AW: Steigeisen
So, ich reaktivier den Thread hier mal wieder und führe das Topic wieder in Richtung Eisklettern (jaja, man wartet wohl sehnsüchtig auf den Winter, wenn ich mir so die aktuellen Threads anschaue
)
Folgendes: Ich werde dieses Jahr nun endlich auch mit dem Eis- (evtl. auch Mixed) Klettern anfangen, d.h. auch einen entsprechenden Kurs absolvieren. Bislang bin ich "nur" Hochtouren gegangen, klettere im Fels und in der Halle (natürlich auch im Vorstieg) usw. usf. Das Eisklettern wird also mein Repetoire weiter vergrössern, ich werde aber nicht zum Ersten Mal im Eis sein oder zum ersten Mal klettern. Entsprechend ist natürlich schon der eine oder andere Ausrüstungsgegenstand vorhanden, wie z.B. der Schuh (LaSportiva Nepal Evo GTX).
An Steigeisen habe ich für die Kombinierten Hochtouren ein Grivel Air Tech, welches aber im Steileis nur bedingt taugt (insbesondere weil ich dort die New-Classic Bindung habe, hatte beim Kauf noch einen Bedingt Steigeisenfesten Schuh). Aufgrund meiner Internet Recherchen bin ich nun auf die folgenden Modelle gestossen, die mich interessieren:
Grivel G14:
+ Von Duo- auf Monozack umrüstbar / Frontzacken austauschbar
+ Antistoll, kann also ggf. auch im Zustieg verwendet werden
+/-? Flexibles Steigeisen. +Weniger Stollen -Weniger Halt
- Kein Fersenzacken
Grivel Rambo:
+ Scheint sehr stabil zu sein
+ Fersenzacken bei Bedarf einsetzbar
+/- Starre Rahmenkonstruktion. Viel Halt, aber auch starkes stollen und hohes Gewicht
- Reiner Monozack, jedoch mit "halbem zweitem Frontzacken (desses Sinn sich mir nicht wirklich ergibt)
Petzl M10:
+ Von Duo- auf Monozack umrüstbar / Frontzacken austauschbar
+ Antistoll, kann also ggf. auch im Zustieg verwendet werden
+/-? Flexibles Steigeisen. +Weniger Stollen -Weniger Halt
- Kein Fersenzacken
- Kein Stahlband welches den Frontbügel der Bindung durch das einbinden des "Fesselbandes"
nach hinten fixiert. Somit eher Gefahr des verlierens bei fortgeschrittenem Verschleiss der Verstärkten Schuhspitze
BD Cyborg Pro
+ Von Duo- auf Monozack umrüstbar / Frontzacken austauschbar
+/-? Flexibles Steigeisen. +Weniger Stollen -Weniger Halt
- Kein Fersenzacken
- Antistoll muss separat gekauft werden
- Für meine Schuhgrösse (47) muss ich noch extra den langen Steg kaufen
Wer hat Erfahrung mit dem einen oder gar mehreren dieser Eisen sammeln können? Ist ein Fersenzacken so wichtig oder erst relevant in Wettkämpfen bzw. richtig harten Routen?
So, ich reaktivier den Thread hier mal wieder und führe das Topic wieder in Richtung Eisklettern (jaja, man wartet wohl sehnsüchtig auf den Winter, wenn ich mir so die aktuellen Threads anschaue

Folgendes: Ich werde dieses Jahr nun endlich auch mit dem Eis- (evtl. auch Mixed) Klettern anfangen, d.h. auch einen entsprechenden Kurs absolvieren. Bislang bin ich "nur" Hochtouren gegangen, klettere im Fels und in der Halle (natürlich auch im Vorstieg) usw. usf. Das Eisklettern wird also mein Repetoire weiter vergrössern, ich werde aber nicht zum Ersten Mal im Eis sein oder zum ersten Mal klettern. Entsprechend ist natürlich schon der eine oder andere Ausrüstungsgegenstand vorhanden, wie z.B. der Schuh (LaSportiva Nepal Evo GTX).
An Steigeisen habe ich für die Kombinierten Hochtouren ein Grivel Air Tech, welches aber im Steileis nur bedingt taugt (insbesondere weil ich dort die New-Classic Bindung habe, hatte beim Kauf noch einen Bedingt Steigeisenfesten Schuh). Aufgrund meiner Internet Recherchen bin ich nun auf die folgenden Modelle gestossen, die mich interessieren:
Grivel G14:
+ Von Duo- auf Monozack umrüstbar / Frontzacken austauschbar
+ Antistoll, kann also ggf. auch im Zustieg verwendet werden
+/-? Flexibles Steigeisen. +Weniger Stollen -Weniger Halt
- Kein Fersenzacken
Grivel Rambo:
+ Scheint sehr stabil zu sein
+ Fersenzacken bei Bedarf einsetzbar
+/- Starre Rahmenkonstruktion. Viel Halt, aber auch starkes stollen und hohes Gewicht
- Reiner Monozack, jedoch mit "halbem zweitem Frontzacken (desses Sinn sich mir nicht wirklich ergibt)
Petzl M10:
+ Von Duo- auf Monozack umrüstbar / Frontzacken austauschbar
+ Antistoll, kann also ggf. auch im Zustieg verwendet werden
+/-? Flexibles Steigeisen. +Weniger Stollen -Weniger Halt
- Kein Fersenzacken
- Kein Stahlband welches den Frontbügel der Bindung durch das einbinden des "Fesselbandes"

BD Cyborg Pro
+ Von Duo- auf Monozack umrüstbar / Frontzacken austauschbar
+/-? Flexibles Steigeisen. +Weniger Stollen -Weniger Halt
- Kein Fersenzacken
- Antistoll muss separat gekauft werden
- Für meine Schuhgrösse (47) muss ich noch extra den langen Steg kaufen
Wer hat Erfahrung mit dem einen oder gar mehreren dieser Eisen sammeln können? Ist ein Fersenzacken so wichtig oder erst relevant in Wettkämpfen bzw. richtig harten Routen?
Kommentar