Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

    Zitat von paddel Beitrag anzeigen
    Ok, meine Aussage war natürlich sehr pauschal.

    Ich meine: diese vom toursimusamt, den liftbetreibern oder sonst wem reingenagelten dinger "sportklettersteige" (die teilweise sowas von hirnverbrannt angelegt sind um mit gewalt die eine oder andere "spektakuläre stelle" mitzunehmen sind wahrlich überflüssig.
    Da stimme ich dir zu! Tourismus ist halt eine Industrie, die ihre eigenen Kinder frisst...
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • dreckspatz
      Dauerbesucher
      • 23.06.2009
      • 509
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

      Zitat von paddel Beitrag anzeigen
      Hervorragend!!!

      Ich bin sogar dafür, daß sämtliche Klettersteige entfernt werden! Entweder man kann klettern oder eben nicht.

      Wer in Felswänden rumkraxeln will soll sich anständig mit der Materie beschäftigen ansonsten soll er auf den Wegen bleiben.
      Diese Klettersteige bringen doch nur Hinz und Kunz dazu sich irgendwo hinzubegeben wo sie nicht hingehören!
      Genau meine Meinung, ich habe keine Ahnung vom Klettern und deshalb mache ich das auch nicht. Manchmal muss man den Menschen vor sich selbst schützen, Klettern hat eine ziemliche Analogie zum Skifahren. Das ganze Jahr über absolut NULL Sport und kaum sind sie in ihrem 14-tägigem Winterurlaub brechen sie sich die Haxen. Wenn dann jemand in die Berge geht der nichtmal einen halben Klimmzug schafft weil ihm da schon die Handkraft ausgeht frage ich mich denkt der auch mal darüber nach was er da tut.

      Kommentar


      • dreckspatz
        Dauerbesucher
        • 23.06.2009
        • 509
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

        OT:Mannmannmann, endlich wieder mal Schwarzweiß! Vielleicht WILL man garnicht klettern? Die Berge den Kletterern - wer nicht klettern kann, bleibt weg. Endlich keine blöden Wanderer, Mountainbiker, Kinder, Behinderte, Farbige mehr in den Bergen, nur noch ich toller Kletterer...

        Etwas Offenheit täte not!
        Mh, es geht doch nicht darum das man es jemandem verweigert, aber wenn jemand nicht bereit ist sich entsprechend vorzubereiten und/oder zu führen lassen dann gehört es zum gesunden Menschenverstand es sein zu lassen. Und dabei geht es nicht um Ausrüstung wie Helm oder Supderduperjacke sondern einfach um Intelligenz und Athletik.

        Kommentar


        • paddel
          Fuchs
          • 25.04.2007
          • 1880
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

          OT:Mannmannmann, endlich wieder mal Schwarzweiß! Vielleicht WILL man garnicht klettern? Die Berge den Kletterern - wer nicht klettern kann, bleibt weg. Endlich keine blöden Wanderer, Mountainbiker, Kinder, Behinderte, Farbige mehr in den Bergen, nur noch ich toller Kletterer...

          Etwas Offenheit täte not!
          OT: Ich habe nirgends geschrieben, daß außer Kletterern niemand in die Berge soll. Ich klettere nicht und halte mich trotzdem gerne in den Bergen auf.
          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
          vorausgesetzt man hat die Mittel.

          W.Busch

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

            Paddel &Sammy:
            Ihr hab IMO beide recht. Bevor es den modernen "Sport-Klettersteig" gab, wuden Steighilfen und Versicherungen nur punktuell eingebaut, nach dem Motto: "Da geht ein ganz einfacher Weg hoch - nur an einer oder zwei Stellen wird es etwas gefährlich ..." Nachdem man das Eisen dort eingebaut hatte (um den Menschen vor sich selbst zu schützen ) wuchs dort ganz natürlich das Aufkommen an Menschen, die diesen Weg "ohne" nicht gegangen wären - oder eben nur bis zu dieser Stelle. Und am Ende des Wegs, in zwei-dreitausend Metern wurde dann eine Selbstversorger-Hütte umgebaut und bewirtschaftet und nach und nach zum "Berghotel" ausgebaut. Jetzt brauchte man auch keinen schweren Rucksack mehr da hoch zu tragen.

            So geschehen Vielerorts - zB am Hochkönig, wo es heute eine Attraktion ist, wenn der Hubschrauber den Kaminfeger bringt (die alte Selbstversorgerhütte ist einem Kaminbrand zum Opfer gefallen, jetzt ist man vorsichtig geworden) und im Rückflug die Edelstahlbehälter mit den Fäkalien vom Gipfel abtransportiert. Und natürlich führt heute ein schwerer "Sport-Klettersteig" dort hoch, 10 bis 12 Stunden ist die Prognose, wo man früher in anderthalb Tagen aufgestiegen ist. Oben auf dem Gipfel kann man immer wieder "halb-Tote" bewundern, die es gerade so noch geschafft haben - zum Glück, denkt man, gibt es jetzt die Hütte, runter kamen da einige sicher nicht mehr. Bis einem einfällt, dass die gar nicht hochgekommen wären, wenn sie ihre Verplegung selber hätten raufschleppen müssen. Und heute gibt es sogar "Heli-Bier", in fast 3000 Metern. Tja ...

            Andreas
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • Bergfreund333
              Erfahren
              • 13.03.2007
              • 496
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

              Zitat von paddel Beitrag anzeigen
              Ich bin sogar dafür, daß sämtliche Klettersteige entfernt werden! Entweder man kann klettern oder eben nicht.
              Am besten auch die Berge gleich mitabschaffen

              Kommentar


              • heinz-fritz
                Dauerbesucher
                • 27.06.2007
                • 912
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                Vielleicht nicht die Berge, aber zumindest dann noch Wegweiser, Wege, Hütten, Bohrhaken sowieso - alles Hilfsmittel, mit denen Leute die Berge betreten, die ohne dort nicht zurecht kämen.
                Bloß kein UL Bier.

                Kommentar


                • paddel
                  Fuchs
                  • 25.04.2007
                  • 1880
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                  Vielleicht nicht die Berge, aber zumindest dann noch Wegweiser, Wege, Hütten, Bohrhaken sowieso - alles Hilfsmittel, mit denen Leute die Berge betreten, die ohne dort nicht zurecht kämen.
                  Auch nicht schlecht.
                  Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                  vorausgesetzt man hat die Mittel.

                  W.Busch

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                    Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
                    Vielleicht nicht die Berge, aber zumindest dann noch Wegweiser, Wege, Hütten, Bohrhaken sowieso - alles Hilfsmittel, mit denen Leute die Berge betreten, die ohne dort nicht zurecht kämen.
                    "nette" anekdote von letzte woche:

                    ein (entfernter) bekannter berichtet dasss er letztens auf der zugspitze war (durchs höllental) und dass er jetzt eine wut-email an den Alpenverein geschrieben hat ...

                    "... weil es ja wohl NICHT SEIN KANN dass der übergang vom ferner zum klettersteig derart gefährlich ist und dass da unbedingt weitere sicherungen hin sollen am besten eine alu leiter!!..."

                    geantwortet hab ich ihm nicht viel ... nur:
                    " ... ich werd jetzt dann auch mal eine email an porsche schreiben, dass es ja wohl NICHT SEIN KANN, dasss der 911er so viel kostet und dass die den preis unbedingt senken müssen, damit ich mir auch einen leisten kann!!"



                    ich glaub einfach dasss ist halt inzwischen "so" in unserer gesellschaft ...

                    ALLES erwarten zu wollen, ALLES auf dem präsentierteller und ALLES risiko- und gefahrlos !!

                    Klingt halt toll wenn man daheim erzählt wo man überall war "johann, crazy eddi, hier und da!!" ... aber es muss halt alles mundgerecht serviert werden

                    Kommentar


                    • paddel
                      Fuchs
                      • 25.04.2007
                      • 1880
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                      Ich bin sogar dafür, daß sämtliche Klettersteige entfernt werden! Entweder man kann klettern oder eben nicht.

                      Am besten auch die Berge gleich mitabschaffen

                      Ich weiß nicht was es da den Kopf gegen die Wand zu schlagen gibt ?

                      Ich würde auch mal gerne auf dem Geipfel des Mont Everest stehen. Also lege ich mir die Fähigkeiten zu, die es braucht um da hoch zu kommen, oder nicht. Was ich sicher nicht machen würde, ist mich von einem Sherpa hochschleppen lassen.

                      Sherpa = Klettersteig
                      Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                      vorausgesetzt man hat die Mittel.

                      W.Busch

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                        Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                        Am besten auch die Berge gleich mitabschaffen
                        Was soll denn DAS? Ich bin für einen schohnenden Umgang mit den Bergen, für Pflege und Rücksicht - auf Tiere, Menschen und ganz allgemein: Die Natur.
                        Ich frag mich manchmal wirklich, was da los ist. Wenn man die Natur sukzessive zum Turngerät umbaut, und manche fragen dann: "Gehts auch ein bisschen langsamer, zuträglicher, weniger brutal und geldgeil" - dann kommt unter Garantie so ein Spruch:
                        "Die Berge abschaffen".
                        Das ist so sachlich, so produktiv ... ich zieh mich da jetzt, glaub ich besser raus. Das hat ja gar keinen Sinn ...

                        Viel Spass beim Nageln, und das eigene Brett nicht vergessen!

                        Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • roger
                          Gerne im Forum
                          • 16.09.2004
                          • 94
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                          Ich würde gerne noch einen anderen Aspekt diskutieren, der mir regelmässig auffällt, in Bezug auf das Beobachten von Fehlverhalten und andere Bergsteiger darauf aufmerksam zu machen.
                          Mir fällt bei meinen Touren (in den Hütten, unterwegs) und vor allem in den verschiedenen Foren auf, dass es offensichtlich etwas in Mode gekommen ist (oder schon immer so war), dass Bergsteiger sich mehr darauf konzentrieren und sich darüber auslassen, was andere falsch machen und das eigene Verhalten, Wissen und Können (teilweise unberechtigt) völlig überschätzen. Sozusagen machen immer nur andere Bergsteiger und Seilschaften Fehler und Verhalten sich falsch.
                          Ich will damit nicht sagen, dass man andere nicht auf Fehler aufmerksam machen kann oder sogar soll (in einem angemessenen Tonfall, nicht dieser oberlehrerhafte, arrogante Ton). Im Gegenteil, nur tu ich mich schwer von einem Typ "Herr Oberlehrer" auf meine angeblichen Fehler hingewiesen zu werden, wenn derjenige selber mit 10m Schlappseil in der Spaltenregion unterwegs ist und dieses Beispiel ist nicht erfunden.
                          Habt ihr schon Ähnliche Erfahrungen oder Beobachtungen gemacht?

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #53
                            AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                            " Habt ihr schon Ähnliche Erfahrungen oder Beobachtungen gemacht? "

                            Beim klettern: will zwei Kinder an einem einfachen Kletterweg von oben sichern, der eine ist grad am überlegen, wie er am besten einsteigen soll... da drängelt sich ein anderer Erwachsener (andere Seilschaft) dazwischen.
                            "Mein" Kind wird unsicher und wartet. Als der Drängler an mir vorbei kommt, bekomm ich auch eine "Abreibung": so wie ich mich am Gipfel gesichert hätte - das wäre ja völlig unmöglich!

                            Wir haben da nur tief durchgeatmet -- und von dem anderen vermutet, dass er einen sehr schlechten Tag hatte.

                            Kommentar


                            • Tie_Fish
                              Alter Hase
                              • 03.01.2008
                              • 3550
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                              Sicher hat das jeder schonmal mehr oder weniger drastisch erlebt - ist doch klar, wenn man das, was man am liebsten tut und (vermeintlich) am besten kann plötzlich von irgendeinem Spassemacken angemahnt wird, das ist sicher nur allzu menschlich und geht jedem so. Sicher spielt der Ton eine Rolle.

                              Was manchmal gut funktioniert ist, wenn man sich dummstellt und fragt: "Was mache ich den falsch?" Dann kommt entweder gequirlte Ka**e oder eine konstruktive Kritik. Oder man muss sich auch selbst ein kleines Bröckchen konstruktiver Kritik aus einem großen Haufen gequirlter Ka**e extrahieren

                              Die Gegenkritik sollte man danach anbringen ("Dein Schlappseil finde ich auch lustig! Möchte gerne mal sehen, wenn einer reinspringt...")
                              Grüße, Tie »

                              Kommentar


                              • Dani
                                Fuchs
                                • 04.06.2003
                                • 1203

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                Zitat von roger Beitrag anzeigen
                                ... Sozusagen machen immer nur andere Bergsteiger und Seilschaften Fehler und Verhalten sich falsch ...
                                ist ja eigentlich OT, aber ich werde regelmässig darauf aufmerksam gemacht, dass das denn gar nichts ist, mit so turnschuhen in den alpen ...
                                meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                Kommentar


                                • Tie_Fish
                                  Alter Hase
                                  • 03.01.2008
                                  • 3550
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                  Zitat von Dani Beitrag anzeigen
                                  ist ja eigentlich OT, aber ich werde regelmässig darauf aufmerksam gemacht, dass das denn gar nichts ist, mit so turnschuhen in den alpen ...
                                  Und ich solle mich nich so aufblasen, mit meinen "Super-Mount-Everest-Stiefeln" (Meindl Island) Offenbar hatte ich die jungen Leute an dem Tag auch als Dreißigster auf die hellblauen Stoffturnschuhe angesprochen
                                  Grüße, Tie »

                                  Kommentar


                                  • Mika Hautamaeki
                                    Alter Hase
                                    • 30.05.2007
                                    • 4006
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen

                                    ich glaub einfach dasss ist halt inzwischen "so" in unserer gesellschaft ...

                                    ALLES erwarten zu wollen, ALLES auf dem präsentierteller und ALLES risiko- und gefahrlos !!
                                    Jaja, das hab ich am Preikestolen erlebt. Da läuft so ne (deutschsprachige) Gruppe in Sandalen da hoch und beschwert sich auf der Plattform (Gesamtfläche locker 40 m^2, nahezu rechteckig), daß es kein Geländer gebe und daß auch sonst alles total ungesichert ist.
                                    Leider hatte ich mich zeitgleich mit meinen mitreisenden auf deutsch unterhalten, so daß wir uns nicht "incognito" über die Spinner aufregen konnten.
                                    Hab dann nen Spruch gebracht Marke "wenn dir das zu gefährlich ist, dann bleib von der Kante weg oder gleich ganz unten"
                                    Zuletzt geändert von Mika Hautamaeki; 13.08.2009, 09:33. Grund: Rechtschreibung
                                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                    A. v. Humboldt.

                                    Kommentar


                                    • Susanne
                                      Fuchs
                                      • 22.02.2002
                                      • 1627
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                      Hi Mika,

                                      ja, der liebe Preikestolen. Sandalen gelten ja quasi schon als Topausrüstung dort. Ich habe mal eine Frau mit Pumps da hochstiefeln sehen...

                                      Susanne
                                      havet - Ölmalerei
                                      Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                                      Kommentar


                                      • Tie_Fish
                                        Alter Hase
                                        • 03.01.2008
                                        • 3550
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                        Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                                        Hab dann nen Spruch gebracht marke "wenn dir das zu gefährlich ist, dann bleib von der Kante weg oder gleich ganz unten"
                                        Mein Spruch dazu: Bleib vom Preikestolen weg!
                                        Grüße, Tie »

                                        Kommentar


                                        • Shorty66
                                          Alter Hase
                                          • 04.03.2006
                                          • 4883
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                          Och, ich war auch schon in sandalen aufm preikstolen und fand das durchaus passend.
                                          Aber dass sich deutsche dort über dei fehlende sicherung aufregen finde ich ja unglaublich: Hier ist jedes Felsklümpchen mit doppeltem geländer versehen und vermasselt jegliches Freiheitsgefühl.
                                          Und gerade der preikestolen ist ja nun durchgehend so, dass man sich überall mindestens 2meter vom abgrnd bewegen kann - wer da trotzdemnoch runterfällt ist wirklich selber schuld.
                                          Und gucken sich die leute eigentlich keine Bilder von dem Ding an bevor sie da hochstapfen? Da sieht man doch eindeutig, dass kein geländer vorhanden ist...


                                          Zum klettern:
                                          Man sollte in zukunft darauf achten, die berge nicht zu sehr zu kmmerzialisieren. Überall wegweiser, geprüfte wege (für die dann irgendein armer wegereferent zur verantwortung gezogen werden kann), hütten, seilbahnen und sportklettersteige...

                                          Ich meine alle diese sachen sind nicht verkehrt und haben ihre daseinsberechtigung. Nur sollte das ganze nicht so sehr kommerzialisiert und dadruch von den Medien schöngeredet werden.

                                          Kaum eine würde auf die idee kommen ohne vorerfahrung oder entsprechende ausrüstung in nen alpinen 3er einzusteigen - beim klettersteig ist das dagegen eher die regel.
                                          Das stahlseil suggeriert eine sicherheit, die eigentlich nicht vorhanden ist. Da muss vor allem aufgeklärt werden.

                                          Und zu guter letzt natürlich:
                                          Die nicht die Sicherheit steigt mit der Zeit durch Erfahrung, sondern die Zahl der unsicheren Situationen. Und jede unsichere situation könnte potentiell zum Absturz führen.
                                          Je erfahrener man ist, desto mehr sollte man wissen das man sich lieber einmal zu oft als zu selten sichert.
                                          Routine ist gefährlich.
                                          φ macht auch mist.
                                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X