Im Explorersweb gibt es einen kleinen Bericht über Flor Cuenca, die in dieser Saison sage und schreibe 3(!) Achttausender ohne Sauerstoff bestiegen hat! Respekt, der Dame!
Aktuelle Pressemeldung Klettern
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen
Kommentar
-
Wer braucht schon Wasser solange es Bier gibt?
https://magazin.alpenverein.de/artik...e-2a9fd35c724fWir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen
Kommentar
-
Zitat von Con Beitrag anzeigen
https://www.merkur.de/lokales/garmis...-92468988.html
Kommentar
-
Zitat von Con Beitrag anzeigenWer braucht schon Wasser solange es Bier gibt?
https://magazin.alpenverein.de/artik...e-2a9fd35c724f
Wasserfreie Urinale sind auch schon seit Jahrzehnten erprobt.
Klo fürs "Große Geschäft" ist jetzt nicht so das Problem, das kann auch mit Grauwasser spülen und außerdem mit dem, was im wasserfreien Urinal anfällt.
Dass man wg. nicht funzender Duschen (sind ja i.d.R. immerhin kostenpflichtig) stornieren kann, ist ausschließlich einer überzogenen Anspruchshaltung geschuldet. Eine solche hat in dieser Höhe nix verloren.
Tatsächlich scheinen Duschen aber als wichtig angesehen zu werden. Hässliches Beispiel Kaunergrathütte: Bei Brennstoffmangel bleibt eher der Trockenraum kalt als die Duschen. Mainz bleibt Mainz ...
Waschmaschinen muss man am Berg auch nicht betreiben, die Wäsche kann im Tal gewaschen werden. Die Industrie-Waschmaschinen in den Wäschereien sparen gegenüber den auf Hütten üblichen Haushaltswaschmaschinen bis zu 90% Wasser, 70% Energie und 50% Waschmittel.
Und außerdem darf die Wäsche gern etwas länger genutzt werden.
Schlimmstenfalls macht man das mit dem Geschirr wie in Italien, da gibt es bei notorisch wasserarmen Hütten Papier-Tischdecken, Pappteller und -Becher. Danach dienen sie noch als Brennstoff für den Hüttenofen.Zuletzt geändert von Lampi; 23.08.2023, 10:44.Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
Wer den verlinkten Artikel liest (ist ja nur eine Seite lang) erfährt, dass eben genau das der Fall ist: Duschen wurden geschlossen und Wasser gespart. Wenn eben die Trinkwasserversorgung nicht mehr gewährleistet werden kann hat das nichts mit überzogenen Ansprüchen der Gäste zu tun.
Für die Zukunft Trockentoiletten ist ja eine naheliegende Idee. Das Grundproblem lässt sich natürlich durch so etwas nicht lösen. (Und da sind verkürzte Fenster zum Bergsteigen noch ein kleines Problem..).
Ist mir jetzt unklar, woher die Information kommt, man könne kostenlos stornieren (und dann wohl direkt abreisen? Will man das?) wenn auf einer Hütte die Dusche wegen Wassermangel nicht läuft oder kalt ist? Im Artikel steht davon jedenfalls nichts - bin von der Aussage ehrlich gesagt auch nicht restlos überzeugt.. aber klar sind die teuren Duschmarken bestimmt auch ein Teil des Verdienstes, auf den man nicht so gerne verzichten möchte.
OT: Die Energiesparrechnung kommt imho ein wenig Milchmädchenmäßig daher, wenn die Idee wohl ist, dass das Hüttenpersonal die Wäsche erstmal ins Tal und von dort wohl mit Auto zu einer Wäscherei transportieren soll, um Energie und Ressourcen zu sparen? Ist ja auch für die meisten Talbewohner keine Option..
Kommentar
-
"Geschlossen" meint sicherlich nur ein saisonales Ende der Bewirtung.
Ich gehe davon aus, Möglichkeiten wie Zisterne oder Schneeschmelze (Gletscher gibt's ja scheinbar noch einen da...) sind vereits evaluiert und verworfen worden.
Auf hohen Westalpen-Hütten ist diese Situation schon ewig Normalität: Es gibt halt nix, außer die PET-Literflasche um zehn Franken. Gewaschen wird auch nix, Geschirr ist EinwegToiletten sind idR trocken, die brauchen kein Wasser weder grau noch sonst.
Jetzt gibt's halt immer mehr von diesen Hütten, so what.
Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigenWer den verlinkten Artikel liest (ist ja nur eine Seite lang) erfährt, dass eben genau das der Fall ist: Duschen wurden geschlossen und Wasser gespart.
Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen(Und da sind verkürzte Fenster zum Bergsteigen noch ein kleines Problem..)
Dafür können die niedriger gelegenen Hütten mit Schwerpunkt klettern bald eine Sommerpause einlegen. Wenn es in Stuttgart 35° hat, dann braucht man nicht unbedingt aufs Gimpelhaus zu gehen.
Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigenIst mir jetzt unklar, woher die Information kommt, man könne kostenlos stornierenLiebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenToiletten sind idR trocken, die brauchen kein Wasser weder grau noch sonst.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen
Kommentar
-
... im Alpstein braut sich auch etwas zusammen. Anscheinend ist die Saxer Lücke auch ein "instagrammable" Hotspot, was dazu führt, dass auch hier mal wieder wohl jedes Wochenende Socialmedia-affine Typen möglichst komfortabel per Bergbahn zum Staueberen hoch fahren, 1h rüber wackeln, Zelt aufschlagen (obwohl dies im gesamten Alpstein wohl verboten ist), Müll zurücklassn, Gras zertrampeln, neue Pfade anlegen und dann wieder heim gehen.
Das Video finde ich- Ein "naturbegeisterter " Franzose, der extra quer durch die Schweiz reist, um der Natur nahe zu sein. Drei Holländer(!), die extra angereist sind, weil die Stelle bekannt ist, und einer das illegale Wildcampen mit "I have my business as online videographer, so I find my online reputation quite important" kommentiert, sprich: das wird er online stellen, um zu zeigen, wie wichtig er sei.
Zum Teil wird dort oben wohl auch noch ein romantisches Lagerfeuer entzündet oder gar Feuerwerk abgebrannt.
Der einzige Lichtblick ist die Tourismusbehörde AI. Die beobachtet das Ganze, und wenn die Situation weiter so bleibt, dann fahren wohl auch weiterhin um die 20 Leute mit Zelt mit der Stauberenbahn bei gutem Wetter hoch, um im Anschluss vor Ort von der Polizei gebüsst zu werden - was dann bei 200CHF/Person durchaus auch mal Geld in die Kassen spülen dürfte.
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Es scheint sich ein neuer Trend in der Kletterszene zu etablieren https://www.bergsteigen.com/news/neu...t-project-big/
Kommentar
-
Unfallstatistik Kletterhallen 2022 (DAV/Klever)
- 39 Seilkletterunfälle mit Rettungsdiensteinsatz wurden
gemeldet, fast die Hälfte davon waren Bodenstürze (n = 19). - [...]
- 72% der Bodenstürze im Vorstieg passierten zwischen der 5. und 7. Exe.
- Vier der Bodenstürze ereigneten sich bei einem geplanten Sturztraining.
Meine Reisen (Karte)
Kommentar
- 39 Seilkletterunfälle mit Rettungsdiensteinsatz wurden
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenUnfallstatistik Kletterhallen 2022 (DAV/Klever)
SOWAS sollte einklich nie passieren.
Ich hatte bei einer solchen Gelegenheit mal eine Kollision. Einer meiner Kursler (ein verwegener Typ) übersieht die letzte Exxe und will den Umlenker (11 m Höhe) zu Demo-Zwecken überstreckt einhängen, zieht auch noch einen Meter zu viel Seil und lässt sich dann fallen. Mit seinen 95 kg (nur Muskeln, also bitte nicht lästern) zieht er mich (80 kg, ziemlich viel Fett, lästern bin ich gewohnt) an die erste Exxe. 1 1/2 Sekunden später hatte ich seine Füße im Gesicht.
Den Zuschauern war es eine Lehre. Und die Vorführung, was beim überstreckten Einhängen passieren kann, fand in Zukunft in einer höheren Kletterhalle statt.
"72% der Bodenstürze im Vorstieg passierten zwischen der 5. und 7. Exe" Ich schätze mal Exe ausgelassen. Zu viel Selbstbewusstsein ist nicht gut.Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
Zitat von Lampi Beitrag anzeigenSOWAS sollte einklich nie passieren.
Ich hatte bei einer solchen Gelegenheit mal eine Kollision.
Zitat von Lampi Beitrag anzeigen"72% der Bodenstürze im Vorstieg passierten zwischen der 5. und 7. Exe" Ich schätze mal Exe ausgelassen. Zu viel Selbstbewusstsein ist nicht gut.
Sicherer wird in die erste Exe hochgezogen --> nochmal ein bis zwei Meter.
--
Ganz kürzlich ist mein Kletterpartner in die vierte Exe gefallen, beim Klippen der 5. Exe.
Bin um die Ecke weggetaucht und das war mein Glück, denn nach meiner Seitwärtsbewegung ging es aufwärts (bin vielleicht fünf Kilo leichter) und entging dem Zusammentreffen.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenUnfallstatistik Kletterhallen 2022 (DAV/Klever)
--> "Klettert ungesichert. Lässt sich fallen, als wäre er angeseilt. Stürzt aus 16 m auf den Boden, Klettergurt angehabt, Sicherungsautomat unten befestigt, Airpods in Benutzung"Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
Krasse Leistung.Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
Zitat von Lampi Beitrag anzeigenKrasse Leistung.
in dem fall högschder respekt natürlich!!!!!!
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
Nö. Zum einen fangen bei den Hallenrouten ab dem 4. Haken oft die Schwierigkeiten an; zum anderen ist der 4./5. Haken nicht wirklich hoch (vielleicht 7...8,50m). Ein Meter Schlappseil beim Klippen oder Sichern gibt zwei Extra-Flugmeter, je ein Meter an beiden Enden macht vier Meter.
Sicherer wird in die erste Exe hochgezogen --> nochmal ein bis zwei Meter.
--
Ganz kürzlich ist mein Kletterpartner in die vierte Exe gefallen, beim Klippen der 5. Exe.
Bin um die Ecke weggetaucht und das war mein Glück, denn nach meiner Seitwärtsbewegung ging es aufwärts (bin vielleicht fünf Kilo leichter) und entging dem Zusammentreffen.
Kommentar
Kommentar