Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoth
    Anfänger im Forum
    • 20.01.2008
    • 45

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

    Bei uns in der Ecke haben Sie vor kurzem auch ein paar Holländer vom Besseggen geholt, die waren mit Turnschuhen und so unterwegs.
    Die Einheimischen (Norweger) sind aber auch nicht besser: wenn ich mit meinem Gepäck und Ausrüstung aussehe als ob ich gerade in der Normandie landen will haben die Norweger Klapptisch, Kaffeetassen und Turnschuhe dabei

    Kommentar


    • kawajan
      Dauerbesucher
      • 18.04.2006
      • 697
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

      Diese Leute sollten angezeigt werden und nen Monatlang im Kinderspital sozial Dienst leiten bei den unheilbaren , damit sie begreifen was sie für ein Glück mit Gesunden Kinder haben .
      Behalte den Point of No Return immer im Auge

      Kommentar


      • Survival1193
        Erfahren
        • 31.05.2009
        • 359
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

        `Wenn ich sehe wie manche Leute in unserem Pfälzerwald herumlaufen wundert es mich nicht dass sich die Todesfälle im Gebirge von 2007-2008 verdoppelt haben.
        I WILL NEVER LEAVE A FALLEN COMRADE

        Wer glücklich reisen will, reise mit leichtem Gepäck Antoine de Saint-Exupery

        Kommentar


        • heinz-fritz
          Dauerbesucher
          • 27.06.2007
          • 912
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

          Woher stammt denn diese Information?
          Bloß kein UL Bier.

          Kommentar


          • Bergfreund333
            Erfahren
            • 13.03.2007
            • 496
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

            Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
            Vielleicht nicht die Berge, aber zumindest dann noch Wegweiser, Wege, Hütten, Bohrhaken sowieso - alles Hilfsmittel, mit denen Leute die Berge betreten, die ohne dort nicht zurecht kämen.
            So ein extremer Unsinn. Sorry, aber hier wird in einem Maße verallgemeinert, das ist echt schlimm.

            Nur weil einige Deppen in die Berge gehen, ohne die nötige Erfahrung, Kenntnis, Kondition oder sonst was zu haben, wollt ihr gleich alles plattmachen.

            Würdet Ihr auch Strassen wieder in den Urzusand zurücksetzen, nur weil einige Leute mangels Fahrpraxis zu schnell fahren und dann verunglücken.

            ich klettere gerne an mit Bohrhaken gesicherten Routen und gehe auch gerne Klettersteige. Und ich übernachte auch gerne in Hütten...

            Wer all das nicht will oder braucht hat auch in den Alpen genug Ausweichmöglichkeiten ohne anderen gleich den Sport/Spaß/Genuss zu vermiesen

            Kommentar


            • heinz-fritz
              Dauerbesucher
              • 27.06.2007
              • 912
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

              Da hätte ich wohl eine Ironiesmiley setzen müssen
              Bloß kein UL Bier.

              Kommentar


              • Bergfreund333
                Erfahren
                • 13.03.2007
                • 496
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                Ich weiß nicht was es da den Kopf gegen die Wand zu schlagen gibt ?
                Das merke ich

                Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                Ich würde auch mal gerne auf dem Geipfel des Mont Everest stehen. Also lege ich mir die Fähigkeiten zu, die es braucht um da hoch zu kommen,
                und lässt nach Deiner Logik Seile, Verankerungen, Schlafsack und alles andere im Tal. Maurice Wilson lässt grüßen ...

                Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                Was ich sicher nicht machen würde, ist mich von einem Sherpa hochschleppen lassen.

                Sherpa = Klettersteig
                Auch einen Klettersteig muss man noch selbst hoch klettern, aber es steht Dir ja frei, das zu lassen, wenn es Dir keinen Spaß macht.

                Kommentar


                • BoBilleberg
                  Anfänger im Forum
                  • 16.08.2009
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                  Ich würde mir bezüglich der diskutierten Themen in diesem Thread folgendes wünschen:

                  1. Dass es sehr viel mehr völlig unberührte Regionen in den Alpen gäbe (kein Eisen, Wege, Steige, nicht mal Straßen und Hütten). Das Erleben von Widnis in Europa wäre auf einem Recht kleinen Gebiet dann ebenso möglich, wie das ungestörte Gedeihen von Natur. Gegenbeispiel wäre der Nationalpark Nockberge mit seiner Vieh- Holz und Tourismuswirtschaft. Vieleicht wäre das ein realistisches, langfristiges, politisches Ziel einer wachsenden outdoor-szene.

                  2. Dass die Diskusion um die unfassbar tollkühnen Bergtouristen bisweilen weniger faschistisch wäre.
                  Eigenverantwortlichkeit (Dazu zählt auch Familie) und die Möglichkeit dazu sind trotz einzelnen oder kollektieven Fällen von ausgesprochener Dummheit hohe Güter.

                  Grüsse

                  Kommentar


                  • Maedhros
                    Erfahren
                    • 15.05.2009
                    • 311
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                    lassen wir den thread man nicht untergehen

                    http://www.ardmediathek.de/ard/servl...mentId=2772368

                    Kommentar


                    • Tie_Fish
                      Alter Hase
                      • 03.01.2008
                      • 3550
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                      Zitat von Maedhros Beitrag anzeigen
                      lassen wir den thread man nicht untergehen

                      http://www.ardmediathek.de/ard/servl...mentId=2772368
                      Das hatten wir ja schonmal sehr ausführlich behandelt... Aber ist trotzdem immer wieder nett anzusehen
                      Grüße, Tie »

                      Kommentar


                      • TaZerZa
                        Gerne im Forum
                        • 22.01.2010
                        • 70
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                        Da lobe ich mir meine Norddeutsche Tiefebene. da bekommt man höchstens eine Erkältung uns stürzt nicht gleich in den Tod. Was definitiv helfen würde gegen solche Touristen wäre die ganzen Tritte, Leitern, Haken ect. zu entfernen. Dann gehen da nur noch Leute hin die wissen was sie tun. Aber Tourismus ist ja nun mal in erster Linie ein Geschäft und das funktioniert nur wenn der Tourist auch da hinkommt wo er hin will (bzw. hin soll um sein Geld dort zu lassen). Also seht ihr in den Bergen weiterhin die Flachländer vom Berg fallen und ich die "Südländer" bei auflaufender Flut um Hilfe rufen.
                        Ein Pfad dem du alleine folgst kann dich zu höherem bringen als die Straße auf der alle gehen.

                        Kommentar


                        • casper

                          Alter Hase
                          • 17.09.2006
                          • 4940
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                          Wenns nach mir ginge, könnte man diesen Thread hier für immer begraben!
                          siehe: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...583#post624583

                          Kommentar


                          • Harry
                            Meister-Hobonaut

                            Lebt im Forum
                            • 10.11.2003
                            • 5069
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                            Zitat von casper Beitrag anzeigen
                            Wenns nach mir ginge, könnte man diesen Thread hier für immer begraben!
                            siehe: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...583#post624583
                            Wiso begraben?
                            Soll man das Bergsteigen, die Alpen den Menschen verbieten, damit keine Unfälle geschehen.
                            Dann müsste man auch die Autos auf den Strassen verbieten.

                            Seit dem tragischen Unfall von Neo http://www.outdoorseiten.net/forum/s...583#post624583
                            beschäftigt mich das Thema sehr. ich war schon soweit, mein Winterkrämpel zu verkaufen.
                            Gerade weil ich mich eigentlich die Woche davor ausgiebig mit dem Thema Schnee, Lawinen befasst hab, um ein mögliches Risiko zu beurteilen.
                            Doch die Natur ist ein nicht einschätzbares Risiko.

                            Wenn ich jetzt im Frühling aufs Radl aufsteig kann genauso ein Auto von rechts kommen und das wars dann.
                            Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man sich um das einzugehende Risiko Gedanken macht. Das haben die Väter auf dem Klettersteig bei den Videos halt nicht.
                            Gruß Harry.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • wesen
                              Fuchs
                              • 16.02.2005
                              • 2155
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                              Zitat von TaZerZa Beitrag anzeigen
                              Was definitiv helfen würde gegen solche Touristen wäre die ganzen Tritte, Leitern, Haken ect. zu entfernen. Dann gehen da nur noch Leute hin die wissen was sie tun.
                              Was genau bringt dich zu dieser Annahme?

                              Zitat von casper Beitrag anzeigen
                              Wenns nach mir ginge, könnte man diesen Thread hier für immer begraben!
                              siehe: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...583#post624583
                              Auch dich verstehe ich hier nicht. Sollte man Gefahren unter den Teppich kehren, weil jemand aus der Umgebung tot ist?

                              Kommentar


                              • Andreas L
                                Alter Hase
                                • 14.07.2006
                                • 4351

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                Caspar: Deine Reaktion ist eine Sackgasse. Sie resultiert nach meiner Erfahrung einfach aus Hilflosigkeit, Schmerz und auch Wut - und deshalb ist sie natürlich nicht rational. Kurzfristig tut sie vielleicht etwas gut, aber sie führt nirgendwohin.

                                Zu diesen Reaktionen führt aber auch, dass wir in einer Kultur leben, in der der Tod so weit wie möglich verdrängt wird. Vor einiger Zeit hatten wir im Kollegenkreis anlässlich eines ähnlich gelagerten traurigen Ereignissens eine Diskussion dazu. Wir kamen drauf, dass der Tod eigentlich die einzige objektive Tatsache ist, die dieses Leben bietet. Alles andere ist immer irgendwie ambivalent, man kann es so oder auch anders sehen, ist eine Eintellungsfrage - usw usf. Wir kamen dann zu dem interessanten Schluss: Der Tod ist die einzige objektive Wahrheit, die dem Menschen geboten wird. Und genau von der will kein Mensch was wissen.


                                Andreas
                                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                Kommentar


                                • casper

                                  Alter Hase
                                  • 17.09.2006
                                  • 4940
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                  Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                  Caspar: Sie resultiert ..... einfach aus Hilflosigkeit, Schmerz und auch Wut - und deshalb ist sie natürlich nicht rational. Kurzfristig tut sie vielleicht etwas gut, aber sie führt nirgendwohin.
                                  Ja, das trifft wohl recht genau auf mein Gefühl zu!
                                  Ich möchte niemandem etwas verbieten oder vorschreiben oder gar unter den Teppich kehren.
                                  Das Leben ist halt so und manchmal ist es viel zu schnell vorbei, bevor es richtig gelebt wurde.

                                  Mich hat es unheimlich betrübt, als ich von Neo's Tod gelesen hatte.
                                  Kurz zuvor hatte er noch gepostet, dass er zu diesem Testtreffen käme.
                                  Ich kannte ihn nicht persönlich, hatte jedoch einiges von ihm gelesen und vieles war sehr interessant.
                                  Daher bitte ich euch nur um ein wenig Verständnis für mein Geschriebenes.
                                  Es war nicht böse gemeint!

                                  Kommentar


                                  • wesen
                                    Fuchs
                                    • 16.02.2005
                                    • 2155
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                    OT:
                                    Zitat von casper Beitrag anzeigen
                                    Ja, das trifft wohl recht genau auf mein Gefühl zu!
                                    Ich möchte niemandem etwas verbieten oder vorschreiben oder gar unter den Teppich kehren.
                                    Das Leben ist halt so und manchmal ist es viel zu schnell vorbei, bevor es richtig gelebt wurde.

                                    Mich hat es unheimlich betrübt, als ich von Neo's Tod gelesen hatte.
                                    Kurz zuvor hatte er noch gepostet, dass er zu diesem Testtreffen käme.
                                    Ich kannte ihn nicht persönlich, hatte jedoch einiges von ihm gelesen und vieles war sehr interessant.
                                    Daher bitte ich euch nur um ein wenig Verständnis für mein Geschriebenes.
                                    Es war nicht böse gemeint!
                                    Danke für die Erklärung. Ich war/bin nicht böse; ich hatte nur nicht verstanden, was du meinst. Und mir geht's eben anders als dir. Obwohl mir Neos Tod gewiss nicht egal ist.
                                    Zuletzt geändert von wesen; 03.03.2010, 21:14. Grund: OT-Tags

                                    Kommentar


                                    • Macintechno
                                      Alter Hase
                                      • 21.08.2008
                                      • 2555
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                      Mir geht die ganze Sache auch sehr nahe.... gerade deshalb ist es meines Erachtens nach sehr wichtig sich Gedanken über das Thema Sicherheit zu machen und nicht so grob fahrlässig zu handeln wie diese Personen im Video. Das ist wirklich ne Katastrophe... Man muss natürlich in erster Linie ganz genau wissen was man tut. Und dass es in den Bergen etwas gefährlicher ist als beim zelten im eigenen Garten ist wohl jedem klar. Und darum muss man sich um die Sicherheit eben erhöhte Gedanken machen um zu versuchen das Risiko in nem kalkulierbaren Rahmen zu halten. Und soweit es eben geht auch auf Extremsituationen vorbereitet und ausgerüstet zu sein.
                                      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                      Kommentar


                                      • Pax
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.02.2009
                                        • 700
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                        Zu dem Verhalten der Erwachsenen (mit Kindern) in dem Video muss man wohl nichts sagen. Mir persönlich absolut unbegreiflich.

                                        Jeder der aktiv Bergsport ausübt ist sich mit einiger Sicherheit der Tatsache bewusst, dass er hierbei gewisse Risiken eigeht. Jedem mündigen Mensch ist die Möglichkeit gegeben, diese Risiken einzugehen oder es bleiben zu lassen.


                                        Todesfälle sind mehr als Statistik, und jeder einzelne eine Tragödie für sich. The ultimate price of life is death.


                                        Ich persönlich halte den "Klettersteigtourismus" für sehr gefährlich, da er die Illusion von Sicherheit aus dem Alltagsleben auf die Berge überträgt. In Wales oder Schottland habe ich noch keinen einzigen Klettersteig gesehen, und hoffe auch, dass das so bleibt. In den Alpen ist das kommerzielle Interesse eben um einiges größer, (Schein)Abenteuer um jeden Preis.
                                        Wer sich über fehlende Sicherungen aufregt, verdient einen seagull-basher (alte Hexcentrics) um die Ohren gehaun zu bekommen. Was ist das denn bitte für eine total idiotische Einstellung?

                                        Bohrhaken sind ein ähnliches Thema, allerdings wird wohl kein reiner Tourist auf die Idee kommen, eine Route zu klettern nur weil Borhaken vorhanden sind. Einige schöne Routen lassen sich auch anders einfach nicht/ nur sehr schwer sichern.
                                        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                        Kondition statt Carbon!

                                        Kommentar


                                        • Little Bird
                                          Erfahren
                                          • 27.11.2008
                                          • 242
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Das Spiel mit dem Tod beim Bergsteigen

                                          Wenn ich mir hier die Wohnorte mancher Diskussionsteilnehmer anschaue, möchte ich noch etwas anderes anmerken: Die Alpenregion ist auf den Tourismus (und Klettersteige sind eine Spielart davon) als Einnahmequelle angewiesen. Ich plädiere nicht dafür, totale Verbote auszusprechen, sondern eher dafür, das gewisse Touren nur mit Bergführer (Klettersteigführer) unternommen werden dürfen. So könnte man die Eingänge zu den gefährlichsten Klettersteigen baulich derart verändern, das nur mit ortskundigen Führern der Einstieg zu bewerkstelligen ist.
                                          Das schafft Beschäftigungsmöglichkeiten. Wer nur mal zum Urlaub hierher kommt, denkt an den Aspekt wohnortnahe Arbeitsplätze eher weniger.

                                          Im übrigen passieren an der Nordsee die gleichen Szenarien wie im Film in den Alpen dargestellt halt im Wattenmeer ("da war eben aber noch kein Wasser in der Rinne"). Was jetzt? Nordsee leer pumpen ? Es ist immer eine Frage der Information. Da wo wir in Urlaub waren, haben wir mit der Gästekarte auch eine Gezeitenkarte und mit dieser wiederrum eine Darstellung der Gefahrenquellen erhalten. Ähnliches wäre auch im Alpenraum möglich.
                                          Besucherlenkung und Information ist gerade im Naturschutz seit Jahren ein bewährtes Mittel. Warum hier nicht sinnvolle skills übertragen?

                                          Und was die drastische Zunahme der Bergunfälle anbelangt: Vielleicht schaut ihr euch mal die Übernachtungszahlen im Alpenraum an; hier im Allgäu z.B. sind die in einigen Regionen um fast 50% gestiegen, was gleichzeitig eine stärkere Frequentierung der Freizeitangebote nach sich zieht. In der Zugspitzregion dürfte es sich ähnlich verhalten.
                                          Die gestiegenen Unfallzahlen korrellieren also mit einer erhöhten Besucherfrequenz. Die Aussage, die Unfälle seien gestiegen, scheint mir vor diesem Hintergrund wenig valide.
                                          Und die skizzierte und mit stolzer Brust geschmähte Vollkaskomentalität ist nicht nur bei beim "Touristenpöbel" (Achtung, Ironie) ein beliebtes Ruhekissen: Auch der evtl. weiter qualifizierte und zu höherem berufene Alpinist ruht sich gerne (wenn auch unbewußt) darauf aus.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X