Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Battert: Sperrung der größten Wand droht - Bitte Petition unterschreiben
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Wie wäre es mit einem kleinen Forumstreffen mit integrierter Teilnahme an der Demo am 27.11. 11:00 in Baden-Baden???
Kann leider nicht, hab an dem Wochenende anderweitige Verpflichtungen, die nicht verschiebar sind.
War übrigens gestern mal dort und wollte die Badner Wand nochmal zum vielleicht Abschied zu klettern. (Schönes Wetter und muss ja meinem Username gerecht werden.) War nicht der einzige mit dieser Idee, war extrem viel los. Hatte dann keine Lust ne Nummer zu ziehen und bin an Falkenwand und Fermeda geklettert.
Es war wirklich sehr viel los, Massen an Wanderen. Einige Spezialisten haben auch Drohnen steigen lassen (was Falken und andere Vögel bekanntermaßen wirklich doof finden) und das auch noch am hinteren Teil ("grüner Battert"), an dem auf Klettern verzichtet wird. Das waren aber keine Kletterer. Hätte trotzdem nicht sein müssen.
So wie ich das hier in diesem Thread verstanden habe, stört das die Vögel nur während der Brutzeit. Und die ist jetzt wohl eher nicht. Ich glaube das allerdings auch nicht.
So wie ich das hier in diesem Thread verstanden habe, stört das die Vögel nur während der Brutzeit. Und die ist jetzt wohl eher nicht. Ich glaube das allerdings auch nicht.
Außerhalb der Brutzeit sind die Nester leer.
Aber was die Drohnen betrifft (dort ist Flugverbotszone): Kann man da nicht einen Jagdfalken abrichten? Dann wäre das Problem schnell aus der Welt.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Übrigens ist die Dame, die vermutlich die Verordnung erlassen hat, in der örtlichen Kletter- Whatsapp- Liste ganz ordentlich herumgepoltert. Von Sachverstand war da wenig zu lesen.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Übrigens ist die Dame, die vermutlich die Verordnung erlassen hat, in der örtlichen Kletter- Whatsapp- Liste ganz ordentlich herumgepoltert. Von Sachverstand war da wenig zu lesen.
Das ist ja zumeist die Ursache dieser Konflikte: Jemand muss / möchte sich profilieren.
Wenn der gegenwärtige Falkenschutz unzureichend ist, dann muss mehr getan werden. Und die temporäre Sperrung der kompletten Wand wäre da der logische nächste Schritt. Und genau das schlagen die Kletterer vor.
Lampi, hast du Links oder mehr Infos zu diesen Aussagen?
Das ist ja zumeist die Ursache dieser Konflikte: Jemand muss / möchte sich profilieren.
Wenn der gegenwärtige Falkenschutz unzureichend ist, dann muss mehr getan werden. Und die temporäre Sperrung der kompletten Wand wäre da der logische nächste Schritt. Lampi, hast du Links oder mehr Infos zu diesen Aussagen?
Ich werde jetzt nicht den ganzen Whatsapp-Chat hier reinstellen, das wäre etwas länglich.
Jedenfalls hat sich die Dame, die als Poweruserin von Kletterhallen in Erscheinung trat, einige Wochen zuvor angemeldet, dann vehement um Verständnis für die Sperrung geworben und nach einem massiven Shitstorm wieder abgemeldet.
Tatsache ist natürlich, dass eine temporäre flexible Lösung von der zuständigen Sachbearbeiterin zu genehmigen ist. In Sachen des Vögelschutzes geht eine sie damit ein größeres Risiko ein, als wenn sie eine Vollsperrung erlässt. Und wer noch jung und geil auf Karriere ist, der mag solche Risiken gar nicht. Freiheit ist nicht viel Wert bei der Verwaltung, die macht einfach so einfach wie möglich.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
... Und wer noch jung und geil auf Karriere ist, der mag solche Risiken gar nicht. Freiheit ist nicht viel Wert bei der Verwaltung, die macht einfach so einfach wie möglich.
Ja was du wieder weißt...
Oder ist das wieder mal nur schnell ein Klischee geritten?
Offensichtlich weiß Lampi gar nix, aber sucht wohl nach einfachen Erklärungen die mit seinem Verhaltensmuster erklärbar sind. Ist ja auch viel einfacher als nen konstruktiven Dialog zu suchen.
Ich werde jetzt nicht den ganzen Whatsapp-Chat hier reinstellen, das wäre etwas länglich.
Jedenfalls hat sich die Dame, die als Poweruserin von Kletterhallen in Erscheinung trat, einige Wochen zuvor angemeldet, dann vehement um Verständnis für die Sperrung geworben und nach einem massiven Shitstorm wieder abgemeldet.
Da stellen sich jetzt schon mehrere Fragen: War es überhaupt die Person, die verantwortlich für die Sperrentscheidung war / ist?
War es ein "Werben für die Sperrung" oder ein "ganz ordentliches Herumpoltern", das sind schon verschiedene Dinge.
Ist eine undefinierte Whatsapp-Gruppe ein Dialogangebot, eine Dialogoption oder vielleicht doch gänzlich ungeeignet, einen vernünftigen Dialog zu führen (da hätte ich eine klare Meinung zu, meiner Erfahrung nach kommt bei Whatsapp-Gruppen selten was sinnvolles bei rum)?
walnut weißt du mehr zum Dialog? Alles was ich so am und um den Fels mitbekommen oder der Presse entnommen habe ist, dass Dialogangebote seitens der organisierten Kletterer (Arbeitskreis Klettern und Naturschutz Battert, DAV) nicht wahrgenommen wurden. Habe aber auch keine Infos aus erster Hand, kann also nichts zur Zuverlässigkeit sagen.
Nein ich weiß genauso wenig wie Lampi. Bin da leider auch viel zu selten klettern.
Mich nervt nur diese Art von Rufmordkampagnen wo ohne irgendetwas konkret zu wissen Personen verunglimpft werden, sich so etwas gerne auch manifestiert in dem Sinne, ja jemand hat gesagt. Und falls jemand den Scheiß mitliest kann ich gut verstehen wenn eventuell noch vorhandene Brücken abgebrochen werden in dem Fall dann nicht zum Guten der Kletterer. Einfach nicht hilfreich sowas.
Danke Walnut. Mit dem Argument "wir wollen da aber unbedingt klettern", erreicht man vermutlich nichts. Meine Frage, ob denn die Kletterer nur stören, wenn die Vögel brüten, wurde nicht beantwortet. Das wäre ein Grund oder eben keiner, für eine längere Sperrung. Ich habe beruflich immer mal wieder mit Turmfalken zu tun gehabt. Die sind schnell weg, wenn sie irgendwas stört. Da müsste man halt genauer draufgucken. Und dafür gibt es auch Fachleute. Mich hat da zum Beispiel immer die örtliche Vogelwarte unterstützt.
Ich fürchte da gibts ein kleines Mißverständnis Enja ich gehöre durchaus zur Fraktion "wir wollen da klettern". Ich glaube nur das dass besser über ein Miteinander grade in Naturschutzbelangen als gegeneinander funktioniert. Und schon gar nicht über blödsinnige Behauptungen im Netz die keiner nachweisen kann oder will, aber halt hängenbleiben.
Ich kann dir nur sagen wie es zb. im Ith lauft, da gibt es saisonale Sperrungen und wenn die Jungen ausgeflogen sind wird der Fels freigegeben das scheint dort ein für beide Seiten erfolgreiches Modell zu sein, und das schon seit Jahren.
Wie die Mehrzahl der Kletterer finde ich es aber sinnfrei bis grenzwertig wenn sagen wir mal auf Kosten einer kleinen Bevölkerungsgruppe Symbolpolitik betrieben wird, weil sich ja zb. Klettern deutlich einfacher verbieten läßt als grundlegendere aber schwierigere (kostenintensivere) Sachen mal anzugehen.
Meine Frage, ob denn die Kletterer nur stören, wenn die Vögel brüten, wurde nicht beantwortet. Das wäre ein Grund oder eben keiner, für eine längere Sperrung.
Soweit mir bekannt (meine Infos stammen nur aus Gesprächen mit Vogelschützern, ich bin kein Experte auf dem Gebiet) halten sich die Vögel nicht dort auf, wenn sie nicht brüten oder Jungvögel aufziehen. 2020 hat das Falkenpaar z.B. drei Junge dort ausgebrütet und die haben das Nest verlassen, trotz Klettern (siehe Publikation des DAV Landesverbandes oben in diesem Thread).
Die Fachleute sind eben auch beim Arbeitskreis Klettern und Naturschutz aktiv. Das sind eben nicht die Leute, die "da aber unbedingt klettern wollen", sondern das sind aktive Naturschützer.
Nochmal, es geht nicht darum, dass sich die örtlichen Kletterer einem besseren Falkenschutz dort entgegenstellen. Es geht darum, dass die in Deutschland übliche* Maßnahme zum Schutz der Felsbrüter eine temporäre Sperrung des betroffenen Felsteils ist. Und da schlagen die Kletterer vor, diese temporäre Felssperrung auszuweiten, also großräumig den Fels zu der Zeit, in der die Falken brüten und Junge aufziehen, sich also dort aufhalten (und in der Zeit davor), zu sperren.
*und erfolgreiche; seit dem Verbot von DTT hat sich der Wanderfalkenbestand in einigen Klettergebieten soweit erholt, dass da inzwischen mehr Paare brüten, als es natürlicherweise in einem Gebiet dieser Größe der Fall ist.
also wenn ich den brief richtig interpretiere, dann scheint ja auch die vom regierungspräsidium in auftrag gegebene ornithologische stellungnahme zu dem ergebnis zu kommen, dass eine befristete sperrung ausreichend ist.
Also, bei den Falken, die mir ab und zu unterkommen, ist es so, dass sie auf Kirchtürmen brüten. Wenn sie nicht brüten, sitzen sie da und fliegen ihre Kreise. Da klettert niemand. Aber ab und zu werden Bauarbeiten nötig. Und damit vertreibt man sie schnell und effizient. Sie stört wirklich alles. Und sie sind nie richtig weg.
Gibt es bei euch Zahlen über die Bruterfolge? Im Vergleich zu anderen Brutstätten?
Der Brief gefällt mir übrigens gut. Es macht Sinn, Alternativvorschläge zu machen. Man kann allerdings nicht zwingend davon ausgehen, dass die angenommen werden. Nach meinem Eindruck, sind Politiker und Ämter nur noch sehr selten an Gesprächen mit Bürgern interessiert. Dann kannst du den Putz von der Wand kauen. Zwingen kannst du sie nicht.
Kommentar