Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Bei diesem Bild gibt es immer gewisse Probleme mit der horizontalen Ausrichtung. Das Dezemberbild habe ich noch einmal um volle 5° korrigiert, wobei ich mich hauptsächlich an dem Hochsitz orientiert habe. Selbst darauf, dass die Bäume gerade wachsen, ist ja kein Verlass.
Die genauen Aufnahmedaten sind übrigens:
20. März
26. April
30. Mai
20. Juli
28. August
27. Oktober
4. Dezember
Zwischen dem vorletzten und dem letzten Bild liegen also nicht zwei Monate, wie man denken könnte, sondern nur 38 Tage.
Igelstroem
grass wie schnell das Gras wieder braun geworden ist. Nur das Maibild zeigt unfleckiges grün
Der Gerechtigkeit halber muss man sagen, dass die Wiesengräser in der Zeit zwischen dem Mai- und dem Augustbild blühen und Ähren bzw. Rispen ausbilden, die teils hellbraun sind, teils auch ins Rötliche tendieren. Im Mai ist das Grün noch ziemlich homogen.
Es ist also (bei Bild 3) nicht die Trockenheit, die für Farbveränderungen sorgt. Der Mai war meteorologisch sogar sehr trocken, und dass das Grün am 30. Mai so frisch wirkt, liegt daran, dass die Fläche vergleichsweise tief liegt (der Waldboden ist hier sogar meistens ziemlich nass) und, anders als der Bildraum von Standardbild 6 (Sequenz folgt noch in einem späteren Post), nicht beweidet worden ist.
Irgendwie hat es mich gewurmt, dass es sich letztes Jahr einfach nicht ergeben hat Fotos mit dem winterlich verschneiten Weg zu machen. Es lag zwar immer mal wieder Schnee, aber irgendetwas hinderte mich dann immer an der Fotorunde. Inzwischen liegt wieder etwas Schnee. Es ist nicht allzu viel, aber die Landschaft ist schön weiß. Also bin ich heute doch nochmal losgestapft und habe eine allerletzte Foto-Runde gedreht.
Die Handy-Fotos sind unbearbeitet und leider nicht besonders gut geworden. Aber zu dokumentarischen Zwecken werden sie reichen müssen.
Heute bin ich die Runde zur Abwechslung mal in umgekehrter Richtung gelaufen. Aber keine Sorge, ich zeige Euch die Bilder trotzdem in der gewohnten Reihenfolge. Es war gar nicht allzu kalt, aber trotzdem war es heute recht einsam auf dem Weg. Bis zu dem kleinen Ort gab es vor mir genau eine Fußspur, dann traf ich einen winterfesten Mountainbiker mit seinem Hund (der sich auch wunderte, dass er hier überhaupt jemandem begegnet), später war der Schnee sogar komplett unberührt. (Da ich heute "nach hinten" fotografiert habe, sieht man auf den Bildern aber natürlich auch immer unsere Fußspuren im Schnee.)
Bild 1
Bild 2
Das Stoamanderl hat auch eine kleine Schneedecke übergeworfen.
Bild 3
Bild 4
Die Aussicht Richtung Berge ist heute leider ziemlich trüb.
Nur Buddy fehlt zu oft, wohl weil ihr diesmal in der anderen Richtung unterwegs wart!?
Ja, genau. Da ich immer nach hinten fotografiert habe, stand er meistens außerhalb des Bildes. Er will ja weiter und nicht nochmal zurück, nur weil der Mensch ein Foto-Model braucht...
Kommentar