AW: Berg- und Kletter-Unfälle
	
		
			
			
				
	
 Ungluecklicher Vergleich. Bei Sportlern, die tot umfallen, stecken meist chronische Krankheiten dahinter. Bei Leistungssportlern oft unerkannte Herzprobleme (Rhythmusstörungen, Long-QT-Syndrom, Virusmyokarditis,...), im Breitensport kann es alles mögliche sein, vielleicht eine unerkannte oder unterbehandelte koronare Herzkrankheit. Höhenkrankheit ist keine chronische Krankheit, sondern eine normale physiologische Reaktion, die jeden treffen kann/wird, auch wenn die individuelle Empfindlichkeit verschieden ist. Symptome und Behandlung  sind ja bestens bekannt, insofern wäre der tödliche Ausgang eigentlich immer vermeidbar, im Prinzip jedenfalls. 
Taffi
					
					Zitat von tuan
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
 Ungluecklicher Vergleich. Bei Sportlern, die tot umfallen, stecken meist chronische Krankheiten dahinter. Bei Leistungssportlern oft unerkannte Herzprobleme (Rhythmusstörungen, Long-QT-Syndrom, Virusmyokarditis,...), im Breitensport kann es alles mögliche sein, vielleicht eine unerkannte oder unterbehandelte koronare Herzkrankheit. Höhenkrankheit ist keine chronische Krankheit, sondern eine normale physiologische Reaktion, die jeden treffen kann/wird, auch wenn die individuelle Empfindlichkeit verschieden ist. Symptome und Behandlung  sind ja bestens bekannt, insofern wäre der tödliche Ausgang eigentlich immer vermeidbar, im Prinzip jedenfalls. Taffi

 Die äußeren Ursachen (Steinschlag etc.) kommen ja noch oben drauf, triple death sozusagen
Kommentar