Vier dt. Schneeschuhwanderer vermisst am Großvenediger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • minimax
    Erfahren
    • 07.03.2009
    • 179
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Vier dt. Schneeschuhwanderer vermisst am Großvenediger

    Hier kommt ein >>> zweiter Betroffener <<< zu Wort.

    Kommentar


    • Klaus
      Anfänger im Forum
      • 03.05.2004
      • 31
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Vier dt. Schneeschuhwanderer vermisst am Großvenediger

      Schneeschuhe vs. Ski:

      1) Heuer liegt relativ wenig Schnee d.h. daß die Spalten nicht ordentlich zu sind. Mit Skiern hast Du eine viel größere Auflagefläche d.h. die Gefahr eines Spaltensturzes ist geringer (ist denen zwar nicht passiert aber vor zwei Wochen ist zB einer am Venediger in eine Spalte gestürzt).

      2) Du verbrauchst weniger Energie.

      3) Du bist bei der Abfahrt schneller, d.h. Du hast mehr Zeit und bist bei einem Wettersturz schneller wieder unten.

      Kommentar


      • swe68
        Erfahren
        • 28.05.2009
        • 261
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Vier dt. Schneeschuhwanderer vermisst am Großvenediger

        Punkt 1 kannst Du durch bessere Umsicht wenigstens teilweise einschränken (wobei ich das nur eingeschränkt glaube - gibt es hier eine Statistik o.ä.?), Punkt 3 kannst Du durch entsprechende Tourenplanung begegnen und Punkt 2 erfordert halt mehr Training.

        Besser ein guter, umsichtiger Schneeschuhgänger als ein schlechter Skifahrer, wie sie häufig unterwegs sind.
        Bin auch mit Schneeschuhen - auch auf Hochtouren - unterwegs.

        edit: Nochmal zu 3: Mit Schneeschuhen ist man übrigens bergauf häufig schneller als die Skitourengeher.
        Zuletzt geändert von swe68; 09.04.2010, 06:41.

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Vier dt. Schneeschuhwanderer vermisst am Großvenediger

          Das Argument "schneller ist sicherer" gibts schon lange - in den Bergen, aber zB auch im Strassenverkehr. Aufgrund meiner Erfahrung stimmt es fast nie - grösseres Tempo führt (IMO) fast immer dazu, dass man im Notfall schnelle Entscheidungen trifft - und die sind oft falsch. Dann setzen diese "Fehlleistungs-Kaskaden" ein, aus denen man nur schwer wieder rauskommt ...
          Um im Beispiel zu bleiben: Die Leute am Groß-Venediger hatten sich im Nebel verirrt. Das wäre ihnen mit Skieren nicht viel anders gegangen - denn im Aufstieg wären Ski-Tourengeher auch nicht schneller gewesen und der Nebel hat sie im Abstieg kurz unter dem Gipfel erwischt ... Mit ihren Schneeschuhen wussten sie, dass sie keine Chance mehr hatten und gruben sich ein. Das Bild einer Gruppe Ski-Fahrer, die in dieser Situation (im Nebel) versucht, noch schnell abzufahren, finde ich von meinem Sicherheitsdenken her abschreckend.
          Dasselbe gilt IMO auch für die Spaltengefahr: Mit Schneeschuhen bist du im Auftrieg fast gleich schnell, langsamer im Abstieg. Man geht auf Hindernisse und Gefahren zu, statt mit Tempo darauf zuzurasen ...

          Bleibt das Argument der grösseren Auflagenfläche - das ist richtig und nicht von der Hand zu weisen. Auf der anderen Seite hast du mit Skiern ein grösseres Risiko bei der Abfahrt - Lawinenmässig. Aber auch da gibt es das Argument, man könne so mancher Lawine noch davonfahren ... naja, das gehört halt auch zu 90 oder mehr Prozent in den Bereich der Theorie.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • gerhardg
            Erfahren
            • 25.07.2007
            • 336

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Vier dt. Schneeschuhwanderer vermisst am Großvenediger

            Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
            Schneeschuhe vs. Ski:

            1) Heuer liegt relativ wenig Schnee d.h. daß die Spalten nicht ordentlich zu sind. Mit Skiern hast Du eine viel größere Auflagefläche d.h. die Gefahr eines Spaltensturzes ist geringer (ist denen zwar nicht passiert aber vor zwei Wochen ist zB einer am Venediger in eine Spalte gestürzt).

            2) Du verbrauchst weniger Energie.

            3) Du bist bei der Abfahrt schneller, d.h. Du hast mehr Zeit und bist bei einem Wettersturz schneller wieder unten.
            nachdem ich mit schi und schneeschuhen unterwegs bin:

            1. abhängig von schi und schneeschuhe, meine tsl haben mehr oder weniger die selbe auflagefläche wie die 160er schi. wenn einbruchgefahr herrscht, würde ich mich auf ein seil und nicht auf die auflagefläche verlassen. mit schneeschuhen ist auch der abstieg am seil problemlos machbar, mit schi ist das nicht einfach..

            2. zuhause bleiben, da braucht man noch weniger energie ;)

            3. nur bei guter sicht, bei dichten nebel bist du mit schneeschuhen um ein schneller unten.

            Kommentar


            • chbla
              Erfahren
              • 12.01.2010
              • 433
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Vier dt. Schneeschuhwanderer vermisst am Großvenediger

              genau, da kann ich auch keinem einzigen Punkt zustimmen

              die hoehere Geschwindigkeit endet wie man sieht leider oft in Leichtsinn, weil man denkt ach da fahr ich doch schnell schnell runter.
              und zack, dann landen sie in einer sackgasse, falls sie nicht darueber hinausfahren

              schlechte sicht und ski sind ganz sicher kein vorteil..

              Kommentar

              Lädt...
              X