Ein Weg ein Jahr - 2023

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Igelstroem
    Fuchs
    • 30.01.2013
    • 1987
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wenn ich meine Bilder weiterhin demonstrativ zurückhalte, kann ich sie demnächst auf 2024 umlabeln und sozusagen als Gammelbilder feilbieten.

    Aber Vorsicht: Bilder, in deren Bildraum dauerhaft Temperaturen unter 16 °C herrschen, können schimmeln und müssen vor dem Upload mit Gammastrahlen behandelt werden.
    Lebe Deine Albträume und irre umher

    Kommentar


    • Muecke

      Fuchs
      • 12.03.2022
      • 1178
      • Privat

      • Meine Reisen

      Zitat von Bergahorn Beitrag anzeigen
      Jetzt lauere ich natürlich auf schöne winterliche Dezemberbilder, die Chancen sind derzeit recht gut, schätze ich.
      Ja, da lauere ich auch drauf... Momentan liegt zwar etwas Schnee, aber es regnet und ist einfach gräßlich draußen. Aber für morgen sind bis zu 30cm Neuschnee angesagt und ich habe sogar frei, da könnte es dann tatsächlich schon etwas werden mit dem winterlichen Jahresweg.

      Zitat von Bergahorn Beitrag anzeigen
      Tja, schon ein bisschen schade, dass dieses Projekt nun dem Ende zugeht, aber vielleicht fühlt sich ja jemand inspiriert zu "Ein Weg ein Jahr 2024"?

      Ja, einerseits freue ich mich, dass Projekt abzuschließen, andererseits ist es irgendwie schade. (Wahrscheinlich bleiben der Hund und ich in Zukunft auf dieser Runde sowieso jedesmal an den Foto-Standorten reflexartig stehen. ) Es war zwar manchmal gar nicht so leicht wie gedacht, es wirklich zu schaffen, monatlich die Bilder zu knipsen und hier einzustellen, aber die kleine Herausforderung hat mir auch Spaß gemacht.

      Mich würde es auch sehr freuen, wenn jemand das Konzept 2024 weiterführt.
      Es gäbe ja auch noch einigen Spielraum für Varianten: Ein Fluß - ein Jahr, Eine Wiese - ein Jahr, ein Berg - ein Jahr. Oder in der Light-Version mit nur einem oder zwei Fotos pro Monat: Ein Baum/Wald/See - ein Jahr

      Kommentar


      • Muecke

        Fuchs
        • 12.03.2022
        • 1178
        • Privat

        • Meine Reisen

        Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
        Wenn ich meine Bilder weiterhin demonstrativ zurückhalte, kann ich sie demnächst auf 2024 umlabeln und sozusagen als Gammelbilder feilbieten.

        Aber Vorsicht: Bilder, in deren Bildraum dauerhaft Temperaturen unter 16 °C herrschen, können schimmeln und müssen vor dem Upload mit Gammastrahlen behandelt werden.
        Bei der aktuellen Wetterlage sehe ich eher eine Gefrierbrand-Gefahr als eine Schimmel-Gefahr... Aber so oder so: Noch ist das Jahr nicht zu Ende. Her mit den Bildern!

        Kommentar


        • Bergahorn
          Erfahren
          • 13.04.2019
          • 467
          • Privat

          • Meine Reisen

          Ich stimme Muecke zu und denke, dass es unaufwendiger ist, die Bilder gleich zu zeigen, als sie erst dem Schimmel und dann den Gammastrahlen auszusetzen. Also, Igelstroem , zier dich nicht!

          Kommentar


          • Muecke

            Fuchs
            • 12.03.2022
            • 1178
            • Privat

            • Meine Reisen

            Zitat von Muecke Beitrag anzeigen
            (...) Aber für morgen sind bis zu 30cm Neuschnee angesagt und ich habe sogar frei, da könnte es dann tatsächlich schon etwas werden mit dem winterlichen Jahresweg.
            Tja, nix ist es geworden bisher mit den schönen Winterfotos. Obwohl es überall herrlich weiß und winterlich ist. Aber die versprochenen 30cm Neuschnee wurden dann doch eher 50-60cm und der Wald ächzt unter der Schneelast. In den letzten Tagen ist ein großer Baum nach dem nächsten umgefallen, aktuell ist ein Spaziergang im Wald leider nicht nur eine Kletterpartie über frisches Totholz, sondern einfach lebensgefährlich. Nun soll aber erstmal kein frischer Schnee nachkommen und ich hoffe, in ein paar Tagen kann ich mich dann vielleicht schon auf den Jahres-Weg machen - solange noch Schnee da ist (bis Weihnachten ist der ja eigentlich traditionell wieder weg... ).

            Kommentar


            • Igelstroem
              Fuchs
              • 30.01.2013
              • 1987
              • Privat

              • Meine Reisen

              Nun ja; ich habe es heute geschafft, den Weg (bei leichtem Dauerfrost) zu gehen; es gibt also demnächst Schneebilder, aber hier liegen nur 6 cm.
              Und die Temperatur am Schreibtisch beträgt derzeit *öhm* 7,0 °C, da ich den Ofen gerade erst angemacht habe.
              Lebe Deine Albträume und irre umher

              Kommentar


              • Muecke

                Fuchs
                • 12.03.2022
                • 1178
                • Privat

                • Meine Reisen

                Dezember-Preview:

                Foto-Standort 10 ist momentan der einzige Teil meines Jahresweges, den ich erreichen kann ohne durch Wald zu laufen. Dort sieht es aktuell so aus:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20231204_142046.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,40 MB ID: 3231507

                Hier im Vergleich dazu nochmal das November-Foto:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild10_11.jpg
Ansichten: 275
Größe: 4,40 MB
ID: 3231508

                Kommentar


                • Waldlaeuferin

                  Erfahren
                  • 11.03.2013
                  • 234
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Klasse!
                  Es ist immer zu früh, um aufzugeben.

                  Kommentar


                  • Igelstroem
                    Fuchs
                    • 30.01.2013
                    • 1987
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Selbst der Hund ist unterm Schnee verschwunden, da seine Schulterhöhe weniger als 60 cm beträgt.
                    Lebe Deine Albträume und irre umher

                    Kommentar


                    • Muecke

                      Fuchs
                      • 12.03.2022
                      • 1178
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
                      Selbst der Hund ist unterm Schnee verschwunden, da seine Schulterhöhe weniger als 60 cm beträgt.
                      Fast.

                      Aber natürlich habe ich auch noch ein Foto mit Hund für Euch. (Da passte bloß der Bildausschnitt nicht so gut zum Vergleichsfoto.)

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20231204_142139.jpg
Ansichten: 287
Größe: 2,34 MB
ID: 3231518

                      Kommentar


                      • ronaldo
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 24.01.2011
                        • 13004
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Danke, das hat wirklich Spaß gemacht!

                        Kommentar


                        • Muecke

                          Fuchs
                          • 12.03.2022
                          • 1178
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Mückes Gassirunde - Dezember

                          Wind und Winter

                          Als Anfang des Monats der Schnee kam, hatte ich mich schon so gefreut, Euch schöne Bilder vom idyllischen, weißen Winterwonderland präsentieren zu können. Es sah wirklich toll aus, ich wartete nur noch darauf, dass es aufhört zu schneien und dann wollte ich gleich losziehen um zu fotografieren. Aber es hörte erstmal einfach nicht auf zu schneien und als es sich schließlich etwas beruhigt hatte, lag überall jede Menge von dem idyllischen weißen Zeug rum. Diese große Menge machte mir allerdings einen Strich durch die Jahresweg-Foto-Rechnung: Viele Bäume hielten der Schneelast nicht stand und knickten um. An einen Spaziergang im Wald war nicht zu denken, immer wieder warf die Natur mit Ästen oder ganzen Bäumen um sich. Ich musste abwarten.
                          Danach kam der Regen. Der schöne Schnee löste sich in Wasser auf, um das Winterwonderland war es geschehen.
                          Und dann kam der Sturm. Der nächste Schwung zukünftiges Brennholz fiel um. (Bei den Gassirunden in gebührender Entfernung zum Waldrand, sah ich immer wieder große Fichten und Buchen fallen, es knackte und krachte nur so im Wald.) Wieder war an die Fotorunde nicht zu denken.
                          Die Tage schritten voran und ich hatte schon Sorge, ob es im Dezember überhaupt noch klappen würde mit den Jahres-Fotos. Aber heute war es dann endlich soweit: Der Wind hat sich gelegt, die Sonne kam auch mal wieder raus und im Wald war es ruhig geworden. Endlich ein perfekter Tag für Fotos - wenn auch leider ohne Schnee und Winterwonderland.

                          Wie immer gibt es von jedem Foto-Standort zum Vergleich jeweils das Bild aus dem Vormonat dazu (oben: November, unten: Dezember).

                          Los geht's!

                          Es ist sonnig und auch gar nicht kalt, als wir uns zum letzten Mal auf den Weg zu unserer Foto-Runde machen.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schatten_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 6,09 MB ID: 3235622

                          Auf dem ersten Foto sieht man auch ohne Schnee schon recht deutlich, dass hier inzwischen der Winter Einzug gehalten hat. Das bunte Herbstlaub ist verschwunden, die Vegetation am Wegesrand hat sich zurückgezogen.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild01_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,06 MB ID: 3235596
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild01_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,57 MB ID: 3235608
                          Bild 1

                          Ganz sicher bin ich mir noch nicht, wie gut und wie durchgehend der Weg zu begehen sein wird. Immerhin sind noch vor einigen Tagen beim letzten Sturm einige große Bäume umgefallen. Es liegt auch noch viel Gehölz quer, aber den "Hauptweg" hat der Waldbauer hier schon freigesägt.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wald_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,99 MB ID: 3235619 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wald2.jpg Ansichten: 0 Größe: 5,06 MB ID: 3235620
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wald3.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,12 MB ID: 3235623

                          Zwischendurch hatte ich mich im Laufe des Jahres ab und zu geärgert, dass ich im Wald den Hauptweg und nicht die vermeintlich interessanteren kleinen Pfade für mein Projekt gewählt hatte. Als im Sommer die Zecken ausschwärmten war ich dann doch ganz froh darüber und auch heute wäre definitiv abseits des Hauptwegs noch kein (halbwegs sicheres) Durchkommen gewesen. Im dichten Wald hängen noch viele halb umgekippte Bäume, die sicher irgendwann ganz umfallen werden - und da will ich dann nicht unbedingt gerade drunter stehen...

                          Wir kommen aber überraschend gut voran. Am nächsten Foto-Standort hat sich das Boden-Grün deutlich sichtbar in den Winterschlaf verabschiedet:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild02_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,24 MB ID: 3235595
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild02_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,60 MB ID: 3235610
                          Bild 2

                          Weiter gehts durch den Wald. Immer wieder kommen wir an -freundlicherweise bereits zersägten- Fichten vorbei, die Schnee oder Sturm gefällt haben.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wald4.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,55 MB ID: 3235625

                          Auch am nächsten Foto-Stopp zeigt sich die Landschaft deutlich kahler als im November:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild03_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 5,25 MB ID: 3235599
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild03_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,89 MB ID: 3235609
                          Bild 3

                          Dann kommen wir an den Waldrand zu unserem Pausenplatz. Der Holzstapel am Bildrand ist noch kaum verändert - in der nächsten Zeit wird er sicher kräftig anwachsen...

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild04_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,83 MB ID: 3235601
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild04_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,65 MB ID: 3235606
                          Bild 4

                          Nach dem obligatorischen Leckerli für den Hund und der Kippenpause für den Mensch geht es weiter ins Dorf. Zwischendurch gibts nochmal etwas Bergblick:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: aussicht_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,77 MB ID: 3235605

                          Am Rand der kleinen Seitenstraße sind nun die Markierungspfosten für den Winterdienst aufgestellt. (Bei den großen Schneemassen neulich dürften die allerdings etwas zu kurz gewesen sein...)

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild05_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,17 MB ID: 3235598
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild05_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,55 MB ID: 3235611
                          Bild 5

                          Die Bäume haben ihr Laub längst abgeworfen, daher ist jetzt auch die kleine Kapelle auf der Weide wieder zu erkennen:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: kapelle_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 5,42 MB ID: 3235617

                          Wir verlassen das Dorf langsam in Richtung Wald. Auch am nächsten Foto-Stopp ist der Winter wieder deutlich zu erkennen - obwohl es mit Schnee sicher ein schöneres Bild gewesen wäre...

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild06_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,52 MB ID: 3235597
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild06_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,37 MB ID: 3235612
                          Bild 6

                          Immerhin spielt das Wetter ansonsten mit und verwöhnt uns mit lange nicht gesehener Sonne. Vor dem Waldrand gibt es nochmal einen letzten Blick in Richtung Berge:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: aussicht_2.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,74 MB ID: 3235607

                          Dann wandern wir weiter zum nächsten Foto-Standort. Hier im Wald ist das Licht heute leider nicht gerade optimal, aber der Unterschied zum November ist trotzdem deutlich:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild07_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 5,00 MB ID: 3235600
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild07_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 6,00 MB ID: 3235615
                          Bild 7

                          Auf dem nächsten Bild am steilen Steig, der uns wieder ins Tal hinunter bringt, sieht man kaum Unterschiede zum Vormonat. Der Steig selbst ist jedoch heute viel rutschiger und unter der dicken, nassen Laubschicht versteckt sich viel Geäst und diverse Stolper-Stöcke.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild08_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,82 MB ID: 3235602
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild08_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,04 MB ID: 3235614
                          Bild 8

                          Im Hang sind einige Bäume mitsamt Wurzel umgefallen. Ab und zu versucht uns eine kleinere Fichte den Weg zu versperren, aber die lassen sich gut über- oder unterqueren.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: steig.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,93 MB ID: 3235618
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wald5.jpg
Ansichten: 198
Größe: 3,59 MB
ID: 3235631

                          Dieser Teil des Waldes ist noch nicht wirklich "aufgeräumt". Nach dem vielen Schneebruch und den beiden heftigen Stürmen war das auch nicht zu erwarten. Ich war eher überrascht, wie gut wir bisher vorankamen. Die Bäume auf dem Weg werden hier nun immer größer, aber letztlich kommen wir überall gut durch.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wald6.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,03 MB ID: 3235626

                          Nur wenige Kletterpartien später erreichen wir den nächsten Foto-Standort. Auch hier sieht man wieder, wie der letzte Sturm gewütet hat. Die großen dunkelgrünen "Flecken" im Wald und am Wegrand sind abgebrochene Spitzen und Äste von großen Fichten.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild09_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,63 MB ID: 3235603
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild09_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,50 MB ID: 3235616
                          Bild 9

                          Schließlich verlassen wir den Wald und kommen zu unserem letzten Foto des Jahres. Dieses eine Bild hatte ich Euch ja oben auch schon mit Schnee präsentieren können. Ohne Schnee ist es leider nicht ganz so spektakulär, aber dokumentarisch auch wieder irgendwie typischer, denn hier unten im Flußtal gibt es tatsächlich nicht so oft Schnee und er bleibt selten länger liegen.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild10_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,40 MB ID: 3235604
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild10_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,13 MB ID: 3235613
                          Bild 10

                          Damit schließt sich der Kreis und das Jahr geht zu Ende. Das "Ein Weg - ein Jahr"-Projekt war eine interessante Herausforderung, bei der ich durchaus auch ein paar Dinge gelernt habe, die ich nicht erwartet hatte (z.B. wie schnell so ein Monat vorbeigeht, wenn man die Fotos noch nicht im Kasten hat...). Es hat Spaß gemacht und ich Danke Allen, die mich hier begleitet haben. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand trauen würde, im nächsten Jahr ein ähnliches Projekt anzugehen.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schatten_2.jpg Ansichten: 0 Größe: 7,24 MB ID: 3235621

                          Mücke & Buddy

                          ENDE



                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Muecke; 27.12.2023, 19:16.

                          Kommentar


                          • Blahake

                            Vorstand
                            Fuchs
                            • 18.06.2014
                            • 1968
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Danke liebe Mücke, dass Du uns so zuverlässig mit monatlichen Bildern versorgt hast, und sogar mit Bonus-Bildern samt Schnee! Ist ein toller Bericht geworden! Ich verspreche noch nix, aber ich denke tatsächlich über eine Runde nach, auf der ich in 2024 ein paar Fotos schießen könnte.

                            Kommentar


                            • Bergahorn
                              Erfahren
                              • 13.04.2019
                              • 467
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Gratulation zur Vollendung des Werks! Toll, dass du durchgehalten hast, daran darf sich Igelstroem gerne ein Beispiel nehmen! (Oder soll es etwa zur Tradition werden, dass immer eine/r im Laufe des Jahres auf der Strecke bleibt?)
                              Ich habe immer gerne mitgelesen und mich an Bildern und Texten erfreut! Vielen Dank!!! Von daher fände ich es natürlich nett, wenn es einen solchen "Service" auch im nächsten Jahr gäbe.

                              Kommentar


                              • Igelstroem
                                Fuchs
                                • 30.01.2013
                                • 1987
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Ist ja jetzt Silvester oder wie das heißt und man hat Zeit, den Jahresrest einzuarbeiten. Hier zuerst die Standardbilder mit Herbstfärbung vom 27. Oktober 2023.

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_9312.jpg
Ansichten: 202
Größe: 1,76 MB
ID: 3236099
                                Sieht man jetzt häufiger an der Bahnstrecke, aber worum handelt es sich eigentlich?


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_9315.jpg
Ansichten: 162
Größe: 1,26 MB
ID: 3236100
                                Bild 1


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_9324.jpg
Ansichten: 161
Größe: 2,26 MB
ID: 3236101
                                Bild 2


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_9331.jpg
Ansichten: 167
Größe: 1,26 MB
ID: 3236102
                                Bild 3: Hier ist jetzt einmal gemäht worden.


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_9339.jpg
Ansichten: 160
Größe: 1,14 MB
ID: 3236103
                                Bild 4: Inzwischen keine Brachfläche mehr, sondern plötzlich irgendeine ›Kultur‹.


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_9347.jpg
Ansichten: 162
Größe: 1,77 MB
ID: 3236104
                                Auf dem langen Weg zur Burg kommt die Überraschung. Der erste Igelstroem-Impuls ist natürlich, verbotswidrig weiterzugehen, aber da dann doch Motorengeräusche von einem Großfahrzeug zu vernehmen sind, weiche ich nach rechts in den Wald aus, verlaufe mich ein bisschen in unbekanntem Steilgelände und komme schließlich unten in der Nähe von Bild 2 wieder heraus. Dann halt heute ›unten rum‹ zur Burg.


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_9354b.jpg
Ansichten: 164
Größe: 743,0 KB
ID: 3236105
                                Bild 5: Höhenburg


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_9357.jpg
Ansichten: 166
Größe: 1,04 MB
ID: 3236106
                                Bild 6: Landschaftsausblick. Farben könnten etwas wärmer sein, denn ich habe die Herbstfärbung eigentlich als intensiv in Erinnerung.

                                Zwischen den Bildern 5 und 6 bin ich auf den Burgturm gestiegen, sozusagen die letzte Gelegenheit in diesem Jahr, denn ab November ist er geschlossen. Bilder davon im nächsten Post.
                                Lebe Deine Albträume und irre umher

                                Kommentar


                                • Igelstroem
                                  Fuchs
                                  • 30.01.2013
                                  • 1987
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SAM_9364.jpg Ansichten: 0 Größe: 814,5 KB ID: 3236109
                                  Der Einstieg ist ungefähr in Höhe des zweiten oder gefühlt des dritten Stockwerks. Jedenfalls mag ich solche Außentreppen nicht, durch die man in die Tiefe hinabschauen kann. Da ich es aber bisher immer geschafft habe, schaffe ich es auch dieses Mal.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SAM_9392.jpg Ansichten: 0 Größe: 868,4 KB ID: 3236110
                                  Das Treppenhaus im Inneren sieht so aus (von oben betrachtet). Was man nicht richtig sieht, ist, dass die Aufstiegs- und die Abstiegstreppe getrennt sind.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SAM_9389.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,70 MB ID: 3236111


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SAM_9391.jpg Ansichten: 0 Größe: 967,5 KB ID: 3236113
                                  Bisschen historisches Inventar auf einer Zwischenetage. Der gemeine Burgentourist gruselt sich ja gern etwas.


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SAM_9386.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 3236112
                                  Ausgang zur Aussichtsplattform


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SAM_9369.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,76 MB ID: 3236114
                                  Blick auf die intakten Gebäude der Burg

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SAM_9370.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,04 MB ID: 3236115
                                  Blick auf die Ruine des Krummen Hauses (ehemaliges Amtsgebäude, am 18.12.1919 durch den Amtmann in Brand gesteckt und abgebrannt). Der Amtmann entging auf diese Weise seiner Festnahme wegen illegaler Geschäfte mit Lebensmittelkarten. Er flüchtete sich in die Lüneburger Heide und lebte dort bis in die Sechzigerjahre unter anderem Namen; das kam erst anlässlich seines Ablebens heraus, denn in der Todesanzeige stand "früherer Amtmann von Burg Stargard".
                                  Dass das Gebäude nahezu ungehindert abbrennen konnte, lag zum einen daran, dass im Dezember 1919 die Zufahrtswege zur Burg stark vereist waren, zum anderen daran, dass das Engagement der Einheimischen bei den Löscharbeiten gering war. Viele waren verschuldet und die Unterlagen dazu wurden im Amtsgebäude verwahrt.
                                  So wird es jedenfalls hier im Museum erzählt. Eine entsprechende Darstellung im Internet gibt es meines Wissens nicht.


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SAM_9375.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,55 MB ID: 3236116
                                  Blick nach Süden. Dies ist sozusagen der Gegenschuss zum Standardbild Nr. 5, dessen Aufnahmestandort sich etwas links von der umgestürzten Birke am Waldrand befindet. Man überblickt hier insoweit auch mehr oder weniger das gesamte Gebiet der Wanderroute.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SAM_9367.jpg Ansichten: 0 Größe: 850,0 KB ID: 3236117
                                  Hier kann man jetzt eigentlich mein Haus sehen, aber es ist ziemlich klein 😐

                                  Stattdessen als letztes Bild das Innere der früheren Burgkapelle:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SAM_9402.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.017,6 KB ID: 3236118

                                  In einem weiteren Post folgen Winterbilder vom 4. Dezember sowie eventuelle Sequenzen.
                                  Zuletzt geändert von Igelstroem; 31.12.2023, 14:27. Grund: Historische Daten berichtigt
                                  Lebe Deine Albträume und irre umher

                                  Kommentar


                                  • ApoC

                                    Moderator
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.04.2009
                                    • 6630
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                    Ich verspreche noch nix, aber ich denke tatsächlich über eine Runde nach, auf der ich in 2024 ein paar Fotos schießen könnte.
                                    Den Gedanken hatte ich auch. Bei mir hapert es im erster Linie daran, dass ich meine Feierabendrunden im Winterhalbjahr meistens im dunklen laufe.

                                    Kommentar


                                    • Blahake

                                      Vorstand
                                      Fuchs
                                      • 18.06.2014
                                      • 1968
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Is' doch super, wenn Du immer zur selben Tageszeit gehst, kannst Du dokumentieren, wie sich die Tageslänge übers Jahr verändert!

                                      Kommentar


                                      • Muecke

                                        Fuchs
                                        • 12.03.2022
                                        • 1178
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Na dann mal los, ihr zwei!

                                        Kommentar


                                        • Igelstroem
                                          Fuchs
                                          • 30.01.2013
                                          • 1987
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Bilder vom 4. Dezember:

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC01460cut.jpg
Ansichten: 94
Größe: 1,30 MB
ID: 3236952
                                          Bild 1

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC01462cut.jpg
Ansichten: 81
Größe: 1,67 MB
ID: 3236953
                                          Blick nach links (wegen der Farben)

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC01465cut.jpg
Ansichten: 85
Größe: 1,62 MB
ID: 3236954
                                          Bild 2

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC01469cut.jpg
Ansichten: 86
Größe: 1,01 MB
ID: 3236955
                                          Bild 3

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC01474cut.jpg
Ansichten: 82
Größe: 1,15 MB
ID: 3236956
                                          Bild 4

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC01478cut.jpg
Ansichten: 83
Größe: 1,73 MB
ID: 3236957
                                          Weg zur Burg

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC01483cut.jpg
Ansichten: 84
Größe: 986,6 KB
ID: 3236958
                                          Bild 5

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC01486cut.jpg
Ansichten: 79
Größe: 1,19 MB
ID: 3236959
                                          Bild 6
                                          Lebe Deine Albträume und irre umher

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X