Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Tja, nicht einfach gerade. Wir überlegen gerade, wo wir Neusschnee hinstreuen lassen könnten.
Hey was soll das, den ganzen Neuschnee hier bei mir abzuladen, ich brauch den doch gar nicht, der verdeckt nur die schönen Felsen?!
Das nächste Mal bitte genauer Zielen!
Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Oder weißt du, wo man in der Nähe sonstwo im Zelt übernachten kann?
Hej , mh fragt doch mal beim Schwabenhof in Balderschwang nach = Bayrisch Sibirien .Dort gibt es einen Womostellplatz und ganz unten Richtung Alm ist es eigentlich ganz nett und vielleicht lässt er euch dort zelten . WC und Dusche steht für den Womoplatz auch zu Verfügung . Abends ist die Balz voll aber außerhalb zu den Stosszeiten seid ihr dort in der Wirtschaft sicherlich willkommen . Gut die Höhenlage der Region wird natürlich einige nicht zufrieden stellen . Der Wirt macht auch den Eindruck das er auch außergewöhnlichen dingen aufgeschlossen gegenüber steht . Wir waren schon öfters dort vielleicht sind wir auch jetzt am Wochenende vor Ort .
VG God tur till fjellets
Das meiste ist wohl wieder im Nordstau runtergekommen, also Alpstein-Arlberg-Allgäu-
Alpstein? Das ist schon wieder weg. Bis auf 700m hat es tatsächlich etwas gegeben, aber ohne feste Unterlage zur Sonnenreflexion hat die Sonne einfach locker die Wiesen darunter erreicht und alles wieder entsorgt. Zudem fehlt jeglicher Untergrund, abgesehen von der eher ungeeigneten Bergformation für einfache Wintertouren.
Juf ist grüne Wiese, buchstäblich. Da ist bis weit oberhalb von 2000m nicht mal Flaum am Boden. Oberalppass ist auch grün. Engstligenalp liegt eventuell für Schneeschuhe noch genug, aber auf der Webcam schauen an allen Kanten die Steine raus - Ski schlecht.
Allgäu wär noch was, aber da kenn ich nix
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Unsere Schneeschuh-Experten wie Flachschneetiroler haben hoffentlich trotzdem ein tolles Mikrowinter-Treffen. Ab nächste Woche könnte dann endlich mal wieder mehr Schnee fallen, wenn die Wettervorhersage stimmt. Evtl. gibt´s nochmal einen Versuch am 1. April-WE. Ansonsten wird der ganze ausgefallene Schnee sicherlich in einem der nächsten Winter nachrieseln
Was ist mit Balderschwang, will jemand da anfragen? Es müsste zumindest genug Schnee zum schlitteln haben, ich muss unseren Zwerg den ganzen Tag irgendwie beschäftigen (und warm halten).
P.s.ich will ab nächster Woche lieber Frühling haben. Frieren für nichts reicht uns.
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Dieser Großparkplatz in Balderschwang (...) ist bereits voll geparkt mit weissen LKWs und nimmt daher niemanden mehr auf am kommenden WE.
Davon ab macht es mich echt nicht an, wenn das "Gipfelkreuz" womöglich noch von Bäumen überragt wird... für die Lattentreter: die Abfahrt da hat echtes Hochsauerland-Format
Was ist mit Balderschwang, will jemand da anfragen? Es müsste zumindest genug Schnee zum schlitteln haben, ich muss unseren Zwerg den ganzen Tag irgendwie beschäftigen (und warm halten).
P.s.ich will ab nächster Woche lieber Frühling haben. Frieren für nichts reicht uns.
Ja, habe mich schweren Herzens entschieden, dieses WE nicht in die Berge zu fahren. Zu wenig Schnee zumindest für Skitour und / oder keine Möglichkeit zum Wildcampen. Wenn tatsächlich nochmal ordentlich Schnee Richtung Frühjahr fällt, wäre ich aber weiterhin motiviert, verschneite Berge zu genießen.
Ich habe in Balderschwang angerufen. Grundsätzlich hätte man uns dort wohl campen lassen, war aber schon ausgebucht dieses WE. Die Parkplatz-Frau machte sich übrigens Sorgen, dass es zu kalt für uns sein könnte. Aber genau das wollen wir ja einem Wintertreffen
So richtig dolle ist das übrigens auch nicht in Balderschwang - Die Ost-West-Schneegrenze verläuft etwa 20 km weiter östlich. Außerfern (Bezirk Reutte) soll gut sein, weiter östlich ohnehin.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
na, dann den letzten aufrechten viel spaß beim treffen, egal, wo es hingeht und was ihr macht! bei mir wäre es eh sehr eng geworden. aber bei den verhältnissen spare ich mir das freie wochenende lieber auf und hoffe auf baldige, ergiebige schneefälle.... und wenn nicht, verschiebe ich das frei wochenende dann lieber auf den sommer an den fels.
Nachdem sich die meisten von uns vor den Jufer Schneemassen fürchteten, gab's heute für 3 von uns ein kleines Ersatzwintertreffen in den nepalesischen Haute Route-Gipfeln der Pfalz
Erst ging's entspannt hoch zum Kalmit
Plötzlich steckten wir aber in einer eisigen Schneezone fest, mehrmals fielen fiese kleine Schneeflöckchen auf uns drauf
Geflüchtet vor dem Jufer Schneeschuh-Drama erlitten wir mehrfach harten Schnee-Schuh-Kontakt
Molteeisbaer versuchte uns beim Tagwildzelten in den einsamen Wäldern vor dem Erfrieren zu retten, indem er uns heißen Kaffee kochte.
Eigentlich wollten wir dort auch ein bisschen bouldern, ehrlich gesagt war es zumindest mir aber etwas zu kalt
Stattdessen gab's kleine Klimawandel-Skiträumchen beim Blick auf traumhafte Tiefschnee-Couloirs
Ein bisschen versuchten wir trotzdem zu bouldern, der Fingerschweiß gefror aber einfach zu schnell, daher schnell runter ins warme Tal, um bei der Heimfahrt von dem nächsten, echten Wintertreffen zu träumen
Ja mei, jetzt Ihr gar zum "Opfer" des Klimawandels geworden ...
Seit wann wie oft bzw. regelmäßig fand das WT denn statt?
Vf (der hierbei nur mitliest)
Kommentar