Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Die sind bestimmt sehr großzügig mit dem Schleifmittel und Zahlungen würden dort eh nur versanden.
Dann passt aber auch beim saharanahen Klettern auf. Bei Skitouren falle ich ja nur alle 10 Meter hin und berühre mit Handschuhen geschützt den Saharastaub. Bei scharfen Saharasandkörnern auf den Leisten steigt der Schwierigkeitsgrad auf SS+ und man holt sich schnell einen Sanddorn am Finger
Nach meinen ersten Erfahrungen erkenne ich auf die Schnelle da noch keine Steigfelle. Es geht also wahrscheinlich eher um die Empfehlung, immer gut gesichert abzufahren und gemütlich langsam im Experten-Pflug
Nach meinen ersten Erfahrungen erkenne ich auf die Schnelle da noch keine Steigfelle. Es geht also wahrscheinlich eher um die Empfehlung, immer gut gesichert abzufahren und gemütlich langsam im Experten-Pflug
Der Typ setzt doch offensichtlich gerade zur Abfahrt an und hat deshalb die Felle schon abgezogen. Euch Anfängern muß man aber auch wirklich alles erklären!
Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen
Ah, danke. Noch ein paar Jahre und ich habe hier gelernt, wie man Skitouren startet. Ein paar Fragen dazu hätte ich allerdings noch: Ohne Felle fangen die armen Ski doch bitter an zu frieren. Ist eher unfreundlich, die im Winter abzuziehen, oder?
Ich habe außerdem mal im Kletterführer geschaut, da steht zu der Route, wenn ich das richtig verstehe, eine 5+ als LWS. Wäre doch deutlich ungefährlicher, die flache Plattenroute daneben mit LWS 2 zu klettern. So was Steiles würde ich mir als Flachanfänger im Aufstieg eh nur mit Fellen trauen
Es wird geurteilt, gelästert und gemosert. Den meisten fällt dabei noch nicht einmal auf, dass sie – meist negativ – über andere Menschen sprechen. Und das, wo es eine hilfreiche Übung wäre, sich im Nicht-Werten zu üben. Im Annehmen von unseren Mitmenschen, so wie sie sind. Das wünschen wir uns doch selbst auch, nicht wahr?
da hat sie natürlich absolut recht, die autorin, aber in so einem fall ist lästern und mosern natürlich absolut angebracht!!! das geht ja gar nicht, was der mann da gebracht hat!
Hmmm, nichts gegen die Autorin aber Lästern über Socken in Kletterschuhen gibt's hier auch schon zuhauf und danach endet der Artikel an der Bezahlschranke. Und der Co-Autor lästert über Müllbeseitigung, so wird angeteasert...
Unser bester Mann unter meinen Kletterkumpanen ist immer in Socken in Kletterschuhen. Sonst ist er meist barfuß unterwegs.
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
Danke. Kannst dich gern schon mal auf ein paar Höhenmeter Zusatzneid vorbereiten Heute Abend stelle ich noch ein paar Bilder zu meiner schönen DAV-Tour am WE ein
Danke. Kannst dich gern schon mal auf ein paar Höhenmeter Zusatzneid vorbereiten Heute Abend stelle ich noch ein paar Bilder zu meiner schönen DAV-Tour am WE ein
oweh, mir daheimgebliebenem schwant furchtbares. eine neidattacke von schier unerträglichem ausmaß wahrscheinlich....
immerhin gab es bie mir auch auch schon einen super klettertag in der fränksichen. ganz fest daran denken und dann halt selbstsuggestion: " nein, mir geht es nicht so schlecht, nein mir geht es nicht so schlecht....". einfach so oft wiederholen, bis man es sich selbst glaubt!
Geht mir selbst manchmal auch so. Jede 1000 Höhenmeter, die man selbst nicht erleben durfte, führt zu einem Quadratmeter Gehirnneidschwelllung. Wobei ab 100 Klettermetern (zur hübschen Not sogar außeralpin in der Fränkischen) die Gehirnschwellung wieder einigermaßen abschwillt, zumindest wenn man Socken in den Kletterschuhen trägt
(Ich habe prophylaktisch knapp fünfzig SL Alpensüdseitenkalk gegen die Neidschwellung appliziert hoffe das reicht --in Verbindung mit meinen Klettersocken-- aus.)
Tödi war´s diesmal nicht, so was führt ja zu schnell zu einem Gehirnneidtöti. Auf dem Tödi war ich mal vor 30 Jahren, durchaus eine leckere Skihochtour, nicht nur wegen dem leckeren Kuchen in der Hütte
Mit deiner Vermutung nochmal hingehen liegst du allerdings schon ganz richtig. Auch dieses Mal fuhr wie beim ODS-Wintertreffen vor ein paar Jahren vom Julierpass aus kein Flixbus zum Tschima da Flix , mit 3.301m wahrscheinlich ein Meter zu hoch für den Bus. Wenn ich mich richtig erinnere, hat sogar Moltebaer gegen Ende der langen Tour mit Abfahrt über die Jenatschhütte und Gegenaufstieg über den Fuorcla d' Agnel damals leicht geschwitzt . Ich habe vorgestern nach dieser Skihochtour noch einen kleinen 1000Hm-Abendskispaziergang gemacht auf den Piz Surgonda
(Ich habe prophylaktisch knapp fünfzig SL Alpensüdseitenkalk gegen die Neidschwellung appliziert hoffe das reicht --in Verbindung mit meinen Klettersocken-- aus.)
OMG. so bringst du ja die deutsche kletterzunft sogar international im verruf!
aber, auch wenn es den neidindikator ins unendliche hochtreibt: wo warst du denn? arco? und was habt ihr gemacht? bilder, bericht?
aus skitourensicht sollte man da aber schon bedenken, dass sich gelegentliches warten auf die schneeschuhgänger durchaus lohnt, weil ja gerade diese relative langsamkeit der grund ist für die schutzfunktion der schneeschuhler gegen murmeltierangriffe. wurde ja in einem anderen thread schon vor längerer zeit ausführlich diskutiert!
Leider mussten dieses Mal fast alle etwas Murmelfutter abgeben, weil beim Aufstieg zum Tschima da Flix Murmeltiere mit dem Nahfutterverkehr-Flixbus ungemütlich schnell entgegenkamen
Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3 Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Welche zufällige Koinzidenz:
Das DAV-Panorama druckt eben ein Interview mit dem von hikr bekannten "Gipfelsammler Ötzi".
Schaue gerade mal, was sich bei hikr so auf seinem Account tut und siehe da, es gibt einen Spendenaufruf zur Finanzierung seiner Touren respektive seiner ausführlichen und zahlreichen Tourenbeschriebe auf hikr.
Würde man seine genaueren Umstände kennen, wirkte es vermutlich weniger befremdlich.
das ist zwar ein wenig off-topic, aber ich habe mich nicht getraut, im Alpinforum diese Frage zu stellen. 😅
Ich bin auf der Suche nach einem ultraleichten Klettergurt für Klettersteige, mäßige Bergtouren (keine Wandkletterei) oder vielleicht auch mal eine Hochtour in der Zukunft.
Was unterscheidet denn einen ultraleichten Klettergurt von z. B. dedizierten Gurten für Skitouren? Vielleicht könnt ihr hier mal mit eurer Expertise für etwas Erleuchtung sorgen. Das wäre sehr nett, ganz herzlichen Dank!
Kommentar