Klemmkeile

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Klemmkeil und Sanduhr? Kommt man da nicht generell besser, wenn man eine Bandschlinge oder Reepschnur durchfädelt?
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

    Kommentar


    • Bodenhafter
      Dauerbesucher
      • 29.07.2005
      • 673

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Thomas
      Klemmkeil und Sanduhr? Kommt man da nicht generell besser, wenn man eine Bandschlinge oder Reepschnur durchfädelt?
      Nicht zwingend. Erstens besteht je nach Gesteinsart und Struktur der Sanduhr bei Bandschlingen bzw. Reepschnur die Möglichkeit, dass diese bei Belastung regelrecht "zerschnitten" werden. Zweitens lässt sich ein Klemmkeil evtl. leichter legen und drittens hat man - zumindest ist das bei mir außerhalb der Sandstein- und Sportklettergebiete so - mehr Keile am Gurt als Schlingenmaterial.

      Karsten

      Kommentar


      • Thomas
        Alter Hase
        • 01.08.2003
        • 3118
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Dann sollte der Steg aber recht massiv sein, damit der Keil diesen nicht heraussprengt.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

        Kommentar


        • Martini
          Erfahren
          • 09.03.2005
          • 115
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Die Belastung ist doch dieselbe wie bei einer Bandschlinge bzw. Reepschnur, nur dass die Auflagefläche etwas kleiner ist. Würde mich also wundern, wenn die Sanduhr da schneller "gesprengt" wird als bei Textilschlingen.

          Ich finde die Klemmkeil-Methode auch ziemlich cool, nur mache ich mir gelgentlich Sorgen, ob das massive Biegen des Drahtes dessen Lebensdauer nicht verringert.

          Kommentar


          • Christian J.
            Lebt im Forum
            • 01.06.2002
            • 9432
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Martini
            Die Belastung ist doch dieselbe wie bei einer Bandschlinge bzw. Reepschnur, nur dass die Auflagefläche etwas kleiner ist.
            Na genau deswegen ist doch die Belastung größer: Kleinere Auflagefläche --> größerer Druck.
            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
            Durs Grünbein über den Menschen

            Kommentar


            • Thomas
              Alter Hase
              • 01.08.2003
              • 3118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Die Belastung ist doch dieselbe wie bei einer Bandschlinge bzw. Reepschnur, nur dass die Auflagefläche etwas kleiner ist. Würde mich also wundern, wenn die Sanduhr da schneller "gesprengt" wird als bei Textilschlingen.
              Bei einer Schlinge wirkt die Belastung idealerweise auf die Basis der Sanduhr und nicht auf den Steg (deswegen macht man die Schlinge auch nicht per Ankerstich fest). Bei einem Klemmkeil, der zwischen Wand und Steg klemmt, schaut es meinem Gefühl nach kritischer aus.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

              Kommentar


              • felö
                Fuchs
                • 07.09.2003
                • 1977
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Da habe ich ja ´ne ganz schöne Diskussion angezettelt

                Eine Bandschlinge als Sanduhr ist ja ganz schön und belastet den Fels wahrscheinlich in den meisten Fällen auch weniger, allerdings gibt´s ja auch eher enge/kleine Sanduhrlöcher, da geht´s dann mit einem Klemmkeil besser oder manchmal sogar nur mit einem Klemmkeil.

                Wie stabil das Ganze ist, hängt dann sicherlich vom Fels an der Stelle ab (und von der Felsart).

                Für Sanduhren sind sicherlich eher Klemmkeile mit weicherem Kabel im Vorteil.

                Gruß Felö

                Kommentar


                • Bodenhafter
                  Dauerbesucher
                  • 29.07.2005
                  • 673

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Thomas
                  Bei einer Schlinge wirkt die Belastung idealerweise auf die Basis der Sanduhr und nicht auf den Steg (deswegen macht man die Schlinge auch nicht per Ankerstich fest).
                  Das gilt im Sandstein, wo die Sanduhren i.d.R. senkrecht stehen und, um wirklich solide zu sein, auch schon eine recht ansehnliche Dicke benötigen. Im Kalk trifft man aber auf Sanduhren (oder sind das dann Kalkuhren? :wink: ) in allen möglichen Richtungen, ich habe sogar den Eindruck, dass Quersanduhren häufiger vorkommen. Damit hat sich das Thema Sockelbelastung von vornherein erledigt und außerdem ist Kalk, wenn er denn überhaupt fest ist, meistens gleich sehr fest, d.h. schon relativ dünne Sanduhren sind sehr stabil. In anderen Gesteinsarten sind mir bisher noch keine natürlichen kleinen Sanduhren begegnet.

                  Karsten

                  Kommentar


                  • Thomas
                    Alter Hase
                    • 01.08.2003
                    • 3118
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hast Recht, wenn die Sanduhren nicht senkrecht stehen, würde ich auch im Sandstein je nach Stegdurchmesser und Durchbruchgröße eher einen Knoten legen.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                    Kommentar


                    • Tremon
                      Gerne im Forum
                      • 27.12.2004
                      • 86

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Aber ob nun Knoten oder nicht, die größere Auflagefläche einer Bandschlinge kann doch nur von Vorteil sein, gegenüber im Vergleich dünnen Drahtseilen von Klemmkeilen.

                      Gruß
                      Felix

                      Kommentar


                      • Thomas
                        Alter Hase
                        • 01.08.2003
                        • 3118
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Aber eben nur, wenn die Schlinge dem Fels standhält. Gibts eigentlich Bandschlingen mit/aus Kevlargewebe?
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                        Kommentar


                        • Martini
                          Erfahren
                          • 09.03.2005
                          • 115
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Christian J.
                          Zitat von Martini
                          Die Belastung ist doch dieselbe wie bei einer Bandschlinge bzw. Reepschnur, nur dass die Auflagefläche etwas kleiner ist.
                          Na genau deswegen ist doch die Belastung größer: Kleinere Auflagefläche --> größerer Druck.
                          Das ist mir schon klar; ich dachte nur dass der Unterschied etwa zu einer Reepschnur eher gering ist.

                          Kommentar


                          • Christian J.
                            Lebt im Forum
                            • 01.06.2002
                            • 9432
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Hallo Leute!

                            Danke für eure Tipps. Die DMMs sehen schon toll aus, sind aber doch arg teuer. Ich denke, es werden die http://www.kletterausruestung.com/xaranshop_k017016s001_1.htm]Kong Chocks[/url].

                            Mal sehen, wo ich die herbekomme.

                            Erfahrungen folgen, wenn ich welche gemacht (und überlebt) habe.

                            Christian
                            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                            Durs Grünbein über den Menschen

                            Kommentar


                            • Bodenhafter
                              Dauerbesucher
                              • 29.07.2005
                              • 673

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Christian J.
                              Warum denn grade die, so viel billiger als die DMM Wallnuts (die ich im übrigen auch benutze und sehr gut finde) sind die ja gar nicht. Wenn schon sparen, dann doch lieber richtig. Wie wäre es denn z.B. mit denen? Die erfüllen auf jeden Fall auch ihren Zweck und die Form erscheint mir sogar sinnvoller als bei den Kong-Teilen.

                              Karsten

                              Kommentar


                              • Christian J.
                                Lebt im Forum
                                • 01.06.2002
                                • 9432
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                mmmhmmm, die Kongs kosten 79€ für 11 Stück, die DMM 101€ für 10 Stück. Aber dien tschechischen sind mal wieder 'ne Alternative. Schade nur, dass ich jetzt mindestens 2 Wochen nicht nach DD komme....mal überlegen, ob es vielleicht reicht, wenn wir die erst später haben.

                                Danke für den Tipp!

                                Christian
                                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                Durs Grünbein über den Menschen

                                Kommentar


                                • Christian J.
                                  Lebt im Forum
                                  • 01.06.2002
                                  • 9432
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Mmmhmmm, Klemmkeile verschleißen ja nicht. Also gut: muss mein armes Konto eben bluten. Ich schau mal nach den DMM. Gibt es einen Laden, der die online verkauft? Wo sind die ggf. in Dresden zu bekommen?

                                  Christian
                                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                  Durs Grünbein über den Menschen

                                  Kommentar


                                  • Nicht übertreiben
                                    Hobbycamper
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.03.2002
                                    • 6979
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Ich habe damals hier bestellt. Kann zwar passieren, dass mal eine Größe doppelt dabei ist, aber der Preis ist halt sehr nett. Bisher bin ich gut damit ausgekommen.

                                    Kommentar


                                    • Christian J.
                                      Lebt im Forum
                                      • 01.06.2002
                                      • 9432
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Versteh ich jetzt nicht recht: Du bekommst 8 Wallnuts für 30€ geliefert und wenn du Pech hast, ist das dann 8 mal die kleinste Größe?

                                      Edit: irgendwie is die Seite komisch. Von der Startseite führt kein Link zu dem Shop, alles bisschen hausgemacht.....aber ich werd' mal einfach ein Mail hinschicken.

                                      Christian
                                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                      Durs Grünbein über den Menschen

                                      Kommentar


                                      • Nicht übertreiben
                                        Hobbycamper
                                        Lebt im Forum
                                        • 20.03.2002
                                        • 6979
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Nein, du bekommst (ich zumindest *gg*) schon alle verfügbaren Größen, aber da nur 1, 2, 4, 5, 6, 7 da ist, sind halt ein paar Größen doppelt.

                                        Kommentar


                                        • Christian J.
                                          Lebt im Forum
                                          • 01.06.2002
                                          • 9432
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          mmhmmm, wenn ich die fehlenden Größen einzeln kaufe, dann bin ich fast bei Setpreis und zahle doppelt Porto. Das bringt es nun auch nicht.

                                          Christian
                                          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                          Durs Grünbein über den Menschen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X