Tourenplanung kommendes Jahr [aus Jahresrückblick]

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6825
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
    Wenn du mich vorsteigen lässt, sind die ersten Seillängen die schwersten für dich, weil du als Kochcoach das ganze Essen für mich nachschleppen darfst
    mit den ganzen butterbroten im rucksack, die du für eine 10sl-tour brauchst, steige ich wahrscheinlich nicht mal mehr ein 2+ nach. ich hätte ja vorgeschlagen, am tag zuvor über die tour abzuseilen und für dich an jedem standplatz ein lebensmitteldepot einzurichten, aber dummerweise endet die IMHO mitten in der wand.... evtl. ein sherpateam aus nepal einfliegen lassen?
    oder du schleifst mich doch mal durch irgendwas im verdon? da könnte man dann in der tat beim abseilen schon mit butterbrot-depots an den standplätzen arbeiten....
    PS: wie immer superschöne bilder, auch wenn es ein bisschen plattelt. wo ist das genau?

    Kommentar


    • nunatak

      Alter Hase
      • 09.07.2014
      • 3740
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Wir haben am Albignasee u.a. den nicht 100% top gesicherten Piz Balzet S-Grat gemacht, erschreckend wenig plattig und etwas schwieriger als 5- finde ich

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1692649155529.jpg
Ansichten: 270
Größe: 278,0 KB
ID: 3234340 ​​

      Wie du siehst, hatte ich vorher schon ein kleines Butterbrötchen auf den Gipfel gestellt, damit mein Nachfutterer nicht ganz so viel Essen für mich hochschleppen muss​​​

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6825
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
        Wir haben am Albignasee u.a. den nicht 100% top gesicherten Piz Balzet S-Grat gemacht, erschreckend wenig plattig und etwas schwieriger als 5- finde ich
        ​​​
        sieht ja IMHO wenig einladend flach aus, also auf mich wirkt das schon abschreckend plattig...
        vielen dank für die erstellung von dem thread! eine frage hätte ich allerdings: also ich habe keine ahnung mehr, was ich 2022 jetzt zwar konkret geplant, aber nicht gemacht habe. ist es auch ok, über planungen für 2024 ff. zu schreiben, oder wäre das OT?

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30414
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von opa Beitrag anzeigen
          eine frage hätte ich allerdings: also ich habe keine ahnung mehr, was ich 2022 jetzt zwar konkret geplant, aber nicht gemacht habe. ist es auch ok, über planungen für 2024 ff. zu schreiben, oder wäre das OT?
          Das sind zwei Sachen:
          1. Wir können uns gerne Sanktionen ausdenken, wenn opa sein Jahresziel wieder gerissen hat. Vielleicht hilft das Dir ja sogar, von deiner Regierung ein Expeditionspermit zu erhalten
          2. Was hast Du mit 2022?

          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • nunatak

            Alter Hase
            • 09.07.2014
            • 3740
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von opa Beitrag anzeigen

            sieht ja IMHO wenig einladend flach aus, also auf mich wirkt das schon abschreckend plattig...
            vielen dank für die erstellung von dem thread! eine frage hätte ich allerdings: also ich habe keine ahnung mehr, was ich 2022 jetzt zwar konkret geplant, aber nicht gemacht habe. ist es auch ok, über planungen für 2024 ff. zu schreiben, oder wäre das OT?
            Abschreckend plattig wird es eigentlich erst, wenn man am Albignasee nach einem kleinen Zwischengipfel wieder bergab platteln muss

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230819_135224.jpg Ansichten: 0 Größe: 623,2 KB ID: 3234348
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230819_165413.jpg Ansichten: 0 Größe: 568,9 KB ID: 3234349
            Antiplattisten profitieren vom Klimawandel, wenn die Platten aufreißen und plötzlich auch Steilkletterer Griffe entdecken
            Zuletzt geändert von nunatak; 18.12.2023, 15:40.

            Kommentar


            • nunatak

              Alter Hase
              • 09.07.2014
              • 3740
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1692649156173.jpg
Ansichten: 257
Größe: 330,2 KB
ID: 3234362
              Beim Plättcheneinstieg zum Punta Albigna braucht man auf den ersten Metern natürlich auch keine Sicherung. Ist ja viel zu flach, um da runterrutschen zu können

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30414
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Sieht aus wie "Moderne Zeiten"?
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Con
                  Dauerbesucher
                  • 20.01.2018
                  • 666
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von opa Beitrag anzeigen

                  Editiert vom Moderator
                  Ausgelagert aus dem Jahresrückblick

                  Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der


                  na, also dran soll es nicht scheitern! bei mir steht ja immer noch diese "im auge des geiers" auf der wunschliste, auch so ein ein dauerprojekt, da könnten wir es gerne so machen, dass ich am stand stehe, dich ein bisschen sichere und hauptsächlich coache, und du steigst die schweren seillängen vor...
                  Na das ist doch mal ein gut gewähltes Projekt: Schöne Kletterei, kurzer Zustieg, plaisir Absicherung, softe Bewertung und vor allem ist man dank Abseilpiste schnellstmöglich wieder bei Bier oder Cappuccino!

                  Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

                  Kommentar


                  • nunatak

                    Alter Hase
                    • 09.07.2014
                    • 3740
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                    Sieht aus wie "Moderne Zeiten"?
                    Wow, perfekt erkannt, war tatsächlich die 1. SL der Moderne Zeiten (=CO2​-, fleisch- und bohrhakenarm) hoch zur Punta da l'Albigna (oberhalb der linken Zehen, die nach den 20 Seillängen hoch zum Gipfel und einem relativ langen, z.T. steilen Abstieg über Geröll hier ihren Feierabend genießen). Danach ging´s zur leichteren Via Meuli über, weil der Kletterpartner ein leichtes Schulterproblem hatte.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230820_173735.jpg Ansichten: 0 Größe: 135,5 KB ID: 3234510

                    Zuletzt geändert von nunatak; 19.12.2023, 10:32.

                    Kommentar


                    • nunatak

                      Alter Hase
                      • 09.07.2014
                      • 3740
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von Con Beitrag anzeigen

                      Na das ist doch mal ein gut gewähltes Projekt: Schöne Kletterei, kurzer Zustieg, plaisir Absicherung, softe Bewertung und vor allem ist man dank Abseilpiste schnellstmöglich wieder bei Bier oder Cappuccino!

                      Klingt gut, warum aber nur kurzer Zustieg? Man ist doch in den Bergen, um einen längeren Zustieg genießen zu können als in der Boulderhalle

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30414
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
                        ​danach ging´s zur leichteren Via Meuli über
                        Witzig -- so ist es mir/uns auch ergangen:
                        Ungefähr in der 4./5. SL bin ich der vorhergehenden Seilschaft in ihrem Verhauer hinterher und Zack! waren wir in der Meuli. Den Gipfelturm haben wir dann auch nicht mehr gemacht, sondern auf unsere zweite Seilschaft gewartet, die nach meinem Zuruf in der Originalführer der MZ geblieben war.
                        War meine erste alpine MSL...

                        edit:
                        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                        [...] gingen wir in zwei Seilschaften Sportklettern, zehn Seillängen „Moderne Zeiten“ an der Punta da l’Albigna. Dank eines übersehenen Standes (und einer vorauskletternden Seilschaft, die den gleichen Verhauer baute) landeten wir ab der sechsten Seillänge in der leichteren Nachbarroute, was dem Spaß aber wenig Abbruch tat. Alex und Olli zogen durch, auch über das eigentliche Ende der Pläsirroute bis zum oberen Ende des Vorbaus. Das alles und ein ausgeschlafen gemütliches Frühstück am Morgen zusammengenommen durften wir die letzten Längen zum eigentlichen Gipfel dann streichen, aber für mich der im Klettern bisher über vier, fünf Seillängen noch nicht hinausgekommen war hat es sich trotzdem gelohnt.
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • nunatak

                          Alter Hase
                          • 09.07.2014
                          • 3740
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Sehr schön am Albignasee ist übrigens auch, sich nach einer Klettertour gemütlich in den Bergbach zu legen

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230820_154456.jpg Ansichten: 0 Größe: 894,4 KB ID: 3234515
                          Zuletzt geändert von nunatak; 19.12.2023, 11:00.

                          Kommentar


                          • nunatak

                            Alter Hase
                            • 09.07.2014
                            • 3740
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Ab und zu kann es auch schön enden, wenn man sich mit einer anderen Seilschaft zusammen verklettert. Nach dem falschen Einstieg in den Dolomiten einer anderen Seilschaft hinterher und dem gegenseitigen Kennenlernen als Orientierungs-Spezialisten bin ich ein paar Monate später im Winter zusammen mit dem Typ der anderen Seilschaft, Ski und Zelt vom Norden Islands nach Süden gelaufen. Nach 12 Tagen Suche hatten wir dabei endlich mal einen korrekten Ausstieg gefunden

                            Kommentar


                            • opa
                              Lebt im Forum
                              • 21.07.2004
                              • 6825
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
                              Man ist doch in den Bergen, um einen längeren Zustieg genießen zu können als in der Boulderhalle
                              hüstel, ich würde ja eher sagen, man nimmt ihn halt in kauf, aber genießen?
                              um mal beim thema zu bleiben, nachdem ich den nagelneuen ammergauer kletterführer habe, würde es mich da nächstes jahr mal hinziehen. kann da jemand etwas besonders emfpehlen? balisto liest sich ganz interessant? ansonten gibt es leider wahrscheinlich wieder viel mehr pläne, als freie zeit vorhanden ist....

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30414
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Der Zustieg ist aber auch nicht kurz, selbst mit dem Kenzentaxi...
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Schattenschläfer
                                  Fuchs
                                  • 13.07.2010
                                  • 1707
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Kürzeren Zustieg (vielleicht so 40 min. zum Einstieg) und mehr Klettermeter (gleich zwei Pluspunkte!) bietet die Nordseite. Sieht auch für einen Berg dieser Höhe ungewöhnlich imposant aus.
                                  Dort wäre der Genussklassiker im 5. Grad die alte Nordwandführe. Stände und einige Zwischenhaken saniert.
                                  Ballisto ist an sich auch nicht schlecht, Charakter zumindest in den relevanten Längen eher sportkletterartig. Da ist halt ein mittellanger Zustieg für gar nicht sooo viele Klettermeter nötig.
                                  Am besten kombinieren mit Fahrrad und das Wochenende auf der Hütte bleiben. Gegen kleines Trinkgeld fährt der Bus den Rucksack zur Hütte, während du in knapp einer Stunde hoch radelst.

                                  Kommentar


                                  • opa
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.07.2004
                                    • 6825
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                    Der Zustieg ist aber auch nicht kurz, selbst mit dem Kenzentaxi...
                                    wie gesagt, einen langen zustieg genießen wäre übertrieben, aber für eine schöne tour nehme ich ihn natürlich gerne in kauf...

                                    Dort wäre der Genussklassiker im 5. Grad die alte Nordwandführe. Stände und einige Zwischenhaken saniert.
                                    Ballisto ist an sich auch nicht schlecht, Charakter zumindest in den relevanten Längen eher sportkletterartig.​
                                    super, danke für die infos! die herzog habe ich mir auch schon mal angeschaut. liest sich interessant! balisto - sportklettermäßig - heißt schon, zumindest in den schwereren seillängen einigermaßen plaisirig abgesichert?
                                    ein wenig liebäugele ich auch mit was am guffert (rofan), da gab es bis jetzt nur einen familienausflug auf dem normalweg. hat da schon mal jemand was gemacht: südverschneidung, südkante, con brio, da capo? irgendwie schaut die absicherung im topo da teilweise etwas spärlicher aus, als die 3-sterne bewertung bei bergsteigen.com suggeriert.

                                    Kommentar


                                    • Schattenschläfer
                                      Fuchs
                                      • 13.07.2010
                                      • 1707
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Es stecken schon viele Haken drin, ja. Würde mal sagen 6 obligat klettern reicht. Und 6 ist hier schon spürbar leichter als im Kaiser. Leichter als 6- wird´s eigentlich selten. Bis zum Einstieg sind es glaube ich knapp 1 1/2 h von der Bushaltestelle. Ob das lang ist, kommt auf den Vergleich an. Geschickter ist m. E. eh ein Fahrrad, da kommt man etwas näher ran und hat hintenraus Zeit.
                                      Aber das steht ja sicher auch alles in deinem Führer..

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30414
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                                        Ballisto ist an sich auch nicht schlecht, Charakter zumindest in den relevanten Längen eher sportkletterartig. Da ist halt ein mittellanger Zustieg für gar nicht sooo viele Klettermeter nötig.
                                        Am besten kombinieren mit Fahrrad und das Wochenende auf der Hütte bleiben. Gegen kleines Trinkgeld fährt der Bus den Rucksack zur Hütte, während du in knapp einer Stunde hoch radelst.
                                        Alternativ noch eine weitere Südwandroute dranhängen -- der Nordabstieg kostet vielleicht eine halbe Stunde bis zum Geiselsteinjoch und dann gibt man sich nochmal 6-8 Seillängen
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar


                                        • opa
                                          Lebt im Forum
                                          • 21.07.2004
                                          • 6825
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                                          Am besten kombinieren mit Fahrrad und das Wochenende auf der Hütte bleiben. Gegen kleines Trinkgeld fährt der Bus den Rucksack zur Hütte, während du in knapp einer Stunde hoch radelst.
                                          danke für die infos, auch an FLT natürlich! Wenn, dann gibt das sowieso eine wochenende bzw. 2 - 3 tage unter der woche auf der kenzenhütte, für einen tag fahre ich da nicht runter, da geht es höchstens in die fränkische.
                                          insofern wären weitere kdg-taugliche empfehlungen für besonders schöne touren immer willkommen!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X