Tunnelzelt Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cancin
    Erfahren
    • 12.07.2008
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tunnelzelt Alpen

    Hallo,

    ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Allround Zelt. Zum einen möchte ich damit in den Alpen Wandern im Sommer, aber auch gerne mal biwakieren (Sommer wie Winter). Zusätzlich soll das Zelt (wenn möglich) auf längeren Trekkingreisen zum Einsatz kommen (Alaska, Skandinavien,...). Ich bin aus früheren Zeiten Hilleberg Fan. Habe aber bereits Probleme mich für meine Einsatzzwecke auf die Form (Tunnel, vs. Kuppel) einzuschränken. Was würdet ihr bei einem Allround Zelt empfehlen. Ist ein Tunnel in den Alpen noch sinnvoll nutzbar?

    Gruss

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30361
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tunnelzelt Alpen

    Prinzipiell ja. Wenn Du mit den Nachteilen leben kannst:
    • Nicht freitragend, d.h. gute Abspannpunkte sind zwingend erforderlich (und nicht nur für die Apside o.ä.)
    • schlechte Windstabilität quer zur Tunnelrichtung
    • vorbereitete Biwakplätze sind oft nur 2x1,5qm und Tunnel üblicherweise länger
    • geringe Sitzhöhe


    Würde es von der Meereshöhe abhängig machen: Wenn Du nicht höher als im Almenbereich zeltest geht ein Tunnel sicher problemlos. Je weiter es ins felsige und eisige hinausgehen soll, desto genauer muß man sich bei der Planung das Gelände anschauen.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tunnelzelt Alpen

      Nun ja,
      Tunnel in den Alpen ist so eine Sache für sich.

      Die Nachteile von Tunnel sind bekannt - nicht selbsttragend, benötigen viel Platz zum Aufstellen und Abspannen und wenn Seitenwind kommt haben sie ein Problem dank der steilen Seitenwände.

      Unten im Tal ist es kein Problem, da findet sich ein Platz. in mittleren Lagen wird es manchmacl interessant, da die Stellplätze dann auch mal kleiner sind und man das Zelt nicht unbedingt so ausrichten kann, dass man stirnseitig in der Hauptwindrichtung steht. Im Fels ist der Spass dann vorbei, die meisten eingerichteten Plätze (also planiert und mit Steinmauer versehen) sind nicht für Tunnel geeignet.
      Auf dem Gletscher dann haste das Problem nicht mehr, dafür wechselt dort oben auch mal die Windrichtung, mit den entsprechenden Auswirkungen (Seitenwind und so).

      Im Fels sieht Zeltbau so aus:


      und im Schnee so:

      Viel Spass bei der Arbeit, wenn Du da das Zelt ausreichend vergraben möchtest, damit es nicht zu viel Winddruck abbkommt.

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • cancin
        Erfahren
        • 12.07.2008
        • 293
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tunnelzelt Alpen

        Hm...der Tip geht (falls ich das Ding auch wirklich Hochalpin einsetzen will) eher Richtung Kuppel?! Kann man da von Hilleberg etwas leichtgewichtgiges, stabiles kaufen oder würdet ihr zu was anderem raten? Am Ende braucht man gar 2? grml...

        Kommentar


        • iceman
          Dauerbesucher
          • 10.03.2007
          • 953

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tunnelzelt Alpen

          Ich würde Dir zum Mountain Hardwear Trango 2 raten.Ich hab es auch.Ist zu zweit sehr grosszügig.Innen gibt es viele Taschen und viel Platz in der Apsis.Dazu 3 Eingänge !!!Die Hilleberg Kuppel haben alle winzige Apsiden.Im Winter oder im Schnee mit grossen Rucksäcken und kochen im Zelt eher knapp.
          Hier ist ein Link wo es was günstig gibt.http://www.sportler.com/sportlerShop...ango-2_9851502
          1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
          0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

          Kommentar


          • KiBa
            Fuchs
            • 12.03.2009
            • 1140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tunnelzelt Alpen

            Aus eigener Erfahrung: Ich gehe nie wieder mit nem Tunnel in die Berge. Die Standortsuche gestaltet sich etwas zeitaufwendig.
            schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

            Kommentar


            • cancin
              Erfahren
              • 12.07.2008
              • 293
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tunnelzelt Alpen

              Auwei 4 kg...ich hatte gehofft leichter unterwegs sein zu können

              Kommentar


              • iceman
                Dauerbesucher
                • 10.03.2007
                • 953

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tunnelzelt Alpen

                Leichter heisst meistens auch teuer und weniger Platz im Innnenraum bzw. in der Apsis.
                Die meisten Bergzelte haben bei 2 Personen eine Breite von 120 cm.Da kann es im Winter schnell eng werden.Das Trango 2 ist ca 160 cm breit.Da kannst Du ordentlich Klamotten mit ins Zelt nehmen ohne dass es eng wird.
                1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                Kommentar


                • cancin
                  Erfahren
                  • 12.07.2008
                  • 293
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tunnelzelt Alpen

                  Teuer wäre mir fast egal...das Zelt wird eine gute Weile halten. Da spar ich lieber nicht am Geld aber eben am Gewicht

                  Kommentar


                  • loewe
                    Dauerbesucher
                    • 31.07.2010
                    • 996
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tunnelzelt Alpen

                    Die Frage ist vielleicht auch ein bisschen wie hoch es denn hinaus gehen soll. Ein Kuppelzelt ist wohl prädestiniert, aufgrund der geringeren Stellfläche.
                    Von Hilleberg gibt es doch auch das Jannu

                    OT: Ich hab gerade beim stöbern den outlet gesehen. Allerdings nur auf der schwedischen Seite.

                    Kommentar


                    • cancin
                      Erfahren
                      • 12.07.2008
                      • 293
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tunnelzelt Alpen

                      Ja, das Jannu finde ich eigtl recht "sexy", bis auf die Mini Absis bei der jeder Rucksack beim Ein- und Ausstieg direkt im Weg liegt. Hat jemand prakitsche Erfahungen mit dem Jannu, hier wäre zumindest das Gewicht super und auch die Innenzeltbreite von 145cm.

                      Wie hoch hinaus kann ich selbst nicht sagen. +-3000 auch Winter könnte bzw. sollte aber schon möglich sein. Da ich das Zelt aber eben wenn möglich auch auf einer Trekkingtour in Schweden oder Alaska einsetzen möchte muss es eben irgendwie Allroundcharakter haben, wenn das überhaupt möglich ist.

                      Kommentar


                      • iceman
                        Dauerbesucher
                        • 10.03.2007
                        • 953

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tunnelzelt Alpen

                        Das Jannu hatte ich auch schon.Schneller Aufbau und schöner Innenraum.Nur in der Apsis ist eben 1 m auf Grund der steilheit fast nicht nutzbar.Bei Schnee oder starker Feuchtigkeit ganz zu schweigen.Dann muss es auch permanent nachgespannt werden da sich das 1200er Kerlon dehnt.
                        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                        Kommentar


                        • antihero
                          Erfahren
                          • 29.01.2011
                          • 116
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tunnelzelt Alpen

                          Hi cancin,

                          Ich würde dir auch klar zur Kuppel raten. Wenn du unbedingt ein Hilleberg haben willst und auch noch "halbwegs leicht" unterwegs sein willst würde ich dir zum "Allak" raten. Das ist im Prinzip ein Staika nur aus Kerlon 1200 statt 1800, welches ich allerdings auch als sehr stabil einordne.
                          Der Vorteil gegenüber dem Jannu ist, dass es eben 2 Apsiden hat. Man könnte also eine mir Rucksäcken vollstapeln und die andere als Eingang/Ausgang nutzen. Der Nachteil allerdings ist, da man Quer im Zelt schläft, das die Person mit der zugestellten Apsis immer über den mit "Ausgangs-Apsis" drüber klettern muss um aus dem Zelt zu gelangen.
                          Auch gewichtsmäßig bist du nur laut Hilleberg Angabe 200g über dem Jannu. Das wäre mir eine 2te Apsis auf alle Fälle wert und da ich allgemein ein Fan von Zelten mit sechs Ecken bin ...
                          Ein Nachteil ist allerdings, dass die Innenzelt breite nur 130cm ist statt 145cm.

                          Grüße Max

                          Kommentar


                          • iceman
                            Dauerbesucher
                            • 10.03.2007
                            • 953

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tunnelzelt Alpen

                            Ein weiterer Nachteil beim Staika bzw.Allak ist ausserdem dass es bei Benutzung mit dicken Schlafsäcken zu Kontakt mit den Innenzelt kommt.Daraus ergibt sich dann ein nasses Fussteil.Kommt dann Schnee dazu verkleinert sich der Innenraum am Kopf oder Füssen natürlich dementsprechend.
                            1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                            0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                            Kommentar


                            • cancin
                              Erfahren
                              • 12.07.2008
                              • 293
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tunnelzelt Alpen

                              Ich bin nicht total auf Hilleberg festgefahren wenn es qualitativ ähnliche Alternativen gibt. Ich bin auf dem Zeltmarkt leider im Moment kein Experte
                              Eure Erfahnungen sind echt Gold wert!!! Danke!

                              Kommentar


                              • codenascher

                                Lebt im Forum
                                • 30.06.2009
                                • 5178
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tunnelzelt Alpen

                                Lass dich mal nicht von der "Innenzeltbreite" des Jannu täuschen... zwei Isos nebeneinander und da is dann nicht mehr viel...

                                Sven

                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                meine Weltkarte

                                Kommentar


                                • antihero
                                  Erfahren
                                  • 29.01.2011
                                  • 116
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tunnelzelt Alpen

                                  Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                                  Ein weiterer Nachteil beim Staika bzw.Allak ist ausserdem dass es bei Benutzung mit dicken Schlafsäcken zu Kontakt mit den Innenzelt kommt.Daraus ergibt sich dann ein nasses Fussteil.Kommt dann Schnee dazu verkleinert sich der Innenraum am Kopf oder Füssen natürlich dementsprechend.
                                  Ich muss sagen ich war in meinem Staika noch nicht in der dicken Wintertüte gelegen, allerdings hatte ich im 3-Jahreszeiten Schlafsack keine Berührung mit dem Innenzelt (zumindest am Fuß und Kopfende) und selbst wenn, sollte der Raum zwischen Innen und Außenzelt groß genung sein keinen nassen Schlafsack zu bekommen, zumindest bei moderater Schneelast. Sollte es allerdings sehr viel schneien, gebe ich dir Recht, dass man in dieser Hinsicht höchst wahrscheinlich Probleme bekommt.

                                  Kommentar


                                  • cancin
                                    Erfahren
                                    • 12.07.2008
                                    • 293
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tunnelzelt Alpen

                                    Welche Alternativen zu Hilleberg seht ihr denn noch? Scheinbar sind die Kuppelzelte ja nicht so der Bringer von Hilleberg.

                                    Kommentar


                                    • Harry
                                      Meister-Hobonaut

                                      Lebt im Forum
                                      • 10.11.2003
                                      • 5069
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tunnelzelt Alpen

                                      EV2
                                      MSR Fury
                                      Crux X2
                                      Gruß Harry.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • cancin
                                        Erfahren
                                        • 12.07.2008
                                        • 293
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tunnelzelt Alpen

                                        Gibts die EVs noch? Auf der Homepage finde ich nurnoch Trango,...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X