Gesucht: Beleuchtung, die einer Person folgt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampi
    Fuchs
    • 13.05.2003
    • 1905
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von markrü Beitrag anzeigen
    Ich glaube, man nennt sowas 'Interessenabwägung' oder so...
    Meines Wissens eher "Freunderlwirtschaft"

    Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
    Auf Tour
    "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3468
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ein Sportplatz ist meist für die Nutzung sehr vieler Personen vorgesehen. Deren Interessen wiegen mehr als die eines einzelnen Kletterers, dem es tagsüber zu warm zum Klettern ist...
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • Lampi
        Fuchs
        • 13.05.2003
        • 1905
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von markrü Beitrag anzeigen
        Ein Sportplatz ist meist für die Nutzung sehr vieler Personen vorgesehen. Deren Interessen wiegen mehr als die eines einzelnen Kletterers, dem es tagsüber zu warm zum Klettern ist...
        An schönen Tagen sind regelmäßig 20 Leute da - bis 18 können gleichzeitig klettern, d.h. ab 72 würde man "wegen Überfüllung" schließen.
        Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
        Auf Tour
        "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

        Kommentar


        • sudobringbeer
          Administrator

          Administrator
          Alter Hase
          • 20.05.2016
          • 2516
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Grundbeleuchtung am Boden, so dass niemand stolpert und die Beleuchtung an der Wand überlässt man dem Kletterer bzw. Sicherer -> Stirnlampe...

          Verstehen kann ich das Ganze aber nicht wirklich. Weshalb muss man denn Nachts Sportklettern? Der Ärger mit Jägern, Naturschützern etc. ist doch schon vorprogrammiert... Ist es doch nicht wert, insbesodnere da das nur Öl ins Feuer einer schwierigen Diskussion in vielen Gebieten ist. Geht einfach in die Halle (haben ja mittlerweile sogar einen Aussenbereich) oder an 's Campusboard.

          Kommentar


          • Taunuswanderer

            Vorstand
            Administrator
            Lebt im Forum
            • 19.01.2018
            • 5553
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
            Es ist so lächerlich - nebenan ist ein Sportplatz mit vielen 1000 W Flutlicht, und an vielleicht 100 W soll es scheitern :-(
            Manchmal ist es auch ganz einfach: die Anlage wurde früher gebaut und unterlag anderen Vorschriften. Ggfs. wurde auch eine bestehende Anlage ersetzt und es gab einen Bestandsschutz bezüglich Vorschriften dazu.
            Dies ist keine Signatur.

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1696
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigen
              Verstehen kann ich das Ganze aber nicht wirklich. Weshalb muss man denn Nachts Sportklettern? Der Ärger mit Jägern, Naturschützern etc. ist doch schon vorprogrammiert...
              Das sollte man sich m. E. schon überlegen - nachts im Sommer ist ja so ab 21:00 Uhr und später..
              Wobei ich es so verstanden habe, dass es um eine künstliche Kletteranlage mit Plastikgriffen geht?

              Kommentar


              • Lampi
                Fuchs
                • 13.05.2003
                • 1905
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ohne Plastikgriffe, sondern mit einer "Verlorenen Schalung" aus Sandstein. Das war um 1900 übliche Bauweise.

                Natürliche Felsoberfläche mit vereinzelten gebohrten Grifflöchern (Inlays :-), überwiegend Auflegern an den Fugen und zugemörtelten großen Löchern.

                Und dunkel wird es gerade um 19:30. Wenn es nicht regnet kann man hier ganzjährig klettern.
                Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                Auf Tour
                "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                Kommentar

                Lädt...
                X