Situation der Gletscher in den Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampi
    Fuchs
    • 13.05.2003
    • 1896
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Dito vom Stern :-(

    Noch nie zuvor haben die Gletscher so viel verloren wie 2022
    Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
    Auf Tour
    "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

    Kommentar


    • zeitungleser
      Gerne im Forum
      • 30.12.2021
      • 85
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Gugl ergibt dann noch noch 2 neue wissenschaftliche Schnipsel, die mir ohne Mathe- undoder Physikstudium lesbar waren:

      Hintereisferner - Glacier Loss Day (GLD) war 2022 schon der 24. Juni. Ausschlaggebend dafür war die geringe Schneemenge im Winter davor. Die Hitze allein macht noch keinen Schmelz-Rekord: Sommer 2003 war z.B. heisser als Sommer 2022.
      https://tc.copernicus.org/preprints/...tc-2023-49.pdf
      (Voordenberg et al, The Glacier Loss Day as indicator for extreme glacier melt in 2022)
      Ausserdem diverse Berechnungen, deren Methodik sich wohl übertragen liesse.
      GLD: "By assuming that after this day, during summer, the glacier loses mass irrecoverably for the rest of the mass balance year, we call this day the glacier loss day (GLD)​".

      „Funnel-shaped, concentric annular shapes“
      Leider nur ein Abstract frei zugänglich (AGM 2023, book of abstracts):
      Der Miage-Gletscher hat in den letzten 14 Jahren auf 4,6 km² Oberfläche etwa 23 m Dicke verloren. Damit ist eine Frischwasser-Reserve von über 100 Mio Kubikmeter Wasser den Bach runter. Des weiteren aaO: „The Miage, a loosely sloping glacier covered in debris, is collapsing due to melt waters. Funnel‐shaped concentric annular shapes have appeared on the surface as well as some sudden sinkings. These forms have been related to the sudden emptying of the Miage lake, the activation of endoglacial paths and the breakthrough of the frontal moraine that occurred on the night of 07/11/2022."
      (Giardino, Decade ablation and 2022 sudden collapses within the Miage debris‐covered glacier)

      Heisst das, der schöne Spaziergänger-See ist weg? Oder war weg? Und es hat noch nicht in der Zeitung gestanden? Wanderweg offen?


      ___
      unterm Strich: aus Gletschertourismus einen Gletscher-sterbe-tourismus machen ("geotourism", ich als Spaziergänger mal wieder ganz die Avantgarde):
      https://www.frontiersin.org/articles...3.1137551/full
      Die Schlussfolgerungen des zu oben No 58 zitierten Autoren (Aufklärung!) fand ich sympathischer als die Umsetzung in BWL.
      Zuletzt geändert von zeitungleser; 18.04.2023, 18:54.

      Kommentar


      • atlinblau
        Lebt im Forum
        • 10.06.2007
        • 5177
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigen
        ....
        Der Miage-Gletscher hat in den letzten 14 Jahren auf 4,6 km² Oberfläche etwa 23 m Dicke verloren. Damit ist eine Frischwasser-Reserve von über 100 Mio Liter Wasser den Bach runter...​
        Faktor 1000 zu wenig - es sind 100 Mio. m³ den Bach runter

        Kommentar


        • zeitungleser
          Gerne im Forum
          • 30.12.2021
          • 85
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          atlinblau: danke, stimmt, das ist wie mit den Himmelsrichtungen, die ich dann gerne immer mal verwechsel. Habs verbessert.
          "the glacier lost an average of 23 m thickness for a total volume of 110 million m3: in 14 years, a reserve of fresh water equal to 100 billion liters has been lost" (https://www.wsl.ch/fileadmin/user_up..._abstracts.pdf, ca. S. 47) - endlich ist der Unterschied zwischen "million" und "billion" mal verstanden.

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30234
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigen
            Die Hitze allein macht noch keinen Schmelz-Rekord: Sommer 2003 war z.B. heisser als Sommer 2022.
            Dir ist aber schon klar, der Sommer 2003 war der erste und immernoch ziemlich herausragende "Rekordsommer"? Das war damals (alpinistisch) eine rechte Katastrophe auf den Gletschern, riesige offene Spalten bereits im Juli und Steinschlag allenthalben.
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Lampi
              Fuchs
              • 13.05.2003
              • 1896
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              Dir ist aber schon klar, der Sommer 2003 war der erste und immernoch ziemlich herausragende "Rekordsommer"? Das war damals (alpinistisch) eine rechte Katastrophe auf den Gletschern, riesige offene Spalten bereits im Juli und Steinschlag allenthalben.
              2003 war der Sommer ohne Niederschlag, und zwar auch in den Bergen. Im Gegensatz dazu steht 2022, wo es an einigen Tagen zum ersten Mal in historischer Zeit am Montblanc geregnet hat. Ein weißer Gletscher verfärbt sich nur durch Wärme nicht, dadurch ist der Wärmeeintrag geringer, als wenn es drauf regnet und danach die Sonne wieder scheint.

              Die riesigen offenen Spalten 2003 (im Spätsommer war das noch viel mehr als im Juli) sollen entstanden sein, weil auf die Felsen oberhalb der Gletscher die Sonne gebrannt hat und alles Schmelzwasser unter den Gletscher gelaufen ist. Dadurch bewegten sich die Gletscher schneller, bis zu einigen Metern täglich. Der Grundstein für den Masseverlust ist aber damit gelegt, weil die Gletscher "plötzlich" einige 100 Meter tiefer lagen. In diesem Sinne sind auch Berichte über kurzfristige Gletschervorstöße (z.B. in den 80ern am Vernagtferner) mit äußerster Vorsicht zu genießen.

              Einer meiner damaligen Berggenossen meinte, zusehen zu können, wie sich der oberste Taschachferner bewegt hat. (K.A. ob der da gerade wieder einmal was geraucht hat )
              Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
              Auf Tour
              "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

              Kommentar


              • atlinblau
                Lebt im Forum
                • 10.06.2007
                • 5177
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigen
                atlinblau: danke, stimmt, ...
                Was Wassermengen, Abflüsse etc. betrifft, jongliere ich seit 30 Jahren mit den Zahlen - da rattert der innere Taschenrechner immer mit.


                OT: Als ich 1990 mit bekam, das durch den Bergbau in DDR-Zeiten hier 13 Milliarden m³ Grundwasser fehlten, hatte ich keine Vorstellung von der Wassermenge...dass ist fast 30x die Wassermenge der Müritz (737 Mio, m³).
                Man könnte dass Saarland 5 m unter Wasser setzen.
                Vielen hier ist diese Dimension noch immer nicht bewusst, weil sie unsichtbar ist.​


                Kommentar


                • nunatak

                  Alter Hase
                  • 09.07.2014
                  • 3705
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Dir ist aber schon klar, der Sommer 2003 war der erste und immernoch ziemlich herausragende "Rekordsommer"? Das war damals (alpinistisch) eine rechte Katastrophe auf den Gletschern, riesige offene Spalten bereits im Juli und Steinschlag allenthalben.
                  Übrigens nicht nur auf Gletschern war es 2003 ziemlich gefährlich. Wegen fehlendem Permafrost gab es wie letztes Jahr auch heftige Bergstürze, die mich bei 2 Touren auch selbst betroffen haben. Einen Bergsturz hätte ich fast nicht überlebt, als der beim Abseilen im Bergell mein Seil zur Hälfte zerschlagen hat, zum Glück habe ich das ohne Verletzung überstanden. Ein paar Wochen später kamen uns dann beim Aufstieg zur Hörnlihütte einige Hubschrauber entgegen, die die Bergsteiger vom Matterhorn nach einem großen Bergsturz evakuierten. Das Matterhorn war danach mind. eine Woche lang gesperrt.

                  Kommentar


                  • transient73
                    Fuchs
                    • 04.10.2017
                    • 1157
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen

                    Faktor 1000 zu wenig - es sind 100 Mio. m³ den Bach runter
                    Rechenfehler passieren auch Anderen: Infraschall: Bundesanstalt korrigiert Rechenfehler
                    In diesem Fall um den Faktor 10000!
                    Hat läppische 16 Jahre gedauert, bis es (aufgefallen ist) zugegeben wurde.
                    Auf der Grundlage gab es schon Gerichtsentscheidungen, wonach Windkraftbetreiber Entschädigungen, wegen vermeindlich zu hoher Schallpegel, zahlen mussten.

                    Kommentar


                    • Lampi
                      Fuchs
                      • 13.05.2003
                      • 1896
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Da sieht man mal wieder ....
                      Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                      Auf Tour
                      "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                      Kommentar


                      • Con
                        Dauerbesucher
                        • 20.01.2018
                        • 666
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Der "Rekordsommer 2003" wurde letztes Jahr noch übertroffen, in Zukunft werden wir wohl häufig neue "Jahrhundertsommer" erleben.

                        https://www.tagesschau.de/ausland/eu...rmung-101.html
                        Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

                        Kommentar


                        • Gast42026082
                          GELÖSCHT
                          Erfahren
                          • 12.02.2013
                          • 169
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          https://www.aargauerzeitung.ch/schwe...hen-ld.2477768

                          Spektakuläre Bilder vom Tschiervagletscher. Wird ganz sicher nicht der letzte Abbruch in diesem Sommer sein...

                          Kommentar


                          • Lampi
                            Fuchs
                            • 13.05.2003
                            • 1896
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Kalbende Hängegletscher sind immer ein beeindruckender Anblick.

                            1996 waren wir auf der Payerhütte, als der Obere Ortlerferner kalbte. Gesehen haben wir nix, aber der Boden hat gewackelt. Der Lärm war ohrenbetäubend, alte Leute dachten, der Krieg sei zurückgekommen. Am Rückweg ins Tal sahen wir die "Bescherung" am Fuß der Nordwand. Hoffentlich war da niemand in der Nordwand. Denn der AV-Führer schrieb:

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 486
Größe: 94,5 KB
ID: 3205769
                            Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                            Auf Tour
                            "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30234
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Das Hängegletscher kalben oder Wächten abbrechen ist an sich ein normaler Vorgang, passiert ja auch beim Vordringen der Gletscher (!).
                              Bei der Marmolada letzten Sommer war es aber wohl so, dass die Zunge komplett unterspült war. Hier kann ich es anhand der Bilder nicht einordnen. Piz Roseg-Nordwand ist aktuell wohl nicht empfehlenswert...
                              Als Gast42026082 und ich da vor paar Jahren waren (auch ziemlich genau Ende Juni) hat eine Seilschaft die Nordwandbegehung abgebrochen weil's zu warm/weich war...
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30234
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Kein Gletscher, aber es illustriert doch wie in naher Zukunft viele Hochtouren ausschauen...

                                Sommer vor ~25 Jahren:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 970347_gipfelaufbau.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,56 MB ID: 3214139

                                Aktuelles Bild

                                (Ja, das ist der gleiche Berg, der gleiche Anstieg...)
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30234
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  ORF-Artikel
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • nunatak

                                    Alter Hase
                                    • 09.07.2014
                                    • 3705
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Beeindruckend anders als noch vor ein paar Jahren war Anfang August eine kleine Hochtour auf dem Rhonegletscher, die wir nach ein paar Stunden aufgeben mussten, weil man einfach nicht mehr wie im historischen SAC-Führer von 2010 beschrieben den Gletscher in überschaubarer Zeit überqueren konnte. Man braucht heute zumindest eine aktuelle Anleitung, wie man am besten an einem Gletscher durchkommt.
                                    Seltsamerweise konnte man diesen April bei meiner Solo-Skitour dort relativ problemlos an den Spaltenzonen vorbei fahren. Künftig wird vieles wenn überhaupt wohl nur noch über Ski-Hochtouren gehen.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20230808_094624_1.jpg
Ansichten: 249
Größe: 657,7 KB
ID: 3220749

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20230808_111117.jpg
Ansichten: 241
Größe: 1,10 MB
ID: 3220750

                                    Kommentar


                                    • Lampi
                                      Fuchs
                                      • 13.05.2003
                                      • 1896
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                      URL signature expired
                                      Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                                      Auf Tour
                                      "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                                      Kommentar


                                      • Lampi
                                        Fuchs
                                        • 13.05.2003
                                        • 1896
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        Die Sommerbilder sind interessant auch für Wintertouren - man sieht dann, wo überhaupt noch Gletscher liegen; überall sonst kann man sich dann die lästige Anseilerei sparen.
                                        Schade ist es trotzdem.
                                        Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                                        Auf Tour
                                        "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                                        Kommentar


                                        • Flachlandtiroler
                                          Freak
                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 14.03.2003
                                          • 30234
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                                          URL signature expired
                                          Fb ist halt ein mistiges Forum
                                          Zu sehen war AFAIR ein völligschneefreier Schutthaufen namens Hochfeiler.
                                          Meine Reisen (Karte)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X