AW: Steigeisen
und ich muss auch da widersprechen 
Denn bevor ich meine kurzen Schaufeln irgendwo im Eis stabil untergebracht habe, sind die langen Frontalzacken der M10 sauber im Eis/Schnee versenkt. Daher geht es mir gerade umgekehrt und ich such noch Eisen mit Frontzacken wie die M10, welche nur etwas leichter sind.
Aber das ist Geschmackssache
Frage am Rande - wo bekomme ich schöne Knieschoner her (gepolstert, wasserabweisend)? Da ich stinkfaul bin, lehne ich mich in den üblichen Alpenwänden saugern an. Nun hab ich mir dabei schon zweimal die Knie gefrostet und musste bis zu 4 Wochen warten, bis ich wieder Gefühl in den Kniescheiben hatte.
Alex
P.S. wer hat im Winter Bock auf den Säntis (Chamroute)? Auch da fehlen mir die Leute.
Zitat von Simon
Beitrag anzeigen

Denn bevor ich meine kurzen Schaufeln irgendwo im Eis stabil untergebracht habe, sind die langen Frontalzacken der M10 sauber im Eis/Schnee versenkt. Daher geht es mir gerade umgekehrt und ich such noch Eisen mit Frontzacken wie die M10, welche nur etwas leichter sind.
Aber das ist Geschmackssache
Frage am Rande - wo bekomme ich schöne Knieschoner her (gepolstert, wasserabweisend)? Da ich stinkfaul bin, lehne ich mich in den üblichen Alpenwänden saugern an. Nun hab ich mir dabei schon zweimal die Knie gefrostet und musste bis zu 4 Wochen warten, bis ich wieder Gefühl in den Kniescheiben hatte.
Alex
P.S. wer hat im Winter Bock auf den Säntis (Chamroute)? Auch da fehlen mir die Leute.


) an den Füßen und fand sie ganz gut, war allerdings von den Monozacken nicht wirklich begeistert. Aber ich habe mir die Eisen genauer angeschaut und auch wenn sie überall als reine Monozacker angeboten werden, so schien es mir doch prinzipiell problemlos möglich und auch vom Hersteller so vorgesehen zu sein, sie auf Doppelzacken umzubauen. 
Das ganze Einhängen von Metallriemen im Antistoll, dann über die Eisen ziehen
das hat mir den Samstag Nachmittag gekostet. 
Kommentar