwas schwerer (Geodät) und vorwiegend fürs Gebirge konzipiert.

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5069
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tunnelzelt Alpen

      Ich suche für Schneeschuhtouren ein ähnliches Zelt.
      Nur sollte die zeltinnenlänge mind 2,3 m sein.
      mein Wintersack ist so lang.
      Wie gross bist du.
      Hilleberg baut nur für kleinwüchsige Skandinavier.
      Die Amis sind da besser.
      Crux x2 bomb ist auch gut.

      http://www.fliegfix.com/kategorien/2...eodaetzelte/70
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • iceman
        Dauerbesucher
        • 10.03.2007
        • 953

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tunnelzelt Alpen

        Klar hier kannst Du sie bestellen:
        http://www.jo-royle.co.uk/outdoor.asp?subCat=HARD
        Zu empfehlen ist noch das Black Diamond Fitzroy.
        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

        Kommentar


        • cancin
          Erfahren
          • 12.07.2008
          • 293
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tunnelzelt Alpen

          Ich bin 185cm also kein Riese

          Kommentar


          • KiBa
            Fuchs
            • 12.03.2009
            • 1140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tunnelzelt Alpen

            OT:
            Zitat von Harry Beitrag anzeigen
            MSR Fury
            *thumpsup* Nachteile: Aussen- + Innenzelt lassen sich nicht zusammen aufbauen. Beim Außenzelt beginnt die Wand sehr hoch, so dass es sehr zugig werden kann(gibt sicher nen Fachbegriff dazu, faellt mir grad net ein). Nicht unbedingt für Schnee geeignet.

            Ansonsten ist es sehr genial. Wir habens momentan im Laden als Aussteller und ich würde es am liebsten sofort weggkaufen, trotz der kleinen Mängel.
            schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

            Kommentar


            • loewe
              Dauerbesucher
              • 31.07.2010
              • 996
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tunnelzelt Alpen

              Was haltet ihr vom Wechsel Forum 4 2 ?

              zum Thema:
              Ich glaub das mit dem Tunnelzelt ist erstmal gegessen

              Kommentar


              • KiBa
                Fuchs
                • 12.03.2009
                • 1140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tunnelzelt Alpen

                Wiegt gefühlte 100 kg und ist von Wechsel.. da sind m. E. Rejka Zelte noch besser verarbeitet (kann sich aber auch alles geändert haben, hatte länger keins mehr in der Hand)
                schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tunnelzelt Alpen

                  Die EVs erfahren wohl grad eine Runderneuerung um mit den Leichtgewichten der anderen Hersteller mithalten zu können. Das geht wohl vor allem auf Kosten des Aufstellprinzips mit aussenliegenden Stangen und Clips - schade!
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • konamann
                    Fuchs
                    • 15.04.2008
                    • 1070
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Tunnelzelt Alpen

                    von Ortik hab ich bis jetzt in meinem kurzen Leben noch nicht so viel gehört... wat is dat? taugt das was? (was ich bei dem Preis hoffe...)
                    Draußenkind!

                    Kommentar


                    • HUIHUI
                      Fuchs
                      • 07.08.2009
                      • 2140
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Tunnelzelt Alpen

                      Zitat von cancin Beitrag anzeigen
                      Welche Alternativen zu Hilleberg seht ihr denn noch? Scheinbar sind die Kuppelzelte ja nicht so der Bringer von Hilleberg.
                      Hilleberg machen gute "Expeditionstunnel" und prima verarbeitete Kuppelzelte für "kleinere Menschen", die sind nichts fürs Hochgebirge, da gibt es besseres.
                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Tunnelzelt Alpen

                        Hier übrigens ein link zu den neuen MH sachen.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Tunnelzelt Alpen

                          Moin,
                          dann fügen wir mal ein paar Kommentare hinzu:

                          In den meisten Fällen reicht ein Kuppelzelt, es muss nicht unbedingt ein Expeditionszelt sein. Wir waren z.B. auch schon im Salewa Scorpio 2 unterwegs, und das hat auch einiges mieses Wetter geschluckt.
                          So richtig Freude am EV3 hatte ich bis jetzt immer dann, wenn ich das Zelt wirklich ungeschützt auf einen Gletscher basteln musste, der aper war. Eingraben geht nicht, Windschutz ist nicht drin, entweder das Zelt hält oder es hält nicht. Vor 2 Jahren haben wir oben am Dent de Geant mal problemlos eine stürmische Nacht ausgeritten, während ein Nachbarzelt (Kuppel) zerlegt wurde. Man muss sich auch generell überlegen, ob man ein Zwei- oder Einwandzelt will. Einwandzelte sind für Regen nicht wirklich so gut geeignet, dafür spart man sich aber Gewicht.

                          Ich würde daher tendetiell dazu raten, ein gutes Kuppelzelt zu besorgen (Marmot, Exped).

                          Zum Thema "langes Innenzelt" - da dürfte das EV3 ungeschlagen sein. Hat keine Apsis, ist aber 1.5m breit und 3m lang.

                          Alex

                          P.S: ich seh gerade, mein EV3 gibt es gar nicht mehr. Was für eine Schande, ich hof meins lebt noch eine Weile.
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • iceman
                            Dauerbesucher
                            • 10.03.2007
                            • 953

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Tunnelzelt Alpen

                            Hier gibt es das EV 3 für unschlagbare 564 Euro.Wie Becks schon sagte,ist es auch als Einwandzelt in der Grösse und Stärke mit dem aussenliegenden Gestänge sehr zu empfehlen.Schneller Aufbau und Schlaf und Gepäckraum zusammen in einem Raum.
                            http://www.theoutdoorshop.com/showPart.asp?part=PN70239
                            1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                            0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                            Kommentar


                            • madmax
                              Erfahren
                              • 18.09.2010
                              • 193
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Tunnelzelt Alpen

                              Also, cancin du merkst schon:

                              Gebirgszelt und Allrounder ist fast das Gegenteil.
                              Man brauch ja im Hochgebirge nicht mal ein regendichtes Zelt... dafür sturmstabil, superleicht und wenn möglich noch atmungsaktiv und mit Sicherungpunkten (siehe Rab).

                              Es kommt halt drauf an, wo du mehr unterwegs bist - mit Kanu oder Steigeisen.

                              Ich habe ein Superminileichtkuppelzelt mit 2,10*1,20, bei dem ich (1,80) mit Kopf und Fuß anstosse (durch die Schrägen), aber als Wind- und Schneeschutz ist es dennoch super und macht mit 1 kg (ohne Packsäcke und Heringe)gerade mal 10 % meines Rucksackgewichts aus, es hat keine Apsis aber die Rucksäcke sind wasserdicht(Exped) und liegen einfach draussen... das will ich nimmer missen! aber nen wochenlangen Campingurlaub mach ich damit nie - wenn camping, dann ein paar tage und dann ist es warm genug für Tarp oder Biwaksack...

                              noch n Tip: BD Firstlight, und wenn's Camping sein soll, hol dir noch n 25 EUR 4-Mann Aldi-Zelt
                              Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Tunnelzelt Alpen

                                Das firstlight ist toll aber das Rab halte ich momentan für die bessere alternative.
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • madmax
                                  Erfahren
                                  • 18.09.2010
                                  • 193
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Tunnelzelt Alpen

                                  Ja, das Rab ist toll...
                                  wäre mir aber so zu teuer - ich gehe ja nicht auf die 8000er, wo atmungsaktivität lebenswichtig wird - wobei die Sicherungsmöglichkeiten schon geil sind...
                                  mein Seil saugt sich immer voll, wenn ich's irgendwo durchfädel.
                                  wird doch mein Nächstes (wenn's die Expeditionsleitung zulässt ;) )

                                  ...für's Firstlight gibt's meines Wissens noch ne Apside zum dranclippen, das wäre dann eher in Richtung Allrounder...

                                  Ist in den Bergen halt eine Frage der Möglichkeiten und der Kondition (*schlepp*), Ich bin vom "mit Poncho auf Rucksack sitzen"(Sommer, bis 2000) über "Ohne Schlafsack im Biwaksack auf Seil liegen"(Sommer, bis 3000) zum Minizelt(Winter, bis 3500) gekommen, daher ist das für mich in solcher Situation schon Hotel-mäßiger Luxus,

                                  also eher nicht die Frage welches Zelt, sondern erstmal ob überhaupt Zelt - und dann natürlich das, welches eher als aufgespannter Biwaksack daherkommt - mit nem 3 kg zelt schränke ich mich halt bei der Tourenwahl schon ein.
                                  Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                                  Kommentar


                                  • Buddy99
                                    Fuchs
                                    • 06.08.2009
                                    • 1136
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Tunnelzelt Alpen

                                    Hier mal nen Hilleberg was für sehr vieles geeignet ist. Nen Stellplatz hab ich bisher auch immer gefunden, es ist sehr windstabil, nur beim Gewicht muss man Abstriche machen, mit um die 5 kg. Dafür ist aber mit 1,70m Breite und 2,30m Länge genug Platz für grosse Leute. Bin selber 1,90m.



                                    Mit dem Saivo Anfang Juni in der Nähe des Furka.
                                    Gruss Sven

                                    Kommentar


                                    • Shorty66
                                      Alter Hase
                                      • 04.03.2006
                                      • 4883
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Tunnelzelt Alpen

                                      Auch mit apsis ist das firstlight nicht wirklich ein alrounder. Dann sieh dir lieber das Hilight an, da ist die apsis einfach besser zu nutzen.

                                      Das Rab ist gar nicht mal so teuer wenn mans in England ordert.
                                      Hier gibts das für 313 Pfund. Das dürfte mit versand auf 370€ hinauslaufen.

                                      Alternativ bei Fliegfix für 490€, das ältere Summit extreme ist mit 2,1kg und 420€ nicht mehr konkurrenzfähig.
                                      Das firstlight kostet bei FLiegfix auch schon 300€ - da würde ich mir gut überlegen nicht doch die 70€ ins Superlight zu investieren.
                                      φ macht auch mist.
                                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                      Kommentar


                                      • cancin
                                        Erfahren
                                        • 12.07.2008
                                        • 293
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Tunnelzelt Alpen

                                        Trägst du das Saivo echt in den Alpen herum? 5kg sind schon eine ganze Menge! Sicher ein tolles Zelt aber eben sau schwer?!

                                        Kommentar


                                        • Sternenreisender
                                          Dauerbesucher
                                          • 11.08.2008
                                          • 992
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Tunnelzelt Alpen

                                          Zitat von cancin Beitrag anzeigen
                                          Welche Alternativen zu Hilleberg seht ihr denn noch? Scheinbar sind die Kuppelzelte ja nicht so der Bringer von Hilleberg.
                                          Das Vaude Space Explorer wäre eine preiswerte aber trotzdem hochwertige und haltbare Alternative. Die User Torres und tah sind sehr zufrieden mit diesem Zelt. Hat allerdings eine sehr flache und kleine Apsis und wiegt halt auch 3,4kg. Ich hatte es auch mal hier. War in meinem Fall leider ein Montagsmodell mit verdammt großen Nahtlöchern zwei belasteten Stellen und irgendwas stimmte auch mit dem Silnylon nicht, da es sich gar nicht glitschig sondern merkwürdig gummiartig haftend anfühlte. Hatte mit Torres und tah PN-Kontakt und bei ihrem Modellen war aber alles ok.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X