Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
In Juf gibt es immer noch das Backup :-) Matratzenlager. Also nach 6 Jahren gern wieder Juf
Fileicht :-) geht der Jesko wieder etwas Eisklettern mit uns.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Hallo, es ist sehr ruhig in diesem Faden geworden. Ich habe mir jetzt den 4/5. März mit Verlängerungsoption reserviert und würde mich freuen, wenn das Treffen zustande kommt. 🙂
Bei mir sieht es bis einschließlich WE 4/5. März leider mau aus.
Und Andreas wird auch nicht mitkommen können. :-(
Gibt es ein Doodle?
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Der nächste große Schneefall wird auch an Avers vorübergehen.
Wir sollten uns deutlich nach Osten orientieren.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Ich wäre weiterhin dabei, kann aber leider nur am WE um den 4/5. März.
Die Schneelage kann sich bis dahin überall noch deutlich verändern. Bei Bedarf könnte man aus meiner Sicht auch kurzfristig, also ein paar Tage vorher, das Ziel noch anpassen bzw. sobald eine klare Tendenz absehbar ist. Wenn Wildzelten in den einzigen Regionen mit guter Schneelage nicht ginge, wäre ich auch für einen Wintercampingplatz offen. Oder man macht eine Tour, bei der man zunächst zu Fuß aufsteigt, in größerer Höhe im Schnee zeltet und von dort aus auf Gipfel steigt. Je weiter weg man von Parkplätzen zeltet, desto unproblematischer i.d.R.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Eigentlich hatten wir uns doch schon auf das 1. März-WE geeinigt, jedenfalls kam kein Widerspruch dazu. Viele werden wir wohl nicht sein, aber die meisten haben den Urlaub schon fest eingeplant. Auch wenn es schade wäre, wenn ihr nicht dabei wärt, vermute ich, dass sich jetzt kein neuer Termin mehr finden ließe.
Solange es von den Verhältnissen einigermaßen passt, wird es wohl (zum Glück) bei Juf bleiben. Lediglich bei schlechter Lawinenlage oder viel zu wenig Schnee würde es Sinn machen, kurzfristig nach einer Alternative zu suchen.
Es spricht nichts dagegen (außer die ekligen Popups), mit dem Duudel alternative oder auch zweite Termine zu planen.
Für mich ist das og. WE auch bis auf weiteres das Plandatum.
Was die Schneelage angeht sind es ja noch über drei Wochen und ich sag' mal, die arbeiten für das hochgelegene Juf und gegen das niedrigliegende Bolsterlang (#28, da war ich außerdem noch vor paar Tagen...).
As always: Wenn ein Ziel vorgeschlagen wird muss auch geklärt werden ob man da ein Camp machen darf.
Auch hier: Wir haben die Örtlichkeit 2016 im Vorfeld angefragt.
Das kann sich nach Pandemie, Wohnmobilflut u.a. Plagen mehr geändert haben. Mag jemand anfragen?
OT: Ich hatte übrigens die hier auch schon gelegentlich favorisierte Schwarzwasserhütte anlässlich des Besuches dort mal angefragt und der Chef persönlich konnte sich sowas überhaupt garnicht vorstellen. Insofern gehe ich davon aus, irgendwas im Allgäu macht insgesamt keinen Sinn.
Gute Frage, wird sich wohl zeigen. Ich fantasiere vom winterzelten zu dritt, aber das wäre schon ambitioniert. Mal sehen was das Wetter sagt, ich will auch testen, ob wir beide im grossen Expeditionsschlafsack reinpassen, sonst ist mir die Sache, hm, zu "heiss" .
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Was die Schneelage angeht sind es ja noch über drei Wochen und ich sag' mal, die arbeiten für das hochgelegene Juf und gegen das niedrigliegende Bolsterlang (#28, da war ich außerdem noch vor paar Tagen...).
Es gibt auch (noch) weiter im Osten höhere Ziele. waren wir nicht mal unterhalb vom Westfalenhaus (ich nicht dabei)
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
dito -- AFAIR: 2,5h Zustieg (ohne Camp-Gepäck...). Auch der Winterweg ist bei einem Dreier, spätestens bei LWS 4 nicht ohne Lawinenrisiko. Einfach mal nur den Hüttenweg anschauen ...
IMHO:
Das Camp muss absolut lawinensicher gelegen sein.
Es muss einen lawinensicheren Zugang (resp. Abgang) zum / vom Camp geben.
Der Zugang zum Camp sollte minimal sein. Kann sich jeder ausrechnen, wie lange er für 2,5 Soll-Gehstunden braucht wenn er sein ganzes WIntercamp auf dem Rücken hat
Das Wintertreffen soll doch möglichst offen sein. Willst Du einem weniger Erfahrenen zumuten, quasi als Einstiegshürde erstmal eine grenzwertige oder gar gefährliche Tour zu unternehmen, um überhaupt zum Camp zu gelangen?
Wie kommt man da raus, wenn mal ein halber Meter Schnee fällt?
Wie gehen realistisch 3+ Stunde Aufstieg mit einer längeren Anreise zusammen?
Für mich ist das W.haus kein Kandidat.
OT: Davon ab ist der Laden dicht, die werden nicht mal ans Telefon gehen schätze ich:
Wir sind am kommenden Wochenende (10. & 11.02.2023)
restlos ausgebucht. Falls Plätze frei werden, seht ihr das im Online Reservierungssystem. Es gibt keine Warteliste.
Bitte keine weiteren Anfragen.
ÜBERNACHTUNG OHNE RESERVIERUNG IST NICHT MÖGLICH !
Winterraum ist ebenfalls komplett ausgebucht.
Hoffen wir mal, dass es bald mal wieder ODS-tauglich schneit in den Bergen. Die Wettervorhersage bei wetteronline.de für die nächsten 16 Tage in der Schweiz sieht im Moment eher trocken, sonnig und z.T. auch recht warm aus, in Österreich gerade mal ein Tag mit Neuschnee. Der Schnee wird also voraussichtlich noch eine Weile weiter schmelzen. Trotzdem kann sich natürlich noch einiges tun bis Anfang März.
Falls wir bei schlechten Verhältnissen kurzfristig eine Juf-Alternative suchen müssten bzw. auch generell kämen Tirol und Allgäu wohl kaum in Frage, weil man da nicht wildzelten darf. V.a. mit einer Gruppe wäre das nur nach Absprache mit Besitzern o.ä. möglich. Am ehesten geht wildzelten in den meisten Region der Schweiz, aber auch nur oberhalb der Waldgrenze und abseits von Schutzgebieten.
Wintercampingplätze würden in Tirol etc. am ehesten in Frage kommen, die wären offen für alle, außer für Lawinen
In Juf oder St. Antönien war ja auch nur mit Absprache mit den Besitzern.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Ruft doch mal diese Beiz in Juf an, mit denen haben wie es damals abgeklärt, glaube ich.
Genau, hatte ich hier bereits zitiert.
@all:
Kann das vielleicht jemand mit Schweizer Nummer (und Sprachverständnis...) übernehmen? Kommt sicher besser rüber als wenn da ein Flachlandtiroler anruft
Ich bin ja bereits an dem deutschsprachigen bayrischen Hüttenwirt gescheitert.
Wie bitte, du verstehst kein Schwizerdütsch? Womöglich hättest du dich dann wie mal ein Mitfahrer im Auto bei mir auch gewundert über den Wetterbericht im schweizer Radio. Er fragt mich erschüttert, was bitte "karagaga" bedeutet. Kann Regen geben, ist doch klar Sodele, jetzt bist du fortgebildet und kannst anrufen und kacampga (kann camping geben?) fragen oder eine Mail schreiben. Ich habe jedenfalls keine Ahnung, an wen konkret man sich wenden könnte.
Kommentar