Steigeisen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    Steigeisen

    Nachdem ich mir gerade steigeisenfeste Schuhe zugelegt habe steht nun der Kauf von Steigeisen an. Nur hab ich keine Idee welche...ich suche welche mit Kipphebel, die man gut im kombinierten Gelände einsetzten kann, die aber auch (wer weiß was noch kommt ) fürs Eisklettern zu gebrauchen sind. Und nen niedriger Preis wäre auch noch nett *gg*

    Danke schonmal
    Thorben

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19680
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wie ich schon per Mail erwähnte *fg*:

    2F von Grivel - Rahmensteigeisen, Kipphebel (hab ich).
    Ohne Antistollplatte nutzlos und saugefährlich. Mit Platte goil, geeignet für herbere Touren und Wasserfallklettern.

    Charlet Moser M 10 Rapidfix (http://www.schuh-keller.de/Shop/Z-186a.htm )
    Hab ich gesehn und mich spontan drin verliebt. Die Biester haben genau da Zacken wo man hintritt, und dann noch so viele davon *schwärm*
    Nur der Preis *röchel*

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19680
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Schau auch mal bei climb24.com vorbei, da sind eine ganze Reihe von Eisen im Angebot.

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • maro
        Erfahren
        • 12.05.2002
        • 251

        • Meine Reisen

        #4
        Moin,

        kann mich da Becks nur anschließen. Habe selber seit einigen Jarhen die 2F von Grivel. Bin voll und ganz zufrieden. Achte darauf das Du das neue Modell mit dem einstellbaren Klapphebel nimmst.

        Eine weitere interessante Variante wäre das »G12«, oder mit stärkeren Frontzacken die »G14«. Sind ebenfalls beide von Grivel. Beim Bindungssytem würde ich mich heute für »cramp o matic« entscheiden. Alternativ für die »new matic«.

        Nimm auf alle Fälle gleich die »Antistoll-Platten« mit. Die paar Euro's mehr machen sich schnell bezahlt!

        Gruß Mark
        Tschüß Mark


        =====================================
        Touren • Impressionen > www.trekkingtouren.net
        Abenteuer • Erlebnisse > www.abenteuerschule.de

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Grivel 2f

          Werde glaub ich auch zu den 2f greifen. Weiß jemand ob es sich bei dem Modell hier:
          http://www.ampversand.de/Shop1/de/dept_87.html
          um das neue Modell handelt?
          Besten Dank
          Thorben

          Kommentar


          • maro
            Erfahren
            • 12.05.2002
            • 251

            • Meine Reisen

            #6
            Moin,

            wenn ich das richtig gesehen habe ist es der alte Bügel ohne Verstellschraube*. Wenn möglich leg die sieben Euro sechzig obendrauf und bestell das Modell G12 eins weiter Oben in der Liste. Vorausgesetzt Deine Schuhe sind wirklich Steigeisentauglch (und haben vorne den entsprechenden Rand)...

            Gruß Mark


            * Der Bügel mit besagter Schraube ist deutlich kleiner. Ich kenne ihn bisher nur in gelb und nicht in schwarz (wohl eher sekundär). Ausschlaggebend jedoch ist, das der bei den G12 gezeigte Bügel im Vergleich zu dem Bügel der 2F auch deutlich kleiner (kompakter) ist.
            Tschüß Mark


            =====================================
            Touren • Impressionen > www.trekkingtouren.net
            Abenteuer • Erlebnisse > www.abenteuerschule.de

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              G12 vs 2f

              @ Maro: Herzlichen Dank für die schnelle Antwort, meinst Du, dass das G12 besser als das 2f ist? Sonst würd ich wahrscheinlich eher probieren eine neue Version des 2f zu bekommen...

              Kommentar


              • maro
                Erfahren
                • 12.05.2002
                • 251

                • Meine Reisen

                #8
                ich würd die G12 nehmen. In steilerem Gelände sind sie mit den neuen Frontalzacken mit Sicherheit besser als die 2F. Zum anderen hat das angebotene G12 die »cramp o matic« als Bindungssystem, die bietet dem Schuh besseren Halt.

                Tschüß Mark
                Tschüß Mark


                =====================================
                Touren • Impressionen > www.trekkingtouren.net
                Abenteuer • Erlebnisse > www.abenteuerschule.de

                Kommentar


                • Christoph1972
                  Erfahren
                  • 16.03.2002
                  • 403

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Moin Thorben

                  Ich würde mir die 2F kaufen, ich denke das Du mit den Antistollplatten bei dem starren Model besser zurechtkommst und sie sitzen auch fester am Schuh. Das Model 2F gibt es auch mit Metallbügel zum fixieren(Becks hat sie)

                  CU! Christoph

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19680
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ...und Becks würde wenn er Geld hätte die Charlet Moser M10 holen.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • Christian Wagner
                      Fuchs
                      • 28.02.2002
                      • 1303

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Öhm, zuerst würde ich mal den Einsatzbereich etwas weiter einschränken- Die Eierlegende Wolmilchsau gibts halt nicht, und wenn doch dann sind sie für die anfänglichen Touren eigentlich zu schwer.

                      Aus diesem Grunde habe ich mir auch erst mal ein Paar 10- Zacker gehohlt- aus Stahl wegen der Rubustheit und 10 Zacken wegen Gewicht. Mit denen komme ich sogar noch den ein oder anderen felsigen Steilabsatz hochgekratzt. Und für Gletscher reichen sie allemal.

                      Frage an die Besitzer- was soll eigentlich am 2F so toll sein? Hinten hat es diesen Rahmen der stollt wie blöde, und vorn sind dann nicht mal auswechselbare Frontzacken dran. Dann doch lieber umgekehrt und sowas wie dass Grivel G14 ( http://www.climb24.com/Shop/enter.ht...ki_Schnee.html ) oder eben die oben genannten M10's gekauft- vorne ordentliche Zacken und hinten flacher Rahmen der weniger zum anstollen neigt.
                      Gruß, Christian
                      ______________
                      "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Steigeisen

                        Der Einsatzbereich: Erstmal kombiniertes Gelände, später dann vielleicht Eisklettern. Von den G14 wurde mir jetzt schon von mehreren Leuten gerade wegen der Frontzacken abgeraten. Fürs Eis sollen die super sein, für felsige Passagen aber nicht so doll. Beim M10...der Preis... ...außerdem wäre das mal wieder son Punkt von absolut übertriebener Edelausrüstung für Normaluser!


                        Die 2f gefiehlen mir einfach wegen der Vielseitigkeit. Zum einen Halbstarr fürn Gletscher etc. und dann noch die Möglichkeit auf starr umzuschalten wenns hart auf hart geht.

                        Ich weiß allerdings nicht ob es bei steigeisenfesten Sohlen überhaupt einen Unterschied macht?!
                        Thorben

                        Kommentar


                        • maro
                          Erfahren
                          • 12.05.2002
                          • 251

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Moin,

                          ...Frage an die Besitzer- was soll eigentlich am 2F so toll sein...

                          Ich habe mein 1999 gekauft, da gab es sie gerade neu mit der »new matic«. Sie passen auf bedingt steigeisenfeste Schuhe, sind stabil bei vernünfitgem Gewicht und einem brauchbarem Preis (damals um die 150,- DEM glaube ich).

                          Die Antistollplatten fest fixiert, den Rahmen auch die Schuhe angepaßt, und fest verschraubt, den Restrahmen abgesägt. Mit gestolltem Schnee hab ich so gut wie keine Probleme, ok alle 20-30 Schritte bei schlechten Bedingungen mal mit dem Pickel dagegen geschlagen und weiter geht es.

                          Von der Anpassung (Bindungssystem) habe ich den alten Bügel. Bei Freunden hab ich den neuen gesehen und ausprobiert, der paßt deutlich besser und ermöglicht eine feinere Justierung, ist für den Fuß nicht ganz unangenehm. In steilerem Gelände (wo Frontalzacken zum Einsatz kommen), würde ich mir etwas mehr Griff wünschen. Daher meine Überlegung aus heutiger Sicht, ich würde eher die G12 mit »cramp o matic« nehmen.

                          Die M10 wären mit Sicherheit auch eine feine Sache - wäre da nicht wie Becks schon erwähnte, das liebe Geld... :-/

                          In diesem Sinne.
                          Gruß Mark
                          Tschüß Mark


                          =====================================
                          Touren • Impressionen > www.trekkingtouren.net
                          Abenteuer • Erlebnisse > www.abenteuerschule.de

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Michaela benötigt neue Steigeisen mit Kipphebelbindung für leichte bis mittelschwere Hochtouren. Momentan werden zwei Modelle sehr günstig angeboten:

                            1) AustriAlpin Tyrol Compact
                            2) Camp Ice Rider - fast



                            Hat jemand Argumente, die für oder gegen das eine oder andere Eisen sprechen? Hat jemand praktische Erfahrungen mit den Teilen? Welches Modell ist (vermutlich) besser? Danke im voraus.

                            Corton

                            Kommentar


                            • Christoph1972
                              Erfahren
                              • 16.03.2002
                              • 403

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hi Corton,

                              ich habe die Gecko von Austri Alpin, mir gefällt es besser wenn die Eisen starr sind, dann hat das Ganze weniger Spiel um sich loszurütteln. By the way, die dazugehörenden Antistollplatten sind total der Müll, meine waren nach ca. 1.Stunde im Eimer. Ich habe mir dann die Platten für dir Grivell F2 besorgt, die passen und sind echt gut.

                              Christoph

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19680
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Die beiden angesprochenen Eisen dürften sich nicht viel schenken. Haben beide eine ähnliche Geometrie, die Zähne sind bei beiden Modellen in ähnliche Richtungen gebogen und ähnlich geformt. Würde daher nachsehn welches teurer ist bzw. welche weniger wieden.

                                Auch wichtig: Gleich Antistollplatten mit besorgen da diese die Sicherheit amHang erhöhen. Bei den beiden Eisen ist die Gefahr mit dem zugepappten Zähnen aufgrund der Bauweise zwar geringer als bei den "Plätzlestechern" (=Rahmensteigeisen ala 2F) geringer, besteht aber immer noch.

                                Alex
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich würde sagen es kommt auf die Passform an. Ich habe als ich meine Schuhe gekauft hatte auch ein paar Steigeisen anprobiert und mein Schuh und Austria Alpin harmonierten irgendwie gar nicht miteinander (der Frontbügel lag nicht sonderlich gut an, Camp hat der Laden nicht geführt, kann ich also nichts zu sagen). Wenn beide passen würde ich das leichtere nehmen!
                                  Thorben

                                  Kommentar


                                  • Michael Boos
                                    Erfahren
                                    • 22.10.2003
                                    • 331

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @ Corton:
                                    Beim Camp sind die zweitvordersten Zacken schräg nach vorn gerichtet. Bei beweglichem Fussgelenk kann es vorkommen, dass beim Klettern diese Zacken dann etwas nach oben schaun und daher der Fuss drauf aus dem Eis rutscht. Beim AustriAlpin kann Dir das nicht passieren. Frauen sind manchmal beweglicher im Fussgelenk als Männer.

                                    Kommentar


                                    • nexus234
                                      Erfahren
                                      • 26.05.2003
                                      • 134

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Blöde Frage:
                                      Wozu sollten die Zacken verstellbar sein??

                                      und ab wann sind Steigeisen dem Grödel vorzuziehen??
                                      mfg
                                      Wolfi

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19680
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Blöde Fragen gibbet es kaum

                                        Verstellbare Frontzacken sind dann von Vorteil wenn man die Eisen an spezielles Gelände anpassen will. Wenn ich mich nicht irre sind kürzere Zacken vor allem dann von Vorteil wenn man neben Eis viel Fels hat. Bezüglich Neigung der Zacken stand auch was in der Anleitung meiner Eisen, aber da muß ich nochmals nachblättern.

                                        Eisen/Grödel:
                                        Grödel sitzen in der Schuhmitte und bieten damit auf flachem Eis Halt da sie dann immer greifen. Komme ich jedoch in bergiges Gelände stoße ich immer wieder auf Stellen wo ich z.B. nur mit den unter Zehen angebrachten Zacken treten kann (Aufstieg) bzw. nur die Zacken an den Hacken des Schuhs greifen (Abstieg) - Grödel sind dann nutzlos.
                                        Zudem halten 12 Zacken auch im flachen Gelände besser als z.B. 4 Zacken von Grödel.

                                        Alex
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X