Übler Spaltensturz (mit gutem Ausgang!)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Übler Spaltensturz (mit gutem Ausgang!)

    Na, wie gesagt - mit dem "Nerven behalten" ist das so ne Sache ...

    Nein, ohne die Stiefel (samt Steigeisen) hätten wir sie tragen müssen. Das war also der reine Selbstzweck, dass ich da noch mal rein bin . Natürlich wäre dann auch die Bergwacht noch eine Möglichkeit gewesen - ein weiterer Spaltensturz mit ihr auf dem Rücken wäre sicher nicht empfehlenswert gewesen. Aber ich versuche natürlich auf jeden Fall und solange es zu machen ist, meine Angelegenheiten selbst zu regeln - ich hab auch mein ganzes Leben lang die Rettung noch nicht bemühen müssen (hoffentlich bleibt das auch so, die Leute haben schon genug um die Ohren).

    Eine weitere Möglichkeit hätte darin bestanden, sie mit Behelfsschuhen bis ans Gletscherende zu führen (in dem Bereich gab es eine dicke, tragfähige Schneedecke) und sie dann über das sogenannte "Grätle" abzuseilen, auf den relativ spaltenarmen Vermuntgletscher. Dann auf dem Rücken runter zur Hütte. Na ja - das Grätle ist sehr steinschlaggefährdet - so sehr, dass die Route kaum noch gegangen wird. Aber das ist uns ja erspart geblieben.

    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas L; 25.08.2009, 08:42.
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • stoenggi
      Erfahren
      • 13.11.2004
      • 303
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Übler Spaltensturz (mit gutem Ausgang!)

      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
      [...]
      Zweitens an dem sehr stabilen VAUDE-Kletterrucksack aus den frühen 90-ern, den Monika auf hatte. Ich weiss nicht, was ich gemacht hätte, wenn die Träger nicht gehalten hätten. Ich hätte sie wahrscheinlich auch so rausgebekommen, aber es hätte noch länger gedauert. Zeit ist ein wesentlicher Faktor: Am Ende der 30 Minuten konnte sie kaum noch mitarbeiten - der Schock und die Unterkühlung wirken sich dann zusammen mit der Entkräftung und der relativ dünnen Luft übel aus ...

      Andreas
      Ist mit ein Grund wesswegen ich eine Bandschlinge (Standplatz-Schlinge) quer über der Schulter trage. Wird die Spalte wirklich eng, kann ein Helfer zumindest noch die Bandschlinge auf der Schulter fassen, bzw. einen Karabiner einhängen und daran ziehen.
      Je nach Tourenleiter muss das bei uns auf SAC Touren sogar jeder in der Seilschaft so machen; finde ich ganz schlau.

      Kommentar

      Lädt...
      X