Zitat von Lampi
Beitrag anzeigen
Kann ein Sonntag schöner sein?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
na, "führen" auch im sinne von vorsteigen kann ich altersschwaches walross euch jungdynamikern sicher nix. aber zumindest ein kleines bisschen kenne ich mich in der fränkischen nach all den den jahren doch aus, vielleicht reicht es für ein paar tipps. gib einfach bescheid, wenn du das nächste mal in franken bist, vielleicht gehen sich ja ein paar touren und auch ein TAB aus!
-
Kleine Anmerkung zu diesem Gebiet (das vor allem recht beliebt ist, wenn man nicht so schwer klettern will bei guter Absicherung): Der Eigentümer und Einrichter/ Freischneider der Routen, der dort Übernachtungsgäste hat (oft Kletteranfänger bis -fortgeschrittene), bittet darum, dass man von Mai bis September nur unter der Woche dort hingeht. Sven schreibt sogar, das Gebiet sei in diesem Zeitraum "an Wochenenden und Feiertagen für den öffentlichen Klettersport gesperrt".Zitat von Lampi Beitrag anzeigenSa + So rund um die "Intensivstation"
Vermute weil es an schönen bzw. langen Wochenenden doch schnell sehr voll und entsprechend laut ist an solchen Gebieten und das dann mit seinen Gästen nicht mehr so recht funktioniert (und weil die Parkplätze sehr begrenzt sind).
OT: Bitte nicht schulmeisterlich auffassen, so soll´s nicht gemeint sein.
Kommentar
-
-
-
ja wahnsinn! so eine tour bei solchen bedingungen - eindrucksvoll!
anscheinend auch noch pulver erwischtß glückwunsch!
Kommentar
-
Deine Zehen sehen nach beginnenden Gefrierbrand aus. Sicher dass der Sonntag so schön war?
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
Zitat von opa Beitrag anzeigenja wahnsinn! so eine tour bei solchen bedingungen - eindrucksvoll!
anscheinend auch noch pulver erwischtß glückwunsch!
Sustenhorn ist keine wilde, steile Tour, aber trotzdem sehr schön. Die einzige steile Stelle geht man zu Fuß hoch, ideal für steilzitternde Skifahrer
Für viele Schweizer ist das übrigens bis Juni der traditionelle Abschluss der Skisaison. Am Samstag war aber fast niemand in dem Gebiet unterwegs, ich war der einzige auf dem Gipfel. Die letzten 300Hm musste ich selbst spuren, nachdem am Tag zuvor Leute abgebrochen hatten. Es gab zum Glück überraschend viel Pulverschnee, oben aber kaum sichtbar, weil es zwischendurch sehr nebelig war. Ich musste da immer sehr langsam direkt neben der Aufstiegsspur abfahren
Zitat von Lampi Beitrag anzeigenDeine Zehen sehen nach beginnenden Gefrierbrand aus. Sicher dass der Sonntag so schön war?
Danke für den Zehenaustausch
War zum Glück recht warm, unten sogar so warm, dass ich mal im flachen, aber nassen Tiefschnee mit den Ski eingesunken bin
Das war kein Gefrierbrand, ich stand lediglich in einer Pfütze mit warmem, aber leicht schmutzigem Wasser. Ich hatte mich beim Parkplatz kaum aus den Skischuhen raus getraut, weil ich dachte, ich würde mit den Füßen dann auf kaltem Asphalt stehen. Der war aber fast schon sommerlich warm, auch das Schmelzwasser, das darüber floss
Kommentar
-
Schön! Becks und kms waren am Samstag davor drauf
. Ich bin im Mai-Juni zwei Mal wegen schlechtem Wetter umgedreht (vom letzten Mal siehe Fotos von Pigne d'Arolla Thread).
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
Kommentar
-
Sehr schön, die tollen Schneebilder zu sehen, danke. Als ich mir zwei Eis-Wochenenden gönnen durfte, war der Winter nicht im Ansatz da.
Kommentar
-
Die Skitourensaison geht hier noch ein wenig, heute gab es wieder ca.50cm und auch für die nächsten zwei Tage ist nochmal kräftig Neuschnee angesagt, also wer noch nicht genug vom Winter hat ist in den Hohen Tauern aktuell richtig aufgehoben 😉👌🏻
Kommentar
-
Super Bilder, v.a. das vom Grat ist große naturgebastelte KunstZitat von Basti1990 Beitrag anzeigenDie Skitourensaison geht hier noch ein wenig, heute gab es wieder ca.50cm und auch für die nächsten zwei Tage ist nochmal kräftig Neuschnee angesagt, also wer noch nicht genug vom Winter hat ist in den Hohen Tauern aktuell richtig aufgehoben 😉👌🏻
Echt fair, dass die Wintersaison nun noch etwas nachgeholt werden kann und man im Frühjahr kaum Ski tragen muss
Ich konnte ja auf 1850 Hm vom Parkplatz aus direkt mit den Ski starten. In höheren Lagen fühlt es sich komplett wie Winter an. Der feuchte Schnee und diese seltsame Stelle mit dem nassen Fels unter dem Schnee (s. Bild oben) deutet dagegen schon aufs Frühjahr hin. Ich hoffe aber, dass Ende Mai trotzdem nochmal eine Skihochtour geht
Kommentar
-
Das ist ja ein Träumchen .. der meine Pläne fürs lange WE u.U. über den Haufen wirft :-) DANKELiebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
Ich frage mich gerade, ob ich meinen Spaziergang besser hier als Bergerlebnis poste oder bei “Mein Outdoorerlebnis heute”. Ein paar schwache Argumente sprechen vielleicht für ein kleines Bergerlebnis, z.B.
Alpine Gefahren wie dieser heftige Steinschlag oder winternahe Gefahren:

-Eintägige Spaziergänge sollten, wenn ich richtig informiert bin, hier erst gepostet werden, wenn man den Verlauf auf der BW-Karte erkennt
- Feldberg = Bergtour?
- 2300 Meter, äh, ich meinte natürlich Höhenmeter
Ich fand den XXL-Spaziergang am Freitag jedenfalls hübsch und schwitzig, auch wenn ich fast schon peinlich lange 19,5 Stunden
spazieren musste für die 70 km von Waldshut am Hochrhein über den Schwarzwald hoch zum Feldberg und beim Abstieg über einen zweiten längeren Anstieg zum Schauinsland runter nach Freiburg. Man gönnt sich ja sonst nichts 
Zuletzt geändert von nunatak; 11.06.2023, 19:00.
Kommentar
-
Wow, Respekt.
Dann stelle ich mal die alles entscheidenden Fargen
- wieviel Grad hat es gehabt *schwitz*
- trugst Du TR oder Bollerbergschuhe
- was für ein TAB gab's
- wo willst Du noch hin mit der Saisonvorbereitung?
- Durftest Du in der gelobten Schweiz bleiben oder musstest Du zurück in die rheinische Ebene?Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
OT:Tortmunder Aktienbrauerei?Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenwas für ein TAB gab's?
Kommentar
-
Danke. Die meiste Zeit war es zum Glück nicht zu heiß. Bin um 3 Uhr nachts am Hochrhein gestartet und ein Teil der Wärme hat sich im Lauf des Tages durch die steigende Höhe ausgeglichen. Eigentlich war es nur im flachen Menzenschwander Tal mittags ziemlich heiß. Da gab es aber so viele tolle Wiesen und Weiden mit Blümchen, dass mich das von der Hitze abgelenkt hat. Außerdem hatte ich Speedwalking-Schuhe (natürlich sicherheitshalber welche mit SteigeisenZitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenWow, Respekt.
Dann stelle ich mal die alles entscheidenden Fargen
- wieviel Grad hat es gehabt *schwitz*
- trugst Du TR oder Bollerbergschuhe
- was für ein TAB gab's
- wo willst Du noch hin mit der Saisonvorbereitung?
- Durftest Du in der gelobten Schweiz bleiben oder musstest Du zurück in die rheinische Ebene?
) an, flott laufen mit Gegenwind ging bis zum Feldberg somit ganz gut
Bei meiner kurzen Mittagspause am Gipfel musste ich sogar mal ein Hemd anziehen, weil es ziemlich windig war
. Meine Taktik bei den letzten 25 km war dann, langsam immer schlapper zu werden, damit ich nicht zu früh unten im heißen Freiburg bin. Das hat wunderbar geklappt, zumal es wahrscheinlich eh etwas mehr als 70 km waren. Vor Freiburg-Kappel musste ich dann noch ein bisschen joggen, um rechtzeitig um 21.36 Uhr den letzten Bus Richtung Hbf und den Zug zurück nach Waldshut zu erreichen
Hoffe, dass ich zur Saisonvorbereitung auch mal noch eine echte Wanderung machen kann
Schweiz habe ich nicht erreicht, eigentlich wollte ich da ja abends noch hinspazieren
Keine Ahnung, welcher Tab du meinst. Außer viel spazieren gab´s nur viel leckeres futtern, das genossen andere Gäste dort aber auch so
Kommentar
-
ach du meiner fresse, das wäre für mich ja eine wochentour....- 2300 Meter, äh, ich meinte natürlich Höhenmeter
Ich fand den XXL-Spaziergang am Freitag jedenfalls hübsch und schwitzig, auch wenn ich fast schon peinlich lange 19,5 Stunden
spazieren musste für die 70 km von Waldshut am Hochrhein über den Schwarzwald hoch zum Feldberg und beim Abstieg über einen zweiten längeren Anstieg zum Schauinsland runter nach Freiburg. Man gönnt sich ja sonst nichts
högschder respekt!
also zur abwechslung mal kein neid, bei mir ist sich immerhin ein bisschen genusstouren in der fränksichen ausgegangen, das ist mir da deutlich lieber....
PS: und besseres TAB gibt es da auch....
Kommentar
-
Tja, nicht einfach, auch mal eine MSL-lose, aber mehrspeedlange Tour zu machenZitat von opa Beitrag anzeigenach du meiner fresse, das wäre für mich ja eine wochentour....
högschder respekt!
also zur abwechslung mal kein neid, bei mir ist sich immerhin ein bisschen genusstouren in der fränksichen ausgegangen, das ist mir da deutlich lieber....
PS: und besseres TAB gibt es da auch....
. Hatte übrigens kurz mal Klettergefühle, als ich beim Abstieg an einem Boulderfels vorbeikam. Probiert habe ich nichts, es sah allerdings so aus, als hätte sich dort jemand dauerhaft eingenistet, um nicht weiter runter nach Freiburg spazieren zu müssen
Kommentar
-
Zitat von nunatak Beitrag anzeigenHatte übrigens kurz mal Klettergefühle, als ich beim Abstieg an einem Boulderfels vorbeikam.
es grenzt ja an selbstkasteiung, 70 km zu hatschen, wenn man da unterwegs auch noch an felsen vorbeikommt...
da stellen sich IMHO zwei wichtige fragen: gibt es in freiburg so gutes bier, dass es sich lohnt? und: fährt da kein zug hin?
Kommentar

Kommentar