Gesucht: Beleuchtung, die einer Person folgt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampi
    Fuchs
    • 13.05.2003
    • 1905
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gesucht: Beleuchtung, die einer Person folgt

    Hallo zusammen,

    ich bitte bereits vorab, die etwas längliche Einleitung zu entschuldigen.

    In Stuttgart hat die Erderhitzung gewütet, so dass man im Frühjahr und Sommer, wenn überhaupt, nur nachts klettern kann. Im Herbst hingegen wird es so früh dunkel, dass man es nicht rechtzeitig von der Arbeit schafft.
    Es besteht daher der Wunsch, eine im Freien befindliche Kletteranlage zu beleuchten.

    Eine Do-it-yourself- Lösung für einen niedrigen vierstelligen Betrag scheidet leider aus - wegen der öffentlichen Zugänglichkeit verlangt die Stadt ein für solche Arbeiten zertifiziertes Unternehmen (Ein Schelm, wer jetzt schlecht darüber denkt), aber dies ist noch u.U. denkbar; notfalls muss sich die Beleuchtung mittels Zeitschaltuhr und Münzeinwurf / App-Steuerung amortisieren.
    Das nächste Problem ist der so genannte Insektenschutz. Einen Gutachter zu finden, der bereit ist, nachzuweisen, dass die Beleuchtung in bezug auf den Insektenschutz unbedenklich ist, ist schwierig. Denn damit würde er sich seinen Ruf bei den meisten potenziellen Auftraggebern ruinieren.

    Bleiben transportable Lösungen. Nun gibt es Drohnen, die ihrem Besitzer folgen resp. ihm immer ein kleines Stück voraus sind. Eine Drohne wollen wir eigentlich nicht nehmen, weil beim Klettern Seile im Spiel sind und es nicht lange dauern würde, bis es jemand hinbekommt, die Drohne z.B. durch Seilabziehen "abzuschießen". Von dem mal abgesehen ist das Geräusch einer Drohne 3 m hinter dem Kopf auf Dauer unangenehm.

    Die Idee ist, einen Strahler zu benutzen, der sich immer auf eine Person ausrichtet. Gibt es so etwas bereits?
    Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
    Auf Tour
    "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4889
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Habe ich bei einem Freiluft-Theaterstück schon gesehen. Die Schauspieler tragen einen Chip. Der Scheinwerfer folgt ihnen. Wurde aber als ziemlich teuer angepriesen.

    Kommentar


    • Breitfuessling

      Dauerbesucher
      • 06.04.2023
      • 821
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Folgespot weiß ich nicht direkt, aber…

      Leuchtende Griffstücke*, die bei Belastung angehen und die drei nächsten und vorangegangenen mit einschalten, könnten auch extrem stromsparend sein und insektenfreundlich.
      Frag nicht, wer so etwas produziert (just thinking out of the box).


      *Sorry, falls der Begriff unpassend ist, ich bin noch nie gebouldert
      Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

      Kommentar


      • transient73
        Fuchs
        • 04.10.2017
        • 1165
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich glaube, es geht hier nicht um eine Outdoor-Boulderwand mit Kunstgriffen (die elektrifiziert werden könnten).

        Lampi: Ist die Wand so groß, dass es ein leistungsfähiger, aber eben statischer Akkustrahler (Baustellenstrahler) nicht auch tut?

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1696
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Vor allem dürfte ein einziger Strahler viel zu wenig sein. Schattenwurf und du siehst wieder nix. Oder du wirst geblendet.
          Dann lieber halbwegs dezentes "Flutlicht" (das hat z.B. der Außenkletterturm der DAV Sektion in Kaufbeuren) und / oder Stirnlampe?

          @Gutachten: Ihr solltet vielleicht nicht von vornherein beauftragen, im Gutachten zum von euch gewünschten Ergebnis zu kommen, da wäre der Ruf ja dann zu Recht ramponiert...

          Kommentar


          • Bulli53
            Fuchs
            • 24.04.2016
            • 2139
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wenn Du von hinten und unten angestrahlt wirst, dann wirst Du Deinen Schatten auf die Kletterroute. Das kannste prima ausprobieren wenn Du z. B. Mit einem Auto- oder Handscheinwerfer im Rücken eine Leiteroder Treppe hinauf steigst. Eine starke Stirnlampe schaft Abhilfe und Zwielicht 😉.

            Kommentar


            • transient73
              Fuchs
              • 04.10.2017
              • 1165
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Automatische Nachführung: Nennt sich "Sicherer" und der trägt die Lampe auf dem Kopf.

              Kommentar


              • entropie
                Alter Hase
                • 09.07.2010
                • 2735
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,
                ...
                wegen der öffentlichen Zugänglichkeit verlangt
                ...

                Eine Drohne wollen wir eigentlich nicht nehmen
                Wenn öffentlich zugänglich und nicht überdacht, dürften drohnen dann auch einfach nicht legal sein. Über personengruppen dürfen die gewöhnlich auch nicht fliegen. Vor allem nicht ohne bedienungspersonal/LoS. Die sind ziemlich streng reguliert, selbst bei den modellen die unter 250g wiegen (dji mini 3 pro/mini 4).


                Ich könnte mir vorstellen das du vielleicht im security bereich fündig wirst. Bewegliche Kameras mit LED strahlern die sich automatisch auf bewegung ausrichten.

                Das geht auf jeden fall auch für nen kleinen taler DIY wenn du nen nerd findest der das baut.

                Den zusammenhang mit dem insektenschutz habe ich nicht verstanden. Ich vermute am günstigsten/sinnvollsten/verlässlichsten sind paar dicker LED strahler die von oben alles komplett zuballern/ausleuchten. Der faktor mit der schattenbildung weil angestrahlt von hinten ist kein zu unterschätzendes problem.
                Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                -- Oscar Wilde

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13825
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich hatte mal so eine funkgesteuerte Nachführung für den Einsatz mit GoPro & Co. gesehen. Die bewarben es folgendermaßen: man stellt sein Stativ an den Strand, auf den Kopf montiert man die Nachführung, welche die aufgeschraubte Kamera so ausrichtet, daß sie auf den Träger eines Senders fokussiert. Im Falle der Werbegrafiken wurde ein Wellenreiter gefilmt.
                  Von Telesin gibt's sowas mit einem Freiheitsgrad.

                  Edit:
                  www.soloshot.com wird Dir weiterhelfen
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • windriver
                    Moderator
                    Fuchs
                    • 25.11.2014
                    • 2040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                    Den zusammenhang mit dem insektenschutz habe ich nicht verstanden.
                    Hier wird ihnen geholfen: https://lnv-bw.de/strassenbeleuchtun...enkiller-sein/

                    Kommentar


                    • markrü
                      Alter Hase
                      • 22.10.2007
                      • 3468
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also ich würde nicht gerne in 20m Höhe im Dunkeln feststellen, dass die Technik versagt...
                      Und ist das Problem bzw. die Lösung nicht irgendwie etwas konstruiert?
                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5235
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                        Also ich würde nicht gerne in 20m Höhe im Dunkeln feststellen, dass die Technik versagt...
                        Und ist das Problem bzw. die Lösung nicht irgendwie etwas konstruiert?
                        Dem Klimawandel sollte man evtl. auch anders begegnen. Manches geht eben nicht mehr, wie früher.

                        Kommentar


                        • Gurten
                          Erfahren
                          • 08.02.2022
                          • 200
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ohne die Abmasse der Wand zu kennen, erscheinen mir zwei Flutlicht-/Baustellenstrahler je 45° zur Wand versetzt (gegen Schattenwurf) zielführender als das Kamera-Ding, welches wahrscheinlich nicht für das Gewicht einer genug starken Lampe ausgelegt ist.

                          Kommentar


                          • Moltebaer
                            Freak

                            Vorstand
                            Administrator
                            Liebt das Forum
                            • 21.06.2006
                            • 13825
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Och, so n LED-Flutlichtäquivalent wiegt nicht viel und der Akku kann ja auch separat montiert werden. Man nehme einen Fahrradscheinwerfer und klemme ein paar 18650er ans Stativ - tadaa!
                            Wandern auf Ísland?
                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                            Kommentar


                            • Schattenschläfer
                              Fuchs
                              • 13.07.2010
                              • 1696
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Gurten Beitrag anzeigen
                              zwei Flutlicht-/Baustellenstrahler je 45° zur Wand versetzt
                              So ähnlich schon am bekannten Bunker nachts gemacht. Sogar nur ein Strahler plus Stirnlampe war halbwegs ok.

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19620
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                                Die Idee ist, einen Strahler zu benutzen, der sich immer auf eine Person ausrichtet. Gibt es so etwas bereits?
                                Da musste eventuell bei Opa im Keller nachsehen, ob der noch einen Flakscheinwerfer hat. Wenn der richtig gewählt ist, dann brauchste auch keine Personenfolgefunktion, sondern haste einen, der den ganzen Berg so hell ausleuchtet, dass eventuell das eine oder andere Vogelpaar mit der Brutpflege anfängt.
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • Lampi
                                  Fuchs
                                  • 13.05.2003
                                  • 1905
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
                                  Ich glaube, es geht hier nicht um eine Outdoor-Boulderwand mit Kunstgriffen (die elektrifiziert werden könnten).
                                  korrekt
                                  Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
                                  Lampi: Ist die Wand so groß, dass es ein leistungsfähiger, aber eben statischer Akkustrahler (Baustellenstrahler) nicht auch tut?
                                  Die Wand ist 18 m hoch - so ein Teil trägst Du nicht mal kurz im Rucksack spatzieren. Die 6 m hohe Wand in RV brauchte schon einen 24 W Strahler - da schleppt man schon ein wenig.

                                  Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                                  Auf Tour
                                  "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                                  Kommentar


                                  • Lampi
                                    Fuchs
                                    • 13.05.2003
                                    • 1905
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                                    @Gutachten: Ihr solltet vielleicht nicht von vornherein beauftragen, im Gutachten zum von euch gewünschten Ergebnis zu kommen, da wäre der Ruf ja dann zu Recht ramponiert...
                                    DAS ist das Problem - so viele probieren, bis einer das benötigte Ergebnis liefert.

                                    Es ist so lächerlich - nebenan ist ein Sportplatz mit vielen 1000 W Flutlicht, und an vielleicht 100 W soll es scheitern :-(
                                    Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                                    Auf Tour
                                    "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                                    Kommentar


                                    • Schattenschläfer
                                      Fuchs
                                      • 13.07.2010
                                      • 1696
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Es ist ein Nebenaspekt, dennoch ein - nicht böse gemeinter - Absatz dazu:
                                      OT: Bei einem anscheinend nötigen Gutachten
                                      Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                                      so viele probieren, bis einer das benötigte Ergebnis liefert.
                                      hieße ja, ihr sucht einen Sachverständigen, der - von euch beauftragt und bezahlt - genau den Sachverstand ignoriert, der ihn befähigen soll ein Gutachten zu erstellen. Da kannst du den Auftrag auch gleich an Dr. Lampi vergeben, der macht der Sektion vielleicht einen Freundschaftspreis..Bzw. wenn das Ergebnis von vornherein feststeht, kann man sich die Kohle für´s Gutachten auch sparen.

                                      Wenn es sachlich so komplett eindeutig ist, wie du offenbar annimmst, darfst du ja stark darauf hoffen, dass eine seriöse Sachverständige, die weiß was sie tut, auch zu diesem Ergebnis kommt. Dass "es daran scheitern soll" hieße ja eine Gegenseite (wer könnte das sein?) hätte sich schon vorab festgelegt, dass das Ergebnis negativ sein muss - verstehe nicht, warum man das glauben sollte? Hat sich die Insektenwissenschaftlerszene gegen den Klettersport verschworen?


                                      @Thema: Gemäßigt anstrahlen wie eine Burgruine oder so plus Stirnlampe zwecks eigenem Schattenwurf geht nicht? Habe ich am fast 40 Meter hohen Streitberger Schild mal ausprobiert (das ist freigestellt und wird nachts angestrahlt), da funktioniert das ganz gut - ein anderes Klettergefühl als tagsüber ist es natürlich trotzdem.
                                      Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 23.09.2024, 14:37.

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3468
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                                        Es ist so lächerlich - nebenan ist ein Sportplatz mit vielen 1000 W Flutlicht, und an vielleicht 100 W soll es scheitern :-(
                                        Ich glaube, man nennt sowas 'Interessenabwägung' oder so...

                                        'Einsicht ist aller Laster Anfang'
                                        --- Lao Tse Tung oder so
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X