Tourenplanung kommendes Jahr [aus Jahresrückblick]

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nunatak

    Alter Hase
    • 09.07.2014
    • 3705
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    danke für die infos! ja, seit ich da mal dieses video angeschaut habe, hat es mir diese ostegg-geschichte schon ein bisschen angetan, trotz wahrscheinlich fehlender kdg-tauglichkeit. wie gesagt, ein bisschen was höheres würde mich schon auch mal interessieren, sollte für einen kdg nicht zu anspruchsvoll sein, wobei sich IMHO für einen harmlosen kdg zu anspruchsvoll schon eher aus einem hohen eisanteil ergibt. da komme ich wahrscheinlich steilere sachem mit dem skiern runter als mit den steigeisen hoch.... auf der anderen seite reizt es mich halt kaum, im sommer irgendwo hochzulatschen, wo man im frühjahr auch mit ski unterwegs sein kann, da könnten die sachen schon interessant sein.

    problem ist halt schon die zeit, sowas wie die plattenzauber kann man halt locker an einem wochenende machen (und schon da tun wir uns schwer, einen termin zu finden), für höheres sollte ien kdg dann halt schon einigermaßen akklimatisiert sein.

    von diesem rothorngrat schwärmt gantzhorn allerdings schon ganz schön, so nachdem motto, " wenn ich nur eine tour in den westalpen klettern dürfte, würde ich die nehmen...."
    Lass uns mal drüber nachdenken und ein WE reservieren im Sommer, damit das nicht verplant ist, wären halt 4 Tage insgesamt. Der Mittelegigrat würde mich schon auch sehr interessieren, gern auch mit der Ostegg-Überschreitung. Alpin ist die Sache sicherlich, wahrscheinlich v.a. auch der Abstieg, sicherlich ein einziger Platteneiszauber

    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    da komme ich wahrscheinlich steilere sachem mit dem skiern runter als mit den steigeisen hoch.... auf der anderen seite reizt es mich halt kaum, im sommer irgendwo hochzulatschen, wo man im frühjahr auch mit ski unterwegs sein kann, da könnten die sachen schon interessant sein.
    Du kannst gern auch die Ski mit hochtragen, wenn du dich mit Ski wohler fühlst.
    Das gilt natürlich auch weiterhin für die Schweiz plaisir am Eldorado, wenn du Platten lieber mit Ski aufsteigst als mit Vibram-Gummisteigeisen

    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    von diesem rothorngrat schwärmt gantzhorn allerdings schon ganz schön, so nachdem motto, " wenn ich nur eine tour in den westalpen klettern dürfte, würde ich die nehmen...."
    Ja ja, das sagt der, der alles in den Alpen geklettert ist, darunter auch sicherlich noch spektakulärere Touren, und im Leben nicht auf eine einzige Tour verzichtet hätte. Im Nachhinein hätte er sicherlich liebend gern nur auf eine Tour in seinem Leben verzichtet, nämlich die, bei der er beim Abseilen tragischerweise abgestürzt ist

    Dass das Kletter-Higlight der Westalpen im Wallis liegt, ist wahrscheinlich nicht Standardmeinung aller Alpinkletterer. Aber mitreden kann man schließlich erst, wenn man wie Ganzhorn alle Himmelsleitern geklettert ist

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6814
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
      v.a. auch der Abstieg, sicherlich ein einziger Platteneiszauber
      für sowas sollte der harmlose kdg unbedingt einen zng einpacken, der ihn da "an der hand nehmen kann", aber da wäre ich dann ja bestens versorgt...
      könnten wir aber gerne ins auge fassen, meine bergschuhe sind neu besohlt und wollten mal ausprobiert werden, sonst gammeln die wieder nur ein jahr im schuhschrank rum...
      termin müsste man schauen. ich habe jetzt mit einem freund mal etwas konkreter kaunertal mit verpeilspitze nordgrat angedacht. wäre villeicht optimal, das zeitnah über die bühne zu bringen, dann wäre ich villeicht noch ein wenig an die höhe gewöhnt. bei deiner tourenhäufigkeit bist du ja eh dauerakklimatisiert.....
      aber so langsam kommt ja jetzt der schnee, da sollte man zuerst mal einen Termin für "die bretter, die die welt bedeuten" finden...

      Dass das Kletter-Higlight der Westalpen im Wallis liegt, ist wahrscheinlich nicht Standardmeinung aller Alpinkletterer.
      wo liegt den dieses kletter-highlight deiner meinung nach, der du ja auch so gut wie alles geklettert hast?
      also ich könnte mir ja zum beispiel sanetsch vorstellen, liegt ja auch in den westalpen...

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30234
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von opa Beitrag anzeigen
        wo liegt den dieses kletter-highlight deiner meinung nach, der du ja auch so gut wie alles geklettert hast?
        also ich könnte mir ja zum beispiel sanetsch vorstellen, liegt ja auch in den westalpen...
        Wer vom Kletter-Highlight der Westalpen spricht, der hat wahrscheinlich Granit im Sinn. Gibt ja denug davon in den Westalpen. Klassiker in Kalk hat es auch in den Ostalpen, da bräuchte man nicht erst differenzieren.

        Dem Sanetsch fehlt glaube ich für die Medaillenplätze die Wandhöhe. Nunatak wird ja wohl immer erst nach 15 bis 20 Seillängen warm...
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Schoenwettersportler
          Erfahren
          • 08.07.2016
          • 434
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von opa Beitrag anzeigen
          von diesem rothorngrat schwärmt gantzhorn allerdings schon ganz schön, so nachdem motto, " wenn ich nur eine tour in den westalpen klettern dürfte, würde ich die nehmen...."
          Ich hab (wie im Jahresrückblick erwähnt) den Rothorngrat 2021 gemacht.
          Zitat von Schönwettersportler
          Auf das Zinalrothorn habe ich es dann doch irgendwie geschafft. Via Rothorngrat. War eine gigantisch gute Tour bei super Wetter, anhaltend gutem Fels, kein Verkehr und einem Partner, mit dem es einfach "geflutscht" ist. Das war ein Highlight meiner bisherigen Bergtouren und hat für viele Corona-Einschränkungen entschädigt.
          Hab im Vorfeld auch häufiger (entgegen der Angabe im SAC-Führer) was gelesen von "5er Kletterstellen". Die habe ich nicht gefunden. Es bewegt sich alles im vierten Grat oder darunter. Wie immer auf nicht ganz leichten und längeren Grattouren geht's darum mit dem Seil flott voran zu kommen. Für mich war die Tour EXTREM LOHNEND. Also der Fels ist da wirklich top gewesen.
          An dem Tag (Hauptsaison) sind 6 Seilschaften von der Hütte los, von denen 2 am Gipfel und 1 (Dreier-)Seilschaft an der Gabel ankamen. Die anderen drei sind vor oder am Einstieg umgedreht. Mit einer davon haben wir gesprochen, für die wäre es die erste anspruchsvollere Grat-Hochtour gewesen. Die waren nicht so schnell und fit am Einstieg wie erhofft und haben es dann gelassen (eine Entscheidung, die ich immer respektiere). Die Dreierseilschaft haben wir in den letzten Metern des Rothorngrats vor der Gabel gesehen, als wir vom Gipfel wieder unten waren. Die sind dann auch von der Gabel aus abgestiegen. Dreierseilschaft braucht halt immer länger und wenn dann ein Nachsteiger vielleicht nicht über den Dingen steht, klappt so ne Tour halt nicht. Ich selbst traue mir nicht zu, auf so einer Tour eine Dreierseilschaft zu führen. Insgesamt fand ich ist die Tour mit ZS+/4a im Vergleich mit anderen Touren der Region korrekt bewertet. Klettertechnisch glaube ich nach dem was ich hier so von dir gelesen habe, dass das für dich kein Problem ist. An zwei Stellen hab ich ganz kurz die Handschuhe ausziehen müssen, das war dann schon frisch.
          Ach ja und von dort kann man natürlich wieder das Weisshorn in Augenschein nehmen... Schaligrat...

          Kommentar


          • nunatak

            Alter Hase
            • 09.07.2014
            • 3705
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Wer vom Kletter-Highlight der Westalpen spricht, der hat wahrscheinlich Granit im Sinn. Gibt ja denug davon in den Westalpen. Klassiker in Kalk hat es auch in den Ostalpen, da bräuchte man nicht erst differenzieren.

            Dem Sanetsch fehlt glaube ich für die Medaillenplätze die Wandhöhe. Nunatak wird ja wohl immer erst nach 15 bis 20 Seillängen warm...
            Ich denke auch, dass das zumindest in den Westalpen eine Granit-Tour sein dürfte, Granit ist schließlich etwas langlebiger als Kalk Wobei es ungefähr so viele persönliche Highlight-Touren geben dürfte wie Touren per se.
            Dazu wird man am besten auch noch für jeden Schwierigkeitsgrad eine eigene Sammlung an Highlights anlegen müssen, weil Touren im 7. Grad meist halt etwas schicker aussehen als solche im 3. Grad. Im Granit dürften Westalpen-Kletter-Highlight-Kandidaten v.a. in den Urner Alpen oder dem Mont Blanc-Gebiet zu suchen sein. Da gehören sicherlich auch solche Traumtouren wie die Eole danza per noi an der Aiguille Dorées dazu

            Ich selbst bin letztlich nur ein paar wenige Highlight-Kandidaten geklettert, die vielleicht in der einen oder anderen Top100-Sammlung der Plaisirtouren aufgelistet sind. Salbitschijen-Westgrat mit 36 SL war für mich die beeindruckendste. Dem Grat am Zinalrothorn fehlt wahrscheinlich tatsächlich etwas die eigenständige Länge.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20201227_124917.jpg Ansichten: 0 Größe: 943,1 KB ID: 3109515
            Ein richtiges Highlight sollte jedenfalls wie die Via Vinci im Bergell aussehen, auch wenn der Berg seltsamerweise in den Ostalpen sitzt:

            https://www.youtube.com/watch?v=YLd8jFeEW8c
            Zuletzt geändert von nunatak; 24.01.2022, 14:28.

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6814
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              Dem Sanetsch fehlt glaube ich für die Medaillenplätze die Wandhöhe. Nunatak wird ja wohl immer erst nach 15 bis 20 Seillängen warm...
              naja, war ja jetzt auch nicht ganz ernst gemeint, so eine kdg- und walrosstaugliche, sanft-gewellte hügellandschaft einen zng als "kletter-highlight der westalpen" unterjubeln zu wollen.. auch wenn der dortige kalk natürlich IMHO schon wirklich allererste sahne ist, ncoh dazu im vergleich zu so einem granit-reibungschleicher....

              du tust ja gerade so, als ob es in den ostalpen keinen granit gäbe. immerhin ist das bergell offiziell ja auch noch ostalpen, und in andern regionen (zillertal...) sollte es da auch schon noch was geben.

              was wäre denn dann kletterhighligt der westalpen? teufelsgrat?


              Kommentar


              • nunatak

                Alter Hase
                • 09.07.2014
                • 3705
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von opa Beitrag anzeigen
                . auch wenn der dortige kalk natürlich IMHO schon wirklich allererste sahne ist, ncoh dazu im vergleich zu so einem granit-reibungschleicher....

                du tust ja gerade so, als ob es in den ostalpen keinen granit gäbe. immerhin ist das bergell offiziell ja auch noch ostalpen, und in andern regionen (zillertal...) sollte es da auch schon noch was geben.

                was wäre denn dann kletterhighligt der westalpen? teufelsgrat?
                1. Steile Kalktouren sind nur 1. Sahne, wenn man nicht Probleme mit Kalklaktose-Griffunverträglichkeit hat

                2. Granitreibungsschleicher gehören zu den absoluten Schleichhighlights der Alpen

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grimsel.JPG Ansichten: 0 Größe: 174,2 KB ID: 3109557


                3. Traumtouren, egal ob Kalk oder Granit, gibt es zum Glück endlos viele über die gesamten Alpen verteilt. So was wie Teufelsgrat gehört wie der Mittelegigrat oder Rothorngrat in die Traumkategorie Kombi-Traumtouren, wobei der Teufelsgrat da sicherlich zu den Top10 gehört, wie unser Flachlandteufeltiroler sicherlich bestätigen kann


                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30234
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Schon möglich. Nachdem, was Du ausführtest, kann ich ansonsten allenfalls über Traumtouren im 3. Grad urteilen...
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Schoenwettersportler Beitrag anzeigen
                    Ich hab (wie im Jahresrückblick erwähnt) den Rothorngrat 2021 gemacht.
                    [...]
                    Klettertechnisch glaube ich nach dem was ich hier so von dir gelesen habe, dass das für dich kein Problem ist.
                    uppsala, das habe ich im jahresrückblick sicher gelesen. hatte da aber noch nicht im gantzhorn geblättert und mir ist da anscheinend gar nicht aufgefallen, was du für eine tolle tour gemacht hast! herzlichen glückwunsch, die scheint ja echt toll zu sein!
                    vielen dank auch für die (leider wahrscheinlich viel zu) schmeichelhafte einschätzungen meiner fähigkeiten! ich bin mir da nicht so sicher, dass das ganze meine kragenweite ist, auch wenn es sich schon machbar liest. werde das ganze einfach mal auf die wunschliste setzen und hoffen, dass es vor dem 60sten noch klappt, sind ja zum glück noch ein paar jahre...

                    vielen dank für die ganzen infos!

                    hatte übrigens nicht nur zeit, im bücherregal zu schmökern, sondern auch in der mediathek von bergauf bergab. dieses mal sogar befehlsgemäß direkt verlinkt:


                    https://www.ardmediathek.de/video/be...jNlZjNiMmM4Mg/

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19680
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Schoenwettersportler Beitrag anzeigen
                      Dent Blanche hab ich auch schon mehr als ein Jahr auf dem Wunschzettel. Kann mich nur nie entscheiden, welche Route ich machen möchte: Ferpecle oder Vier-Esel? Finde die beide sehr reizvoll.

                      Beim Weisshorn geht's mir auch so. Via Bishorn / Nordgrat oder doch Schaligrat?

                      Das Matterhorn würde ich ja auch gern mal machen. Allerdings hasse ich Stress am Berg und Stau sehr. Und bei so viele Leuten ist da Hektik und Stress fast vorprogrammiert. Daher muss ich wohl leider verzichten. Zum Glück gibt es so viele wunderschöne Berge in den Alpen, da kann ich die paar Stresser-Gipfel meiden.

                      Matterhorn: Hörnligrat in der Vorsaison. Wir waren die einzigen am Gipfel mit 4 Leuten

                      Dent Blanche: bin ich über den Normalweg mal rauf. War auch sehr hübsch.

                      Weisshorn: Normalweg ab Weisshornhütte in der Nachsaison. Wir waren dann zu zweit am Gipfel.

                      Also über Trubel kann ich mich da nicht so sehr beklagen. Lediglich am Zinalrothorn war damals etwas mehr los.

                      Auf der Dent d'Herens waren wir auch mal - Schutthaufen, man braucht einen dicken Helm und Nerven, weil es ständig um einen rum knallt.

                      Auch hübsch: Ober Gabelhorn Überschreitung (Arbengrat). Sollte man nicht wie wir bei Neuschnee im Oktober machen, ansonsten tolle Tour.

                      Imo sehr reizvoll: Strahlhorn Südgrat. Da lernt man, dass auch Walliser Berge nicht immer bombenfesten Fels bieten und man Schutt sehr gut ziemlich vertikal anordnen kann. War für mich der erste Südgrat, an dem ich Eisschrauben gesetzt habe.



                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Schoenwettersportler
                        Erfahren
                        • 08.07.2016
                        • 434
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                        Matterhorn: Hörnligrat in der Vorsaison. Wir waren die einzigen am Gipfel mit 4 Leuten
                        Das ist wohl die beste Taktik, an solchen Bergen sinnvoll und "schön" Bergsteigen zu gehen. Setzt halt auch entsprechend gute und notfalls kurzfristige Planung vorraus, um Fenster mit guten Bedingungen nutzen zu können. Da bin ich einfach sehr neidisch auf die Menschen mit kurzen Anreisewegen.
                        Mal schauen, was sich dieses Jahr ausgeht. Den Arbengrat hatte ich mir auch mal vorgemerkt. Mir wurde auch die Obergabelhorn Südwand wärmsten empfohlen. Bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob die mir nicht etwas zu anspruchsvoll ist. Speziell vor der Orientierung in größeren Wänden habe ich Respekt (sofern es keine Borhakenleitern zum Folgen gibt). Mit Graten habe ich deutlich mehr Erfahrung, aber da ist die grobe Richtung ja auch recht klar.

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19680
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Wir haben uns am Arbengrat bei Neuschnee hervorragend verstiegen und haben am Ende für den Weg Arbenbiwak - Rothornhütte 29 Stunden benötigt.
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30234
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Vermute mal, Arbengrat ist auch nicht soo einsam... auf welcher Seite soll's dann runter gehen?
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Schoenwettersportler
                              Erfahren
                              • 08.07.2016
                              • 434
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                              Vermute mal, Arbengrat ist auch nicht soo einsam... auf welcher Seite soll's dann runter gehen?
                              Hab es noch nicht im Detail geplant. Würde instinktiv über Wellenkuppe zur Rothornhütte absteigen.

                              Wirklich "einsam" brauche ich es nicht. Ich hab kein Problem, andere Bergsteiger zu treffen. So lange es halt nicht zu voll ist, passt das. Biancograt z.B. war damals völlig unproblematisch und das ist jetzt auch eher "Singeltreffer" als "Einsiedler", wie es im DAV Panorama immer so "schön" heißt. Richtig gestresst haben mich die Massen am Pollux.

                              Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                              Wir haben uns am Arbengrat bei Neuschnee hervorragend verstiegen und haben am Ende für den Weg Arbenbiwak - Rothornhütte 29 Stunden benötigt.
                              Klingt nach einem eher unangenehmen Bergerlebnis. Zum Glück bist du ja gut zurückgekommen.

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6814
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35

                                Editiert vom Moderator
                                Ausgelagert aus dem Jahresrückblick

                                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

                                Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
                                Eine 7 bin ich draußen schon länger nicht mehr geklettert, habe allerdings auch keinen Personal Trainer, der mich da hoch arbeitet
                                na, also dran soll es nicht scheitern! bei mir steht ja immer noch diese "im auge des geiers" auf der wunschliste, auch so ein ein dauerprojekt, da könnten wir es gerne so machen, dass ich am stand stehe, dich ein bisschen sichere und hauptsächlich coache, und du steigst die schweren seillängen vor...
                                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 18.12.2023, 14:32.

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30234
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                  "im auge des geiers" auf der wunschliste
                                  Mach' doch mal einen Faden auf für Berg- und Kletter-Wunschlisten -- ist ja gerade Weihnachtszeit
                                  Die og. Route finde ich als 7-/7 mit zehn Seillängen; davon eine Länge in diesem Grad und eine SL 7-. "Nur" 6 obligatorisch; denke das sollte die Seilschaft opa & nunatak ja packen.
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • Schattenschläfer
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2010
                                    • 1690
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                    Mach' doch mal einen Faden auf für Berg- und Kletter-Wunschlisten
                                    Auch nicht verkehrt. Bitte mit Partnerbörsenfunktion.
                                    OT: Die genannte Tour mit den genannten Aspiranten würde ich genauso einschätzen.

                                    Kommentar


                                    • opa
                                      Lebt im Forum
                                      • 21.07.2004
                                      • 6814
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                      Die og. Route finde ich als 7-/7 mit zehn Seillängen; davon eine Länge in diesem Grad und eine SL 7-. "Nur" 6 obligatorisch; denke das sollte die Seilschaft opa & nunatak ja packen.
                                      upsalla, finde den beitrag nicht mehr, meine aber, mich dunkel zu erinnern, dass Con irgendwann mal die onsight-begehung von dieser tour in diesem thread als persönlichen erfolg vermeldet hat. kenne Con leider nicht persönlich, aber meine arbeitshypothese ist da schon: alles, was für Con nicht mehr als absolut nicht erwähnenswertes "easy going" durchgeht, ist für ein altersschwaches walross irgendwo zwischen "absolut grenzwertig" und "völlig unmöglich" einzuordnen. bei einem vorzeige-zng wie nunatak sieht das natürlich anders aus....
                                      beim deutlich "walrossfreundlicheren" climbers paradise steht es übrigens mit 6b+ drin. wobei da auch die montania mit 6a+ zu buche steht. wäre zwar schon ein kleines highlight, dass ich alter mann 6a+ in msl einigermaßen entspannt onsighten konnte. aber um ehrlich zu sein, trifft es IMHO wohl "glatt 6" bei bergsteigen.com besser.... muss aber nicht heißen, dass gefühlt climbers paradise auch mal näher dran sein kann....

                                      so ein wunschtouren thread wäre echt eine feine sache, aber ich glaube, das hatten wir schon mal, oder?
                                      Zuletzt geändert von opa; 18.12.2023, 12:45.

                                      Kommentar


                                      • nunatak

                                        Alter Hase
                                        • 09.07.2014
                                        • 3705
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                        na, also dran soll es nicht scheitern! bei mir steht ja immer noch diese "im auge des geiers" auf der wunschliste, auch so ein ein dauerprojekt, da könnten wir es gerne so machen, dass ich am stand stehe, dich ein bisschen sichere und hauptsächlich coache, und du steigst die schweren seillängen vor...
                                        Können wir gern mal probieren. Du weißt ja aber schon, dass ich fast jede Seillänge ordentlich was futtern muss, je 1000 Höhenmeter mind. 1 Höhenkilo. Wenn du mich vorsteigen lässt, sind die ersten Seillängen die schwersten für dich, weil du als Kochcoach das ganze Essen für mich nachschleppen darfst

                                        Ich müsste aber endlich auch mal mehr in Klettergärten unterwegs sein, um schwierigere Routen zu üben. Bei den Klettertouren im Bergell diesen Sommer haben mir diese schlecht gesicherten 5- -Routen seltsamer schon ausgereicht

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1692649158154.jpg
Ansichten: 146
Größe: 244,0 KB
ID: 3234331

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1692649155529.jpg
Ansichten: 137
Größe: 278,0 KB
ID: 3234332



                                        Kommentar


                                        • Flachlandtiroler
                                          Freak
                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 14.03.2003
                                          • 30234
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                          so ein wunschtouren thread wäre echt eine feine sache, aber ich glaube, das hatten wir schon mal, oder?
                                          Jo: Tourenplanung --> ist umgezogen
                                          Meine Reisen (Karte)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X