Welcher Gurt für Anfänger?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Welcher Gurt für Anfänger?!

    Hallo,

    bin noch totaler Anfänger und hab bis jetzt auch erst Kletterschuhe. Welcher Gurt wäre denn zu empfehlen?
    In Ebay hab ich ein Set von Salewa mit Karabiner, Chalkbag usw. gefunden. Nennt sich "Kletterset Salewa three".

    Da ich mehr Mountainbikerin bin, werde ich jetzt nicht wahnsinnig oft klettern gehen. Deshalb möchte ich gerne einen soliden, preislich akzeptablen Gurt.

    Danke für eure Hilfe!
    Grüße

  • Teufel 13
    Gerne im Forum
    • 20.07.2007
    • 90

    • Meine Reisen

    #2
    Bei Gurten bei ebay wäre ich persönlich eher vorsichtig, du weisst nämlich nicht wie alt der ist und was er schon alles "erlebt" hat, ebenso bei dem Karabiner. Bedenke die Ausrüstung kann über deine Gesundheit entscheiden.

    Ich persönlich habe den Corax von Petzl, welchen ich auch mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann. Allgemein würde ich dir raten geh in ein Fachgeschäft und probiere mal verschiedene Gurte aus. Nicht alle sitzen gleich gut und manche tun besonders bei längerem im Gurt sitzen weh.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Danke für die schnelle Antwort.
      Nein, wäre schon ein neues Set.
      Aber vielleicht geh ich wirklich ins Geschäft. Wo ich meine Schuhe gekauft habe, war die Beratung echt spitze.

      Grüße

      Kommentar


      • tille
        Fuchs
        • 19.07.2006
        • 1036
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        wobei es kein Corax sein muss.
        Im guten Fachgeschäft kann man mal probehängen.
        Wenn er gut sitzt und einigermaßen bequem ist,
        tut es auch jeder billige Gurt.

        Von Ebay bzw allgemein Online-Kauf würd ich beim ersten Gurt auch abraten.

        bei mir war's dann übrigends auch der Corax... :-)
        Nu muss langsam ein neuer her.

        Kommentar


        • Skollvaldr
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 291

          • Meine Reisen

          #5
          da kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen.

          meiner meinung nach wichtig: er muss richtig richtig bequem sein.
          spar lieber ein paar euros an den schuhen, die eh schnell runter sind bei einem anfänger, als beim gurt.
          i.d.r. wird der weitaus länger halten.
          nachher ärgerst du dich, dass du nicht ein bischen mehr ausgegeben hast.
          es lohnt sich wirklich!

          lg
          martin

          edit: cool, der hundertste beitrag

          Kommentar


          • zoika
            Erfahren
            • 09.07.2004
            • 227

            • Meine Reisen

            #6
            na wenn du den händler schon vor ort hast, würde ich auch den gurt dort kaufen (=anprobieren), die persönliche anatomie spielt schon eine rolle. ruhig mal ne weile drin sitzen/hängen, ein guter händler bietet dir sowas an. auch das allgemeine handling (fummelig/nicht fummelig) sollte dir zusagen. du vertraust diesem zeug dein leben an, man muß es mal so sagen. (fälschung bei ebay = horror!)
            ich persönlich würde generell nichts sicherheitsrelevantes dort kaufen, ob neu oder gebraucht.

            auch ich schätze den corax sehr, schon wegen seiner verstellbarkeit (falls du ihn bspw. mit unterschiedlichen klamotten nutzen möchtest, von kletterleggins bis daunenhose...)

            zuletzt: ich bin auch eher mountainbiker, aber gehe inzwischen 2x die woche klettern, das macht nämlich spaß, das solltest du nicht unterschätzen...
            the wind is blowing harder now

            Kommentar


            • Pico
              Fuchs
              • 03.09.2007
              • 1084
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Globetrotter hat auch so ein Einsteiger-Set, das ist an sich sehr gut, allerdings hab ich die Erfahrung gemacht das es nicht jedem passt, da es sehr groß ausfällt (insbesondere wenn Du ein Mädel bist.

              Wenn Du etwas mehr Geld und was wirklich utes haben willst... der Corax ist wirklich klasse, den hab ich auch. Allerdings ist er natürlich teurer.

              Aber in jedem Fall empfehle auch ich: anprobieren und vor allem: Probehängen(!!)

              Gruß
              Pico

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6820
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Schließe mich meinen vorrednern an. wenn du ein bißchen was sparen willst, könnte es sich auch lohnen, in die nächste kletterhalle zu schauen. habe schon öfters gesehen, dass da recht günstig "einsteigersets" verkauft werden.

                Kommentar


                • Fernwanderer
                  Alter Hase
                  • 11.12.2003
                  • 3885
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Mit dem Set kannst Du nicht viel verkehrt machen. Verstellbar ist der Colt von Salewa auch und auch das restliche Zeug von Mammut, Deuter und Salewa wird auch in Ordnung sein.
                  Die Frage wäre doch ob jemand "Bergsport rotpunkt weinhold" aus Pirna kennt, wenn das ein seriöser Laden ist spricht nichts dagegen das Material bei denen zu beziehen.
                  Witzig ist natürlich, das sie zwar eine Größentabelle angeben aber genau die Angebotene (M) fehlt , naja nachfragen oder ein bischen Logik hilft auch.

                  Grüße
                  Fernwanderer
                  In der Ruhe liegt die Kraft

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Wow,
                    vielen Dank für die vielen Antworten!
                    Freut mich sehr. Werd mir dann den Corax mal anschauen und evtl. am Wochenende im Laden vorbeischauen.

                    Grüße

                    Kommentar


                    • tille
                      Fuchs
                      • 19.07.2006
                      • 1036
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                      Mit dem Set kannst Du nicht viel verkehrt machen. Verstellbar ist der Colt von Salewa auch und auch das restliche Zeug von Mammut, Deuter und Salewa wird auch in Ordnung sein.
                      Die Frage wäre doch ob jemand "Bergsport rotpunkt weinhold" aus Pirna kennt, wenn das ein seriöser Laden ist spricht nichts dagegen das Material bei denen zu beziehen.
                      Also ich hab eher von Ebay abgeraten, weil man den Gurt nicht anprobieren kann. Grade am Anfang hat man doch keine Ahnung, wann ein Gurt gut sitzt oder nicht. Also ich fand das damals sehr hilfreich, mich mal in verschiedene reinhängen zu können.

                      Wegen der Sicherheit hätt ich da bei dem Verkäufer auch nicht so die Bedenken. Ist nichts anderes als ein gewöhnlicher Online-Shop, nur dass sie halt über Ebay verkaufen. Mein nächster Gurt wird wahrscheinlich wieder ein Corax sein und diesmal werd ich ihn mir auch im Internet kaufen.


                      @Höhenangsthase:
                      Falls du doch dieses Set kaufst, brauchst du noch einen HMS-Karabiner. Der Karabiner, der da dabei ist, taugt nicht zur HMS-Sicherung. Und Achter-Sicherung würd ich nicht empfehlen, besonders nicht für Anfänger.
                      Einen Achter braucht man am Anfang auch nicht zwingend...

                      Kommentar


                      • Fernwanderer
                        Alter Hase
                        • 11.12.2003
                        • 3885
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von tille Beitrag anzeigen
                        Also ich hab eher von Ebay abgeraten, weil man den Gurt nicht anprobieren kann. Grade am Anfang hat man doch keine Ahnung, wann ein Gurt gut sitzt oder nicht. Also ich fand das damals sehr hilfreich, mich mal in verschiedene reinhängen zu können.
                        Damit hast Du auch nicht unrecht, aber für einen Hallengurt sehe ich das nicht so kritisch. Bei gepolsterten Gurten habe ich nicht die riesen Unterschiede festgestellt, egal ob Petzl, Salewa, Edelrid oder Edelweiss, daß ich da ordentlich "abhängen" müßte um eine ausreichende Paßform feststellen zu können.

                        Wie schwitzig die Teile sind merkt man sowieso erst wenn es ernst wird.

                        Zitat von tille Beitrag anzeigen
                        Der Karabiner, der da dabei ist, taugt nicht zur HMS-Sicherung. Und Achter-Sicherung würd ich nicht empfehlen, besonders nicht für Anfänger.
                        Da bahnt sich, wie mir scheint, echter Streit in der Szene an. Auf den einschlägigen Schulungen von DAV und in der Bergführerausbildung wird tatsächlich mittlerweile vom Achter abgeraten.
                        Umgekehrt ist mir der Inhaber vom Neoliet fast ins Gesicht gesprungen, als ich mich mit ihm darüber unterhielt. Er empfiehlt unbedingt den Achter und, das muß man dazusagen, spendiert zur Fixierung gleich die Gummiringe.
                        HMS-Sicherung wird in den Hallen nicht so gerne gesehen, weil durch die engen Radien das Seil so gestresst wird. Bevorzuge ich trotzdem, die Sicherungskette ist kürzer.


                        Grüße
                        Fernwanderer
                        Zuletzt geändert von Fernwanderer; 04.01.2008, 14:21.
                        In der Ruhe liegt die Kraft

                        Kommentar


                        • Skollvaldr
                          Erfahren
                          • 21.02.2007
                          • 291

                          • Meine Reisen

                          #13
                          welchen vorteil bietet denn ein achter gegenüber anderen sicherungsgeräten, z.b. tubern? mir fällt da auf anhieb nur ein, dass er vllt etwas weicher sichert.

                          Kommentar


                          • tille
                            Fuchs
                            • 19.07.2006
                            • 1036
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            ja, das ist auch eigentlich alles.
                            ah ne, billiger is er auch

                            Kommentar


                            • tille
                              Fuchs
                              • 19.07.2006
                              • 1036
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              @Fernwanderer:
                              Denen gehts also um ihre Hallenseile, oder wie?
                              Das kann ich nicht verstehen. Klar leiden die Seile ein bisschen mehr mit HMS, aber mit keinem anderen Sicherungsgerät sieht man in Kletterhallen soviele haarsträubende Sicherungsmethoden, wie mit dem Achter (na gut, Grigri vielleicht auch).

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30278
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                OT: @Achter: Sicher kein Nachteil wenn man verschiedene Sicherungssysteme beherrscht und die jeweils bequemste Methode anwendet; will man sich gemäß "keep it simple" nur mit einer Methode herumschlagen bin ich für HMS.
                                @Neoliet: Solange den Achter nicht vorschreiben ist mir das schnuppe bzw. verständlich, dass die ihre Seile schonen wollen. Ab und an die Routen säubern wäre auch ein guter Rat, hab' selten so dreckige Griffe gesehen


                                Gruß, Martin
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • schnuffiwuffi
                                  Erfahren
                                  • 12.06.2006
                                  • 450

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Bezüglich Sicherung mit Achter liest man immer wieder, dass die Bremswirkung gegenüber HMS wesentlich geringer ist. Gerade bei Sicherungsneulingen kann das für große Augen sorgen, wenn das Seil ein gutes Stück durchsaust.

                                  Ich persönlich habe anfangs mit HMS gesichert. Später bin ich aber auf Grigri umgestiegen, da mich immer wieder ein Angstgefühl befallen hat beim "nachholen" das falsche Seil zu greifen. Mit Grigri fühle ich mich wesentlich wohler beim Sichern.

                                  Schnuffiwuffi
                                  Regnet kommer, regnet går - og bak ligger alltid solen

                                  Kommentar


                                  • Wulf
                                    Fuchs
                                    • 29.03.2006
                                    • 1198

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    OT: Also HMS Sicherung ist definitiv nicht der Hit für die Seile. An Hallenseilen die ja meist sehr intensiv genutzt werden ist das sicher eine faire Geste nicht mit HMS zu sichern. Alles andere ist Geschmackssache. Zum Abseilen hab ich die Acht eigentlich immernoch am liebsten. Aber ein Tube macht schon mehr Sinn. Ansonsten schimpfen zwar immer viele über den Grigri aber ich halten den für sehr sehr gut wenn man weiss wie man damit umgeht was ja nicht sonderlich kompliziert ist. Auch im Vorstieg sicher ich meist mit Grigri ausserdem ist er beim Routenschrauben super und sowieso für alles im Sportkletterbereich (alpin ist der natürlich ziemlich überflüssig).

                                    Zitat von Schnuffiwuffi
                                    da mich immer wieder ein Angstgefühl befallen hat beim "nachholen" das falsche Seil zu greifen
                                    Eigentlich sollst Du das garnicht erst loslassen

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                                      Mit dem Set kannst Du nicht viel verkehrt machen. ...
                                      Die Frage wäre doch ob jemand "Bergsport rotpunkt weinhold" aus Pirna kennt, wenn das ein seriöser Laden ist spricht nichts dagegen das Material bei denen zu beziehen.
                                      Wir haben in dem Laden mal vor einiger Zeit Schuhe gekauft, machte einen ordentlichen Eindruck.
                                      Ich würde mir aber auch gerade den Klettergurt in einem Laden vor Ort kaufen und da erst mal anprobieren..

                                      Kommentar


                                      • Fernwanderer
                                        Alter Hase
                                        • 11.12.2003
                                        • 3885
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von tille Beitrag anzeigen
                                        Denen gehts also um ihre Hallenseile, oder wie?
                                        Auch, vermute ich. Er berichtete aber das von den letzten drei Unfällen zwei mit Tubes gewesen wären. Wobei ich mich frage was man mit dem Tube falsch machen kann, was mit dem Achter nicht geht?

                                        Zitat von Skollvaldr Beitrag anzeigen
                                        welchen vorteil bietet denn ein achter gegenüber anderen sicherungsgeräten, z.b. tubern?
                                        Er ist billiger. Ich würde nicht mal sagen er ist "weicher", unpräzise oder wabbeliger würde ich als treffendere Beschreibung empfinden.

                                        Zitat von schnuffiwuffi Beitrag anzeigen
                                        Bezüglich Sicherung mit Achter liest man immer wieder, dass die Bremswirkung gegenüber HMS wesentlich geringer ist. Gerade bei Sicherungsneulingen kann das für große Augen sorgen, wenn das Seil ein gutes Stück durchsaust.

                                        Ich persönlich habe anfangs mit HMS gesichert. Später bin ich aber auf Grigri umgestiegen, da mich immer wieder ein Angstgefühl befallen hat beim "nachholen" das falsche Seil zu greifen. Mit Grigri fühle ich mich wesentlich wohler beim Sichern.
                                        Die Bremswirkung des Achters ist deutlich geringer als HMS. Spätestens wenn Du ein Kind HMS-sicherst und regelrecht das Seil nachstopfen mußt fällt das auf.
                                        Und wie Wulf schrieb niemals das Seil loslassen sondern nur durch die Hand gleiten lassen!

                                        Konkret zu dem Set. Echten Gebrauchswert für den Einsteiger hat wohl tatsächlich nur Gurt, Kreidebeutel und, wenn es sein muß, der Achter.

                                        Grüße
                                        Fernwanderer
                                        In der Ruhe liegt die Kraft

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X